Umstieg auf RS6 Avant

Audi A6 C7/4G

Ein nettes Hallo,

hier in diesem Forum war ich noch nicht aktiv...deshalb ein nettes Hallo an alle A6 Fans und einen tollen Jahresstart 2016...

Ich habe bis April einen SQ5 gefahren...war echt ein tolles Auto vor allem Motor supi ....jedoch ständig ein stark knarzendes Schiebedach gehabt...selbst nach dem 5.ten Versuch konnte dies nicht abgestellt werden....leider...

Dann habe ich mir einen Range Rover Sport 8Zylinder Diesel zugelegt...habe gedacht, tolles Design, echt coole Kiste...aber irgendwie habe ich mit Schiebedächern kein Glück...auch hier stark knarzendes Dach, auch Motoraussetzer bis hin zum Stillstand Motor aus und noch viel mehr :-(...schade...zwischenzeitlich habe ich noch einen A5 Cabriolet geholt...3Liter Diesel Quattro mit 245PS....da ist alles bestens...Dieselverbrauch echt klasse mit knapp 7 Lietern auf längeren Strecken Autobahn...

Werde mich ev. demnächst vom Range Rover Sport trennen, da leider bisher 3 längere Werkstattaufenthalte in der kurzen Zeit keinerlei Besserung gebracht haben, letzter Versuch wird jetzt gestartet...muss trotzdem sagen, vom Design ein echt tolles Auto...

Gerne würde ich mir einen RS6 Avant dann zulegen....habe diesen zwar mal für 3 Stunden gefahren, jedoch nur etwas schnellere Fahrweise auf den Landstraßen...Sicherheittraining bei Audi mit RS4/RS6 und R8 auf der Rennstrecke....deshalb hier meine Fragen...

Ist der RS6 auch etwas leiser und komfortabler zu fahren auf der Autobahn? Da öfter mal länger unterwegs, denn die extreme Lautstärke ist auf Dauer nichts...

Akkustik-Dämmglas möchte ich dazu bestellen...Erfahrungen?

Wie ist denn der Spritverbrauch bei etwas ruhigerer Fahrweise auf der Autobahn...130 bis 150km/h? Max. Drehmoment liegt ja schon bei 1.750Umdrdehungen an...

Ist das Soundsystem B&O Advanced wirklich erste Sahne?

Würde mich sehr freuen über ein paar Informationen...schon jetzt herzlichen Dank...

Nette Grüße wünscht Tom,

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gerne möchte ich auch ein paar Worte hierzu schreiben, da ich das ganze mit meinem Beitag überhaupt angezettelt habe...

Ich bin zumindest in meinen Augen Vielfahrer...so um die 35.000km im Jahr...können auch gut und gerne 45.000 werden...jetzt komme ich Anfangs aus der Liga A4, Benziner und Diesel...war immer gut so, für meine Zwecke bestens...

Die Zeiten ändern sich und der Nutzen auch...deshalb gedacht, wirst bald 50zig....kannst mal etwas höheres fahren...dann einen SQ5 zugelegt...war recht glücklich damit...OK, die Platzverhälnisse ließen dann zu wünschen übrig und das Mountainbike konnte ich nicht im Auto auf Geschäftsreisen unterbringen 😠 Der Motor war wirklich gut, bis auf die Gedenksekunde, die mich und ich meine auch mich damit, wirklich total gestört hat und besonders wenn man die Leistung dringend benötigt hatte...warten, warten und nochmals warten......mit dem Dieselgeräusch bin ich dann irgendwann klar gekommen...das cruisen auf der Bahn war super, auch das sportliche Fahren war nicht zu verachten, außer über 200km in langen Kurven (Kassler Berge), da war das Fahrwerk am Ende mit den 21Zöllern...

Dann auf den Range Rover Sport 8Zylinder Diesel umgestiegen, für einen Diesel schöner Klang, aber die Gedenksekunde war immer noch deutlich zu spüren, zumindest das Mountainbike konnte im Auto untergebracht werden 😁 Das Auto im Januar nach 5 Monaten gewandelt da ich Motoraussetzer, bis hin zum Totalausfall hatte.... 35Tage Werkstattaufenthalt und immer noch den Fehler nicht analysieren können 😕 Hier muss ich im Nachhinein gestehen, die Endeschwindigkeit von 235km/h hat mich dann aber schon etwas auf der Bahn gestresst wenn ein Golf GTD, oder TSI vorbei fährt und ich Platz machen musste...(Auch wenn ich jetzt hier als Heizer abgestempelt werde, kann ich gut mit Leben) besonders wenn man viele längere Strecken fährt und total freie Bahn hat...

Kurz zum Verbrauch...SQ5 im Mittel so um die 8,5 Liter, Range Rover Sport so um die 11,5Liter da dies ja auch hier diskutiert wird...

Ja, welches Auto hol ich mir denn jetzt 😕😕😕 Dann mal über den Markt geschaut und Abends bei einem kühlen Bier drüber nachgedacht...Mercedes, Nein dafür bin ich doch zu jung...gefällt mir wirklich kein Auto..BMW, Orangefarbene Armaturenbeleuchtung...bähhhh, Porsche, Hilfe...dann blieb nur noch Audi übrig....A4, der Neue find ich überhaupt nicht schön, gut der A6, schönes Auto, tolle Leuchten und tolle Ausstattung, keinen so einen selten doofen Touchscreenmonitor der während der Fahrt nicht bedienbar ist...prima Navi ...gut soooo, jetzt welcher Motor...Diesel...wieder Gedenksekunde und da ich ja verwöhnt war mit 340PS, solltes es schon ein paar mehr PS sein....da kam ja nur noch ein Benziner in Frage...

Zuerst mit dem S6 befasst...schön...gefällt mir, dann mal den RS6 zusammengestellt, ja soviel Unterschied war das auch nicht mehr...und da der Staat ja gerne Steuern mag, war diese Entscheidung sehr schnell gefallen...zumindest im Kopf....jetzt kam 2Tage Probefahrt im RS6 und siehe da, keine Gedenksekunde...toll, klasse, tolles Motorgeräusch, aber auch im Komfortmodus, sehr entspannt zu fahren, nicht hektsich wie es hier auch beschrieben wird, fand ich überhaupt nicht...ich hatte sogar das Gefühl das die Beschleunigung mit vorsichtigem Gasfuß ich garnicht so gespürt habe, erst als ich auf den Tacho geschaut habe war ich doch etwas verdutzt über die Geschwindigkeit die ich schon hatte...es ist natürlich klar, trete ich das Gaspedal durch, dann ist es einfach nur brachial was passiert, das Lenkrad muss intensiv festgehalten werden und ab geht die Post...aber wir reden auch über 560PS und mit Hang nach oben...

Ich war wirklich total positiv von dem Fahrverhalten überrascht welches Spagat Audi mit diesem Fahrzeug macht...ja denn auch der Range Rover Sport war im normalen Fahrmodi holpriger und wesentlich härter als der RS6 im Komfortmodus und was mir immer noch sehr am Herzen liegt, mein Mountainbike kann ich mit ausgebautem Vorderrad ins Auto stellen...lacht herzhaft...

Da ich viel unterwegs bin, viel in meinem Unternehmen Zeit verbringe und meine Freizeit immer weniger wird, habe ich mir zum Ziel gesetzt einen Teil meiner Arbeitszeit mir so schön wie möglich und mit Spaß zu gestalten, um die fehlende Freizeit zu kompensieren....

Aus diesen Grund habe ich mir einen RS6 bestellt 😁 ich möchte auch hier keinem auf die Füße treten, denn ich denke jeder muss das tun was er für Richtig hält...es ist nicht immer eine Frage der Vernunft was wir Menschen tun, jedoch brauchen wir alle etwas Belohnung, die ich mir zum Teil mit solchen Sachen dann gerne erfülle....

Tom

744 weitere Antworten
744 Antworten

Zitat:

der Diesel fährt in jeder Situation völlig ruckfrei und gelassen an.

Bin gestern direkt vom S6 in den BiTu (allroad313PS) umgestiegen um zu Tesla zu fahren.
Ich kann nur sagen der BiTu fährt garnicht an, er schleift hilflos bei 2500 U/min sinnlos rum, er vibriert zittert ist laut und klingt schlechter als in meiner Erinnerung, dazu kommt beim Durchtreten eine halbe Sekunde garnichts, dann über 3s baut sich das Drehmoment langsam auf. Und der war nicht kaputt, die Turbos sind gerade neu.
Der Tesla ist total mies verarbeitet, geht aus dem Stand wie der Teufel , läßt aber ab 100 spürbar nach, liegt naturgemäß sehr gut auf der Strasse, hat einen richtigen Autopiloten und ist völlig unwirtschaftlich, obwohl Wartung und "Tanken" kostenlos sind.

Beim Urteil zum Tesla bin ich zu 100% bei dir. Ich hatte den Tesla Modell S 85P gefahren und war von der Verarbeitung und Materialauswahl vollkommen enttäuscht. Allein das schwingende Armaturenbrett und die unzähligen Klappergeräusche waren Grund genug, vom Tesla Abstand zu nehmen. Aus dem Stand heraus beeindruckt das Beschleunigungsverhalten, lässt aber bei höheren Geschwindigkeiten spürbar nach. Zudem ist die Reichweite bei meiner Fahrweise stark eingeschränkt. Seinerzeit gab es mit dem Fahrwerk noch einige Probleme, inwiefern diese behoben wurden kann ich nicht beurteilen.

Das Anfahrverhalten beim 3.0 Diesel BiTu kann ich zumindest teilweise bestätigen. Die Anfahrschwäche ist beim SQ5 zwar weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Das stört mich, gerade wenn man in den Kreisverkehr einfahren will o.ä. .

@ffuchser: Dieser BITu müsste wegen seines offenbar lebensgefährlichen Ansprechverhqltens vom KBA endlich verboten werden 😕 😛 - oder kommt der vielleicht nur mit der Berliner Luft nicht zurecht 😉?
(Zum Tesla muss ich Dir recht geben: Als ich mich auf der IAA mal reinsetzte sind mir, auch nach einem Blick in den Kofferraum offenbar die Gesichtszüge so entgleist, dass mich das Standpersonal darauf ansprach - worauf ich dann immer noch sprachlos - das war schließlich ein Messefahrzeug, wo sogar irgendeiner alle 5 min mit dem Lappen en Lack polierte... - mit dem Finger in gewisse Ecken wies... 😉

Die Tests hat für mich die Qualitätsanmutung eines 5er Bmw

Ähnliche Themen

Genau das ist es, danke 🙂

Zitat:

Bin gestern direkt vom S6 in den BiTu (allroad313PS) umgestiegen um zu Tesla zu fahren.
Ich kann nur sagen der BiTu fährt garnicht an, er schleift hilflos bei 2500 U/min sinnlos rum, er vibriert zittert ist laut und klingt schlechter als in meiner Erinnerung, dazu kommt beim Durchtreten eine halbe Sekunde garnichts, dann über 3s baut sich das Drehmoment langsam auf. Und der war nicht kaputt, die Turbos sind gerade neu.

Zitat:

Ansprechverhqltens vom KBA endlich verboten werden 😕 😛 - oder kommt der vielleicht nur mit der Berliner Luft nicht zurecht

Das ist doch völlig falsch verstanden, der Bitu ist der aus meiner Sicht der beste Diesel Motor, aber er ist, im Gegensatz zu vielen hier behauteten Meinungen (und das will ich ja nur kund tun, egal ob ihr oder meine Kumpels es hören wollen), die alle seit Jahren diese traurigen Ergebnisse Motorbaulicher "Kunst" rumlärmen lassen müssen, weder spontan, sportlich noch irgendwie schnell, oder gar leise oder laufruhig und schon garnicht Umweltfreundlich (was alle Verbrenner nicht sind, aber weniger schlimm als Schweröl zu verrußen).

Drehmoment ist nix wenn es 3s brauch um aufzuwachen und ab dem 3. Gang nicht mehr am Rad ankommt.
Das ist das was ich wirklich ausdrücken möchte. Er fährt und sogar für einen Diesel ordentlich, aber hat ca 250PS bei 4000 und auch nur ab 2000, der Rest ist lau.

Ob der BiTu der beste Diesel ist, lasse ich offen (vermutlich für die meisten eher nicht der "beste"😉, hängt eher davon ab, welche Eigenschaften jeder Einzelne für die "besten" hält.
Zugegebenermaßen hat er nicht das spontane Ansprechverhalten eines "sportlichen" Sauger-Benzinmotors, das hat der RS6 allerdings auch nicht, denn der RS6 liegt da gefühlt ungefähr mittig dazwischen. Ich empfinde das Beschleunigungsverhalten des BiTu, mit seinen serienmäßigen "gefühlt" ca. 350 PS, aus dem Stand und auch beim einfädeln in den Kreisverkehr als sehr angenehm und vermutlich effektiv ähnlich schnell awie mit meinem RS6 mit ca. 800 PS., mit dem ich bei Vollastbeschleunigung aus dem Stand oder geringer Geschwindigkeit immer Sorge hatte, dass er die Hinterachse verliert/ hinten unkontrollierbar ausbricht. Da bin ich mit dem BiTu zumindest subjektiv auf der sicheren Seite und komme vermutlich effektiv praktisch gleich schnell voran. Bei der Beschleunigung 100-200 liegt dagegen der )00 PS-RS6 klar vorne, bringt (außer auf der Rennstrecke) effektiv aber wenig, da ich nur ein wenig schneller/früher als mit dem BiTu, normale Verkehrsverhältnisse vorausgesetzt, vom "Gas"/auf die Bremse muss, da langsamere vorausfahrende Fahrzeuge auftauchen.
Welches Fahrzeug man als "geil" ansieht, bleibt dem subjektiven Geschmack vorbehalten. Mir ist der leicht brummige, beruhigende Klang des Diesels sympathischer als der "sportlichere" (nicht nur wegen der höheren Drehzahlen) zum schnellen fahren animierende Klang des RS6.
Man sieht schon mal Videos des (offenen) BiTu mit ca. 300 Km/h und viel schneller kann man auf der deutschen Autobahn (im Rahmen der StVO) sehr selten fahren. Ich empfand die Geschwindigkeiten um 340 Km/h nicht als "geil", eher als anstrengend und selbst bei freier Autobahn als relativ risikoreich (z.B. mögliche Reifenplatzer). Es gibt (vermutlich aus guten Gründen) auch nur sehr wenige Reifen-Hersteller, welche Reifen für diese Situationen erlauben und auch nur unter relativ strengen Auflagen.
Insgesamt ist mir der BiTu der sympathischere Avant als der RS6.

Hallo Ric1,

dieser Beitrag spricht mir sozusagen aus der Seele! Nach 10 Jahren S6 (den RS6 kenne ich nur von einer einzigen Probefahrt) bin ich absolut davon überzeugt, daß der BiTDI das bessere Gebrauchsauto ist, und das ausdrücklich auch beim Beschleunigungsverhalten! Wie Du schon schreibst, ist das "aggressive" Gas-Verhalten des S/RS-Modells vllt. was für eine "Kämpfernatur", aber nix für jemanden, der im aktuellen Verkehr "nur" flott vorankommen und dabei möglichst entspannt bleiben will! Wenn ich mit dem S6 am Ortsende etwas Gas gegeben habe, hat der gleich dienstbeflissen um 2 Gänge runtergeschaltet (beim 5-Gang-Getriebe; wohlgemerkt!), kam damit auf 4.500 Touren und "wartete" sozusagen nur darauf, daß ich endlich gar Vollgas gab! Dabei hatte ich doch nur gemütlich auf 100 kommen wollen! Es war schon fast nervig, wie zielstrebig dieses Fahrzeug zum Schnellfahren aufforderte.

Wie angenehm anders ist doch da der BiTDI: wenn ich da am Ortsschild normal Gas gebe, schaltet der um einen Gang hoch und nicht um 2 Gänge runter! Trotzdem bin ich genauso schnell auf 100 wie vorher mit dem S6! Bei Vollgas in beiden Fahrzeugen wäre das natürlich anders, aber davon rede ich jetzt nicht.

Nun könnte man argumentieren, daß mir bei solchen Wünschen ja auch ein 180-PS-Einfachdiesel ausreichen müßte. Das stimmt nicht, denn dem fehlt einfach die Souveränität beim Beschleunigen / Überholen. WENN ich nämlich die Beschleunigung des BiTDI brauche, dann weiß ich sie auch praktisch verzögerungsfrei abzurufen, und dann zeigt dieser Motor, daß er mit allen Fahrzeugen bis (mindestens!) 350 PS locker mithalten kann! Daß ihm ein 600 PS - Auto in jeder Situation problemlos davonfährt, wenn dessen Fahrer sich aufs Gas zu steigen traut, braucht man natürlich auch kaum zu diskutieren. Unter dem Strich sind das aber ein paar Zehntel, und ob die den Mehrpreis wert sind, muß jeder selbst wissen. Das "Alltagsfahrgefühl" ist in meinem BiTDI jedenfalls deutlich besser als vorher im S6; dafür sorgt schon das gemütliche niedertourige Brummen des Motors, dessen Sound permanent auf "dynamic" steht 😁. Der klingt für mich noch deutlich mehr nach V8 als vorher der S6, der ja tatsächlich einen hatte!

Der RS6/7 sind auf D und Comfort für jeden fahrbar, man kann auch übertreiben... Wer solche Autos nicht kontrollieren kann sollte auch kein BiTu fahren da der 4.0 TFSI genauso reagiert wie alle anderen Motoren nur bei stärkerem treten etwas schneller das wars aber auch. Auf der AB sind 300km/h keine Probleme mit dem RS6 da der recht flott beschleunigt der BiTu kann das halt nicht der braucht zu lange um überhaupt auf die 300 marke zu kommen... Den BiTdi mit dem RS6 sind wie Apfel und Birne vergleichen, der BiTu ist gut aber macht aus dem A6 kein Sportwagen und im Alltag ist der 4.0 TFSI Top das der Diesel Sound sich besser anhört wage ich mal zu bezweifeln.

Zitat:

@Ibomu schrieb am 7. März 2016 um 15:15:01 Uhr:


(...) der BiTu kann das halt nicht der braucht zu lange um überhaupt auf die 300 marke zu kommen...

Ja, da habe ich auch schon von Fahrern gehört, die beim Warten darauf alt und grau wurden...

*G*

Zitat:

(...) der BiTu ist gut aber macht aus dem A6 kein Sportwagen (...)

Und wo ist da jetzt der Unterschied zum RS6?
(*duckundweg*)

Die sich ständig wiederholenden Rechtfertigungen einiger, dass sie sich einen BiTu und keinen (R)S6 gekauft haben finde ich persönlich weder zielführend noch aussagekräftig. Da werden Argumente an den Haaren herbeigezogen, die völlig an der Realität vorbei sind. Der eine setzt den S6 4B anno 1999 mit dem S6 4G 2015 gleich und schließt daraus auf einen Vergleich zum BiTu. Zwischen den Autos liegen Welten. Ich habe alle 4: A6 4B 2.7T, S6 4G, RS6 4G und SQ5 BiTu. Eines steht fest. Einen A6/S6 4B kann man nicht im Ansatz mit einem 15 Jahre jüngeren Fahrzeug vergleichen. Zudem lässt sich der S6 im Alltag entspannter fahren als der SQ5, wenn auch der Verbrauch naturgemäß höher ist.

Da gibts gewiß nichts zu rechtfertigen: die beiden "Vergleichsfahrzeuge" sind irgendwie nicht vergleichbar, weil sie eine völlig unterschiedliche Klientel ansprechen. Man muß das eine wie das andere Fahrverhalten eben mögen; das ist alles! Wer von einem RS6 träumt und einen BiTDI kauft, weil er damit sparen kann, wird nicht glücklich werden! Wer entspannt cruisen will und sich dann ein Rennpferd (oder einen Hektiker; ganz, wie man will) á la RS6 kauft, ist auch selbst schuld! Den S6 habe ich damals erst gekauft, als ich in Rente ging und mir Strecke und Wetter aussuchen konnte. Es war zweifellos ein schönes und schnelles Auto (keine Abregelung), sonst hätte ich es keine 10 Jahre behalten und jetzt eigentlich nur deshalb weggegeben, weil mir die heutigen Straßen dafür zu holperig sind.

Ich war zu meiner Berufszeit auch mal mit recht flotten Autos wie dem S6 V10, einem getunten RS6 mit (damals) 505 PS und als Schmankerl mit dem Ferrari F 550 Maranello als Fahrer unterwegs und fand diese Autos durchaus toll! Nur mochte und möchte ich sowas nicht im Alltag haben, an jedem 2. Bordstein damit hängenbleiben und für einen Bremsbelagwechsel rund 5.000 € löhnen (Ferrari). Außerdem wette ich, daß ich 800 bis 1.000 km auf der AB mit dem BiTDI notfalls schneller schaffe als mit jedem der gerade aufgezählten "Konkurrenten", weil die mindestens einen Tankstopp mehr brauchen würden und die damit verlorene Zeit im heutigen Verkehr kaum mehr einzuholen wäre!

Ein BiTDI ist -jedenfalls in meinen Augen- nicht sportlich und will das auch gar nicht sein; das wird hier gerne vergessen. Wer den tieferlegt und ihm Riesenfelgen mit Gummischwärtchen spendiert, hat sein Konzept falsch verstanden, finde ich. Das Auto braucht das Luftfahrwerk in Stellung "Komfort" und keine allzu harten Reifen, dann gleitet es regelrecht über die heuteweit verbreiteten Schlaglochpisten, und man kann mitleidig zu den "Rennfahrern" in den Sportautos hinübergucken, die alle 1.000 km eine neue Wirbelsäule brauchen und dennoch kaum schneller vorwärtskommen 😁

der RS6 muss ja ganz anders als der RS7 sein, mit dem kann man nämlich auch so etwas von entspannt cruisen...

Ich kann mit dem RS6 auch sehr entspannt cruisen, sogar mit 7,x Litern Verbrauch 😁

Bin auch den RS7 gefahren und der ist genauso entspannt zu fahren wie mein A8 und der alte A6 mit dem 3.0 TFSI... Außer man stellt ihn auf Dynamic dann ist die Beschleunigung einfach nur Geil😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen