Umstieg von 5er Touring auf A6 Avant ?
Hallo an alle A6-Fahrer, als BMW-Fahrer spiele ich mit dem Gedanken eventuell auf den A6-Avant umzusteigen und wollte euch mal um euren Rat bitten.
Habe mir soeben einen A6-Avant 3.2 FSI quattro tiptronic (welch ein Name😉) konfiguriert wobei mir folgendes noch unklar ist:
Motor:
Eigentlich wollte ich wieder auf Benziner umsteigen, bin den 3.2FSI auch schon gefahren. Ich finde den Motor nicht schlecht, wenn auch ein Quentchen unkultivierter als die BMW-6-Zyl.-Benziner.
Alternative dazu wäre der 4.2 der allerdings doch noch mal ne gaaaannze Ecke teurer ist.
Und die Vernunftvariante wäre dann der 2.7 multitronic. Doch über die Multitronic habe ich schon einiges schlechtes gelesen.
Ist die Multitronic nun ausgereift und empfehlenswert ?
Welche Motor- / Getriebekombination würdet ihr bevorzugen (in Frage kommen 2.7/3.0tdi multitronic/tiptronic oder 3.2FSI tiptronic) ?
Sitze:
Der 3.2FSI den ich gefahren bin hatte Standardsitze welche von der Sitzqualität nicht an die Komfortsitze meines 5ers herankamen (nach 1 Stunde hatte ich Rückenschmerzen). Gibt es bei Audi keine Komfortsitze ? Es gab doch früher auch Recaro-Sitze, oder sind das die Sportsitze ?
Leder:
Wenn ich das richtig gesehen habe gibt es 3 verschiedene Lederarten, welche allerdings auf den Bildern gleich aussehen. Wo liegt der Unterschied und gibt es eigentlich auch die Möglichkeit der Sitzbelüftung ?
Gitter-Trennwand:
Ist die "Gitter-Trennwand Stahlgeflecht" die einzige Möglichkeit der Gepäckraumtrennung. Ich finde die zum einen optisch nicht grad gelungen und vor allem starr, d.h. wenn man sie denn mal unterwegs brauch hat man sie wahrscheinlich zuhause liegen. Beim 5er touring ist diese Abtrennung serienmäßig und kann bei Bedarf herausgezogen werden.
Tagfahrlicht:
Mir gefällt das Tagfahrlicht des neuen S6 sehr gut. Wird dies auch bei den "normalen" A6 kommen ?
Viele Fragen an euch. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂.
Gruß, Cool1967
40 Antworten
@ burri
recht hast Du. ABSOLUT
Bitte jetzt nicht in einen Glaubenskrieg der Antriebskonzepte verfallen😉. Wiegesagt beim 3.2FSI würde ich quattro wählen, beim 3.0TDI ist quattro sowieso serienmäßig und beim 2.7TDI mit MT würde ich es beim Frontantrieb belassen. Ich verstehe Eure Bedenken bezüglich des Umstiegs vom 530d auf evtl. einen 2.7TDI aber ich denke dass ich mich daran nach kürzester Zeit gewöhnt hätte.
Der 2.7TDI ist ja schließlich keine "lahme Ente" und beim 3.0TDI geht ja durch die Tiptronic und den quattro auch einiges verloren.
Aber wiegesagt bitte jetzt nicht in eine wilde Motor- Antriebsdiskussion verfallen. Diesbezüglich hilft jetzt eigentlich nur eine ausgiebige Probefahrt.
Das mit der Garantie ist interessant, wusste ich noch garnicht. Hat Audi 3 Jahre Garantie ? Was ist darin enthalten ?
Gruß, Cool1967
Der 2.7 MT beschleunigt (nach Werksangaben) ungefähr genauso wie die letzte 2.5 TDI MT-Version (120 kW / 163 PS), der Unterschied zum 3.0 TT Q ist nicht nur in den Werksangaben (die man selbst eher nie erreicht, das sind Optimalbedingungen, aber als Vergleich zueinander ist es schon zulässig) deutlich, sondern auch wirklich zu spüren: der 3.0 ist wesentlich flotter als ben der beste 2.5 MT (und erst recht in "S"-Stellung der Automatik).
Ich hatte 7 Jahre lang 3 verschiedene 2.5 TDI, davon den letzten mit MT und jetzt 3.0 TT, den 2.7 MT bin ich (natürlich) noch nicht gefahren. Ich denke, für den 2.7 spricht der sicherlich deutlich geringere Verbrauch und IMHO die MT (ich finde es das beste Getriebekonzept).
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Der 2.7TDI ist ja schließlich keine "lahme Ente" und beim 3.0TDI geht ja durch die Tiptronic und den quattro auch einiges verloren.
Mein Tipp: Fahre mal 2,7 TDI und 3.0 TDI Q probe. Du wirst den Unterschied als seeeeeehr deutlich empfinden. Sicher, der Quattro nimmt ein wenig Leistung weg, aber Tiptronic und Multitronic nimmt sich dann wiederum nicht viel, also ist der Verlust durch die beiden Getriebe gleich.
Und der Unterschied in Sachen Leistung und Drehmoment ist schlichtweg riesig (genauer gesagt 25% mehr Leistung) - und dass ein Quattro 25 % Leistung kostet ist eher unwahrscheinlich...
Letzten Endes: Wenn Du mit dem 2.7 TDI MT hinkommst, ist das ja prima, es ist ein tolles Auto und der Verbrauchsunterschied ist deutlich. ABER: Sowohl mit Deinem aktuellen 530 D als auch mit einem A6 3.0 TDI fährst Du KREISE um den 2.7er...
Hier ist der Modellvergleich im Audi-Web. Rund 20 km/h Höchstgeschwindigkeit, eine volle Sekunde von 0 auf 100, o auf 200 steht leider nicht drin...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Das mit der Garantie ist interessant, wusste ich noch garnicht. Hat Audi 3 Jahre Garantie ? Was ist darin enthalten ?
Nein, leider nur zwei Jahre...
Die Details wissen hier andere sicher besser
Gruß Powerbrauer
Der 2,7er wirkte auf mich auch etwas laufruhiger. Im Vergleich 2,7 mit Handschaltung gegen 3,0 TDI mit TT habe ich jedenfalls keine Leistung vermisst. Den direkteren Kontakt zum Motor durch die Handschaltung fand ich sogar sehr angenehm (ich will das DSG, ich will d...). Die Traktion war übrigens erstaunlich gut - trotz nicht ganz trockener Fahrbahn.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie der 3,2 mit der TT umgeht. Beim 3,0 TDI wurde mir ein wenig zu viel "gewandelt"...
Das mit den Rabatten finde ich interessant. Da kann ich selbst mit den Großkundenkonditionen (o.k. ist nur ein kleiner Mittelständler) nicht mithalten.
Beruhigend finde ich die Berichte zur AAS. Leider hat das Audizentrum z.Zt. keinen passenden Vorführer. Angeblich soll ich mit dem A8 einen brauchbaren Eindruck vermittelt bekommen. Nur, will ich aus dem dann wieder aussteigen?
zum Fahrwerk...
da ist der BMW Kombi um Längen besser als der A6 Avant
Der A6 Avant hat eine andere Hinterachse als die Limousine.
Trotz S-Line und 19" 255er zeigt sich der Avant im Heck als total wabbelig. Bei Hochgeschwindigkeitswechselkurven schwenkt das Heck so kräftig rum, daß die ASR Leuchte angeht. (Ich habe nur Frantantrieb)
Halte ich für ein echtes Sicherheitsrisiko.
Ich bin die A6 Limousine gefahren als mein Avant in der Werkstatt war. Bei der Limousine ist das Fahrwerk sehr schön abgestimmt und diese Gierbewegungen um die Hochachse treten nicht auf.
Ich bin auch den A6 Avant eines Kollegen gefahren... der gleiche Effekt: Schwabbelige Hinterradaufhängung.
Ich bin sehr enttäuscht von dem Avant Fahrwerk...
Sonst ein schönes Auto... (aber leider kein MP3)
Gruß
mfp
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Letzten Endes: Wenn Du mit dem 2.7 TDI MT hinkommst, ist das ja prima, es ist ein tolles Auto und der Verbrauchsunterschied ist deutlich. ABER: Sowohl mit Deinem aktuellen 530 D als auch mit einem A6 3.0 TDI fährst Du KREISE um den 2.7er...
Das ist ja nun ein wenig übertrieben, der 530D hat nochmals weit mehr Bums als der 3.0 TDI.
Leider gibt es den 3.0 TDI nicht als Frontkratzer mit 6Gang Schaltung, dann wäre der Leistungsunterschied zum 2.7 TDI nennenswert.
Ich bin beide Probe gefahren und kann nicht sagen, dass der 3.0 TDI dem 2.7 TDI 6 Gang Fronttriebler weit überlegen ist. Von der reinen subjektiven Leistung tunen sich beide Motoren nicht viel.
Der 2.7 TDI ist nur meiner Meinung nach noch eine Klasse kultivierter als der 3.0 TDI.
Da mein 2.7 TDI mit einer Luftfederung ausgestattet ist, kann ich zum "Standartfahrwerk" des A6 Avant nichts sagen. Die Luftfederung ist auf jeden Fall total genial und der Bolide liegt wie ein Brett bei gleichzeitig vorzüglichem Komfort.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Das ist ja nun ein wenig übertrieben, der 530D hat nochmals weit mehr Bums als der 3.0 TDI.
Gruß
Dirk
Naja, 231 zu 225 PS (demnächst 233PS) und fast gleiches Drehmoment lassen nicht wirklich "weit mehr Bums" erwarten. Und ich habe beide schon gefahren. Der 3 Liter von BMW ist ein Sahnemotor, keine Frage, aber ein deutlicher Unterschied ist nun wirklich nicht zu merken. Und der Leistungsverlust im Allrad relativiert sich spätestens bei Regenwetter, wenn der BMW mir persönlich mit seinem Fussel-Fahrwerk kein wirkliches Vertrauen einflößt... Nicht umsonst propagiert BMW derzeit auf mehrseitigen Anzeigen den Allradantrieb...😉
Wenn Du allerdings den anderen Drei-Liter-Diesel im BMW meinst, nämlich den 535 D mit Registeraufladung und 272 PS: DER hat viel mehr Bums. Aber es gibt ihn nicht als Allradler....😉
Wenn man den 5er mit Dynamic Drive ordert passt das auch schon.
Ich empfehle die Wahl desjenigen Kombis, bei dem das eigene Grinsen breiter ausfällt, wenn man die Fahrerrolle einnimmt. Und die Breite des Grinsens hängt bei solch leistungsstarken Feld vor allem von den persönlichen Präferenzen ab.
Ich fahre z. B. durchaus auch gerne 5er, eben weil ich die Technik schätze. Aber mein Grinsen wird im Audi meistens etwas breiter ausfallen, weil mir der Charakter des Wagens besser gefällt, ich sogar so weit gehen würde, dass der 5er etwas charakterschwach ist. Der 5er ist eben bestenfalls straßenbezogen funktional perfekt. Den Esprit muss man suchen, davon haben m. E. auch die Wagen mit dem Stern deutlich mehr. An das "Oberklassen"-Feeling des A6 4F kommt m. E. nicht mal der aktuelle 7er ran. Aber das ist meine persönliche Sichtweise und die kann sich bei den nächsten Modellen auch wieder ändern. Den 4B hatte ich da beispielsweise weitaus weniger positiv eingeordnet.