Umstieg von Golf V auf Astra H...

Opel Astra H

Nachdem nun mein Golf V wegen irrsinniger Qualitätsmängel wohl endlich gewandelt wird und ich mein Geld zurück bekomme, denke ich jetzt über ein neues Auto nach. Ein VW auf keinen Fall, das ist schonmal sicher. Aber für einen 1er oder eine A-Klasse reichen meine finanziellen Mittel nicht, es sei denn ich verzichte auf so schöne Sachen wie Xenon, Klimaautomatik, Sportsitze + Fahrwerk usw. usf. Genau das will ich aber nicht und bin bei Benz und BMW dann schnell bei 30000€, die ich aber nicht hab. Geh ich zu Honda oder Toyota kann ich viele der gewünschten Extras gar nicht bestellen, also bleibt irgendwo der Astra übrig, der auch vor einem halben Jahr bei meiner Kaufentscheidung eingeplant war, aber den ich wegen dem schlechten Opel-Image dann doch nicht genommen habe...

Am meisten hat mich bei meinem Golf das ständige und nervtötende Geklapper im und Geratter im Innenraum, sprich die schlechte Verarbeitung, gestört. Wie ist das beim Astra? Bitte ehrlich sein, ich weiß dass das hier ein Opel-Forum ist, aber sind solche Sachen in großem Umfang wie beim Golf bekannt? Und was müsste ich noch bei einem Astra beachten? Irgendwelche Besonderheiten? Welche Ausstattungsfeatures sind besonders beliebt und sollten unbedingt bestellt werden? Mit wieviel Prozent Preisnachlass kann ich beim Opel Partner rechnen?

30 Antworten

@zack76
Ich denke daß schon der Astra G ein ziemlich gutes Auto war. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber die hat man bei jeder Marke (auch Audi, BMW und Mercedes). Wir haben auf jeden Fall in unserem Firmenfuhrpark gerade mit dem Astra und Focus die besten Erfahrungen in dieser Klasse gemacht. Die waren kaum in der Werkstatt und haben auch im Alter nicht geklappert.

@sleipnir26

Gemerkt habe ich es daran, dass ich stehengeblieben bin, weil kein Sprit mehr im Tank war *g* Der Bordcomputer zeigte als Restreichweite noch 19km an und die Nadel war oberhalb des 2. kleinen Strich’s im roten Bereich. Das war damals (Juni 04) ein bekanntes Problem und wurde sofort korrekt vom FOH behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@zack76
Ich denke daß schon der Astra G ein ziemlich gutes Auto war. [...]

Der Astra war so gut, das ich jetzt VW fahre. Vor dem Astra hatte ich das Vergnügen mit einem Vectra B, der war auch so "gut" wie der Astra.

Ich habe zu Opel absolut kein Vertrauen mehr, lieber ein paar Euro mehr bezahlten und bei VW Qualität einkaufen.

Meine Meinung,

Gruß,

zack

Zitat:

Ich habe zu Opel absolut kein Vertrauen mehr, lieber ein paar Euro mehr bezahlten und bei VW Qualität einkaufen.

siehe auch Qualitätsreport

:-)

Ähnliche Themen

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/62742

Der Astra belegt Platz 39. in der Kundenzufriedenheitsumfrage Weltweit. Der Golf nur Platz 77..... So frag ich mich wieso die Karre soviel verkauft wird wenn keiner zufrieden damit ist?

@zack76
Meine Erfahrungen waren genau anders rum. Nach zwei Golf IV und einem Passat bin ich von VW geheilt. Ich habe jedenfalls vorher noch nie so anfällige Klapperkisten gefahren. Da war die Qualität weit hinter den Astras die wir in der Firma haben oder denen von Bekannten. Ein VW müßte schon eine ganze Ecke billiger sein damit ich mir wieder einen kaufen würde.
Mit meinem Vectra und Corsa bin ich sehr zufrieden und sehe daß es wenigstens noch deutsche Hersteller gibt die eine gute Qualität haben.

@redmonk78:
Ist zwar hier ein bißchen offtopic, aber:
Ich hab mir einen Astra Caravan bestellt (AFL, IDS+, CDC40 150PS)...
Ich hätte gerne gewusst, ob Du mit dem CDC 40 wirklich zufrieden bist, bzw. ob Du Vergleichswerte hast.
Ich bin Musiker und lege Wert auf möglichst originalgetreuen Sound, will sagen: Umpf-Umpf-Umpf-Bassorgien :-) sind nicht meines, ich höre eher Musik mit Natursounds (Jazz, Klassik).
Ich hab als ernsthaften Vergleich nur die Bose-Anlage vom Mazda 6....

Ich denke daß schon der Astra G ein ziemlich gutes Auto war.

Nene das war zumindest vom Innendesign ne Gurke.Ich hatte mal für 4 Wochen ne Astra G Caravan(von Europcar). Der hatte 4000km runter und dauernd kamen irgendwelche Fehlermeldungen. Wie das mit dem Astra H iss weiß ich nicht. Zumindest vom Innendesign sieht der neue um Längen besser aus. Das Aussendesign iss sowieso Geschmackssache.
Was ich eher merkwürdig finde iss das die Autos heutzutage mehr denn je beim Preis gleichauf liegen und zudem in etwa die selben features bieten(ESP+, Servotronic event unter anderen Bezeichnungen z.b. Dstc für Esp+ im Volvo). Kein Anbieter versucht es mit weglassen von diversen Features es wird immer versucht mehr Auto zu verkaufen. Dabei würde es sich doch gerade z.b. für den Corsa lohnen diesen sowohl in der High End Variante als auch in der absoluten Low-Cost variante (vergleichbar Renault Logan) anzubieten. Aber vielleicht haben die Autohersteller dann auch Angst vor den nicht mehr alles abnehmenden Autokäufern und des überschlagens des "Geiz-iss-geil" Prinzips auf Ihre Branche. In Zeiten sinkender Absatzzahlen sowie diverserMargenkürzungen durch die Hersteller sicherlich nicht die erhoffte positive Trendwende für die Autohäuser

Beim Astra H gibt es eigentlich nur ein größeres Problem und das ist die CAN Bus Technologie über die alle elektronischen Bauteile vernetzt sind. In vielen Fällen ist es das CIM (Lenkstockmodul) was den Geist auf gibt. Aber diese Probleme kommen bei allem Herstellern vor die diese Systeme verbauen (Audi, BMW, Mercedes (u. a.). Also sollte irgendmal bei eingeschalteten Blinker kein Klacken zu hören sein nicht Verzweifeln, dann ist es warscheinlich das besagte Lenkstockmodul.

Meine Kaufempfehlung:

Astra Sport 1.8 16V

oder

Astra Enjoy 1.6 16V

Beide bieten meiner Meinung nach den besten Gegenwert.

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Beim Astra H gibt es eigentlich nur ein größeres Problem und das ist die CAN Bus Technologie über die alle elektronischen Bauteile vernetzt sind. In vielen Fällen ist es das CIM (Lenkstockmodul) was den Geist auf gibt. Aber diese Probleme kommen bei allem Herstellern vor die diese Systeme verbauen (Audi, BMW, Mercedes (u. a.). Also sollte irgendmal bei eingeschalteten Blinker kein Klacken zu hören sein nicht Verzweifeln, dann ist es warscheinlich das besagte Lenkstockmodul.

Wo nimmst Du denn diese Weisheiten her? Wenn ich mal zusammennehme was ich hier so an sinnlosen Tauschaktionen lese, dann ist das CIM ziemlich weit oben auf der Liste. Meist hängen diese Reparaturversuche einfach mit Unkenntnis des Autos zusammen. Auch ein fehlendes Klacken hat mit dem CIM noch nicht wirklich was zu tun (wenn alle anderen Töne gehen).

MfG BlackTM

Ich arbeite als KFZ Mechatroniker in einer Opel Werkstatt. Zeit der Einführung der CAN Bus Technologe müssen wir mit der Adam Opel AG telefonisch oder über Internet in Kontakt treten um eine Freigabe zu bekommen um Probleme an der Elektonik zu beheben. Ich vermute wenn wir das nicht tun würden werden die Kosten für die Reperatur nicht auf Kulanz oder Garatie geregelt. Die Person am anderen Ende der Leitung gibt uns dann entsprechende die Anweisung. Und gerade bei uns in der Werkstatt hatten wir schon viele Vectra C, Signum oder auch Astra H bei denen das Lenkstockmodul ausgetauscht wurde. Es gibt eben auch Warn -und Signaltöne die über andere Module abgegeben werden, dass Blinkersignal war nur ein Beispiel speziell zum CIM.

Hallo KKW 20,

der Grund dafür, das solche Tauschaktionen genehmigt werden müssen, liegt schlicht daran, das zuviele funktionstüchtige Teile zurückgeschickt werden. Wenn das Gegenüber am Telefon nicht das hellste ist, so liegt der Fehler schon mal nicht beim Händler, da liegt das Problem woanders.

Btw. der Blinkerton wird vom BCM angefordert und über den selben Lautsprecher abgespielt, von dem auch andere Töne kommen.

Natürlich gibt es Fälle und bekannte Probleme, bei denen das CIM getauscht werden muss, nur liest man hier manchmal leider ne Menge Quark (FOH hat xyz wegen soundso getauscht). Da krieg ich die Krise und kann mir nicht vorstellen, das sowas genehmigt wurde.

MfG BlackTM

muß hier mal für den G eintreten...

meiner hat 142500 km, Bj 2000

KEINE PANNE, KEINE PROBLEME

der g ist ein gutes auto...

so, und umstieg von golf zu astra: wenn man so viele probleme mit vw gehabt hat, wie z.b. meine schwester, solche leute sind für immer geheilt!!!!

@BlackTM

Ist aber leider so das wir in manchen Fällen diese Anweisungen bekommen. Das das Blinkersignal über das BCM abgegeben wird glaub ich dir mal weil ich nicht ganz so Fit beim Thema CAN Bus bin, ich schreibe hier rein nur aus beruflicher Erfahrung.
Lassen wir doch einfach das Thema ruhen vor das hier in eine Privatdiskussion ausartet.

einverstanden, wir sind irgendwie eh OT geraten...

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen