Umstieg von BMW 540iA mit 286 PS auf Golf TDI mit 130 PS
Hallo!
Ich habe vor 3 Wochen meinen BMW 540iA verkauft und mir einen Golf Pacific TDI mit 130 PS zugelegt und muss sagen, der Umstieg fiel mir überhaupt nicht schwer, da der Golf mit 130 PS sehr angenehm zu fahren ist. Da ich alle TDI-Motoren gefahren habe, finde ich, dass der 130 PS-Motor der angenehmste ist. Er geht nicht so brutal zu Werke wie der 150 PS-Motor, aber dennoch enorm, ist im oberen Drehzahlbereich nicht so lahm wie der 115 bzw. 100-PS-Motor. Die 90 und 110-PS-Variante haben zwar ein relativ gleichmäßiges Drehzahlband, können aber nicht mit der Kraft der Pumpe-Düse-Motoren mithalten.
Was mich echt begeistert, dass der Motor relativ leise ist im Vergleich zu dem 100 PS TDI Golf meiner Eltern. Dieser ist Baujahr 9/01 und meiner 9/03, also einer der letzten Golf 4. Auf der Seite von Michael Neuhaus wird beschrieben, dass VW die TDI-Motoren ab einem bestimmten Baujahr leiser gemacht hat, was ich heirmit absolut bestätigen kann.
Am meisten kommt aber die Freude beim Tanken auf. Wenn man gewohnt war, nach ca. 500 km ca. 70-80 Euro an der Tankstelle zu lassen, und jetzt nach ca. 700-800 km um ca. 50 Euro ärmer zu werden, ist schon nicht schlecht.
Da ich mir im Mai 2001 einen neuen Golf TDI mit 150 PS gekauft habe und nach wenigen Monaten das Auto extrem gefrustet wieder verkaufte, da es so viele Mängel hatte, die zwar alle nachgebessert wurden, wollte ich eigentlich keinen Golf TDI mehr fahren. Ich habe aber die Entscheidung, nun doch noch mal einen TDI zu kaufen, nicht bereut. Ich hoffe es bleibt auch so.
Gibt es hier noch so ähnliche Umsteiger wie ich, die es nicht bereut haben?
Gruß teacher
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miau-miau
brrr.... gott bewahre mich vor dem sch?´*!' golf.
Spitzen Beitrag *denKopfschüttelt*
Zitat:
Original geschrieben von outblast
Aber ich glaub auch 1,6l und TDI's sind dort nicht auf dem Markt. Will mich da aber nicht festlegen.
Die Golf IV TDI werden nach wie vor auf dem US Markt angeboten (sogar der kleine 100er), allerdings sind Diesel-PKW generell eher eine Rarität in den Staaten.
Zitat:
Original geschrieben von Goli
hab mal gehört das diesel eine rarität an US-Tankstellen ist.
Nö, auch die meisten Trucks werden dort mit Diesel betrieben. Diesel ist in den USA oftmals nicht ganz so sauber und mit Additiven angereichert wie in Europa, aber dennoch verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von Goli
warum ist der 1.4er eigentlich der meist verbreitete motor im IVer? (gerade erst im Umfrage-thread) gesehen.
Weil er den meisten Kunden von der Leistung her vollkommen reicht. In den Foren tummeln sich tendenziell eher Autofans, die i. d. R. höhere Motorisierungen bevorzugen. Das spiegelt aber nicht die gesamte Masse an verkauften Fahrzeugen wieder.
Mir haben die 75ps in meinem Golf III auch vollkommen gereicht, aber der Wagen hatte auch ein bissl mehr Hubraum.
Ähnliche Themen
Hallo.
Der Dieselkraftstoff wird in USA auch anders (höher) besteuert als Benzin, weshalb er auf denm ersten Blick unwirtschaftlicher erscheint. Und da die Ami's ja sehr oberflächlich sind und nie die Hintergründe wissen (wollen), machen sie sich über die "Sparwirkung" keine großen Gedanken.
Wenn man einem Deutschen fragt was er für ein Fahrzeug fahren würde, wenn er ca. 80.000km-100.000km im Jahr fährt, wird wohl nur eine niedrige, einstellige Prozentzahl der Befragten "V8 Benziner" Antworten, ich denke dass das sogar der Fall wäre wenn der Liter Benzin 0,60€ kosten würde. ich finde es von den Amerikanern unverantwortlich die Umwelt in solch' hohem Maße zu verschmutzen und so unsozial mit den Rohstoffen umzugehen, aber das wird jetzt sehr OFFTOPIC.
MFG