1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D5
  7. Umstieg D4 auf D5 oder doch BMW

Umstieg D4 auf D5 oder doch BMW

Audi A8 D5/4N

Hallo zusammen,

bin eher so der stille Mitleser und wollte mal eure Meinung hören. Ich denke darüber nach, meinen D4 V8 Benziner gegen nen D5 55 tfsi zu tauschen. Hat diesen Umstieg einer von euch gemacht? Ich frag mich, ob man den Unterschied in der Leistung im Alltag merkt. Audi schafft es ja leider nicht, einen vernünftigen V8 Motor im A8 auf den Markt zu bringen. Alternativ wäre halt noch ein 750er BMW der aktuellen Generation. Ich war bisher nur nie wirklich ein Freund der anderen bayrischen Marke, muss aber zugeben der 7er gefällt mir recht gut und bietet wenigstens noch einen V8 Motor. Verbrauch und Kosten spielen eher nicht so die entscheidende Rolle. Das weiß man in der Regel vorher und der 4.0 tfsi ist ja auch kein Sparmobil.

Grüße Matze

Beste Antwort im Thema

Stehe vor dem gleichen Problem. Mein 15er D5 4.2 TDI L hat jetzt 150.000 km drauf und muss langsam weg. Nachdem ich jetzt vier V8 TDI hintereinander hatte (D3 und drei D4), habe ich ehrlich gesagt keine Lust mit dem 50 TDI durch die Lande zu düsen. Und so wird es bei mir auch ein BMW 750 xD L werden, allerdings Vorfacelift-Jahreswagen. Schade um Audi, ich war immer zufrieden, aber offenbar muss man die Premium-Klientel nicht mehr pflegen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

S8+ gab es nicht ohne Keremic Bremse

Doch, außerhalb Deutschlands gab es den S8 Plus auch ohne Keramik (z.B. in der Schweiz).

Zitat:

@Retto schrieb am 8. Oktober 2019 um 14:09:33 Uhr:


S8+ gab es nicht ohne Keremic Bremse

... nicht in Deutschland... in anderen Ländern, z.B. der Schweiz wurde der Audi S8 plus in der Basisversion ohne Keramikbremse angeboten. Keramik gab's im Dynamic-Paket plus für den netten Aufpreis von CHF 13.000.- dazu (Preisliste 2017, S. 25 im Anhang).

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:56:58 Uhr:


Richtig, ist alles Spekulation.
Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Selbst zur Bestellbarkeit des neuen S8 konnte derzeit keine Aussage getroffen werden.

Ich überlege stark, mir einen S8 Plus 4H zu kaufen und diesen noch einige Jahre zu fahren. Da hat man eigentlich alles, was man braucht und das zu sehr günstigen Konditionen. Bereits für weniger als 70.000 Euro bekommt man zahlreiche, top ausgestattete Fahrzeuge mit geringer Laufleistung.

Bei meiner letzten Recherche fingen die bei 55 T€ bei 40000 km an. Aber schon mal 25 T€ für die mögliche Bremsenreparatur bereitlegen.

Ne Keramik Bremse kann man mittlerweile wunderbar aufarbeiten lassen, das ist nicht so teuer.

Ich bin auch am überlegen meinen nun zu übernehmen.
Mal gucken was der neue denn kosten soll wenn er nächste Woche bestellbar ist.

Keramik ist doch super.
Habe nur gute Erfahrungen damit.

Beim S8+ ist die Initialverzögerung bei Nässe furchtbar. Da merkt man nix von regelmäßiger Trockenbremsfunktion. Fahre nun BMW 840D mit 19" Stahlbremse. Die packt bei Nässe absolut verzögerungsfrei zu.
Total Super fand ich die S8+ Keramikbremse im Trockenen.

Gehe mit rudiratlos1 bezüglich Ansprechverzögerung der Keramikbremse bei (starker) Nässe einig. Würde die Keramik aber trotzdem nicht schlecht reden wollen. Gerade wenn man sportlich unterwegs ist (Bergpässe etc.), sind die Keramik eine Wucht. Die Unterhaltskosten, meine ich, sind über 300'000km gerechnet sogar eher tiefer als bei der Stahlbremsscheibe. Blöd is' es nur, wenn man die Felge auf die Scheibe knallen lässt oder man im Kiesbett endet und die Keramik einen Riss abkriegt - dann ist es natürlich echt teuer!

Mein S8 Plus MJ/17 hat null Probleme bei Nässe hab mir auch erstmal viele Sorgen drum gemacht da ich das schon öfter gelesen hab, in den letzten Wochen regnet es ja bei uns dauerhaft und auch bei 200km/h ohne länger die Bremse betätigt zu haben packt sie bei mir sofort ich hatte nicht einmal das Gefühl das es etwas länger dauert. Kann das Problem also nicht bestätigen.

Die hat bei Audi im Vergleich zu den Mitbewerbern schon ne kleine Verzögerung bei Nässe.
Aber das ist ja nun nicht so das man ins leere tritt, insofern funktioniert die schon so wie so soll.

Das Problem tritt hauptsächlich auf, wenn man aus der Waschanlage fährt:
Bei meinem S8+ kommt dann (bei normaler Betätigung) erst mal gar nichts.
Da muss die Bremse tatsächlich zuerst trocken gebremst werden.

Bei Nässe auf normaler Strasse habe ich hingegen noch keine Beeinträchtung erlebt.

Das mit der Waschanlage stimmt das man „kurz“ weiter rollt obwohl man die Bremse betätigt aber daran hab ich mich schon gewöhnt. Einzig störende der Keramik ist wenn das Auto bei Regen draußen länger steht dann Quietscht sie wie eine alte Dampflock beim rangieren. Sind aber Punkte die gegenüber den Vorteilen nicht erwähnenswert sind.

Zitat:

@Ibomu schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:34:00 Uhr:


Mein S8 Plus MJ/17 hat null Probleme bei Nässe hab mir auch erstmal viele Sorgen drum gemacht da ich das schon öfter gelesen hab, in den letzten Wochen regnet es ja bei uns dauerhaft und auch bei 200km/h ohne länger die Bremse betätigt zu haben packt sie bei mir sofort ich hatte nicht einmal das Gefühl das es etwas länger dauert. Kann das Problem also nicht bestätigen.

Ist ja immer wieder interessant, wie identisch gebaute Autos sich unterschiedlich verhalten resp. verschiedene Fahrer identische Autos unterschiedlich erleben... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen