Umstieg von 16-jährigen Benziner auf 2-jährigen Turbodiesel. Was ist zu beachten?

Ford Focus Mk3

So, mein alter Gustav, Bj 1999, 100 PS und ein bisher recht zuverlässiger, sparsamer Benziner, darf in Rente.
Nachfolger wir ein 2-jähriger Diesel, mit 115 PS, Turbo und DPF.

Was muß ich denn beim Umstieg beachten? Den letzten Diesel bin ich vor 22 Jahren als Fahrschul-Auto gefahren.

Ich weiß, ihr könnt mir viele Hinweise geben: den Turbo langsam warm und wieder kalt zu fahren, hab ich schon erfahren.
Aber ich hätte gern Tipps, vom Anbeginn (ok, die Tür öffnen mußte ich beim alten auch, ;-) )
Ihr wißt was ich meine. Vielen Dank schon im Voraus.

Ich möchte an diesem Auto genauso lang Freude haben, wie an meinem Gustav.

Beste Antwort im Thema

Ich habe keine Untersuchungen angestellt, warum auch. Ich und vermutlich 99% aller Diselfahrer haben ausreichend Vertrauen in die Motorenhersteller und trauen den Leuten einen ordentlichen Job zu. Wenn die wollen, dass in den Motor irgend ein Zusatz oder Additiv rein soll, würden die einen kleinen Zusatztank einbauen. Die Gute will mit dem Wagen zur Arbeit und zurück, keine illegalen Straßenrennen bestreiten oder irgend wann die Einspritzdüsen rausschrauben und sich freuen wie toll die funkeln.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Pepiete schrieb am 28. Januar 2015 um 06:12:10 Uhr:


Naja, wie Ihr schon merkt, hab ich keine Ahnung vom Diesel, aber das kommt dann noch.

Ich würde dir noch empfehlen wenn du eine empfindliche Nase hast ein paar Handschuhe in den Kofferraum zu legen denn nicht an jeder Tankstelle gibt es die

Ich habe keine Untersuchungen angestellt, warum auch. Ich und vermutlich 99% aller Diselfahrer haben ausreichend Vertrauen in die Motorenhersteller und trauen den Leuten einen ordentlichen Job zu. Wenn die wollen, dass in den Motor irgend ein Zusatz oder Additiv rein soll, würden die einen kleinen Zusatztank einbauen. Die Gute will mit dem Wagen zur Arbeit und zurück, keine illegalen Straßenrennen bestreiten oder irgend wann die Einspritzdüsen rausschrauben und sich freuen wie toll die funkeln.

Ich wäre auch ein bißchen vorsichtig damit, das mit dem 2-Takt-Öl so ohne weiteres als Schwachsinn abzutun.

Richtig ist, dass die Diesel-Einspritzpumpen grundsätzlich durch den Dieselkraftstoff geschmiert werden. Tatsache ist aber auch, dass die Diesel-Kraftstoffe durch gesetzliche Vorgaben in den letzten Jahren immer schwefelärmer geworden sind. Und der Schwefelanteil ist - wenn ich den 2-Takt-Thread richtig verstanden habe - wohl maßgeblich für die Schmierung verantwortlich.

Einfach mal ein bißchen in das Thema einlesen und dann urteilen ... ;-)

Schöne Grüße vom
tdci-käufer,

dessen Mondeo tdci jetzt seit fast 90 tkm einen Schuß 2-Takt-Öl auf jede Tankfüllung bekommt

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 28. Januar 2015 um 15:33:50 Uhr:


Ich wäre auch ein bißchen vorsichtig damit, das mit dem 2-Takt-Öl so ohne weiteres als Schwachsinn abzutun.

Richtig ist, dass die Diesel-Einspritzpumpen grundsätzlich durch den Dieselkraftstoff geschmiert werden. Tatsache ist aber auch, dass die Diesel-Kraftstoffe durch gesetzliche Vorgaben in den letzten Jahren immer schwefelärmer geworden sind. Und der Schwefelanteil ist - wenn ich den 2-Takt-Thread richtig verstanden habe - wohl maßgeblich für die Schmierung verantwortlich.

Einfach mal ein bißchen in das Thema einlesen und dann urteilen ... ;-)

Schöne Grüße vom
tdci-käufer,

dessen Mondeo tdci jetzt seit fast 90 tkm einen Schuß 2-Takt-Öl auf jede Tankfüllung bekommt

wobei der Grund warum den Schwefelanteil senkt in den Emissionen bzw. Abgasnachbehandlungssystemen liegt. Ich wäre also vorsichtig hier Substanzen ohne ausführliche Tests hinzuzufügen.

Ähnliche Themen

Hallo Pepiete,

genau, einfach sinnig bleiben 😁 .. Ich habe den Vorgänger, also den 1,6 TDCI mit 109 PS und mache nichts besonders-- ausser Fahren. Volle Drehzahl braucht man NIE bei diesem Diesel (nach oben kommt nichts, ausser Lärm), nicht mal mit 800kg Wohnwagen dran.

Was bei den modernen Diesel kritisch wereen kann, ist auschliesslich Kurzstreckefahren (laut Hersteller alles unter 20km). Da Du aber viel Autobahn fährst, sicher kein Problem.

Ölwechsel nicht verschleppen, dann hält auch der Motor. Meiner hat jetzt 190.000 km und läuf gefühlt wie am ersten Tag. (was sonst so alles am Auto kaputt gehen kann, steht in anderen Beiträgen .-) )

In den Tank würde ich auch nichts schütten, außer Diesel...

Viel Spass mit der Kiste! 🙂 (wir haben als zweites Auto jetzt noch den MK3-Focus mit 2,0 Diesel. Schaun mr mal wie alt der wird)

Zitat:

@VinDisl schrieb am 27. Januar 2015 um 14:11:30 Uhr:


Den Luxus des Warmfahrens bei geschmeidiger Vmax von 100km/h bis die Temperaturanzeige hoch geht würde ich wegen des Turbos schon anraten. Warmes Öl für höhere Motorlast ist bei Dieseln immer gut für ein langes Motorleben.

Hast du dir mal die Drehzahlen bei 100 im 6. angesehen?

Ca 1800 sind es.

Selbst in die Stadt dürften die meisten diesen Wert überschreiten.

Wer nicht direkt an der Autobahn sein Auto über Nacht bei -20° parkt sollte normal ohne groß warm fahren loslegen können .

Selbst bei 200 wäre die Drehzahl bei 3600 von möglichen 4500.

Naja, mein Fahrstil "früh hoch- und spät runterschalten" bedeutet eh, daß die Drehzahlen eher nicht so hoch gehen.
Mal gucken, wie es in der ersten Zeit mit dem Neuen wird, bestimmt etwas flotter, bis ich mich etwas "runter" bekommen hab, 😁

Also, Auto gestern abgeholt, 400km zum Einfahren waren Klasse. Er fährt sich wie ein kleiner Gott ...
Hat Spass gemacht.
Morgen gehts nochmal ins Büro, dann 4 tage auf Schulung, dann hab ich auch Zeit die Bedienungsanleitung durch zu lesen

Zitat:

@Pepiete schrieb am 1. Februar 2015 um 13:46:21 Uhr:


dann hab ich auch Zeit die Bedienungsanleitung durch zu lesen

Das habe ich schon am ersten Tag der Wartezeit auf den neuen Wagen durch... Blöde Ungeduld.

Für mich wird es auch der erste Diesel in meiner Fahrzeug Historie.

Hmm, irgendwie hab ich ein Problem mit meinem Sitz:
Er soll ja eigentlich 4-fach verstellbar sein. Aber er kann nur vor-und zurück, Lehne klar und die Lendwirbelstütze. Sind ja erst 3 Verstellmöglichkeiten.
Zwar ist an der Seite noch nen Hebel, aber damit kann ich nur stufenlos vor und zurück. Zählt der als 4. Möglichkeit oder ist da irgendwo doch noch ne 4. Variante der Verstellung?
Da steh ich mal so völlig auf dem Schlauch. Kann mir einer helfen?

Ist seitlich nicht hoch-runter?

Der Hebel an der Seite ist die 4. MÖGLICHKEIT, nämlich die Höhenverstellung.
Die ist stufenlos und geht nicht senkrecht nach oben sondern kippt so ein wenig noch vorne oben, lässt sich schwer beschreiben.

Zitat:

@robson07 schrieb am 12. Februar 2015 um 20:37:12 Uhr:


Ist seitlich nicht hoch-runter?

Hab ich ja auch gedacht, aber es fühlt sich an, wie vor und zurück.

Selbst bei meinem Alten war die Sitzhöhenverstellung wesentlich eindeutiger, konkreter und spürbarer.

Ich probiere es einfach nochmal aus ...

Danke schon mal. Ich gebe meiner Erkenntnisse dann wieder zum Besten.

Wie ist denn dein allgemeines Fazit nach 2 Wochen? Die erste Gefühlswelle sollte ja nun abgeebbt sein.:-)

Zitat:

@laola1 schrieb am 14. Februar 2015 um 00:35:44 Uhr:


Wie ist denn dein allgemeines Fazit nach 2 Wochen? Die erste Gefühlswelle sollte ja nun abgeebbt sein.:-)

Nö, abgeebbt ist da nicht viel. Ich freue mich jedesmal aufs neue, wenn ich fahre; ob nun seeehr flott nach der Schulungswoche zum Enkelgeburtstag oder gemäßigt zur Arbeit. Es macht einfach Megaspass zu fahren. Ich bin zwar nicht der "Sinnlos-durch-die-Gegend-kutsch-Typ" aber ich ertappe mich denn doch immer wieder bei den gedanken, was ich noch erledigen müßte oder könnte, MIT Auto natürlich.

Es macht einfach nur Spaß.

Einige Sachen sind echt genial: das Telefonieren beim Fahren zum Beispiel. Das Verbinden mit dem Auto ging total einfach, hab ich sogar ohne Handbuch gekonnt. ich lese zwar erst durch, doch dann versuche ich es selbst hinzukriegen. Vieles ist ja selbsterklärend. Und so vieles, was an Gustav eben nicht war. Und dabei ist es totschick und immer noch elegant.

Naja, und den Namen, den das Auto nun bekommen hat, hat es sich auch verdient ...

Ach, ich lieb es einfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen