Umstieg auf Insignia - wann wechselt ihr??

Opel Vectra C

Hallo,

wie siehts bei Euch aus? Wann plant ihr den Umstieg auf ein aktuelleres Modell wie z.B. den Insignia?

Würdet ihr Euch eher für die klassische Limousinenform, das sportliche Fließheck oder den eleganten Kombi entscheiden?

Gruß
Daniel
Zufriedener "Ex"-Signum-Fahrer

Beste Antwort im Thema

sorry... aber der MUSS sein 🙄

Facepalm
192 weitere Antworten
192 Antworten

Grundsätzlich verstehe ich schon den Versuch von OPEL mit dem Insignia endlich mal in anderen Gefilden zu wildern. Letzlich war es auch Zeit dafür, denn der Vectra verkaufte sich eher schlecht als recht. Nur hätte man dem klobigen und großem Äußeren auch einen entsprechenden Innenraum spendieren müssen. Gerade hier ist der "alte" Opelfahrer enttäuscht, der 3er und A4- Fahrer war sozusagen nie mehr gewohnt, deshalb gab es wahrscheinlich auch den einen oder anderen "Wechsler".

Zitat:

Original geschrieben von xx771



Grundsätzlich verstehe ich schon den Versuch von OPEL mit dem Insignia endlich mal in anderen Gefilden zu wildern. Letzlich war es auch Zeit dafür, denn der Vectra verkaufte sich eher schlecht als recht. Nur hätte man dem klobigen und großem Äußeren auch einen entsprechenden Innenraum spendieren müssen.

Das trifft wohl eines der Kernprobleme. Der Grundansatz war ja nicht schlecht. Die Materialien im Innenraum brauchen sich im Kreise der Konkurrenten nicht zu verstecken und rein optisch gefällt mir der ST gut. In mahagonibraun und mit schicken 19" sieht der wirklich klasse aus. Aber den Interessenten ein 4,85 Meter-Schiff mit den Innenraummaßen einer niedrigeren Klasse zu offerieren, ist gewagt... Erst recht Caravan-Fahrern war das wohl nicht zu vermitteln. Dass man elegante Kombis mit reichlich Platz anbieten kann, zeigt Ford mit dem Mondeo Turnier oder Mercedes mit dem E T-Modell. Ein weiteres Problem ist/war das nicht konkurrenzfähige Motorenangebot. Furchtbare und durstige Benzinmotoren und Diesel, deren Laufkultur mich an meine Golf II-Zeiten erinnerte. Nun im Rahmen der kontinuierlichen Modellpflege mag der Insignia ein gereiftes Auto sein und mittlerweile brauchbare Motoren haben, aber nach 4,5 Jahren Bauzeit geht er nur noch in der Masse unter.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Aber den Interessenten ein 4,85 Meter-Schiff mit den Innenraummaßen einer niedrigeren Klasse zu offerieren, ist gewagt...

Ist der ST nicht sogar über 4,90m lang?

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Ist der ST nicht sogar über 4,90m lang?

Ja, ist er => 4,908 m !!!!

Ein BMW 5er Touring (4,907 m) kommt auf die gleiche Größe bei deutlich besserer Platzausnutzung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Ist der ST nicht sogar über 4,90m lang?
Ja, ist er => 4,908 m !!!!

Ein BMW 5er Touring (4,907 m) kommt auf die gleiche Größe bei deutlich besserer Platzausnutzung.

so viel besser ist die ausnutzung auch nicht.dafür ist aber der preis um einigtausend euronen höher.und wer platz braucht kann doch den zafira nehmen.ich hab noch nen gts aber ich überlege schon mir auch den insignia als fließheck zu holen.dort bekomme ich alles rein,was ich auch mit dem gts transportiert habe.also frau 2 lütte und das gepäck

Auf jeden Fall werde ich wohl dem Insignia A noch eine letzte Chance geben. Wenn er mir dann doch zu klein ist -> Abgeben kann ich ihn immer! Mal sehen wie das Facelift wird.

Zitat:

Original geschrieben von xx771


Eigentlich will/wollte ich schon ins Opelregal greifen, da der Insi aus den o.g. Gründen ausschied, kam eigentlich nur noch der Z-C in Frage.

Ein

Z-C

ist ein Vectra ab MY 2005. Den wirst Du ja wohl nicht gemeint haben. 😛

Für mich kommt übrigens der Insignia auch nicht in Frage, ist einfach zu fett geworden, die Sau. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Ist der ST nicht sogar über 4,90m lang?
Ja, ist er => 4,908 m !!!!

Ein BMW 5er Touring (4,907 m) kommt auf die gleiche Größe bei deutlich besserer Platzausnutzung.

Das liegt u.A. am deutlich längerem Radstand.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer


Mal sehen wie das Facelift wird.

Mal abgesehen von optischen Retuschen, wird sich da ja nichts ändern

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer


Mal sehen wie das Facelift wird.
Mal abgesehen von optischen Retuschen, wird sich da ja nichts ändern

Weiß ich, aber ich meinte ehrer: Verändern sich noch die Motoren, wie sieht der Caravan aus (gibt erst bilder vom 5-Türer), was wird es später für "Radios" geben usw.

Stellt sich heraus ob es überhaupt lohnenswert ist sich einen mit Facelift zu kaufen -sprich mehrkosten- oder man gleich beim VFL bleiben kann.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von xx771


Eigentlich will/wollte ich schon ins Opelregal greifen, da der Insi aus den o.g. Gründen ausschied, kam eigentlich nur noch der Z-C in Frage.
Ein Z-C ist ein Vectra ab MY 2005. Den wirst Du ja wohl nicht gemeint haben. 😛

Für mich kommt übrigens der Insignia auch nicht in Frage, ist einfach zu fett geworden, die Sau. 😁

Hach, Du nun wieder!

Klar meinte ich den Zafira, der übrigens nicht C heißt sondern Tourer.😁. Nur für die, die es noch nicht wussten, hmkrm.

Hallo Leute!

Also ich bin vor mehr als 3 Jahren vom Vectra GTS 2.0 Turbo auf den Insignia 2.0 Turbo umgestiegen und ich muss sagen das ich es keinen einzigen Tag bereut habe. Es war aber für mich einen sehr schöne Zeit mit dem Vectra. Er war immer zuverlässig.

Vom Platz hinten gebe ich natürlich allen recht der ist im Insignia nicht gerade groß aber ein Kind und 2 große Hunde bringe ich rein.😁

Was mir beim Insignia besser gefällt ist die Laufruhe bei hoher Geschwindigkeit.

Für mich sind beide einfach Spitze.

Lg Marco

Hallo alle zusammen.
Wir haben uns auch vor Ca 2.5 Jahren einen Insignia 2.8 T als Limo gekauft!!!
Wir sind mehr als zufrieden damit,und genießen jeden einzelnen Meter damit!!!
Allerdings nutzen wir ihn auch nicht gerade als alltags Auto!!!
Nebenbei hatte wir dann noch immer unseren Vorgänger ( ford Escort Kombi Bj 99) den aber nun das zeitliche gesegnet hat!!
Jetzt haben wir seit Samstag uns noch einen Vectra C Caravan als 150 ps Diesel Bj 07 dazu geholt!!!
Ich kann nach so kurzer Zeit ja nun noch nicht allzu viel sagen!!
Dennoch liegen die Vorteile des Vectra klar auf der hand.
Was platz und besonders der verbrauch angeht,kann unser Insi dem Vectra nich das Wasser reichen!!!
Trotzdem hat der Insignia auch seine Vorzüge!
Je nachdem wo man seine Prioritäten setzt.
Ich bin jedenfalls davon überzeugt, dass wir mit keinem der beiden Fahrzeuge einen Fehlkauf gemacht haben!!!!

LG Matze

ich sag mal so, wenn das Auto kaum gefahren wird macht es auch keine Probleme. Da sieht das Auto die Werkstatt nur zum Service, mehr nicht.

Im Alltäglichen Einsatz bei 40000km im Jahr sieht die Sache schon ganz anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Rockylma


Hallo Leute!

Vom Platz hinten gebe ich natürlich allen recht der ist im Insignia nicht gerade groß aber ein Kind und 2 große Hunde bringe ich rein.😁

Lg Marco

Und Gepäck??? Oder kauft Ihr alle Klamotten im Urlaub vor Ort 😁

Als ich vor 2 Jahren beim FOH war und dieser mir ganz stolz als eventuellen Familienwagen den Insignia ST präsentierte und mir die tolle elektrische Heckklappe vorführte, offenbarte sich mir ein Bild, bei dem ich nur laut lachen konnte. (ich kam ja aus der Omega B Caravan Fraktion)
Habe dann meine beiden Hunde geholt und in das "Gepäckabteil" gestopft. Mensch hatten die Beklemmungen und mussten die Köpfe einziehen...
Für Kurzstrecken mag dies gehen aber auf meinen Fahrten nach Schweden, Norwegen etc. tue ich das meinen "Kleinen " nicht an.
So ist es halt der Vectra geworden und wenn alles gut läuft, 2014 der Viano.

Deine Antwort
Ähnliche Themen