1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Umstieg auf RS6 Avant

Umstieg auf RS6 Avant

Audi A6 C7/4G

Ein nettes Hallo,

hier in diesem Forum war ich noch nicht aktiv...deshalb ein nettes Hallo an alle A6 Fans und einen tollen Jahresstart 2016...

Ich habe bis April einen SQ5 gefahren...war echt ein tolles Auto vor allem Motor supi ....jedoch ständig ein stark knarzendes Schiebedach gehabt...selbst nach dem 5.ten Versuch konnte dies nicht abgestellt werden....leider...

Dann habe ich mir einen Range Rover Sport 8Zylinder Diesel zugelegt...habe gedacht, tolles Design, echt coole Kiste...aber irgendwie habe ich mit Schiebedächern kein Glück...auch hier stark knarzendes Dach, auch Motoraussetzer bis hin zum Stillstand Motor aus und noch viel mehr :-(...schade...zwischenzeitlich habe ich noch einen A5 Cabriolet geholt...3Liter Diesel Quattro mit 245PS....da ist alles bestens...Dieselverbrauch echt klasse mit knapp 7 Lietern auf längeren Strecken Autobahn...

Werde mich ev. demnächst vom Range Rover Sport trennen, da leider bisher 3 längere Werkstattaufenthalte in der kurzen Zeit keinerlei Besserung gebracht haben, letzter Versuch wird jetzt gestartet...muss trotzdem sagen, vom Design ein echt tolles Auto...

Gerne würde ich mir einen RS6 Avant dann zulegen....habe diesen zwar mal für 3 Stunden gefahren, jedoch nur etwas schnellere Fahrweise auf den Landstraßen...Sicherheittraining bei Audi mit RS4/RS6 und R8 auf der Rennstrecke....deshalb hier meine Fragen...

Ist der RS6 auch etwas leiser und komfortabler zu fahren auf der Autobahn? Da öfter mal länger unterwegs, denn die extreme Lautstärke ist auf Dauer nichts...

Akkustik-Dämmglas möchte ich dazu bestellen...Erfahrungen?

Wie ist denn der Spritverbrauch bei etwas ruhigerer Fahrweise auf der Autobahn...130 bis 150km/h? Max. Drehmoment liegt ja schon bei 1.750Umdrdehungen an...

Ist das Soundsystem B&O Advanced wirklich erste Sahne?

Würde mich sehr freuen über ein paar Informationen...schon jetzt herzlichen Dank...

Nette Grüße wünscht Tom,

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gerne möchte ich auch ein paar Worte hierzu schreiben, da ich das ganze mit meinem Beitag überhaupt angezettelt habe...

Ich bin zumindest in meinen Augen Vielfahrer...so um die 35.000km im Jahr...können auch gut und gerne 45.000 werden...jetzt komme ich Anfangs aus der Liga A4, Benziner und Diesel...war immer gut so, für meine Zwecke bestens...

Die Zeiten ändern sich und der Nutzen auch...deshalb gedacht, wirst bald 50zig....kannst mal etwas höheres fahren...dann einen SQ5 zugelegt...war recht glücklich damit...OK, die Platzverhälnisse ließen dann zu wünschen übrig und das Mountainbike konnte ich nicht im Auto auf Geschäftsreisen unterbringen 😠 Der Motor war wirklich gut, bis auf die Gedenksekunde, die mich und ich meine auch mich damit, wirklich total gestört hat und besonders wenn man die Leistung dringend benötigt hatte...warten, warten und nochmals warten......mit dem Dieselgeräusch bin ich dann irgendwann klar gekommen...das cruisen auf der Bahn war super, auch das sportliche Fahren war nicht zu verachten, außer über 200km in langen Kurven (Kassler Berge), da war das Fahrwerk am Ende mit den 21Zöllern...

Dann auf den Range Rover Sport 8Zylinder Diesel umgestiegen, für einen Diesel schöner Klang, aber die Gedenksekunde war immer noch deutlich zu spüren, zumindest das Mountainbike konnte im Auto untergebracht werden 😁 Das Auto im Januar nach 5 Monaten gewandelt da ich Motoraussetzer, bis hin zum Totalausfall hatte.... 35Tage Werkstattaufenthalt und immer noch den Fehler nicht analysieren können 😕 Hier muss ich im Nachhinein gestehen, die Endeschwindigkeit von 235km/h hat mich dann aber schon etwas auf der Bahn gestresst wenn ein Golf GTD, oder TSI vorbei fährt und ich Platz machen musste...(Auch wenn ich jetzt hier als Heizer abgestempelt werde, kann ich gut mit Leben) besonders wenn man viele längere Strecken fährt und total freie Bahn hat...

Kurz zum Verbrauch...SQ5 im Mittel so um die 8,5 Liter, Range Rover Sport so um die 11,5Liter da dies ja auch hier diskutiert wird...

Ja, welches Auto hol ich mir denn jetzt 😕😕😕 Dann mal über den Markt geschaut und Abends bei einem kühlen Bier drüber nachgedacht...Mercedes, Nein dafür bin ich doch zu jung...gefällt mir wirklich kein Auto..BMW, Orangefarbene Armaturenbeleuchtung...bähhhh, Porsche, Hilfe...dann blieb nur noch Audi übrig....A4, der Neue find ich überhaupt nicht schön, gut der A6, schönes Auto, tolle Leuchten und tolle Ausstattung, keinen so einen selten doofen Touchscreenmonitor der während der Fahrt nicht bedienbar ist...prima Navi ...gut soooo, jetzt welcher Motor...Diesel...wieder Gedenksekunde und da ich ja verwöhnt war mit 340PS, solltes es schon ein paar mehr PS sein....da kam ja nur noch ein Benziner in Frage...

Zuerst mit dem S6 befasst...schön...gefällt mir, dann mal den RS6 zusammengestellt, ja soviel Unterschied war das auch nicht mehr...und da der Staat ja gerne Steuern mag, war diese Entscheidung sehr schnell gefallen...zumindest im Kopf....jetzt kam 2Tage Probefahrt im RS6 und siehe da, keine Gedenksekunde...toll, klasse, tolles Motorgeräusch, aber auch im Komfortmodus, sehr entspannt zu fahren, nicht hektsich wie es hier auch beschrieben wird, fand ich überhaupt nicht...ich hatte sogar das Gefühl das die Beschleunigung mit vorsichtigem Gasfuß ich garnicht so gespürt habe, erst als ich auf den Tacho geschaut habe war ich doch etwas verdutzt über die Geschwindigkeit die ich schon hatte...es ist natürlich klar, trete ich das Gaspedal durch, dann ist es einfach nur brachial was passiert, das Lenkrad muss intensiv festgehalten werden und ab geht die Post...aber wir reden auch über 560PS und mit Hang nach oben...

Ich war wirklich total positiv von dem Fahrverhalten überrascht welches Spagat Audi mit diesem Fahrzeug macht...ja denn auch der Range Rover Sport war im normalen Fahrmodi holpriger und wesentlich härter als der RS6 im Komfortmodus und was mir immer noch sehr am Herzen liegt, mein Mountainbike kann ich mit ausgebautem Vorderrad ins Auto stellen...lacht herzhaft...

Da ich viel unterwegs bin, viel in meinem Unternehmen Zeit verbringe und meine Freizeit immer weniger wird, habe ich mir zum Ziel gesetzt einen Teil meiner Arbeitszeit mir so schön wie möglich und mit Spaß zu gestalten, um die fehlende Freizeit zu kompensieren....

Aus diesen Grund habe ich mir einen RS6 bestellt 😁 ich möchte auch hier keinem auf die Füße treten, denn ich denke jeder muss das tun was er für Richtig hält...es ist nicht immer eine Frage der Vernunft was wir Menschen tun, jedoch brauchen wir alle etwas Belohnung, die ich mir zum Teil mit solchen Sachen dann gerne erfülle....

Tom

744 weitere Antworten
744 Antworten

Ich lese immer Äpfel mit Birnen, kann man nicht vergleichen, etc.
Verstehe nicht ganz wie man das fast gleiche Auto nicht vergleichen sollte?
Auch warum sprechen BiTu, S6 und RS6 unterschiedliche Gruppen an?
Sie haben Leistung im Überfluss und machen das alle in einer anderen Interpretation!
Ich denke sehr wohl über alle nach und ob man jetzt eine A6 Vollhütte fährt oder doch einen (mit allen wichtigen drinnen) R6 (liegt dann so bei 25.000€) oder halt einen S6 der fast von beiden hat!

Wer nen BiTu hat, sollte sich auch einen S6 Leisten können (evt. mit Ausstattungseinbusen) und der RS6 ist da auch nicht mehr so weit entfernt!
Dann halt nur 2 mal Urlaub im Jahr und schon passt es 😉

Ich finde es super das es von meinem Wunschauto 3 Varianten gibt.

Eine Kiste kaufen ist das eine, unterhalten das andere😉 da kannst du dir den nackigsten S6 kaufen den es gibt es ändert nichts daran das es ein V8 Biturbo mit größerer Bremsanlage usw. ist. Das alles will bezahlt werden wenn es repariert/gewartet werden will und da ist der Bitdi nur ein A6(auch mit größerer Bremse als andere Motorisierungen) dann kommt noch dazu das der TFSI ein Benziner ist das sowieso die wenigsten anspricht.... Der BiTu hat seine Käuferschicht und der RS6/S6 eine andere so siehts auch bei den unterschieden der Drei Modellen aus. Mich würde z.B der BiTu gar nicht ansprechen da es ein Diesel ist auch wenn es ein sparsamer Leistungsstarker Motor ist...

Zitat:

@Ibomu schrieb am 7. März 2016 um 19:58:37 Uhr:


Eine Kiste kaufen ist das eine, unterhalten das andere😉 da kannst du dir den nackigsten S6 kaufen den es gibt es ändert nichts daran das es ein V8 Biturbo mit größerer Bremsanlage usw. ist. Das alles will bezahlt werden wenn es repariert/gewartet werden will und da ist der Bitdi nur ein A6(auch mit größerer Bremse als andere Motorisierungen) dann kommt noch dazu das der TFSI ein Benziner ist das sowieso die wenigsten anspricht.... Der BiTu hat seine Käuferschicht und der RS6/S6 eine andere so siehts auch bei den unterschieden der Drei Modellen aus. Mich würde z.B der BiTu gar nicht ansprechen da es ein Diesel ist auch wenn es ein sparsamer Leistungsstarker Motor ist...

Das Audi Fleet Comfort kostet für S6/RS6 54,99 € und A6 24,99 € im Monat, sollte jetzt nicht die Planung zerstören.

Mit Sicherheit sind die Käuferschichten unterschiedlich, und mit Sicherheit haben die Autos untereinander wenig gemein. Klar kann man mit dem RS6 notfalls cruisen wie mit einem Bugatti Veyron auch, aber diese Sorte Autos schreit doch schon in der Garage nach sportlichem Fahren, wenn man nur den Motor anläßt! Die Sportmodelle geben sich eher anspornend, die große "Diesellok" eher beruhigend. Jaaa, man könnte schon, wenn man wollte, aber muß es wirklich sein.......? 😁

Das Gefühl muß man mögen oder eben nicht; mit "leisten können" hat das eine wie das andere erst mal nix zu tun; eher schon mit "haben wollen", denn sonderlich preiswert sind sie alle nicht! Wer das nötig Kleingeld nicht übrig hat (es gibt ja noch andere schöne Dinge), der kauft keinen der 3; wer es dagegen ausgeben will, kann jeden der 3 kaufen. Und der Unterhalt? Der BiTDI-Motor kostet mal eben 25 k€ im Austausch; das Getriebe auch 14,5 k€. Trotzdem sind die BiTDI gebraucht zu Tausenden zu haben, die S- / RS-Modelle dagegen sehr rar. Alleine das ist ein Zeichen, wie "vernünftig" das eine Modell im Gegensatz zum anderen ist. Gleiche Klientel? In meinen Augen absolut ausgeschlossen!

Ähnliche Themen

So unterschiedlich wird die Klientel nicht sein. Ich hatte beide gleichzeitig, beide haben mich auf ihre Art angesprochen. Ich habe mich dann für den BiTu entschieden, da ich praktisch nur dann mit dem RS6 fuhr, wenn ich der Meinung war, dass er wieder bewegt werden sollte und eher weniger, weil ich den RS6 gerne fahren wollte. Übrigens: Beherrscht habe ich ihn schon, auch wenn er mit den 800 PS ein "Biest" war. So stand er ca. 6 Monate etwas unnütz in der Garage und wurde deshalb verkauft.
Richtige Sportwagen sind beide nicht, dafür sind sie zu schwer (der BiTu ist übrigens etwas leichter), und mit dem AAS schon gar nicht. Beide sind relativ gute und relativ stark motorisierte Kombis mit leicht eingeschränkter Raumausnutzung ("Lifestyle"😉, also voller Kompromisse mit leicht unterschiedlicher Ausrichtung. "Echte" Sportwagen haben eine noch wesentlich schlechtere Raumausnutzung.

Zitat:

@Oldchap schrieb am 8. März 2016 um 00:00:38 Uhr:


Mit Sicherheit sind die Käuferschichten unterschiedlich, und mit Sicherheit haben die Autos untereinander wenig gemein. Klar kann man mit dem RS6 notfalls cruisen wie mit einem Bugatti Veyron auch, aber diese Sorte Autos schreit doch schon in der Garage nach sportlichem Fahren, wenn man nur den Motor anläßt! Die Sportmodelle geben sich eher anspornend, die große "Diesellok" eher beruhigend. Jaaa, man könnte schon, wenn man wollte, aber muß es wirklich sein.......? 😁

Das Gefühl muß man mögen oder eben nicht; mit "leisten können" hat das eine wie das andere erst mal nix zu tun; eher schon mit "haben wollen", denn sonderlich preiswert sind sie alle nicht! Wer das nötig Kleingeld nicht übrig hat (es gibt ja noch andere schöne Dinge), der kauft keinen der 3; wer es dagegen ausgeben will, kann jeden der 3 kaufen. Und der Unterhalt? Der BiTDI-Motor kostet mal eben 25 k€ im Austausch; das Getriebe auch 14,5 k€. Trotzdem sind die BiTDI gebraucht zu Tausenden zu haben, die S- / RS-Modelle dagegen sehr rar. Alleine das ist ein Zeichen, wie "vernünftig" das eine Modell im Gegensatz zum anderen ist. Gleiche Klientel? In meinen Augen absolut ausgeschlossen!

Hast du aber sehr gut erkannt🙄

hmm ich lese immer von COMFORT MODUS - ganz ehrlich NOCH NIE benutzt :-)
Comfort Modus hab ich auf der Couch...

Bei euch gibt es ja auch keine wirklichen Autobahnen 🙂 - Baller mal im Dynamic mit über 250km/h auf einer weniger neuen Autobahn...

hmm da is in der Tat was dran - da kann man hier nicht meckern :-)

Hallo,

gerne möchte ich auch ein paar Worte hierzu schreiben, da ich das ganze mit meinem Beitag überhaupt angezettelt habe...

