Umstieg auf LPG
Hallo in die Runde, nach längerer Suche, habe ich den 320er durch einen 500er ersetzt. Beide S 211er, Benziner, nur jetzt mit einer KME Gasanlage die 2019 bei 265 tkm eingebaut wurde, jetzt 295tkm. Wagen habe ich heute abgeholt ,fährt sich sehr gut und hat schon ordentlich Dampf im Kessel, und macht richtig Laune. Jetzt schau ich Mal wie sich so die Kosten entwickeln bei 1200 km die Woche. Der jüngste ist er ja auch nicht mehr (2005), dazu SBC und Airmatic, da wird auch noch was kommen. Grüße, Wolfgang
192 Antworten
mein 280 E hat 120k mit einer KME Anlage ohne Probleme absolviert. Verbrauch im Schnitt 13l Min 9,5l bei 100 Tempomat. max 15,5 mit Wohnwagen 2to.
Zitat:
@320-4matic schrieb am 25. März 2021 um 17:12:57 Uhr:
Sehe das mit der Laufleistung nicht als Hindernis, Hauptsache das Auto ist gepflegt und er gibt keinen Wartungsstau. Rüste den m273 auch diesen Sommer mit 242Tkm um. Mir wurde eine Prins mit dem EVP-500 Verdampfer empfohlen.
Der M273 hält sicher 400k aber der Rest vom Auto geht halt kaputt, Airmatik sehr teuer, besonders vorn bei dem schweren Motor, Getriebeprobleme, Rost auch beim 211 ein Thema, der Innerraum ist auch mal abgenutzt…
Also mir wäre das Risiko zu hoch.
Ist aber eine rein pers. Einschätzung.
Dann ich auch noch, e350t 4matic jetzt 350Tkm davon 270Tkm auf Gas mit Vialle Anlage, Einbau war 2011. Eine von den Vialle Anlagen die nie Probleme machte, trotz einiger Schlechtreder im Gasforum noch immer erste Pumpe, ersten Gasdüsen etc., nur in der Garantiezeit Steuergerät der Pumpe getauscht.
Prophylaktisch Saugrohr bei 320Tkm getauscht, das neue hat nun besser gewählte Einblaspunkte direkt neben den Benzineinpritzdüsen, vorher war Einbau nach Viallevorgabe oberhalb der Trumbleklappen, ließ bei Höchstdrehzahllastwechsel, z.B. bei 230km/h weiterhin Vollgas und plötzlich Gaswegnahme wegen vor dir herausziehendem Fahrzeug die gelbe Lampe kommen! Aber ich wußte damit zu leben und ehrlich gesagt wie die Vorredner schon sagten wo kann mann heute noch die Höchstgeschwindigkeit ausfahren?
Mit dem neuen Saugrohr und den besser platzierten Einblaspunkten ist das Problem Geschichte.
So Verbräuche:
Über die 270Tkm 13,9l im Mix, davon meistens 10% Stadt, 40% Land und 50%AB
Nur AB mit Beschränkung 120km/h Niederlande 12l
Landstrasse mit Tempo 70-100km/h 11l
Stadt viele Anhöhen 18l(der Tee wiegt gewogene 2,1To!)
1200km zum Gardasee mit Wohnwagen 2,5m breit 1,9To ca. 23l bei Tempomat 105km/h
Testweise mal 90km/h hinter LKW 18l, erhöht die Reichweite also extrem nur der 5-Gang Automat, will dann oft zurück in den 4, dann im M-Modus, da wird der 5te bei 90 gehalten.
Tank 72l Brutto Radmulde, 58l Netto. Reichweite je nach Fahrweise, aber im normalen Alltag reicht das für 380-400km.
Ich fahr seit 2008 glücklich mit Autogas.
Hab 2008 den 2001er E430 W210 mit M113 umrüsten lassen auf Vialle Lpi. Bin den gechipt über 140.000 km mit 15 Liter/100 km gefahren. Der lief auf Gas GPS gemessene 271 km/h.
Keine Probleme gehabt. Abgegeben wegen Zerfall der Karosserie 😉
Dann 2016 gewechselt auf ML 350 W164 M272 und den umgerüstet auch auf Vialle Lpi.
Den fahr ich seit 80.000 km mit 15,8 Liter/100km das entspricht 8,50€ auf 100 km. Überwiegend Stadtverkehr.
Angenehmes Gleiten zum guten Kurs.
Den 500er W211 mit M273 fahre ich nur wenig, daher möchte ich nicht umrüsten. Der soll so lange wie möglich im guten Originalzustand verbleiben.
Gefahren wird dieser nur mit Shell V-Power Racing mit Smart-Deal.
PS: Hab gerade erst den vorherigen Post entdeckt.
Mit beiden Gas Autos keinerlei Probleme gehabt, keine gelben Lampen oder Ähnliches. Der Umbauer und dessen Erfahrung ist entscheidend. Bei mir war es ein Vialle Betrieb in Herne. 🙂
Reichweite ML ca 400 km. Den Dicken prügelt man ja nicht so. Bei forscherer Fahrweise, und dabei braucht der kleine M272 in dem Auto dann hohe Drehzahlen, kann man die Reichweite natürlich problemlos halbieren 😁
Aber zum Ballern hab ich ja den 550er...
Ähnliche Themen
Der E350er ohne Allrad mit 7Gang, ist das ideale LPG Fahrzeug!
Hab damals bei Hakan´s Getriebespülevent jemanden getroffen, der hatte eine Limo mit 350er und fuhr regelmäßig nach Andalusien! 85 Liter Radmulde, 650km Reichweite, Verbrauch bei 120-130km/h AB ca. 11l LPG.
z.B.: Der E350T mit der 7 Gang fährt bei 2400U/min schon 130km/h was beim E350T 4matic gerade einmal 110km/h entspricht!
Ich benötige für 130km/h, was einer angenehmen Reisegeschwindigkeit entspricht 2850U/min, was natürlich auf den Gasverbrauch geht!
Wenn es mal schneller sein soll, dann um die 180km/h, das ist eh das höchste was die Distronic erlaubt und ich bleibe unter den magischen 4000U/min bzgl. LPG.
Zitat:
@Andinity schrieb am 26. März 2021 um 10:03:51 Uhr:
Den fahr ich seit 80.000 km mit 15,8 Liter/100km das entspricht 8,50€ auf 100 km.
Was kostet denn bitte bei euch Autogas? Ich hab 14l/100 Verbrauch und komme auf 9,20 Euro / 100km :0
Zitat:
@icebear20m schrieb am 26. März 2021 um 13:53:36 Uhr:
Zitat:
@Andinity schrieb am 26. März 2021 um 10:03:51 Uhr:
Den fahr ich seit 80.000 km mit 15,8 Liter/100km das entspricht 8,50€ auf 100 km.Was kostet denn bitte bei euch Autogas? Ich hab 14l/100 Verbrauch und komme auf 9,20 Euro / 100km :0
Das war mit ein Grund für die Umrüstung, momentan 49,2cent in BE;-) Hab vor 12 Jahren mit 26cent angefangen, wohn halt grenznah!
Man kann grob sagen ca. 20 cent billiger als in Aachen und Umgebung.
Zitat:
@icebear20m schrieb am 26. März 2021 um 13:53:36 Uhr:
Zitat:
@Andinity schrieb am 26. März 2021 um 10:03:51 Uhr:
Den fahr ich seit 80.000 km mit 15,8 Liter/100km das entspricht 8,50€ auf 100 km.Was kostet denn bitte bei euch Autogas? Ich hab 14l/100 Verbrauch und komme auf 9,20 Euro / 100km :0
Im Schnitt rein rechnerisch 54 Cent 😁
Aktuell an der einen Shell 64,9 und an der anderen 82,9
Angefangen hatte ich 2008 mit 74,9.
Das teuerste zwischendurch war mal irgendwo an der BAB 97,9. 😕
Das günstigste hier vor Ort war glaub ich 42,9.
Dachte immer, hier bei uns in Lüneburg ist es mit am teuersten. Im Ruhrgebiet war’s immer deutlich günstiger, Osten sowieso und Bayern auch.
Ich glaube bei uns im Süden ist es am teuersten 😁 seit Jahresbeginn von 56 Cent auf 73 hoch und stabil
Die anderen Plörren sind ja preislich auch explodiert.
Ich grinse trotzdem immer noch beim Gas tanken 😁
Zitat:
@CE333 schrieb am 25. März 2021 um 19:52:05 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 25. März 2021 um 18:29:44 Uhr:
Hallo Günter, verbaut ist ein 60 Ltr Tank. Laut Verkäufer des Wagens , reicht das für 350-380 Km. Gastank war gestern voll , 285 Km gefahren, und heute 38 Ltr nachgetankt. Sollte also bei gemäßigten Gasfuß etwas weiter reichen. Im direkten Vergleich zum 320er Benziner würde ich bis jetzt folgendes Resümee ziehen: 285 Km im 500er ca. 26 €, selbe Strecke im 320er ca. 37 €. Also bis jetzt habe ich nichts zu meckern und er haut auch noch wenige Schadstoffe raus. Grüße, Wolfgang
Poste bitte einmal die Durchschnitts Geschwindigkeit laut BC dazu.
Und wieviel der 60L Inhalt sind tatsächlich Nutzbar?MfG Günter
Glückwunsch v8 und LPG genau richtig gemacht.
Bin auch ochzufrieden mit der Kombination. Eine schönere Art als im v8 Sauger zu fahren gibt es nicht. Solche Autos wird es bald nimmer geben.
Habe einen großen Verdampfer von brc. Schaltet nicht ab auf vmax. Mein Anlagenbauer hat es so gemacht dass dann mehr Benzin reingespritzt wird (zum Schutz der Kolbenringe etc). Auf flashlube oder valve Protection wurde verzichtet
Hatte den Motor neulich offen, nach 60.000 u 3j sieht der Motor plus das brc Equipment weiterhin fantastisch aus. Motor ist m113.
Zitat:
@pittyshome schrieb am 26. März 2021 um 09:45:49 Uhr:
Der M273 hält sicher 400k aber der Rest vom Auto geht halt kaputt, Airmatik sehr teuer, besonders vorn bei dem schweren Motor, Getriebeprobleme, Rost auch beim 211 ein Thema, der Innerraum ist auch mal abgenutzt…
Also mir wäre das Risiko zu hoch.
Ist aber eine rein pers. Einschätzung.
Das kommt immer darauf an.
Mein E500 Mopf hat mittlerweile 408.000 Km. Den habe ich vor 9 Jahren bei 120.000 km auf Vialle LPI umbauen lassen.
Ebenso lange ist er getunt (Hardware+Software) und Vmax freigeschaltet. Die nachgerüstete E63 KI klettert immer noch auf 310 Km/h, wenn ich es mal will. Ölverbrauch zwischen den Intervalle kaum messbar.
Getriebe wird regelmäßig bei Hakan Sönmez gespült - schaltet ungelogen wie neu.
Auch sonst optisch, technisch und Innenraum sieht eher aus wie 100 Tkm.
Zitat:
@4matic Guenni
Poste bitte einmal die Durchschnitts Geschwindigkeit laut BC dazu.
Und wieviel der 60L Inhalt sind tatsächlich Nutzbar?MfG Günter
Hallo Günter, heute Mal drauf geschaut. Durchschnittsgeschwindig laut KI 65 km. Gefahren bin ich 70 km Landstraße und 185 Km AB, alles sehr gemütlich. Nachgetankt habe ich 31,6 Ltr für gefahrene 255 km. Was der nutzbare Tankinhalt ist, muss ich noch rausfinden. Grüße, Wolfgang
Zitat:
@CE333 schrieb am 29. März 2021 um 18:58:20 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni
Poste bitte einmal die Durchschnitts Geschwindigkeit laut BC dazu.
Und wieviel der 60L Inhalt sind tatsächlich Nutzbar?MfG Günter
[Was der nutzbare Tankinhalt ist, muss ich noch rausfinden. Grüße, WolfgangAuf dem Typenschild angegebene Menge = brutto . Nutzbar Netto = brutto minus 20% ( vorgeschriebene Abschaltung vom multiventil bei 80% füllstand ) 60liter minus 12 Liter = 48 Liter nutzbare Menge ( plus minus 2 Liter Temperatur und trägheitsbedingt des multiventils )