Umstieg von 5er Touring auf A6 Avant ?
Hallo an alle A6-Fahrer, als BMW-Fahrer spiele ich mit dem Gedanken eventuell auf den A6-Avant umzusteigen und wollte euch mal um euren Rat bitten.
Habe mir soeben einen A6-Avant 3.2 FSI quattro tiptronic (welch ein Name😉) konfiguriert wobei mir folgendes noch unklar ist:
Motor:
Eigentlich wollte ich wieder auf Benziner umsteigen, bin den 3.2FSI auch schon gefahren. Ich finde den Motor nicht schlecht, wenn auch ein Quentchen unkultivierter als die BMW-6-Zyl.-Benziner.
Alternative dazu wäre der 4.2 der allerdings doch noch mal ne gaaaannze Ecke teurer ist.
Und die Vernunftvariante wäre dann der 2.7 multitronic. Doch über die Multitronic habe ich schon einiges schlechtes gelesen.
Ist die Multitronic nun ausgereift und empfehlenswert ?
Welche Motor- / Getriebekombination würdet ihr bevorzugen (in Frage kommen 2.7/3.0tdi multitronic/tiptronic oder 3.2FSI tiptronic) ?
Sitze:
Der 3.2FSI den ich gefahren bin hatte Standardsitze welche von der Sitzqualität nicht an die Komfortsitze meines 5ers herankamen (nach 1 Stunde hatte ich Rückenschmerzen). Gibt es bei Audi keine Komfortsitze ? Es gab doch früher auch Recaro-Sitze, oder sind das die Sportsitze ?
Leder:
Wenn ich das richtig gesehen habe gibt es 3 verschiedene Lederarten, welche allerdings auf den Bildern gleich aussehen. Wo liegt der Unterschied und gibt es eigentlich auch die Möglichkeit der Sitzbelüftung ?
Gitter-Trennwand:
Ist die "Gitter-Trennwand Stahlgeflecht" die einzige Möglichkeit der Gepäckraumtrennung. Ich finde die zum einen optisch nicht grad gelungen und vor allem starr, d.h. wenn man sie denn mal unterwegs brauch hat man sie wahrscheinlich zuhause liegen. Beim 5er touring ist diese Abtrennung serienmäßig und kann bei Bedarf herausgezogen werden.
Tagfahrlicht:
Mir gefällt das Tagfahrlicht des neuen S6 sehr gut. Wird dies auch bei den "normalen" A6 kommen ?
Viele Fragen an euch. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂.
Gruß, Cool1967
40 Antworten
Re: Umstieg von 5er Touring auf A6 Avant ?
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Und die Vernunftvariante wäre dann der 2.7 multitronic. Doch über die Multitronic habe ich schon einiges schlechtes gelesen.
Ist die Multitronic nun ausgereift und empfehlenswert?
Genau diese Frage lässt sich erst in einigen Jahren beantworten, weil ja die ersten 2.7er mit der neuen Multitronic noch gar nicht ausgeliefert wurden, diese Kombination ist erst seit kurzer Zeit bestellbar. Bisher gab es vor allem die Probleme, wenn der jeweils große TDI mit der Multitronic kombiniert wurde. Also die Multitronic am 2,5er neigte eher zu Problemen als am 1,9er oder bei den Benzinern. Die jetzt am 2,7er verbaute Multitronic soll sich ganz erheblich von der bisherigen unterscheiden. Dennoch kann man eine echte Tendenz wohl erst erkennen, wenn die ersten Fahrzeuge mal in Betrieb sind und dann 100.000 km zurückgelegt haben. Wobei Audi ja leider keine absoluten Zahlen herausgibt. Also muss man sich hier aus dem Forum ein eigenes Stimmungsbild basteln, mehr geht eben nicht.