Ich bin zumindest in meinen Augen Vielfahrer...so um die 35.000km im Jahr...können auch gut und gerne 45.000 werden...jetzt komme ich Anfangs aus der Liga A4, Benziner und Diesel...war immer gut so, für meine Zwecke bestens...

Die Zeiten ändern sich und der Nutzen auch...deshalb gedacht, wirst bald 50zig....kannst mal etwas höheres fahren...dann einen SQ5 zugelegt...war recht glücklich damit...OK, die Platzverhälnisse ließen dann zu wünschen übrig und das Mountainbike konnte ich nicht im Auto auf Geschäftsreisen unterbringen 😠 Der Motor war wirklich gut, bis auf die Gedenksekunde, die mich und ich meine auch mich damit, wirklich total gestört hat und besonders wenn man die Leistung dringend benötigt hatte...warten, warten und nochmals warten......mit dem Dieselgeräusch bin ich dann irgendwann klar gekommen...das cruisen auf der Bahn war super, auch das sportliche Fahren war nicht zu verachten, außer über 200km in langen Kurven (Kassler Berge), da war das Fahrwerk am Ende mit den 21Zöllern...

Dann auf den Range Rover Sport 8Zylinder Diesel umgestiegen, für einen Diesel schöner Klang, aber die Gedenksekunde war immer noch deutlich zu spüren, zumindest das Mountainbike konnte im Auto untergebracht werden 😁 Das Auto im Januar nach 5 Monaten gewandelt da ich Motoraussetzer, bis hin zum Totalausfall hatte.... 35Tage Werkstattaufenthalt und immer noch den Fehler nicht analysieren können 😕 Hier muss ich im Nachhinein gestehen, die Endeschwindigkeit von 235km/h hat mich dann aber schon etwas auf der Bahn gestresst wenn ein Golf GTD, oder TSI vorbei fährt und ich Platz machen musste...(Auch wenn ich jetzt hier als Heizer abgestempelt werde, kann ich gut mit Leben) besonders wenn man viele längere Strecken fährt und total freie Bahn hat...

Kurz zum Verbrauch...SQ5 im Mittel so um die 8,5 Liter, Range Rover Sport so um die 11,5Liter da dies ja auch hier diskutiert wird...

Ja, welches Auto hol ich mir denn jetzt 😕😕😕 Dann mal über den Markt geschaut und Abends bei einem kühlen Bier drüber nachgedacht...Mercedes, Nein dafür bin ich doch zu jung...gefällt mir wirklich kein Auto..BMW, Orangefarbene Armaturenbeleuchtung...bähhhh, Porsche, Hilfe...dann blieb nur noch Audi übrig....A4, der Neue find ich überhaupt nicht schön, gut der A6, schönes Auto, tolle Leuchten und tolle Ausstattung, keinen so einen selten doofen Touchscreenmonitor der während der Fahrt nicht bedienbar ist...prima Navi ...gut soooo, jetzt welcher Motor...Diesel...wieder Gedenksekunde und da ich ja verwöhnt war mit 340PS, solltes es schon ein paar mehr PS sein....da kam ja nur noch ein Benziner in Frage...

Zuerst mit dem S6 befasst...schön...gefällt mir, dann mal den RS6 zusammengestellt, ja soviel Unterschied war das auch nicht mehr...und da der Staat ja gerne Steuern mag, war diese Entscheidung sehr schnell gefallen...zumindest im Kopf....jetzt kam 2Tage Probefahrt im RS6 und siehe da, keine Gedenksekunde...toll, klasse, tolles Motorgeräusch, aber auch im Komfortmodus, sehr entspannt zu fahren, nicht hektsich wie es hier auch beschrieben wird, fand ich überhaupt nicht...ich hatte sogar das Gefühl das die Beschleunigung mit vorsichtigem Gasfuß ich garnicht so gespürt habe, erst als ich auf den Tacho geschaut habe war ich doch etwas verdutzt über die Geschwindigkeit die ich schon hatte...es ist natürlich klar, trete ich das Gaspedal durch, dann ist es einfach nur brachial was passiert, das Lenkrad muss intensiv festgehalten werden und ab geht die Post...aber wir reden auch über 560PS und mit Hang nach oben...

Ich war wirklich total positiv von dem Fahrverhalten überrascht welches Spagat Audi mit diesem Fahrzeug macht...ja denn auch der Range Rover Sport war im normalen Fahrmodi holpriger und wesentlich härter als der RS6 im Komfortmodus und was mir immer noch sehr am Herzen liegt, mein Mountainbike kann ich mit ausgebautem Vorderrad ins Auto stellen...lacht herzhaft...

Da ich viel unterwegs bin, viel in meinem Unternehmen Zeit verbringe und meine Freizeit immer weniger wird, habe ich mir zum Ziel gesetzt einen Teil meiner Arbeitszeit mir so schön wie möglich und mit Spaß zu gestalten, um die fehlende Freizeit zu kompensieren....

Aus diesen Grund habe ich mir einen RS6 bestellt 😁 ich möchte auch hier keinem auf die Füße treten, denn ich denke jeder muss das tun was er für Richtig hält...es ist nicht immer eine Frage der Vernunft was wir Menschen tun, jedoch brauchen wir alle etwas Belohnung, die ich mir zum Teil mit solchen Sachen dann gerne erfülle....

Tom

Hast du gut gemacht! 😁 😁

Eine weitere Alternative wäre vermutlich der SQ7 (900 Nm, 0-100 in 4,8 s, kein Turboloch mehr ..) gewesen ? - da passt das MTB auch noch besser rein... 😉.
Ich komme vom A6 (BiTu) und finde die neue Kuh, vor allem im Innenraum, dagegen einfach nur megageil - auch nach 2 Monaten und inzwischen über 8000 km kommt das Grinsen bereits beim Einsteigen und dem Blick in den cool designter Innenraum und nicht erst - wie sicher beim RS6 - beim Fahren 😛...

Der Vorteil von einer Kuh ist sicherlich Platz fürs Rad, allgemein, der angenehme Einstieg für alle über 180cm und der Komfort an sich.

Was mich persönlich stört, ist das bei einem SUV ab 200km/h die Luft eher dünn wird Aufgrund des Luftwiderstands.

Außer bei einem Porsche, AMG oder M aber da ist die Reichweite dann ja nochmals geringer als beim RS6.

Die Eier legende Wollmilchsau gibt es nicht, vor allem nicht bei Autos, daher gibt es auch so viele Nischenprodukte.

Mit einem RS6 kann man sicherlich glücklich werden, bei 40tkm p.a. kann ich mir das aber eher nicht vorstellen, dafür ist er einfach nicht gemacht...warten wir mal ein Jahr ab, wie dann deine Zufriedenheit noch ist oder ob du von Werkstatt und Tankaufenthalten genervt bist.

Die Reichweite beim RS6 ist vollkommen ausreichend. Werkstattaufenthalte hatte beim RS6 bisher nur wegen Serviceterminen.

Ich gehe jetzt von normalen Aufenthalten aus...in einem RS6 den man richtig fordert würde ich das Öl niemals 30tkm drin lassen. Nicht nach den Problemen der letzten Jahre bei Audi.

Moderne Diesel kann man ohne weiteres 30tkm fahren, ich lasse aus meinem alle 15tkm freiwillig das Öl ab.

Dazu sollte der RS auch mehr Reifen fressen.

Ich hatte damals nen Vertreter für medizinische Gerätschaften der als Geschäftswagen nen offenen M5 hatte...der ist freiwillig nach einem Jahr umgestiegen auf nen 535d...

Nichts gegen einen RS6 als Zweitwagen, aber um damit km zu fressen sehe ich den Vorteil nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen