Umweltprämie: Beschwerdebrief an Audi

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,
durch den immer kleiner werdenden Abwrackprämientopf, hab ich mir Gedanken mal darüber gemacht, was passiert wenn der Topf leer ist (Anm. A3 1,4 TFSI Anfang März bestellt, Liefertermin Juni)

Zu Beginn war das eigentlich kein Problem, da ich dachte, dass ich den Schaden begrenzen könnte durch einen Privatverkauf meines alten PKW. Auf Anfrage bei meinem Händler hin, habe ich dann erfahren, dass Audi die 2.500 € Zusatzprämie nur gewährt wenn der alte Wagen entwertet wird!
D.h. im Falle, dass die gesetzliche Prämie aufgebraucht ist müsste man trotzdem seinen alten PKW verschrotten lassen. D.h. ich hätte da ich den Alten nicht verkaufen kann, enorme Verluste in Kauf zu nehmen um die Audi-Prämie zu bekommen.

Auf erneuter Anfrage hin, was denn Audi davon hätte durch eine Regelung die mich als Kunde im Zweifelsfall schlecht dastehen lässt, konnte mir mein Kundenberater auch nicht weiterhelfen. (M.E. ist das Ganze für Audi nur eine Marketing Aktion. Audi hätte nichts davon wenn ich meinen alten verschrotte.)

Das heißt im Worstcase (falls Reservierung nicht klappen würde, wg. zu vieler Anträge) hieße das, Restwert des Wagen opfern zu Gunsten der Audi-Prämie.

Aus diesem Grund, möchte ich hierzu einen Brief an Audi verfassen in dem auf die Problematik aufmerksam gemacht wird, mit der Forderung im Worstcase trotzdem die Audi-Prämie zu gewähren.

Auf Grund der Tatsache, dass ich als Einzelperson sehr wahrscheinlich nicht so ein großes Gehör von Audi bekommen würde, möchte ich hier weitere Betroffene aufrufen sich diesem Schreiben anzuschließen. (Wenn 30 Leute sich hier zusammen tun würden, ergibt das ein Umsatzvolumen von 1 Mio. €!)

Ich stelle mir, dass so vor, dass wir entweder einen Brief schreiben in dessen Anhang die Namen und Bestellnummer der „Bittsteller“ ergänz t werden (Diese könnten mit per Mail zugesandt werden) . Alternativ kann auch jeder einen eigenen Brief schreiben.
Ich würde mich nun an ein entsprechendes Schreiben setzen und dies anschließend ins Forum setzen.

Über eure Meinung hierzu würde ich mich freuen.
Niko2001

Beste Antwort im Thema

Irgendwie hat das hier alles nicht wirklich einen Sinn...einen Brief an Audi verfassen?! Damit die ihre Forderungen in der Prämie verändern?! Schwachsinn...entweder man erfüllt die Bedingungen, oder nicht.
Der Threadstarter sollte seine alte Möhre lieber irgendwo verhökern und nicht Briefe verschicken...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Solange ich noch nicht weis ob ich nun die Umweltprämie bekomme oder nicht, mache ich rein garnichts!

Sollte ich die Prämie nicht bekommen, schließe ich mich dir gerne an, da ich es ähnliche sehe...

Gruß,
Markus

Ab 31. kann man sich ja die Prämie "reservieren" lassen 😉

Für mich ist das ne einfache Rechnung:

Restwert Wagen > 5000€ -> Umweltprämie ignorieren
Restwert < 5000€ -> Umweltprämie + Audiprämie in Anspruch nehmen

Das Problem, dass ich aufzeigte ist für den Fall gültig, dass man die staatliche Prämie nicht bekommen sollte, da der Topf leer ist.

Solange man dieser noch bekommt, ist ja alles i.O.

Beste Grüße
N.

ich habe aber auch gehört, dass man sich die Umweltprämie sichern kann.
Das heisst:
Kaufvertrag + Kopie des Fahrzeugscheines (altes Auto -  Nachweis das es älter als 9 Jahre ist) an den Staat.
Somit wird dir ich glaube 1 Jahr lang diese Prämie gesichert. Wenn du dann die Zulassung des Neues und Verschrottung des Alten nachweisen kannst bekommste die 2500€ vom Statt + die 2500€ von Audi.

Diese Regelung wurde auf Grund von langen Wartezeiten vom Staat eingeführt. 

Wenn ich mich irre, bitte um Korrektur 😉 

Ähnliche Themen

Sichern kann man sie nur solange noch Geld im Pott ist. Wenn die Millarden alle sind, gibts nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Niko2001


Sichern kann man sie nur solange noch Geld im Pott ist. Wenn die Millarden alle sind, gibts nicht mehr.

dann reservierst du eben jetzt und dann ist alles gut?!?!?

du hast anfang märz bestellt,ab 31. kann man reservieren...wo ist das problem?

Das Problem ist: Am 30.03. werden noch ca. 200.000 Anträge möglich sein.
Was passiert aber wenn 300.000 Anträge eingehen?
Mehr Geld gibts nicht!

fiat übernimmt die abwrackprämie,wenn der topf leer ist...so ist es jedenfalls bei ner freundin von mir...
und vielleicht macht das ja audi auch,man könnte sich ja mal konkret informieren anstatt in nem autohaus zu fragen oder gleich nen beschwerdebrief zu schreiben..?

Zitat:

Original geschrieben von Niko2001


Das Problem ist: Am 30.03. werden noch ca. 200.000 Anträge möglich sein.
Was passiert aber wenn 300.000 Anträge eingehen?
Mehr Geld gibts nicht!

Wo haste denn die Zahlen her?

Also zu konkret informieren: Mein Händler hat hierzu extra bei Audi angefragt (hat er mir zumindest erzählt)

Zu Zahlen: Es kursieren ja diverse Zahlen im Internet. Ich wollte nur mal das Ganze für den Worstcase durchgenken

Beispiel:
http://de.news.yahoo.com/.../...nktur-dank-abwrackpraemie-30bcc23.html

du hast schon recht!

am 31.3. werden sehr sehr viele anträge/reservierungen eingehen.

im moment ist noch nciht ganz klar, was man einreichen muss. also kann man das auch schlecht vorbereiten.

mit heutigem datum sind noch ca 300.000 anträge möglich; ich habe allerdings keine ahnung, wieviele leute im moment wirklich einen neuwagen bestellt haben, der lieferzeit hat.

hochrechnungen gingen einst davon aus, dass der topf ohne reservierung bis juli reichen würde. da hoffe ich noch immer. ich denke, im moment sind so ziemlich alle jahreswagen abverkauft. das heißt, die erste große welle müsste durch sein.

jetzt kommt noch einmal eine riesenwelle mit den reservierungen. und ich hoffe, dass der topf dann noch ausreichend gefüllt ist.

audi wird sicher nicht für denn fall eines leeren topfes die stattliche prämie übernehmen. allerdings stehen ja immernoch politische forderungen im raum, dass ALLE, die bis end 2009 reserviert oder beantragt haben, die prämie auf alle fälle erhalten sollen. ob das allerdings so durchgesetzt wird, bleibt fraglich.

grundsätzlich finde ich einen massenbrief gut, aber im moment müssen wir einfach abwarten 🙁

Audi schenkt dir was oder nicht!
Ist alles freiwillig!
Ich lach mich gerade tot 😁

Zitat:

Original geschrieben von Niko2001


Hallo Zusammen,
durch den immer kleiner werdenden Abwrackprämientopf, hab ich mir Gedanken mal darüber gemacht, was passiert wenn der Topf leer ist (Anm. A3 1,4 TFSI Anfang März bestellt, Liefertermin Juni)

Zu Beginn war das eigentlich kein Problem, da ich dachte, dass ich den Schaden begrenzen könnte durch einen Privatverkauf meines alten PKW. Auf Anfrage bei meinem Händler hin, habe ich dann erfahren, dass Audi die 2.500 € Zusatzprämie nur gewährt wenn der alte Wagen entwertet wird!
D.h. im Falle, dass die gesetzliche Prämie aufgebraucht ist müsste man trotzdem seinen alten PKW verschrotten lassen. D.h. ich hätte da ich den Alten nicht verkaufen kann, enorme Verluste in Kauf zu nehmen um die Audi-Prämie zu bekommen.

Auf erneuter Anfrage hin, was denn Audi davon hätte durch eine Regelung die mich als Kunde im Zweifelsfall schlecht dastehen lässt, konnte mir mein Kundenberater auch nicht weiterhelfen. (M.E. ist das Ganze für Audi nur eine Marketing Aktion. Audi hätte nichts davon wenn ich meinen alten verschrotte.)

Das heißt im Worstcase (falls Reservierung nicht klappen würde, wg. zu vieler Anträge) hieße das, Restwert des Wagen opfern zu Gunsten der Audi-Prämie.

Aus diesem Grund, möchte ich hierzu einen Brief an Audi verfassen in dem auf die Problematik aufmerksam gemacht wird, mit der Forderung im Worstcase trotzdem die Audi-Prämie zu gewähren.

Auf Grund der Tatsache, dass ich als Einzelperson sehr wahrscheinlich nicht so ein großes Gehör von Audi bekommen würde, möchte ich hier weitere Betroffene aufrufen sich diesem Schreiben anzuschließen. (Wenn 30 Leute sich hier zusammen tun würden, ergibt das ein Umsatzvolumen von 1 Mio. €!)

Ich stelle mir, dass so vor, dass wir entweder einen Brief schreiben in dessen Anhang die Namen und Bestellnummer der „Bittsteller“ ergänz t werden (Diese könnten mit per Mail zugesandt werden) . Alternativ kann auch jeder einen eigenen Brief schreiben.
Ich würde mich nun an ein entsprechendes Schreiben setzen und dies anschließend ins Forum setzen.

Über eure Meinung hierzu würde ich mich freuen.
Niko2001

Ich versteh das auch alles nicht. Wenn man doch normal zum Audi-Händler geht bekommt man ja "bekanntermaßen" so 10-12 % Rabatt. Manch eine/einer auch was mehr. So. (Wer die nicht bekommt ist selber schuld und ist hiermit ja nicht weiter angesprochen.)

Das macht bei einem durchschnittlichen A3 also ca. 3.000,- Euronen. Bekommt man dann auch noch die 2.500,- Euro von Audi trotzdem?

Ich denke eigentlich nicht. Die 2.500,- vom Staat mal ausser Acht gelassen (wenn der Topf alle ist, ist er eben alle; die Anträge werden ja chronoligisch abgearbeitet). Also was interessieren eigentlich die 2.500,- Euro von Audi, wenn ich doch normalerweise eh mehr Rabatt bekomme?

Anne

P.S. Bitte helft mich! 😁

284.508 sind noch frei - also: zuschlagen!!!!! 😎

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Ich versteh das auch alles nicht. Wenn man doch normal zum Audi-Händler geht bekommt man ja "bekanntermaßen" so 10-12 % Rabatt. Manch eine/einer auch was mehr. So. (Wer die nicht bekommt ist selber schuld und ist hiermit ja nicht weiter angesprochen.)

Das macht bei einem Durchschnittlichen A3 also ca. 3.000,- Euronen. Bekommt man dann auch noch die 2.500,- Euro von Audi trotzdem?

Ich denke eigentlich nicht. Die 2.500,- vom Staat mal ausser Acht gelassen (wenn der Topf alle ist, ist er eben alle; die Anträge werden ja chronoligisch abgearbeitet). Also was interessieren eigentlich die 2.500,- Euro von Audi, wenn ich doch normalerweise eh mehr Rabatt bekomme?

Anne

P.S. Bitte helft mich! 😁

284.508 sind noch frei - also: zuschlagen!!!!! 😎

Die Audi-Umweltprämie kommt ontop zu den 10-15% Rabatt (So wars bei mir)

Deine Antwort
Ähnliche Themen