Umstieg auf CR-V IV

Honda CR-V 4 (RE)

Guten Tag.

Seit einiger Zeit liebäugele ich mit der Fahrzeuggattung der Kompakt SUV bzw. Crossover. Ich fahre seit 3 Jahren einen CU1 (mein erster Honda) und bin mit dem Auto grundsätzlich zufrieden.

Nun verfolge ich im Internet alle möglichen Einträge über den CR-V. Ich kann so gar nichts nennenswertes Negatives über das Auto finden. Ich meine damit Probleme technischer Natur und nicht, dass bei Regen Wasser von der geöffneten Heckklappe runtertropft o.ä. Mir ist wichtig, dass Motor und sonstige Aggregate robust sind und dass ich nicht dauernd wegen irgendwas in die Werkstatt muss.

Ich würde wenn einen 2.0i VTEC mit Automatik nehmen. Ich fahre zwar runde 30.000 im Jahr, habe mich aber schon beim CU1 bewusst für den leisen Benziner entschieden und habe es nicht bereut. Gibt es beim Benziner Dinge, die man wissen und beachten sollte oder die gar gegen ihn sprechen?

Zu erwähnen wäre noch, dass ich in den letzten Jahren eher zum "Cruiser" geworden bin. Ich fahre meist Bundesstraße, gelegentlich Autobahn (130 -140 km/h). Mir ist bewusst, dass der 155 PS Benziner sicher keine Offenbarung in Sachen Durchzugsstärke ist. Wenn ich ein Auto mit richtig Fufu haben wollte, würde ich meinen Traumwagen DODGE Challenger SRT 8 nehmen 😁

Was meint Ihr, soll ich es wagen und auf den CR-V umsatteln? Die Quintessenz aus all dem Gelesenen lautet für mich: man kann mit dem CR-V nichts falsch machen.

Beste Antwort im Thema

Da hast Du wohl recht, zumindestens wenn man als Stand der Zeit den Stand in den Werkstätten bezeichnet! Siehe MB 7-Gang und diverse Doppelkupplungsgetriebe a la VW oder Multitronic von Audi.😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wie soll dass denn gehen? Der CR-V IV regelt einwandfrei und spürbar nach dem Überschreiten der 190km/h, bei etwa 194km/h lt. Tacho elektronisch ab! Da kann man machen, was man will, ausser man geht zu nem Tuner und läßt die elektronische Abriegelung entfernen im Steuergerät.

Braucht auch keiner mit 'nem SUV 200 fahren - dafür sind die Dinger nicht gedacht, oder? Wenn ich speeden will, lass ich den CR-V stehen und steig' in mein schwäbisches Zweisitzer-Cabrio, da ist 200 nur 'ne Wegmarke...

Gebaut oder nicht für gebaut. Wenn Dich gerade mit'n Accord mit 210 rumfahrend mal jemand mit nem T4 oder T5 stehen läßt, welcher gerade mit 225 an Dir vorbei zieht (eben noch gleich auf und dann Gas gebend wegziehend). Und da is mir völlig egal, ob der dafür nicht gebaut wurde - er machts aber einfach. (Und das finde ich dann auch genial!)

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Gebaut oder nicht für gebaut. Wenn Dich gerade mit'n Accord mit 210 rumfahrend mal jemand mit nem T4 oder T5 stehen läßt, welcher gerade mit 225 an Dir vorbei zieht (eben noch gleich auf und dann Gas gebend wegziehend). Und da is mir völlig egal, ob der dafür nicht gebaut wurde - er machts aber einfach. (Und das finde ich dann auch genial!)

Klar: wer's braucht, mit 'nem Lieferwagen 225 zu fahren... 😕

Man kann auch für z.B. einen Golf 50.000 Euronen und mehr hinlegen - und es ist halt trotzdem immer noch nur ein Golf...

Autos werden - heute mehr, als früher - für spezielle Zwecke (= Marktnischen) gebaut und man sollte sie im Großen und Ganzen auch dafür benutzen - alles andere wird teuer und peinlich... (breiter, tiefer Golf mit Vollleder und Mattlack - <fremdschäm...>

Ähnliche Themen

Es ist alles relativ.

In CH oder US ist mir der CR-V zu schwach motorisiert.

In Thailand ist man aber mit dem CR-V schon im oberen Leistungsdrittel (abgesehen von den Russen mit den Cayennes auf Phuket...).

Und schon reicht die angebotene Leistung.

Die Automatik uebrigens ist trotz "fehlenden" Stufen eine der schnell schaltenden, weich schaltenden und offensichtlich auch haltbaren Verteter ihrer Gattung. Zumal die Bedingungen (Staub, Hitze Erschuetterungen) hier recht hart sind. Der CR-V will auch gar nicht klappern, da habe ich schon Respekt vor der Qualitaet, gebaut wird er uebrigens in Thailand selbst, zumindest fuer den TH Markt. Steht gross auf der Plakette innen an der Tuere.

Die Hoechstgeschwindigkeit wird er natuerlich hier niemals erreichen, gepflegte 160 gehen aber schon auch der Strecke von Surathani nach Bangkok.

Irgendwie mag ich den einfach, obwohl er sonst nicht zu meinem Beuteschema gehoert ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen