Umstieg auf Kombi / Benziner sinnvoll??
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen 7er Golf mit einer TDI-Maschine.
Die Fahrleistung war vor der Pandemie bei vielleicht 17.000 KM/jährlich. Mit dieser KM-Zahl stand ich da schon am unteren Limit für eine Dieselnutzung.
Nun haben wir ja seit geraumer Zeit die Pandemie und es haben sich 1-2 Home Office Tage die Woche eingeschlichen. An den Tagen kommen nur Kurzstrecken zustande.
Bezüglich dieser Punkte überlege ich Ab und An, ob sich da ein Benziner eher lohnen würde. Des Weiteren bin ich Familienvater und der Golf ist eine Limousine. Daher kann es schonmal was enger werden. Gerade auch, wenn man in den Baumarkt muss. Von Urlaub ist aktuell ja eh keine Rede.
Der Golf ist von 2014, hat für einen Diesel recht wenig gelaufen. Erst 90 TKM. Die Ausstattung ist echt gut.
Man muss also schon ein wenig investieren, wenn das nächste Auto nicht all zu alt sein soll und mit wenig KM auf der Uhr.
Mein Interesse bei Kombis gilt da schon sehr dem Leon.
Mein Nutzungskonzept gilt eher einigen Jahren bis Reparaturen/Verschleiß zu teuer werden.
Wie sieht euer Empfinden aus? Finde die Sache schwer zu entscheiden, da man ja auch nicht weiß, wie es irgendwann mit dem Thema Diesel so weitergeht.
Danke euch vorab!
21 Antworten
Zitat:
@RedPill84 schrieb am 18. April 2021 um 12:49:51 Uhr:
Er ist aktuell ja auch in einem echt guten Zustand. Versuche aus den Kurzstrecken etwas Warmfahren herauszuholen. Also ein paar KM drauf packe.
Das ist Quatsch. Ein warmgefahrenes Auto hat weniger Verschleiß AB DEM ZEITPUNKT wo es warm ist. Aber Umwege zu fahren bis es warm ist und es dann abzustellen erhöht den Verschleiß.
Nur das Freibrennen wird im Kurzstreckenverkehr schwierig, knapp warmfahren hiLft auch kaum. Aber da scheint zu gelten: je neuer ein Diesel, desto ungeeigneter für die Stadt. Mein GTD von 2019 kommt im Kurzstreckenverkehr gefühlt garnicht mehr aus dem Regenerieren raus. Ich fahre ihn nur Langstecke, hatte jetzt aber mal 3 Wochen Renovierung mit viel Kurzstrecke.
Ich hatte vor dem Golf auch schon einen TDI. Genauer gesagt den 2.0 mit 140 PS im A3.
Mit dem Wagen bin ich mal ne Zeit sogar nur 9 KM über Land zur Arbeit. Erst später wurde daraus mehr.
Er hatte nen Zylinderkopfschaden und noch ein paar andere Macken. Das war alles in echt kurzer Zeit passiert. Lag aber eher an dem Motor. Der war bekannt für seine etwas schlechtere Verarbeitung an den Blöcken sowie dem Rest.
Vielleicht hätte er sonst wirklich länger gehalten. Hatte ja noch nicht mal einen DPF.
Hatte vor dem 6er GTD auch den 8P mit 140 Ps TDi, der bekam aber nur Langstrecke und Motorprobleme hatt ich mit dem nicht. Für Strecken unter 30km am Stück sind die modernen Diesel halt echt Mist. Mein Dicker muß bis Herbst weg, Winter und Kurzstrecke ohne Standheizung will ich ihm nicht antun.
Also ich habe den 1.5Tsi Bluemotion mit Schaltung und verbrauche bei meinem Arbeitsweg 65km ~5l
Meine jährliche Fahrleistung ist 20000km.
Bei dem Verbrauch brauche ich nicht unbedingt einen Diesel. Fahre aber auch eher entspannt 120 auf der Bahn und 100 auf der Landstraße.
Ich denke das dieses Auto mit dem Motor echt ein gutes Zwischendrin darstellt ohne groß etwas zu vermissen.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal !
Mittlerweile stehe ich mehr oder weniger davor mir einen Leon ST als FR anzusehen und/oder den Golf 7 als Variant und Facelift .
Ich bin ja eigentlich recht zufrieden mit der 7er Reihe des Gölfchen. Frage mich nur, wenn es wieder ein solcher wird, nur als Variant, nunja, ob es nicht zu langweilig wird auf die Dauer (welch ein Satz).
Wie seht ihr das? Der Leon ist ja schon etwas anders von Innen gestaltet. Meiner hat auch keine Sportsitze. Kenne leider keinen direkt mit einem Leon als ST.
P. S. Habe leider nicht sooo viel Zeit mehrere Händler auf einmal abzuklappern.
Euch einen schönen Sonntag
Weg n Sportsitzen und Nicht-Langeweile gibt es auch beim Variant Alternativen, wie zum Beispiel einen Highline. Und Zeit nehmen sollte man sich trotzdem. Dann am besten mit schicken 18" und schon kommte er gut daher.
Klar, die sehen schon recht gut aus, aber beim Fahren ist es ja iwie der selbige Wagen. Also wenn man drin sitzt.
Meiner unterscheidet sich bis auf die Sitze nicht besonders vom Highline.
Aber ...
... trotzdem bin ich sehr angetan von der Qualität des Golfs.
Ist aber schwer für einen fairen Kurs einen zu finden, der auch manierlich aussieht. Sonst muss man sich auch noch die Moneten für die schickeren sowie größeren Felgen einplanen.