Umstieg D4 auf D5 oder doch BMW

Audi A8 D5/4N

Hallo zusammen,

bin eher so der stille Mitleser und wollte mal eure Meinung hören. Ich denke darüber nach, meinen D4 V8 Benziner gegen nen D5 55 tfsi zu tauschen. Hat diesen Umstieg einer von euch gemacht? Ich frag mich, ob man den Unterschied in der Leistung im Alltag merkt. Audi schafft es ja leider nicht, einen vernünftigen V8 Motor im A8 auf den Markt zu bringen. Alternativ wäre halt noch ein 750er BMW der aktuellen Generation. Ich war bisher nur nie wirklich ein Freund der anderen bayrischen Marke, muss aber zugeben der 7er gefällt mir recht gut und bietet wenigstens noch einen V8 Motor. Verbrauch und Kosten spielen eher nicht so die entscheidende Rolle. Das weiß man in der Regel vorher und der 4.0 tfsi ist ja auch kein Sparmobil.

Grüße Matze

Beste Antwort im Thema

Stehe vor dem gleichen Problem. Mein 15er D5 4.2 TDI L hat jetzt 150.000 km drauf und muss langsam weg. Nachdem ich jetzt vier V8 TDI hintereinander hatte (D3 und drei D4), habe ich ehrlich gesagt keine Lust mit dem 50 TDI durch die Lande zu düsen. Und so wird es bei mir auch ein BMW 750 xD L werden, allerdings Vorfacelift-Jahreswagen. Schade um Audi, ich war immer zufrieden, aber offenbar muss man die Premium-Klientel nicht mehr pflegen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@A6_A8 schrieb am 15. September 2019 um 13:46:32 Uhr:


@ Max-Palue; es gab eine Einladung von Audi (eigentlich wohl: vom Händler) zur Vorstellung des D5, im Mai 2018, glaube ich. Leute von Audi in Ingolstadt waren anwesend.

Da haben sie mir was vorgeschwärmt vom Innenraum, mehr Platz darin, und das Duftmodul vorgestellt - und wollten Teppichbodenfarben diskutieren.

Ich hab nach Motoren gefragt, ich konnte mir den V6 im Fahrzeug ansehen, niemand konnte die Frage beantworten, wann es andere Motoren gibt. Als Erklärung habe ich von den Leuten aus Ingolstadt eine Powerpoint mit vielen Seiten über WLTP und die Unterschiede zur alten Homologisierungsprüfung bekommen. Das aht mich nach ca. 5 Minuten nicht interessiert, ich baue ja keine Autos, ich fahre sie nur.

Also, diese Vorstellung war oberpeinlich. Da wolltest Du gar nicht hin. 😉

Das zeigt doch dass die Marketing Verantwortlichen 2018 mit leeren Händen da standen. Mir ist unbekannt ob man bei Audi die Norm zu organisationaler Resilienz: 22316:2017 kennt, eines geht klar aus der Normung hervor - Werteorientierte Führung und Handeln ist eines der wichtigsten Attribute die Anforderungen an heutige Unternehmen sind- Der gesamt VAG Konzern und damit Audi eingeschlossen haben bis heute kein Handeln in diesen Werten gezeigt. Letzte Woche habe ich mir die Vorstellung des ID.3 im Life Stream angesehen. Die Vorstände sprachen alle mit einer Kopfstimme und haben keine Herzesstimme genutzt. Die Hände waren selten offen, die Augen kein Glanz, Begeisterung und Erlichkeit. Die Zunge kann lügen, der Körper nie. Ich beobachte diese Haltung bei vielen Führungskräften zur Zeit und für mich ist das sehr bedenklich. Gleiches sehe ich bei den sog. Klima-Aktevisten, im Prinzip gibt es dort keine Werte Konzepte sondern es wird Haß auf etwas abgebildet ohne sich über die Konzequenzen Gedanken zu machen.

Wäre ich heute ein Herr Diess würde ich mir die Rede von Roman Herzog von 1997 nehmen und nach dem Motto dieser Rede den ganzen Konzern packen und zurechtrücken Dazu braucht es Mut, Überzeugung und Kraft. Dazu hat Diess kein Format und Charisma, er ist kein Visionär der sich vorne hin stellen kann und der im Sturm einfach steht und seine Manschaft hinter sich versammelt.

Ich verstehe dieses ganze Rumgenöle nicht.

Wer lieber die alten Modelle fahren möchte soll das machen, der D5 ist bei weitem nicht perfekt aber in sehr vielen Bereichen besser und moderner als der D3 und D4. Soll bitte keiner sagen die Federung ist vergleichbar mit den Vorgängern, das ist absolut kein Vergleich, der D5 mind. eine Klasse besser! Das Gleiche bei den Fahrgeräuschen.

Mit den Motoren hat Audi Mist gebaut aber wer im D4 mit dem 3.0 zurecht kam wird es erst recht im D5! Alle anderen schminken sich den D5 halt ab, andere Marken haben auch schöne Knöpfe 😉

Und die Veranstaltung zur Vorstellung war top, Abholung mit Chauffeur, anwesende Ingenieure und Designer, Essen und Unterhaltung, alles absolut top, gab nichts zu meckern, zumindest nicht in Neuss.

LCI ist die Bezeichnung vom Facelift bei BMW

Natürlich kann man 15+ Jahre an Entwicklungszeit nicht ignorieren bzw. die Folgen dessen übersehen. Klar hat das Navi bessere Kartendaten oder bessere Verkehrsführung, klar kann ein heutiger Tempomat eine ganze Ecke mehr als früher, klar bieten die Antriebstränge mehr Leistung und Komfort bei gesteigerter Effizienz.
Das "Fundament" (mir fällt auf die Schnelle keine bessere Formulierung ein) des Autos, quasi das mechanische Ingenieurskönnen dahinter, waren damals beim D3 und Phaeton allerdings deutlich besser. Einfach nur die spürbare Solidität ist eine andere Liga als heutige Erzeugnisse aus dem VW Konzern.

Das muss nicht zwingend ein expliziter Vorwurf sein, so sind eben die Zeiten heutzutage, allen voran bei den deutschen Herstellern - teure Grundsatzarbeit wird gegen günstige Entwicklung von Features/Gimmicks und Einzelkomponenten eingetauscht. Alle 10-20 Jahre mal ein wirklich neuer Motor ist schon das höchste der Gefühle.

Ähnliche Themen

@D11 Hallo, ich habe auf der IAA einen Mitarbeiter gefragt, dieser meinte Ende des Jahres also wenn auch der S8 rauskommt, würden die 8-Zylinder beim A8 erscheinen. Jedoch wird es keinen 70 TFSI geben, meinte er.

Stehe vor dem gleichen Problem. Mein 15er D5 4.2 TDI L hat jetzt 150.000 km drauf und muss langsam weg. Nachdem ich jetzt vier V8 TDI hintereinander hatte (D3 und drei D4), habe ich ehrlich gesagt keine Lust mit dem 50 TDI durch die Lande zu düsen. Und so wird es bei mir auch ein BMW 750 xD L werden, allerdings Vorfacelift-Jahreswagen. Schade um Audi, ich war immer zufrieden, aber offenbar muss man die Premium-Klientel nicht mehr pflegen.

Also lange kann das mit dem 8-Zylinder doch nicht mehr dauern, den Motor gibt es doch jetzt im RS6.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 3. Oktober 2019 um 10:14:25 Uhr:


Also lange kann das mit dem 8-Zylinder doch nicht mehr dauern, den Motor gibt es doch jetzt im RS6.

Was hat der 8 Zylinder Benziner vom RS6 mit dem 8 Zylinder TDI zu tun ?

Stimmt. Nichts. Da habe ich mich vertan.

Im SQ8 gibt es aber den 8-Zylinder TDI. Er läuft also.

Umso ärgerlicher Deine Situation.

Den gibt's ja im SQ7 schon seit Jahren.
Bin gespannt, ob er überhaupt noch in den A8 kommt. Mein Verkäufer war sehr skeptisch.

Kann ich mir auch nicht vorstellen. V8 Diesel wäre doch bei der derzeit herrschenden, völlig bescheuerten Klimahysterie, der Teufel persönlich.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:00:06 Uhr:


Den gibt's ja im SQ7 schon seit Jahren.
Bin gespannt, ob er überhaupt noch in den A8 kommt. Mein Verkäufer war sehr skeptisch.

Er war aber sehr lange nicht bestellbar und ist erst beim SQ8 und beim Q7 Facelift wieder aufgetaucht. Porsche hatte den Motor ja ganz vom Markt genommen. Ich kann mir nicht vorstellen, das Audi auf den Motor im A8 verzichtet. Ich weiß aber natürlich auch nicht mehr als dein Verkäufer. Insofern alles Spekulation.

Richtig, ist alles Spekulation.
Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Selbst zur Bestellbarkeit des neuen S8 konnte derzeit keine Aussage getroffen werden.

Ich überlege stark, mir einen S8 Plus 4H zu kaufen und diesen noch einige Jahre zu fahren. Da hat man eigentlich alles, was man braucht und das zu sehr günstigen Konditionen. Bereits für weniger als 70.000 Euro bekommt man zahlreiche, top ausgestattete Fahrzeuge mit geringer Laufleistung.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:56:58 Uhr:


Richtig, ist alles Spekulation.
Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Selbst zur Bestellbarkeit des neuen S8 konnte derzeit keine Aussage getroffen werden.

Ich überlege stark, mir einen S8 Plus 4H zu kaufen und diesen noch einige Jahre zu fahren. Da hat man eigentlich alles, was man braucht und das zu sehr günstigen Konditionen. Bereits für weniger als 70.000 Euro bekommt man zahlreiche, top ausgestattete Fahrzeuge mit geringer Laufleistung.

Ja der Wagen ist ein Traum, wenn man mit dem vorsintflutlichen Navi leben kann, es bietet ja eigentlich alles was man so braucht. Vor 2 Jahren hatte Audi die spottbillig übers Leasing rausgehauen, die mussten die Aktion nach wenigen Tagen stoppen angesichts der Resonanz.

Ein Freund von mir hatte aber ziemlich viel Ärger mit der Keramikbremse, die wird im Reparaturfall sehr teuer. Also die vielleicht eher weglassen, auch wenn sie Klasse ist.

A.

Das Navi ist halb so wild. Brauche es nur selten und habe bei meinem D4 über ein Modul Apple Car Play nachrüsten lassen. Seitdem bin ich infotainmenttechnisch voll versorgt. Weitaus besser als im Range Rover, der ebenso auf der Liste der Alternativen stand.

Bin mir sicher, dass der S8 Plus mir deutlich mehr Spaß bereiten wird als der Nachfolger. Abgesehen von Teilen des Infotainments sehe ich dort keine Vorteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen