umstieg von 204ps opel senator (24v) auf E39 523i,528i???

BMW 5er E39

Hallo,

fahre einen opel senator 3.0i 24v mit vollausstattung, der allerdings jetzt in einer scheune schlummert, bin am überlegen ob ich mir einen bmw E39 kaufen soll, sollte allerdings gut gehen...

Den senator werde ich die nächste zeit ein bischen verschönern und suche deshalb etwas anderes

Kann man einen 528i von den fahrleistungen mit dem senator vergleichen? meine auf der Bahn beim beschleunigen, oder durchzug usw

wäre über jede antwort dankbar...

gruß senni

30 Antworten

Also Opel für mich nicht mehr !!!!
da hatte ich ja nur Ärger, hatte zwei Senatoren das war der Hit ! Ob der BMW nun das beste ist was man fahren kann sei mal dahin gestellt , aber er klappert nicht so und Rost hat er noch keinen und die Schalter fallen mir auch nicht aus dem Amaturenbrett.

Zitat:

Original geschrieben von Sysiphus


250 schaffste mit dem 528 nur steil bergab 😉
glaub normal schafft er 236 bis 240 km/h
der 530er mit 231PS schafft dann glaub die 250
der 528 gabs glaub bisher ausschließlich mit 193ps oder?

fast richtig bis auf die tatsache, dass der schalter 2,8liter mit 236 angegeben is mit einfach vanos und mit doppel 240Km/h....öhm, als automat ziehst dann nochmals 2 km/h ab!

Zitat:

Original geschrieben von sixsigma


Also Opel für mich nicht mehr !!!!
da hatte ich ja nur Ärger, hatte zwei Senatoren das war der Hit ! Ob der BMW nun das beste ist was man fahren kann sei mal dahin gestellt , aber er klappert nicht so und Rost hat er noch keinen und die Schalter fallen mir auch nicht aus dem Amaturenbrett.

Naja bei unserem 528 sind damals so nach 3 oder 4 Jahren die Schalter von der Klimaanlage zerbrochen. also die warm/kalt schalter und zwar alle 4 hatten risse :/

Dem alten Digitaltacho von Opel würde ich nicht trauen. Es ist ja allgemein bekannt, das Tachos von älteren Autos sehr stark voreilen. 265 laut Tacho dürften dann echten 240 entsprechen. Und das schafft ein 528i auch. Zumindest die letzten Exemplare, die schon auf Doppel-Vanos umgestellt wurden. Die früheren liefen "nur" 236 km/h.

Ähnliche Themen

So leute jetzt ist meine frage beantwortet!!!!!

Habe mit nem kumpel nen 528i schalter gefahren, und sind dann mal auf die autobahn ich mim 5er und er mit meinem senator 24v......ich sag nur soviel keine chance für den bmw.....die gänge bis zum anschlag gezogen usw hilft alles nichts...der senator entfernt sich auf der autobahn zügig....!!!!

Danke an alle

gruß senni

Sorry, aber das habe ich Dir auch vorher schon gesagt. Auf der Bahn vernascht selbst der schwere MV6 den 528i. Trotzdem, Fahrleistungen sind nicht alles. Ich denke mit einem 528i oder besser machst Du keinen schlechten Kauf!

Viel Spaß und Freude auf / mit Deinem Neuen!

hallo,

ja schon richtig pure fahrleistungen sind nicht das wichtigste.
der 528i fährt sich ansonsten echt schön und leise,
nur eben vom kofferraum und platz im fond bin ich vom senator verwöhnt und hab gesehen das der da schon einiges weniger zu bieten hat (BMW) aber naja da könnte man auch noch drüber hinweg sehen....

ja das thema autobahn ist klar und deutlich ausgefallen, beschleunigung wollten wir nicht machen weil ich den bmw nur geliehen hatte, und zu sehr rannehmen muss auch nicht sein!

grüße senni

ganz amüsant euer Datenwirrwarr ;-)

Ich bin schon viele Fahrzeuge gefahren. Ob Mercedes, Audi, VW oder Opel, keiner war besser als mein kleiner schnuckeliger E39 Touring. Alleine die Laufruhe ist ein Gedicht und ne Werkstatt hat meiner bis auf Kundendienste noch nicht gesehen.

Wenn ich dir nen Tipp gegen darf, dann kauf dir nen neuen Opel mit viel PS. Dir ist die pure Leistung wichtiger als das eigentliche Fahren, nämlich tolles cruisen mit nem Sahnestückchen von Motor, der zwar nicht ganz die Spitzenwerte des Opels erreicht aber mich dafür hunderte Kilometer trägt ohne das ich an Ermüdungserscheinungen leide!

Und falls du doch nen BMW willst, dann greif zu nem 540i sonst wirst du persönlich nicht glücklich.

nix für Ungut, Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenpower


Und falls du doch nen BMW willst, dann greif zu nem 540i sonst wirst du persönlich nicht glücklich.

nix für Ungut, Oliver

Sehe ich sehr ähnlich. Ab 530i habe ich mich sichtlich wohlgefühlt (habe 520i (150PS), 528i, 530i, 540iA, 540i und M5 gefahren). Wie gesagt, die E39 sind eine ganz andere Fahrzeugliga als die Omega A / Senator B. Und ab 530i stimmen die Fahrleistungen.

Schade, dass es beim E39 auch schon langsam soweit ist, dass er für die "hey meiner ist 1,2s schneller als deiner Fraktion" erschwinglich ist.
Ich bin der Meinung, das Auto hat es nicht verdient bis ans Limit ge- bzw. verheizt zu werden. Bin auch gerne schnell unterwegs aber mir ist es egal ob ein CDI 320 oder ein 3.0TDI schneller ist als mein 530D!
Aber nen Senator mit nem E39 zu vergleichen, naja??!! Sorry wir sprechen hier von 10 Jahren Enrwicklungsunterschied!! Werte hin oder her. Auch ein neuer Opel ist kein neuer BMW, irgendwo muss der Preisunterschied wohl liegen!! Auch wenn man vom BMW Preisaufschlag mal absieht!! Aber nun gut jedem das Seine!! In diesem Sinne

Olli

@bayern525:
Ich muss dir leider zustimmen, mit zunehmendem alter wird der E39 leider immer mehr verschandelt :/
Zum Thema:
Ich denke ob der 528 jetzt das richtige ist, liegt letzendlich im Auge des Betrachters. Ich würde immer den 528 vorziehen, bin ihn auch schon gefahren. Allein wegen Sicherheit Qualitätsanmutung und dem kernigen Motor. Ausserdem nen Senator sehe ich heutzutage kaum noch auf der Bahn.
Zudem diese 14km/h Unterschied (falls der opel 250 läuft) machen im Alltagsverkehr auf der Autobahn den Bock auch net fett. Ausser vielleicht in der Nacht bei freier Bahn 😉
Einfach mal probefahren den 528er, ist auch glaub ich einer der wertstabilsten E39er, bei nem 540er hat man schon eher Probleme im Wiederverkauf.
Ber falls dun kleiner Schumi bist und du genug Kohle hast nimm den 540er 😉

Hallo BMW Freunde,

so ich bin aus dem volvo & Honda forum, aber da ich anfang diesen jahres einen E39 523I kaufen wollte und zu dieser zeit einen OPEL firmenwagen hatte, muss ich mich mal zu wort melden. Mein Kollege hat 3, in worten drei zylinderkopfschaeden an 520I und 525 tds, meinen bruder einen am 520I, und letztes WE bin ich den aktuellen M3 gefahren, dieser hatte mal leistung, mal nicht, elektonik war nur am blinken tja und am schluss waren noch ca 120km/h moeglich, wagen war 1 Jahr alt. Ich muss sagen der OPEL hatte nie was! Zurueck zum 523I bei der probefahrt bekam ich bei ueber 200 schweissnasse haende, da er sehr unruhig war, laut BMW alle OK und auch kein unfallwagen !! Dann der motor, 170 PS ui ui, dass war aber eine sehr zaehe beschleunigung. Also nicht das mir BMW nicht gefaellt, vom design sind sie schon schoener wie mancher opel, aber die technik ist nicht unbedingt die bessere. So nun werde ich hier wohl gesteinigt, aber wir hatten auch frueher mal den 3.0 omega, wirklich auch wenn der nur ein opel war, dass ding hatte kraft ohne ende. Nun denn mein kollege faehrt trotzdem noch BMW und zwar einen 525I E34 touring, der ist schon schoen und vor allem auch guenstig. Trotzdem gefaellt mir BMW, auch wenn ich mich fuer volvo entschieden habe.

Bis dann....

Mir kommt es so vor, als ob hier einige Leute immer noch nicht die Vorzüge des BMW Reihensechszylinders kennen. Wenn es um bulligen Durchzug geht, dann waren die BMW Motoren (Benziner) noch nie die Besten. Aber ihre Laufruhe, ihr Ansprechverhalten, Drehvermögen und die Art und Weise der Kraftentfaltung sind nach wie vor von der Konkurrenz unerreicht.
Ich lese regelmäßig Autozeitschriften. Die BMW Sechszylinder werden in jedem Test hochgelobt und lassen der Konkurrenz von Audi, Mercedes usw. keine Chance. Ich finde den Vergleich von einem Senator zu einem e39 sowieso lächerlich. Ein Senator ist mittlerweile veraltet und hat keine Sicherheit zu bieten. Von der mießen Verarbeitung und der mittlerweile billigen Materialanmutung ganz zu schweigen. Mein Opa fährt einen Omega 3.2 V6 mit Automatik. Der ist Bj. 2001 und im Gegensatz zu dem 5er von meinem Dad ist die Verarbeitung selbst im neueren Omega deutlich schlechter. Alles wirkt viel billiger. Was den Abzug betrifft....also ich bin von dem 3.2 V6 mit 218 PS nicht sonderlich begeistert. Der 525i von meinem Dad mit 192 PS gefällt mir wesentlich besser, weil er einfach den besseren (wenn auch schwächeren) Motor hat. Das Erstaunliche ist aber, dass der BMW trotz weniger Leistung besser beschleunigt und die gleiche Endgeschwindigkeit erreicht. Das kann aber auch an der Automatik von Opel liegen, die ja mittlerweile verbessert wurde.

also 265Km halte ich für nicht ganz die Wahrheit, denn neben meinem BMW fahre ich eine Honda CBR 1000 und die ist mit 96 KW auch nicht langsam, aber einen senator mit 265 KM habe ich noch nie gehabt da haben mich diese schon bei echten 235 verlassen laut Honda Tacho !!

Die Senni / Omegas gehen zwischen echten 245km/h und 257 km/h (laut den damaligen Test's).

Trotzdem, lieber einen schönen 540i als einen schlechten Senator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen