Umstieg auf Insignia - wann wechselt ihr??

Opel Vectra C

Hallo,

wie siehts bei Euch aus? Wann plant ihr den Umstieg auf ein aktuelleres Modell wie z.B. den Insignia?

Würdet ihr Euch eher für die klassische Limousinenform, das sportliche Fließheck oder den eleganten Kombi entscheiden?

Gruß
Daniel
Zufriedener "Ex"-Signum-Fahrer

Beste Antwort im Thema

sorry... aber der MUSS sein 🙄

Facepalm
192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von GoldenerGott


die Qualität beim Vectra C wäre wieder sehr gut. Ich Depp hab das auch noch gelaubt und mir 2004 den Vectra C GTS gekauft.
Könnte was mit dem Produktionsort zu tun haben. Die GTS kamen doch glaube aus England und da soll´s nicht so rosig sein. Das gleiche beim Vectra B. Meiner kommt aus Antwerpen und hat nie Stress gemacht. Läuft und läuft und läuft.

So was sollte aber auch nicht sein, die Qualität muss immer gleich sein.

Nein. Laut Fahrgestellnummer ist er in Rüsselsheim gebaut worden. Als einer der ersten GTS. Traurig aber wahr.

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


ich sag mal so, wenn das Auto kaum gefahren wird macht es auch keine Probleme. Da sieht das Auto die Werkstatt nur zum Service, mehr nicht.

Im Alltäglichen Einsatz bei 40000km im Jahr sieht die Sache schon ganz anders aus.

Da geb ich dir recht....... Das ist dann schon ne ganz andere Belastung wie unsere 10000 - 12000 km im Jahr!!

Trotzdem sind bei unseren gelegentlichen Insignia treffen auch welche dabei,die da in 2 Jahren 100 - 150.000 km drauf hauen und keine nennenswerten Probleme haben.

Also..... Man kann wohl überall Pech mit haben!!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Friesengeist



Als ich vor 2 Jahren beim FOH war und dieser mir ganz stolz als eventuellen Familienwagen den Insignia ST präsentierte und mir die tolle elektrische Heckklappe vorführte, offenbarte sich mir ein Bild, bei dem ich nur laut lachen konnte. (ich kam ja aus der Omega B Caravan Fraktion)
Habe dann meine beiden Hunde geholt und in das "Gepäckabteil" gestopft. Mensch hatten die Beklemmungen und mussten die Köpfe einziehen...
Für Kurzstrecken mag dies gehen aber auf meinen Fahrten nach Schweden, Norwegen etc. tue ich das meinen "Kleinen " nicht an.

Das Thema Hund war bei uns auch mitentscheidend, denn wir fahren ein paar Langstrecken jährlich mit Gepäck und Hund. Wir haben nur einen Hund, aber ich kann unsere 35 kg-Hovawartdame schlecht falten. 😁 Hundetauglich ist ein Gepäckraum nur, wenn er möglichst breit ist und die Heckklappe steil, denn ich teile den Gepäckraum mit Gitter zu 50/50 auf und eine Seite wird ab und zu bis zum Dach hoch beladen. Das geht mit dem mickrigen ST auf keinen Fall. Gut, dass es noch richtige Kombis gibt. Freunde von uns verfahren mit einem aktuellen Mondeo Turnier problemlos genauso. Mit dem Caravan war das natürlich auch eine leichte Übung.

Volvo-ungarn

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


unsere 35 kg-Hovawartdame

😁 Das könnte ja glatt eine Ut`n Eekholt sein.

Ähnliche Themen

Ja-ja die lieben Hundchen.
Mit 2 von unseren (Leonberger) würde es im Caravan schon etwas "kuschelig" zugehen.

Wenn unsere Hundedame vor dem V60 steht, sieht das immer so aus als wüde sie Maß nehmen. Bloß nicht zu viel Schwung.....

Was mich abschreckt einen Insignia zu kaufen, ist der Neupreis. Nach meinen Vorstellungen zusammengestellter Sports-Tourer lag der Barpreis bei 57.000 Euro. Der Ankaufspreis für meinen Vecci, 5 Jahre alt, spottet jeder Beschreibung.
Für knapp 60.000 Euro haben andere Hersteller bessere Fahrzeuge. Daher für mich nach 25 Jahren Opel, keiner mehr aus Rüsselsheim.
Gruß Alexander

Zitat:

Original geschrieben von Friesengeist



Zitat:

Original geschrieben von Rockylma


Hallo Leute!

Vom Platz hinten gebe ich natürlich allen recht der ist im Insignia nicht gerade groß aber ein Kind und 2 große Hunde bringe ich rein.😁

Lg Marco

Und Gepäck??? Oder kauft Ihr alle Klamotten im Urlaub vor Ort 😁

Ja genau so machen wir es😁😁 Nein bis jetzt habe ich alles in den Kofferraum gebracht was ich rein bringen wollte.😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Voorentief


Was mich abschreckt einen Insignia zu kaufen, ist der Neupreis. Nach meinen Vorstellungen zusammengestellter Sports-Tourer lag der Barpreis bei 57.000 Euro. Der Ankaufspreis für meinen Vecci, 5 Jahre alt, spottet jeder Beschreibung.
Für knapp 60.000 Euro haben andere Hersteller bessere Fahrzeuge. Daher für mich nach 25 Jahren Opel, keiner mehr aus Rüsselsheim.
Gruß Alexander

Sehe ich genauso, Neu vom Band gerollte Autos möchte ich nicht wegen dem Wertverlust. Und erst recht nicht mit 40tkm/Jahr Fahrleistung.

Wobei wir aber mit einem 1jährigen Corsa D aus dem Rüsselsheimer Fahrzeugpool ein verdammt gutes Schnäppchen gemacht haben 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Voorentief


Was mich abschreckt einen Insignia zu kaufen, ist der Neupreis. Nach meinen Vorstellungen zusammengestellter Sports-Tourer lag der Barpreis bei 57.000 Euro. Der Ankaufspreis für meinen Vecci, 5 Jahre alt, spottet jeder Beschreibung.
Für knapp 60.000 Euro haben andere Hersteller bessere Fahrzeuge. Daher für mich nach 25 Jahren Opel, keiner mehr aus Rüsselsheim.
Gruß Alexander

wenn dich schon der neupreis bei einem insi abschreckt, was passiert dann erst bei den preisen von bmw, audi oder mercedes mit dir...? 😁

natürlich sind die listenpreise erstmal relativ hoch. allerdings zahlt die ja keiner! bei bis zu 30 prozent nachlass bei opel auf 57000, bist nur noch bei 39900 😉

und für das geld bekommst du weder einen bmw, noch einen mercedes und co mit der ausstattung und in der größe wie den insi!

und deine aussage "...andere hersteller BESSERE fahrzeuge.", ist BESSER sicher auch relativ zu sehen.

was bekommst du für 39900 euronen wo anders besser als im insi?

verstehe mich nicht falsch. jeder hat ein recht auf seine meinung.
aber zu sagen, wegen 60000 kaufe ich mir keinen opel mehr, nun ja... verstehe ich halt nicht ganz.
denn es sind ja "nur" 39900 😁

davon abgesehen, wenn du (d)einen insi als jahreswagen kauft, kostet der vielleicht noch 27000, wenn das mal kein schnapp ist 😁

gruß holger

Und wenn du dann noch Werksangehöriger bist..... JUNGE 😁

Hallo,

Bin von 2002 bis 2009 ein Vectra C 4 Türer gefahren, und hatte da mit wenig probleme 🙂

In 2009 ein Insignia gekauft wieder ein 4 Türer, bis jetst wahr der einmahl in der garage wegens ein Software update und neues Oil 🙄

Nächte woche bekomt er der erste Tüv, bin sehr sufrieden mit das Teil auch was das plastangebot betrift, wolte nich gerne wieder suruck sum Vectra C 😛

Grüße, Joche (Niederlande)

021-oprit
Dsc03205
Dsc04679

Hallo Joche!

Was ist das für ein Insignia?
http://www.motor-talk.de/.../dsc04679-i205873526.html

sind die Blinker in den Außenspiegel nachgerüstet? und schicke Felgen hat der 😁

Der Facelift hat auch keine 😁
http://www.drpneu.com/.../2014-Opel-Vauxhall-Insignia.jpg

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Schon erstaunlich, was für Meinungen hier zu finden sind. Mir geht es ähnlich, der Insignia ist keine Alternative für den Vectra C SW.

Ich sags mal so: die Leute, die sich mit dem Insignia anfreunden können sind sicher schon längst umgestiegen und nicht mehr hier im Vectra-Forum unterwegs.

Der Rest, der aus diversen Gründen beim Vecrta/Signum geblieben ist hat dann eben entsprechend geantwortet.

Ich vermute mal, dass dieser Thread im Insignia-Bereich eine etwas andere Reaktion zu Folge gehabt hätte... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Barus


Ich vermute mal, dass dieser Thread im Insignia-Bereich eine etwas andere Reaktion zu Folge gehabt hätte... 😉

Jein. Dort hätte man fragen müssen, wer von den Insigniafahrern vorher einen Vectra C hatte. Und selbst dann wäre es ja witzlos zu fragen, ob sie sich einen Insignia gekauft hätten - denn sie haben es ja getan.

Im Insigniaforum könnte man ganz gut herausfinden, aus welchem Kreis die Neukunden zu Opel gekommen sind (welches Auto wurde vorher gefahren?). Der Thread hier im Vectra C Forum hat eher was mit Kundenbindung von Bestandskunden zu tun.

Gruss
Jürgen

Insignia??? NIE!!! Zu prollig, zu viel umbauter raum, zu klein von Innen. Und die Qualität des Innenraums... lassen wir das. leider kein würdiger Nachfolger für meinen Signum. Was als nächstes kommt??? Die aktuellen Autos locken mich alle nicht. Zu prozig, zu billig zusammengenagelt, zu anfällig und zu kompiziert.

Mein Traum: E39 facelift mit 2,2 oder 2,5 Liter und aus gut pflegender Renterhand.

Vernuntorientiert: Jahreswagen Meriva 1,4T. Finde ich auch ganz chique mit den gegenläufigen Türen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen