1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Umwelt Plakette eine Verarschung ?

Umwelt Plakette eine Verarschung ?

BMW 3er E46

Hallo,

muss mich mal äußern hier zum Thema Umwelt Plakette.

Wir Diesel Fahrer laufen Panik und rüsten DPF nach damit wir eine grüne Plakette bekommen, manche Diesel versionen von BMW bekommen die grüne Plakette auch ohne DPF. Dazu gehöre ich glücklicherweise auch dazu.

Aber jetzt folgendes. Einer fährt einen älteren Diesel, bekommt keine Plakette. Rüstet für viel Geld einen DPF nach und bekommt danach die rote Plakette zugeteilt und kann somit wieder fahren. Nein, nein, nein. Ab der einführung der Umwelt Zonen nur noch für zwei Jahre.

Weil es anscheinend eine zweite Stufe laut Regierung gibt nach einführung der Zonen. Die Besagt, alle Fahrzeuge die eine rote Plakette haben, werden in zwei Jahren dann komplett ausgemustert und dürfen gar nicht mehr fahren.

Wie viele Rentner, selbständige usw. die sich evtl. kein neues Auto leisten können wären dann nicht mehr Mobil ? die aber evtl.trotzdem auf das Auto angewiesen sind ? Ich finde es als frechheit.

Wo ist da die Logik ???

Wozu das nachrüsten dann ???

Genau so, wird es dann auch eine dritte Stufe geben was mit den gelben Plaketten geschehen wird, dann aber ca. 8 - 10 Jahren nach einführung der Zonen. Genaueres wollte man da noch nicht eingehen.

Ich finde, dass das gesamte ding eine Verarsche ist.

Das ist meine Meinung.

Beste Antwort im Thema

Ich finde generell, dass dieser Klimarummel etwas falsch läuft. Mal abgesehen von der Chose mit dem DPF gibt es da ja noch das Gekrähe um den so wahnsinnig hohen CO²-Ausstoß, den unsere Autos verursachen.

So, jetzt lassen wir mal die ganzen Kohlekraftwerke außen vor, die ja de facto noch viel mehr CO² ausstoßen, als irgendwas anderes...

Hat sich schonmal irgendwer Gedanken darüber gemacht, in Großstädten die grüne Welle zu optimieren? Ich kann hier nur über München sprechen, aber hier ist die Umsetzung der Grünen Welle eine bodenlose Frechheit. Es gibt nahezu keine Hauptstraße, die man unterbrechungsfrei befahren kann.

Dadurch muss man ständig abbremsen und wieder beschleunigen, abbremsen, beschleunigen, ... Das treibt den Verbrauch und damit den CO²-Ausstoß natürlich unnötig in die Höhe. Außerdem entstehen durch diese Ampelbremsen sehr häufig auch Staus, die sich vermeiden ließen. Und was passiert im Stau? Genau, der Motor rennt bei den meisten minutenlang im Leerlauf, was sich schon wieder negativ auf Verbrauch und CO²-Ausstoß auswirkt.

Dass es anders geht, sieht man an der Landsberger Straße (ortskundige wissen, was ich meine), die eine hervorragende grüne Welle bei erlaubten 50 - 60 km/h hat.

Wann werden die Politiker endlich begreifen, dass man die Autos auch mit diesen Gängeleien nicht aus der Stadt bekommt, dass es sogar eher kontraproduktiv ist, aus den von mir genannten Gründen.

Meine bescheidene Meinung zu dem Thema.

EDIT: Achja, die Plakette ist in meinen Augen - zumindest für Otto-Motoren - der pure Schwachsinn, da diese Motoren keine Partikel ausstoßen...

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Wieso "Verarschung" ???

Das ist doch genau das, was die "Ökos" wollen: Die alten und "umweltfeindlichen" Autos dürfen nicht mehr fahren ==> also ab ins Ausland mit Ihnen (weil der WInd wehts ja weg...)

Das hat mit "Verarschung" nichts zu tun. Ist früher mit den ersten ungeregelten Kats genauso gelaufen.

Das das nicht sozialverträglich verläuft,steht auf einem anderen Blatt.

Ich werde mir wohl dieses Jahr nun auch meine (gelbe) Plakette holen müssen, ansonsten kann ich nächstes Jahr in Köln,, Düsseldorf etc nicht mehr fahren...

Aber ohne diesen Druck gäbs doch heute noch keinen schwefelarmen Diesel, bleifreies Benzin, Kats etc.
So ganz schlecht find ichs nicht.

Martin

Ich finde generell, dass dieser Klimarummel etwas falsch läuft. Mal abgesehen von der Chose mit dem DPF gibt es da ja noch das Gekrähe um den so wahnsinnig hohen CO²-Ausstoß, den unsere Autos verursachen.

So, jetzt lassen wir mal die ganzen Kohlekraftwerke außen vor, die ja de facto noch viel mehr CO² ausstoßen, als irgendwas anderes...

Hat sich schonmal irgendwer Gedanken darüber gemacht, in Großstädten die grüne Welle zu optimieren? Ich kann hier nur über München sprechen, aber hier ist die Umsetzung der Grünen Welle eine bodenlose Frechheit. Es gibt nahezu keine Hauptstraße, die man unterbrechungsfrei befahren kann.

Dadurch muss man ständig abbremsen und wieder beschleunigen, abbremsen, beschleunigen, ... Das treibt den Verbrauch und damit den CO²-Ausstoß natürlich unnötig in die Höhe. Außerdem entstehen durch diese Ampelbremsen sehr häufig auch Staus, die sich vermeiden ließen. Und was passiert im Stau? Genau, der Motor rennt bei den meisten minutenlang im Leerlauf, was sich schon wieder negativ auf Verbrauch und CO²-Ausstoß auswirkt.

Dass es anders geht, sieht man an der Landsberger Straße (ortskundige wissen, was ich meine), die eine hervorragende grüne Welle bei erlaubten 50 - 60 km/h hat.

Wann werden die Politiker endlich begreifen, dass man die Autos auch mit diesen Gängeleien nicht aus der Stadt bekommt, dass es sogar eher kontraproduktiv ist, aus den von mir genannten Gründen.

Meine bescheidene Meinung zu dem Thema.

EDIT: Achja, die Plakette ist in meinen Augen - zumindest für Otto-Motoren - der pure Schwachsinn, da diese Motoren keine Partikel ausstoßen...

Falsch verstanden: Das Ding heißt nicht "Umwelt Plakette" sondern "Feinstaub-Plakette".

Das erklärt den einen Teil. Den Rest erklärt die Haushaltslage von Bund/Ländern/Kommunen.

Übrigens: Deutsche Autobahnen machen mich RASEND! 🙂😁

Grüßle, Timo

@FlashbackFM

Du sprichst mir absolut aus der Seele! Genau das was du hier schreibst dachte ich mir gestern als ich quer durch München fuhr und trotz das nahezu keine Autos unterwegs waren an ungelogen neun von zehn Ampeln stehen bleiben musste, die jedes mal kurz vor mir umgeschaltet haben.

Das einzigste was für mich nicht nachvollziehbar ist, ist dein Beispiel mit der Landsberger Straße!? Schon mal dort Morgens um 4 entlang gefahren? Du stehst an fast jeder Ampel, obwohl kein Mensch aus den Seitenstraßen kommt, egal ob du 30 oder 60 fährst.

Aber rein Theoretisch, bei älteren Fahrzeugen also Diesel,

wenn man nachweist das der Verbrauch ziemlich gering ist vom Fahrzeug, auch im Stadtbetrieb,dann ist es doch evtl. möglich eine andere Einstufung zubekommen ? da ja mit dem geringem Verbrauch auch ein geringer anteil vom ausstoss da ist oder ?

Zitat:

Original geschrieben von BMWPOWER2002


Aber rein Theoretisch, bei älteren Fahrzeugen also Diesel,

wenn man nachweist das der Verbrauch ziemlich gering ist vom Fahrzeug, auch im Stadtbetrieb,dann ist es doch evtl. möglich eine andere Einstufung zubekommen ? da ja mit dem geringem Verbrauch auch ein geringer anteil vom ausstoss da ist oder ?

Es gilt aber der Verbrauch laut Hersteller. Kann ja jeder kommen und behaupten, dass er weniger verbraucht. Obs stimmt, kann man nicht nachweisen bzw. kannst du ja, nachdem du dann der Behörde gezeigt hast, wie supersparsam du fährst, wieder rumheizen wie du willst.

Da ich äußerst selten in Großstädte fahre, spare ich mir das dämliche Ding erst mal. Die Feinstaubeuphorie ist ja auch wieder etwas abgeebbt. Jetzt stürzen sich plötzlich alle auf die bösen CO2-Sünder 🙄

Mir ist zu Ohren gekommen, dass der ganze Rotz wieder abgeschafft werden soll. Zwar bisher leider nur ein Gerücht, meine Plakete hab ich trotzdem schon mal vorsorglich abgekrazt 😁 Des Ding war gerade mal 3 Monate drauf und klebte schon wie der Teufel 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Das einzigste was für mich nicht nachvollziehbar ist, ist dein Beispiel mit der Landsberger Straße!? Schon mal dort Morgens um 4 entlang gefahren? Du stehst an fast jeder Ampel, obwohl kein Mensch aus den Seitenstraßen kommt, egal ob du 30 oder 60 fährst.

Ich muss zugeben, dass mein letzter Stand der Landsberger Straße inzwischen zwei bis drei Monate alt ist und nachmittags und abends/nachts "gemessen" wurde. Als ich noch in Pasing wohnte, war dort - zumindest Richtung stadtauswärts (Laim > Pasing) - immer eine perfekte grüne Welle vorhanden. Da ich da nahezu jeden Tag gefahren bin, weiß ich das genau.

Stadteinwärts war es damals aber auch immer mau...

Wenn das aber inzwischen nicht mehr so ist, würde mich das überhaupt nicht wundern... 😠

Zitat:

Original geschrieben von Martin31


Das ist doch genau das, was die "Ökos" wollen: Die alten und "umweltfeindlichen" Autos dürfen nicht mehr fahren ==> also ab ins Ausland mit Ihnen (weil der WInd wehts ja weg...)

im ausland, nehmen die auch schon nicht mehr alles!

im ausland nehmen die seitneusten nur Autos, die die Euro 2 Norm erfüllen, aber was ist mit Afrika? Die nehmen jedes Fahrzeug

Wenn wir schon bei den Plaketten sind, was ist die Vorrausetzung für die grüne Plakete sowohl als Benziner und Diesel? Freue mich über korekte Antworten!!

Mfg Freiämter

hi,
der obergag ist ja der, das die partikelfilter nun nicht wirklich filtern - da gibt das einfache system welches irgendwann zu macht und dann bräuchte man einen neuen filter - oder es bläst halt dann durch. und der andere, der teure brennt sich dann ab und zu frei - na toll dann liegt der dreck halt auf der autobahn. abgesehen von den probs beim laufenden betrieb und freibrennphase. alles geldschneiderei und mit der gelben plakette wird man, sofern das mal kommt, noch recht weit kommen ansonsten gibts s- und u- bahn. aber für 1000 euronen kann ich lange die höhere steuer zahlen.

m-race

Zitat:

Original geschrieben von Freiämter


Wenn wir schon bei den Plaketten sind, was ist die Vorrausetzung für die grüne Plakete sowohl als Benziner und Diesel? Freue mich über korekte Antworten!!

Mfg Freiämter

Die Emissionsschlüsselnummer:

http://www.dekra.de/feinstaub/feinstaub.html

Das hab ich bei Google mit dem Suchbegriff "feinstaubplakette" gefunden - dank Hochbegabtenstudium geht das 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Genau das was du hier schreibst dachte ich mir gestern als ich quer durch München fuhr und trotz das nahezu keine Autos unterwegs waren an ungelogen neun von zehn Ampeln stehen bleiben musste, die jedes mal kurz vor mir umgeschaltet haben.

Wenn die Ampeln immer "kurz vor Dir" umgeschaltet haben, dann war's Du einfach zu langsam ...

Hier in Hannover fährt man auf einigen Straßen mit 90 (anstatt 50) um mit der grünen Welle zu schwimmen - ich weiß, dass das krass ist ... aber nur so kann man umweltfreundlich fahren 😁

Stadteinwärts gibt es selten grüne Wellen, denn Sinn ist es ja den Verkehr möglichst flüssig aus der Stadt herauszuführen.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Hat sich schonmal irgendwer Gedanken darüber gemacht, in Großstädten die grüne Welle zu optimieren?

Hier sollten die Verantwortlichen erst einmal ihre Hausaufgaben machen, um zumindest einen Teil ihrer Glaubwürdigkeit wieder zurückzugewinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen