Umstieg von 16-jährigen Benziner auf 2-jährigen Turbodiesel. Was ist zu beachten?
So, mein alter Gustav, Bj 1999, 100 PS und ein bisher recht zuverlässiger, sparsamer Benziner, darf in Rente.
Nachfolger wir ein 2-jähriger Diesel, mit 115 PS, Turbo und DPF.
Was muß ich denn beim Umstieg beachten? Den letzten Diesel bin ich vor 22 Jahren als Fahrschul-Auto gefahren.
Ich weiß, ihr könnt mir viele Hinweise geben: den Turbo langsam warm und wieder kalt zu fahren, hab ich schon erfahren.
Aber ich hätte gern Tipps, vom Anbeginn (ok, die Tür öffnen mußte ich beim alten auch, ;-) )
Ihr wißt was ich meine. Vielen Dank schon im Voraus.
Ich möchte an diesem Auto genauso lang Freude haben, wie an meinem Gustav.
Beste Antwort im Thema
Ich habe keine Untersuchungen angestellt, warum auch. Ich und vermutlich 99% aller Diselfahrer haben ausreichend Vertrauen in die Motorenhersteller und trauen den Leuten einen ordentlichen Job zu. Wenn die wollen, dass in den Motor irgend ein Zusatz oder Additiv rein soll, würden die einen kleinen Zusatztank einbauen. Die Gute will mit dem Wagen zur Arbeit und zurück, keine illegalen Straßenrennen bestreiten oder irgend wann die Einspritzdüsen rausschrauben und sich freuen wie toll die funkeln.
31 Antworten
Ok, Sitzhöhenverstellung ist es tatsächlich, und jetzt weiß ich auch, dass es nicht direkt nur hoch und runter geht, sondern eher quasi diagonal. War beim Alten halt anders, aber egal, ich weiß jetzt, wie es funktioniert ...
Danke schön