Umstieg von E-Klasse auf Insignia
Hallo
Ich werde kommendes Jahr wohl wieder zu Opel wechseln.
Im Gegensatz zu meinem jetztigen Mercedes werde ich aber keinen Allrad mehr nehmen, da der Frontantrieb in Verbindung mit einem schweren Motor für meine Zwecke auch im Winter ausreicht.
Ich bin mit dem Insignia mehrere hundert Kilometer probegefahren und finde ihn relativ gut.
Der Dieselmotor kann zwar nicht ganz mir meinem jetztigen 6-Zylinder mithalten ist dafür aber wesentlich sparsamer.
Schlechter finde ich auch noch die Übersicht nach hinten, man kann aber damit leben.
Besser ist der Insignia hingegen in Punkten wie: Handling, Vordersitze, Scheibenwischer, Regensensor, Serviceintervalle ....
Was mir beim Insignia momentan noch fehlt ist ein schlüsselloses Startsystem.
Weiß hier jemand ob sowas kommt und wann ? Immerhin war es ja schon in einigen Opel lieferbar.
Danke für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Der 160 PS reicht zum dahin gleiten aber sonst hat auch er sehr stark mit dem hohen Gewicht zu kämpfen.
...sorry, aber wer solche Aussagen macht, dürfte den noch nicht gefahren haben !
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ganz ehrlich: Für mich ist das Maß der Dinge immernoch BMW mit den Komfortsitzen. Danach kommt lange nix. Dann Opel / Mercedes mit den Multikontoursitzen. Dazwischen noch irgendwo Mercedes mit den fahrdynamischen Multis. Die Standartsitze fand ich sowohl bei Vectra B, Vectra C und Insignia gruselig.
Moin,
den BMW mit Komfortsitzen durfte ich auf 200-tausend Kilometern "genießen". Das war nur mit einem zusätzlichen Schaumstoffteil zu ertragen, das körpergerecht geformt und in der Höhe einstellbar war. Dort wo ich es benötigte, war von der eingebauten Lordosestütze nämlich nichts zu spüren. Für mich gilt also: Hoffentlich nie wieder BMW-Sitze!
Die langen Fahrten im Insignia dagegen überstehe ich klaglos. Ähnlich war es bei den Multikontoursitzen in der C-Klasse, die ich vor dem BMW hatte - auch die waren für mich problemlos, wenn auch etwas popelig einzustellen.
Offensichtlich gibt es auch bei den hochgelobten AGR-Sitzen immer noch nicht genügend individuelle Einstellmöglichkeiten, damit jeder eine gute Sitzposition finden kann. So verschieden empfindet man das.
Möge euer Rücken schmerzfrei bleiben.
Gruß Wolfgang
Jeder Rücken ist einfach anders. Und da kann man als Hersteller nur versuchen einen möglichst großen Kundenkreis abzudecken. Es wird nie bei allen passen.
Deswegen MUSS man ein Auto einfach auch mal etwas länger probefahren bevor man es kauft, und es ist total egal wie es anderen mit den Sitzen geht.
Also ich bin immer zufrieden mit dem Sitzkomfort im Signum gewesen besonders auch auf längeren Strecken.
Etwas verwundert bin ich deshalb schon, dass speziell hier beim Insignia immer wieder die Sitze positiv hervorgehoben werden. Es scheint schon fast so, als gäbe es an diesem Auto sonst keine herausragenden Eigenschaften mehr. Und selbstverständlich bietet kein anderes Fahrzeug derart gute Sitze und variable Verstellmöglichkeiten. 🙄
Wenn als letztes Argument für das Auto immer nur noch die Sitze als positives Merkmal übrig bleiben, wirkt das auf Aussenstehende schon irgendwie etwas befremdlich.
Ansonsten ist der Wechsel auf ein Fahrzeug mit einem durchschnittlichen UVP Anschaffungswert von weniger als der Hälfte sicher mehr ein Abstieg als ein Umstieg und eigentlich schon aus diesem Grund keiner weiteren 'Diss-Kussionen' und Vergleiche würdig.
In diesem Sinne,
Frohes Neues!
😁
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Also ich bin immer zufrieden mit dem Sitzkomfort im Signum gewesen besonders auch auf längeren Strecken.
Etwas verwundert bin ich deshalb schon, dass speziell hier beim Insignia immer wieder die Sitze positiv hervorgehoben werden. Es scheint schon fast so, als gäbe es an diesem Auto sonst keine herausragenden Eigenschaften mehr. Und selbstverständlich bietet kein anderes Fahrzeug derart gute Sitze und variable Verstellmöglichkeiten. 🙄
Wenn als letztes Argument für das Auto immer nur noch die Sitze als positives Merkmal übrig bleiben, wirkt das auf Aussenstehende schon irgendwie etwas befremdlich.Ansonsten ist der Wechsel auf ein Fahrzeug mit einem durchschnittlichen UVP Anschaffungswert von weniger als der Hälfte sicher mehr ein Abstieg als ein Umstieg und eigentlich schon aus diesem Grund keiner weiteren 'Diss-Kussionen' und Vergleiche würdig.
In diesem Sinne,
Frohes Neues!
😁
Schwachsinn 😠, kaufe Dir was anderes als Opel und lass uns mit deinen Hassattacken in ruhe.
Hans Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Also ich bin immer zufrieden mit dem Sitzkomfort im Signum gewesen besonders auch auf längeren Strecken.
Etwas verwundert bin ich deshalb schon, dass speziell hier beim Insignia immer wieder die Sitze positiv hervorgehoben werden. Es scheint schon fast so, als gäbe es an diesem Auto sonst keine herausragenden Eigenschaften mehr. Und selbstverständlich bietet kein anderes Fahrzeug derart gute Sitze und variable Verstellmöglichkeiten. 🙄
Wenn als letztes Argument für das Auto immer nur noch die Sitze als positives Merkmal übrig bleiben, wirkt das auf Aussenstehende schon irgendwie etwas befremdlich.Ansonsten ist der Wechsel auf ein Fahrzeug mit einem durchschnittlichen UVP Anschaffungswert von weniger als der Hälfte sicher mehr ein Abstieg als ein Umstieg und eigentlich schon aus diesem Grund keiner weiteren 'Diss-Kussionen' und Vergleiche würdig.
In diesem Sinne,
Frohes Neues!
😁
Hallo signum freud,
na ja, da kann man schon geteilter Meinung sein, denn immerhin müssen Insignia Faher nicht wie MB C oder E Klassenfahrer aufgrund tausendfacher Injektorenprobleme auf ihr Fahrzeug verzichten.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo signum freud,Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Also ich bin immer zufrieden mit dem Sitzkomfort im Signum gewesen besonders auch auf längeren Strecken.
Etwas verwundert bin ich deshalb schon, dass speziell hier beim Insignia immer wieder die Sitze positiv hervorgehoben werden. Es scheint schon fast so, als gäbe es an diesem Auto sonst keine herausragenden Eigenschaften mehr. Und selbstverständlich bietet kein anderes Fahrzeug derart gute Sitze und variable Verstellmöglichkeiten. 🙄
Wenn als letztes Argument für das Auto immer nur noch die Sitze als positives Merkmal übrig bleiben, wirkt das auf Aussenstehende schon irgendwie etwas befremdlich.Ansonsten ist der Wechsel auf ein Fahrzeug mit einem durchschnittlichen UVP Anschaffungswert von weniger als der Hälfte sicher mehr ein Abstieg als ein Umstieg und eigentlich schon aus diesem Grund keiner weiteren 'Diss-Kussionen' und Vergleiche würdig.
In diesem Sinne,
Frohes Neues!
😁na ja, da kann man schon geteilter Meinung sein, denn immerhin müssen Insignia Faher nicht wie MB C oder E Klassenfahrer aufgrund tausendfacher Injektorenprobleme auf ihr Fahrzeug verzichten.
Grüße VC
Naja, ob man nun wie bei vielen Insignia seit über 1 Jahr allgemeine und bisher ungelöste Bremsenprobleme, Wassereinbrüche, Infotainmentprobleme, AFL-Probleme usw., dazu mindestens 5 offizielle Rückrufe oder eben haufenweise "verreckende" Injektoren wie aktuell bei Mercedes hat, nimmt sich insgesamt gar nichts. Jeder Hersteller hat "seine" "Baustellen", nur mir z.B. scheint, dass Opel beim Insignia doch "einige" zu viel und vor allem: "Zu lange ohne Happy-End, sprich, ohne eine bis dato zufriedenstellende Lösung für die Kunden" hat.
Und ein user hier (ich glaub' es war der "Därkapitän" oder so...) hat mal geschrieben:
(sinngemäß)
Die Verweise auf die Fehler anderer verringern nicht die eigenen Fehler.
Dem pflichte ich z.B. zu 100% bei.
Also, alles Gute im neuen Jahr...
und viele Grüße, vectoura
@ vectoura
????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????😕😕😕😕😕😁😁😁😁
genau das ist ja das eigentliche Problem.
Jeder Hersteller hat mit irgendwelchen Bauteilen/Motoren oder Lack oder was auch immer mal ein Problem. Da ist absolut keine Marke ausgenommen egal in welcher Preisklasse.
Qualität erkennt man daran wie die Fehler behoben werden und wie darauf reagiert wird. Und genau da ist Opel unmöglich. Erstmal alles leugnen, unwissend, das Problem gabs noch nie usw.
Und das Problem darf man nicht bei den Händlern suchen sondern direkt bei Opel.
Bis dort mal ein Problem als solches wirklich erkannt wird und man endlich nach ner Lösung sucht vergeht dort schnell mal ein Jahr.
Signum-Freund hat doch nichts abwertendes gesagt, er wollte glaub nur darauf hinweisen, dass das Sitzthema wohl sehr relativ ist und es noch einige andrere Themen rund um den Insignia gibt.
Die Injektorenprobleme sind bekannt, Mercedes geht damit sehr offensiv um, nur sind wohl momentan nicht genug Austauschinjektoren verfügbar.
Abwarten was da kommt.
Aber auch beim Insignia gibt es einige Montagsautos, inkl. etwas überforderter Händler.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Also ich bin immer zufrieden mit dem Sitzkomfort im Signum gewesen besonders auch auf längeren Strecken.
Etwas verwundert bin ich deshalb schon, dass speziell hier beim Insignia immer wieder die Sitze positiv hervorgehoben werden.
Es wird wohl im Insignia kaum einen Rückschritt in der Entwicklung gegeben haben! Also was wundert Dich daran?
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...(sinngemäß)
Die Verweise auf die Fehler anderer verringern nicht die eigenen Fehler.
...
Das heißt eigentlich: Eine andere Sache schlecht zu machen, macht die Sache selbst nicht besser!
Und über diesen Satz solltest Du mal ein paar Monate oder Jahre nachdenken, damit hier endlich wieder Ruhe und Frieden herscht!