umstieg von 204ps opel senator (24v) auf E39 523i,528i???
Hallo,
fahre einen opel senator 3.0i 24v mit vollausstattung, der allerdings jetzt in einer scheune schlummert, bin am überlegen ob ich mir einen bmw E39 kaufen soll, sollte allerdings gut gehen...
Den senator werde ich die nächste zeit ein bischen verschönern und suche deshalb etwas anderes
Kann man einen 528i von den fahrleistungen mit dem senator vergleichen? meine auf der Bahn beim beschleunigen, oder durchzug usw
wäre über jede antwort dankbar...
gruß senni
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
der 528i wird auf jeden fall besser gehen als dein jetziger senni
der BMW ist zweifelsohne das bessere Auto - ob sich dass in diesem Fall allerdings auch auf die Fahrleistungen bezieht wage ich zu bezweifeln. Ich denke dass beide in der Praxis gleich aufliegen werden - was in beiden Fällen doch mehr als nur ausreichend sein sollte!
L.G.
terrence
Zitat:
Original geschrieben von terrence
der BMW ist zweifelsohne das bessere Auto - ob sich dass in diesem Fall allerdings auch auf die Fahrleistungen bezieht wage ich zu bezweifeln. Ich denke dass beide in der Praxis gleich aufliegen werden - was in beiden Fällen doch mehr als nur ausreichend sein sollte!
L.G.
terrence
der bmw is in 7,5 sec auf hundert der senni braucht fast 9!!!
Der BMW schluckt net so viel!
In der Vmax dürfte der BMW und der Opel gleich auf sein....
Im durchzug, niedrige drehzahlen is BMW warsch. auch besser!
Ähnliche Themen
"der bmw is in 7,5 sec auf hundert der senni braucht fast 9!!!"
quark mit soße!
schau mal da nach was ein 5.28iA (AUTOMATIK!!!!) von 0-100 brauch....
jaahaaaa ganze 9 sekunden brauch der bmw mit AUTOMATIK! das ist grad mal ne halbe sekunde, wenn überhaupt, weniger als der senator MIT AUTOMATIK!
auf der seite ist leider kein senator b 24v,
aber ein omaga a...und der braucht 7,5 von 0-100 als schalter und hat ein top-speed von 244 (3km/h weniger als ein 5.35 mit 235 ps!)
der senator ist als schalter GAAAAAAANZ wenig langsamer als der omega....nur messbar würd ich sagen, weil die sich im gewicht kaum was geben und der motor ist ja der gleiche....
ich meld mich jetzt hier übrigens nicht zu wort um hier so ne kack marken diskussion an zu fangen...wer ist in was wie wo besser...mir egal.
nur sollte man sich vorher doch etwas besser informieren, bevor man sich hier was schön quarkt am bmw oder einfach falsche infos weiter gibt.
ich mag übrigens auch bmw😉 (nur die neuen optisch nicht *g*) nicht das man mich hier jetzt als "opelvertreter/händler/verteigier/verückter" bezeichnet 🙂
die motoren dürften wohl ziemlich gleich unproblematisch sein
in niedrigen drehzahlen ist der 24v senator auch ziemlich bissig
verbrauch wird beim bmw niedriger sein
hier werden übrigens 2 autos verglichen, die aus ziemlich unterschiedlichen bj. stammen...der sentaor ist wohl technisch nicht auf dem niveau von einem e39....aber naja war trotzdem die frage am anfang, also...weiter machen 🙂
so, bin dann mal wieder weg
in diesem sinne
grüße
alex
Also laut dem oben geposteten Link zu Autodaten.net liegt der BMW von 0 auf 100 bei 7,6 bzw. 8,8 bei Automatik und der Opel bei 7,8. Automatikwerte sind keine angegeben (?).
Der Verbrauch liegt bei 10,8 bei BMW zu 10,4 bei Opel.
Wobei ich da um ehrlich zu sein so meine Zweifel habe ob die Werte in dieser Tabelle wirklich stimmen.
Wie auch immer: ich würde mal sagen das liegt so knapp beieinander dass es wirklich keinen Sinn macht das eine große Diskussion loszutreten oder siche wegen der Motorleitung füe das eine oder andere Modell zu entscheiden...
Unabhängig davon würde mir die Entscheidung aber sher leicht fallen wenn ich wählen müßte und der Preis nicht sooo wichtig wäre :-)
L.G.
terrence
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
"der bmw is in 7,5 sec auf hundert der senni braucht fast 9!!!"
quark mit soße!
schau mal da nach was ein 5.28iA (AUTOMATIK!!!!) von 0-100 brauch....
jaahaaaa ganze 9 sekunden brauch der bmw mit AUTOMATIK! das ist grad mal ne halbe sekunde, wenn überhaupt, weniger als der senator MIT AUTOMATIK!
auf der seite ist leider kein senator b 24v,
aber ein omaga a...und der braucht 7,5 von 0-100 als schalter und hat ein top-speed von 244 (3km/h weniger als ein 5.35 mit 235 ps!)
der senator ist als schalter GAAAAAAANZ wenig langsamer als der omega....nur messbar würd ich sagen, weil die sich im gewicht kaum was geben und der motor ist ja der gleiche....ich meld mich jetzt hier übrigens nicht zu wort um hier so ne kack marken diskussion an zu fangen...wer ist in was wie wo besser...mir egal.
nur sollte man sich vorher doch etwas besser informieren, bevor man sich hier was schön quarkt am bmw oder einfach falsche infos weiter gibt.
ich mag übrigens auch bmw😉 (nur die neuen optisch nicht *g*) nicht das man mich hier jetzt als "opelvertreter/händler/verteigier/verückter" bezeichnet 🙂
die motoren dürften wohl ziemlich gleich unproblematisch sein
in niedrigen drehzahlen ist der 24v senator auch ziemlich bissig
verbrauch wird beim bmw niedriger seinhier werden übrigens 2 autos verglichen, die aus ziemlich unterschiedlichen bj. stammen...der sentaor ist wohl technisch nicht auf dem niveau von einem e39....aber naja war trotzdem die frage am anfang, also...weiter machen 🙂
so, bin dann mal wieder weg
in diesem sinne
grüße
alex
Hab mir jetzt nochmal die mühe gemacht und den kattalog rausgezogen! Stimmt, oben war as falsch, jedoch wenn du hier nach den werten von nem Schalter frägst, brauchst jetzt net plötzlich mit automatik kommen, sag des bitte vorher!
Opel Senator 24V CD:2969 ccm Hub 204 Pferde, 270Nm, 0-100 in 7,8 schalter, Vmax 240 Km/h schluckt 10,4, gew. 1430 leer!
Der BMW wäre hier in beschl. 0-100 Km/H 0,3l schneller in der Vmax. um 4 langsammer! als schalter!
Als Automaten, werden sie sich daher wahrscheinlich auch nicht ziemlich gross unterscheiden! Bin echt erstaunt dass der senator damals schon so gut ging, hätte ich nicht gedacht!
Meine Angaben die ich hier habe, sind vom AMS Kattalog, der soweit ich mal mitbekommen habe die werte vom werk erhält.!
Servus,
0-200 km/h (Handschalter):
528i 39,8s (AMS Testjahrbuch 1997)
Omega 24V 30,7s (Sport Auto 1/1991)
Der Opel ist also schlappe 9s schneller auf 200 km/h. Das sind 540iA Werte!
Also ich würde an Deiner Stelle (bei Beibehaltung der Fahrleistungen oder Verbesserung der Fahrleistungen) zu einem 540iA greifen.
Danke an alle, bin echt sehr dankbar für eure informativen beiträge!!!!
Nur in einem beitrag steht das der senator 1430kg wiegen soll, in meinem fahrzeugschein steht allerdings 1625kg!!! hab ihn grad vor mir liegen ;-)
Und auf der autobahn geht der senator wirklich gut.......schiebt richtig kräftig auch noch bei 200 und darüber!!!
Gruß senni
Um nur auf die Fahrleistungen bezogen einen adäquaten Ersatz zu finden, musst Du schon mindestens zum 528i greifen, der geht zwar keinesfalls besser als der 3,0ltr 24V aber auch nicht wirklich viel schlechter.
Könnte aber sein, dass Dir der subjektiv sehr gute Schub nach Einsetzen des Dual-Ram-Systems fehlen wird, da der 528i gleichmässiger beschleunigt.
Ich denke auch, dass der E39 um Welten dem Omaga A / Senator B überlegen ist, in allen wesentlichen Belangen wie Sicherheits- und Komfortausstattung, Fahrverhalten, Emissionswerte usw.
Wenn Du Dich bei den Fahrleistungen allerdings nicht verschlechtern willst, so bleibt nur der Griff Richtung mindestens 530i.
Danke an alle,
ich weiß ja das es nix bringt wenn man 0,1 schneller oder langsamer auf 100 is nur wenn man einmal ein auto gefahren is das ordentlich geht dann will man das immer wieder ;-)
wie sieht es denn mit der vmax aus? der bmw geht bestimmt auch 250 laut tacho oder? senator macht 265 ganz sicher laut digi tacho!!!!
grüße senni
250 schaffste mit dem 528 nur steil bergab 😉
glaub normal schafft er 236 bis 240 km/h
der 530er mit 231PS schafft dann glaub die 250
der 528 gabs glaub bisher ausschließlich mit 193ps oder?
Zitat:
Original geschrieben von Senni24v
senator macht 265 ganz sicher laut digi tacho!!!!
Der ist aber genauso ungenau wie der analoge Tacho.
Unterm Strich dürfte er nicht so viel schneller als ein 528i werden, vielleicht 5-10km/h.