Wobei ich jetzt sowieso nur aus der Perspektive derjenigen argumentiere, die eben nicht alle zwei Jahre einen neuen Wagen leasen und daher praktisch kein eigenes Risiko tragen, sondern ich gehöre ja zu denen, die einen Jahreswagen kaufen und möglichst lange nutzen wollen. Von daher ist Deine Frage schon sehr bedeutsam, weil eine nach sechs Jahren bei 150.000 km ausfallende Multitronic ja durchaus einen Haufen Geld kosten kann. Ich habe hier (wie auch im A4-Forum) aber noch von keinem gelesen, der ein neues Getriebe komplett selbst bezahlen musste, gerade im Hinblick auf die Multitronic scheint Audi also sehr kulant zu sein.
Matthias
Die Motorenfrage lasse ich mal außen vor - das wird sonst eh ein Glaubenskrieg. Ich fahre 20 TKM im Jahr und habe mich für den Motor entschieden, der am besten zu meinen Ansprüchen passt. Siehe Signatur. 😉
Die Sportsitze nehmen die Nachfolgeposition der Recaros ein. Ich bin mit den Sportsitzen sehr zufrieden. Kenne auch die Komfortsitze aus dem 5er.
Alcantara/Leder: Ein guter Kompromiss aus den Vorzügen von Stoff und Leder.
Volterra Leder: Das "Standard"-Leder (nicht abwertend!) mit einem Kompromiss aus Robustheit und Haptik.
Valcona Leder: Das weichere Leder - keine Lackschicht vorhanden, somit ist es weicher, aber auch empfindlicher.
Ich habe das Valcona und möchte auch nicht mit Volterra tauschen. Alcantara wäre noch eine Alternative für mich, allerdings stört mit das "stumpfere" Sitzen. Ist halt nicht so glatt und nicht ganz so leicht zu pflegen.
Sitzbelüftung gibt es nicht. Dafür kann man die Sitze leichter pflegen - läuft halt nichts in die Belüftungslöcher.
Serienmäßig ist beim Avant ein Trennetz dabei, welches i.d.R. ständig montiert ist und bei Bedarf hochgezogen werden kann. Wie beim 5er. 🙂
Es ist derzeit nicht absehbar ob überhaupt das S6-Tagfahrlicht im normalen A6 kommen wird. Ich denke dass es (wenn überhaupt!) eher beim Facelift kommen wird. (Also ~ 2008)
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten 🙂.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sieht das so aus:
Motor:
Das die Multitronic im 2.7TDI so brandneu ist wusste ich nicht, ist denn bisher noch keiner einen 2.7TDI gefahren und wie ist er im Vergleich zum 3.0TDI tiptronic ? Wenn die Kosten mal außer Acht gelassen werden, würdet ihr den 2.7TDI MT, den 3.0TDI TT oder den 3.2FSI TT wählen (und bitte dabei nicht in einen generellen Diesel-/Benziner-Glaubenskrieg verfallen😉) ?
Achja, nochwas zu den Motoren: Haben alle TDI's den nach unten gekrümmten Auspuff oder gibt es mit Rußpartikelfilter auch die "normalen", sprich geraden Auspuffrohre ?
Sitze:
Wenn ich das richtig verstehe gibt es keine Komfortsitze oder Sitzbelüftung wie bei BMW und die besten Sitze sind die Sportsitze mit Lendenwirbelstütze ?
Leder:
Muss ich mir beim Händler mal ansehen, ich würde mich wohl wahrscheinlich für Leder Valcona entscheiden.
Gitter-Trennwand:
Das die Abtrennung genauso gelöst ist wie bei BMW, d.h. serienmäßig und herausziehbar, ist gut. Mehr, d.h. eine Stahlgitter-Trennwand, brauche ich nicht.
Tagfahrlicht:
Also auf ein Facelift in 2008 wollte ich nicht warten, kann man das S6-Tagfahrlicht denn nicht irgendwie im "normalen" A6 integrieren ?
Gruß, Cool1967
Re: Umstieg von 5er Touring auf A6 Avant ?
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Hallo an alle A6-Fahrer, als BMW-Fahrer spiele ich mit dem Gedanken eventuell auf den A6-Avant umzusteigen und wollte euch mal um euren Rat bitten.
Das ist schonmal 'ne sehr gute Idee 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Habe mir soeben einen A6-Avant 3.2 FSI quattro tiptronic (welch ein Name😉) konfiguriert wobei mir folgendes noch unklar ist:
Dann helfen wir dir mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Motor:
Eigentlich wollte ich wieder auf Benziner umsteigen, bin den 3.2FSI auch schon gefahren. Ich finde den Motor nicht schlecht, wenn auch ein Quentchen unkultivierter als die BMW-6-Zyl.-Benziner.
Alternative dazu wäre der 4.2 der allerdings doch noch mal ne gaaaannze Ecke teurer ist.
Und die Vernunftvariante wäre dann der 2.7 multitronic. Doch über die Multitronic habe ich schon einiges schlechtes gelesen.
Ist die Multitronic nun ausgereift und empfehlenswert ?
Welche Motor- / Getriebekombination würdet ihr bevorzugen (in Frage kommen 2.7/3.0tdi multitronic/tiptronic oder 3.2FSI tiptronic) ?
Also wenn's ein Benziner sein soll, dann reicht meiner Meinung nach der 3.2FSI vollkommen aus. Er bietet einiges an leistung - um nicht zu sagen genug - und ist beim Kauf und im unterhalt viel günstiger als der 4.2L.
Den 2.7 TDI fahr ich selber, aber als Schalter (weil ich kein Automat wollte) und ohne quattro, weil ich kein quattro wollte (deswegen auch kein 3.0TDI und kein 3.2FSI, weil der damals noch nicht ohne quattro zu haben war). Im Grunde reicht auch der 2.7 TDI aus, wobei ich nicht wieß, wieviel Leistung durch die MT, bzw TT mit quattro verlorengeht weiß ich nicht. Wahrscheinlich zuviel für dich. Der 3.0 TDI ist gegen den 3.2 FSI die spritsparende Alternative, wenn du viel fährst. Fahr einfach mal den 3.2 und den 3.0 TDI Probe.
Ach ja, die Probleme mit der MT sollten eigentlichinszwischen in den Griff bekommen sein, doch sicher kann man das erst in ein paar Jahren sagen. Die TT ist auf jeden Fall kein problem.
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Sitze:
Der 3.2FSI den ich gefahren bin hatte Standardsitze welche von der Sitzqualität nicht an die Komfortsitze meines 5ers herankamen (nach 1 Stunde hatte ich Rückenschmerzen). Gibt es bei Audi keine Komfortsitze ? Es gab doch früher auch Recaro-Sitze, oder sind das die Sportsitze ?
Kann ich verstehen...die normalen Sitze taugen nichts. Die Sportsitze sind dagegen absolut erste Wahl. Es handelt sich dabei nicht um die Recaro, die im alten A6 waren, aber um sehr gute Sportsitze, die halt und Komfort vereinen.
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Leder:
Wenn ich das richtig gesehen habe gibt es 3 verschiedene Lederarten, welche allerdings auf den Bildern gleich aussehen. Wo liegt der Unterschied und gibt es eigentlich auch die Möglichkeit der Sitzbelüftung ?
Welche Ledersorten es alle gibt (sind auch mehr als 3, wenn man die exklusiven mitrechnet) weiß ich nicht ganz genau, aber ich persönliche würde Alcantara bevorzugen, da es griffiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Gitter-Trennwand:
Ist die "Gitter-Trennwand Stahlgeflecht" die einzige Möglichkeit der Gepäckraumtrennung. Ich finde die zum einen optisch nicht grad gelungen und vor allem starr, d.h. wenn man sie denn mal unterwegs brauch hat man sie wahrscheinlich zuhause liegen. Beim 5er touring ist diese Abtrennung serienmäßig und kann bei Bedarf herausgezogen werden.
kann ich nichts zu sagen...da ich eine Limosine fahr.
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Tagfahrlicht:
Mir gefällt das Tagfahrlicht des neuen S6 sehr gut. Wird dies auch bei den "normalen" A6 kommen ?
Das Tagfahrlicht ist bei Xenon dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Viele Fragen an euch. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂.
Gruß, Cool1967
Bei Frage stehen wir jederzeit zur Verfügung 😉
Ähnliche Themen
Sitze
Als Alternative bietet sich Stoff/Leder im s-line SPortpaket.
Hatte bei meinem 7er auch belüftete Komfortsitze, leider gibt es sowas bei AUdi nicht. Deshalb habe ich mich nach zwischendurch Leder im A% wieder für Stofff-Leder mit s-Line Prägung und Sportsitzen entschieden,
Leder ist eigentlcih unbelüftet nicht tagbar, da es im Sommer wie eine Folie ist. Man ölt im eigenen Saft. Solange Audi keine Belütftung anbietet, ist Stoff besser.
Also ihr seit ja richtig flott hier im Audi-Forum, asti-monti🙂!
Stoff-Leder mit S-line-Prägung muss ich mir auch mal live ansehen.
Hätte aber jetzt noch 2 Fragen:
Fahrwerk:
Im 5er Touring gibt es leider kein vernünftiges langstreckentaugliches Fahrwerk. Dies ist auch der Hauptgrund warum ich kurz- oder mittelfristig meinen Touring verkaufen werde. Nun meine Frage: Damit mir dieses Fahrwerksproblem nicht nochmal passiert würde ich unbedingt die Luftfederung, d.h. die "adaptive air suspension" mit bestellen. Wer hat Erfahrung im Avant mit der Luftfederung ? Ist diese vergleichbar mit der Luftfederung der E-Klasse und bedeutet die Einstellung "Komfort" auch wirklich Komfort ?
Händler:
Könnt ihr mir einen guten Händler oder Niederlassung empfehlen im Bereich Frankfurt oder etwas nördlich davon (Gießen/Wetzlar) ?
Gruß, Cool1967
Re: Re: Umstieg von 5er Touring auf A6 Avant ?
Zitat:
Original geschrieben von awf87
(weil ich kein Automat wollte) und ohne quattro, weil ich kein quattro wollte (deswegen auch kein 3.0TDI und kein 3.2FSI, weil der damals noch nicht ohne quattro zu haben war).
Das ist falsch, den 3.2 FSI gab es sofort zum 4F Release als Fronttriebler.
@Cool67: Wenn die das Fahrwerk im Fünfer zu hart ist, dann musst du im 4F zwangsläufig AAS nehmen, wenn du Komfort zugewinnen willst.
Eine Anmerkung noch: Solltest du dich für den 3.2 FSi interessiere und Jahreswagen kein no go für dich sein, dann checke die mal in den bekannten Börsen, 35- 40% Wertverlust sind bei den 3.2 drin.
Viel Spaß bei deiner Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
.......................
Achja, nochwas zu den Motoren: Haben alle TDI's den nach unten gekrümmten Auspuff oder gibt es mit Rußpartikelfilter auch die "normalen", sprich geraden Auspuffrohre ?........Gruß, Cool1967
Als ebenfalls frisch (Vertrag wurde am 5.1.06 geschrieben) gebackener Umsteiger (allerdings komme ich vom E46 3,0D touring) kann ich Dir folgendes mitteilen:
Bei Audi bleibt das Endrohr krumm, egal ob mit DPF oder ohne. Als Vielfahrer (über 40TKM/Jahr) habe ich mich für den 3L Diesel DPF entschieden, quattro mit tt (Weil vom Hecktriebler zum reinen Fronttriebler wollte ich mir nicht antun!) Als Fahrwekr habe ich die is line Variante bestellt, alles andere war mir zu schwammig! Evtl. werde ich mir dann noch das Steuergerät von Alpin zulegen, das hatte ich bei meinen 3er auch immer drin, das verhalf dem BMW zu deutlich Mehrleistung, gegenüber mehr als 2 L weniger Verbrauch im Schnitt! ich denke den A6 wird man damit auch auf ca. 6,5l Runterbekommen! Und zusätzlich wäre man auf 269 DIESEL PS, und das sollte dicke reichen!
bis denne
genne
PS: Ende Februar werde ich den 'dicken' in NSU abholen!
@genne: ich hoffe, du hast das S-line Fahrwerk vorher getestet. Es ist nämlich knüppelhart. Langstreckenfahrern kann ich nur empfehlen, dieses Fahrwerk vorher ausgiebig zur Probe zu fahren!
möchte Dir nicht die Illusion nehmen. Aber fast 2 Tonnen Gewicht, Allrad und TT damit wirst Du den 3 Liter TDI niemals auf 6,5 Ltr/100km runterdrücken können
Hi
Zitat:
Könnt ihr mir einen guten Händler oder Niederlassung empfehlen im Bereich Frankfurt oder etwas nördlich davon (Gießen/Wetzlar) ?
In Frankfurt ist Gloeckler in der Mainzer Landstr. ganz ok. Mit Kuttger&Rudolph in Maintal läßt sich gut verhandeln (und die Werkstatt ist sehr gut), bei gebrauchten (auch sehr jungen) Wagen ist Gotta in Dietzenbach ziemlich unschlagbar. Da kann man sich auch inspirieren lassen, da die im Laufe der Zeit irgendwann mal praktisch jede innen und/oder außen Kombination zum Anschauen da haben.
Zitat:
Original geschrieben von düsseldorfer
möchte Dir nicht die Illusion nehmen. Aber fast 2 Tonnen Gewicht, Allrad und TT damit wirst Du den 3 Liter TDI niemals auf 6,5 Ltr/100km runterdrücken können
Doch, das geht. Allerdings nur auf ausgewählten Strecken mit extrem besonnener und vorausschauender Fahrweise, nicht schneller als 130km/h, fast nur BAB und Tempomat. Im Alltagsbetrieb sind Werte unter 8 Litern utopisch!
(Meine "Teststrecke": Frankfurt - Neuss über die A3, A1, A57 - ohne Stau, sonst klappts nicht!)
Gruß,
Jetprovost
Ich habe meinen A6 am Mittwoch bekommen und seitdem ca. 500 km gefahren. Mein erster Eindruck beantwortet Dir vielleicht einige Fragen:
Motor: dass der 3.0 tdi ein Diesel ist, spürt und hört man über der Leerlaufdrehzahl nicht mehr. Der Durchzug ist gigantisch. Ich würde ihn immer dem 3.2 FSI vorziehen.
Sitze: s-line-Sitze mit Stoff/Leder sind sehr bequem mit guter Seitenführung und rutschfest. Auch die Optik sagt mir zu.
Fahrwerk: habe das AAS und bin mehr als zufrieden. Beim Probefahrtvergleich mit dem 5er gefiel mir das etwas zu ruppige Serienfahrwerk auch nicht zu 100%. Bei der automaic-Stellung des AAS ist der Komfort sehr gut aber immer noch mit genug Kontakt zur Straße; man fühlt sich nicht zu sehr vom Straßenzustand entkoppelt.
Verarbeitung: Wesentlich besser als alle 5er, die ich gefahren habe.
Bin eigentlich auch BMW-Fan und hatte genug BMW-Neuwagen. So langsam werde ich aber zum Audi-Fan.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Fahrwerk: habe das AAS und bin mehr als zufrieden. Beim Probefahrtvergleich mit dem 5er gefiel mir das etwas zu ruppige Serienfahrwerk auch nicht zu 100%. Bei der automaic-Stellung des AAS ist der Komfort sehr gut aber immer noch mit genug Kontakt zur Straße; man fühlt sich nicht zu sehr vom Straßenzustand entkoppelt.
Verarbeitung: Wesentlich besser als alle 5er, die ich gefahren habe.
Bin eigentlich auch BMW-Fan und hatte genug BMW-Neuwagen. So langsam werde ich aber zum Audi-Fan.
Klaus
Da kann man kaum was hinzufügen. Das AAS ist nun mal das beste Fahrwerk , was im A6 zu bekommen ist. Es ist ein optimaler Kompromiss ohne wirkliche Einbussen.