1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. umstieg auf 3er Cabrio

umstieg auf 3er Cabrio

BMW 3er E36

hallo leute,

hm wie soll ich sagen der frühling naht und die ersten cabrio fahrer sieht man. da möchte man doch auch glatt einer von ihnen sein.
daher auch die frage mit wieviel müsste man denn für ein ordentliches 3er cabrio ausgeben wenn das bj nicht grad von den anfängen sein sollte. hätte gern eins ab so 97.
das ganze sollte ein austausch sein, fahre aktuell ein compact 316i mit bj mai 98. was wäre der denn noch wert hat
paar daten:
-ein vorbesitzer
-titansilber
-140000 km
-nebelscheinwerfer
-anhängerkupplung
-ASC und klima seitenairbag (bin mir da aber nciht sicher ob das ein extra ist)
fahrzeug hat kein rost und lack wird jedes jahr 2mal poliert also optisch steht er echt gut da...technisch top zustand
mit wieviel müsste ich denn ungefähr rechnen das ich zusätzlich ausgeben müsste wenn ich meinen verkauf und gleichzeitig das cabrio einkauf?

gruß

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Was soll man zu nem Auto sagen,zu dem man keine Bilder hat? 😕

A
Greetz

Cap

Hi,

natürlich sind die Bilder des Autos erstmal der erste Anhaltspunkt,logisch...aber bei einer Besichtigung vor Ort ist mir die Plausibilität des gesagten oder versprochenen Zustands sehr wichtig😉

...und dazu gehört für mich ein Blick in den Brief/Scheckheft/Vorbesitzer und ob Besitzer und Fahrzeug/KFZ Beschreibung irgendwie zusammen passen😎

Vom windigen Hinterhofhändler verkaufte Autos offenbaren viele versteckte und kaschierte Mängel halt doch meist erst wenn man den Wagen dann ein paar Wochen hat😉

mfg Andy

ja da stimmt ich dir 100%tig zu scheckheft alte tüvberichte usw sind für mich auch wichtig und vorbesitzer je weniger desto besser. so finde ich das zumindest weil warum wird ein auto immer weitergereicht wenn es keine probs gegeben hat...aber was gegen ein export auto spricht versteh ich jezt nicht ganz.
zb. der compakt den ich 2,5 jahre schon habe den habe ich aus sindelfingen von nem türkischen exporthändler gekauft. hatte nur einen vorbesitzer war ein ossi rentner der auf sein auto gut aufgepasst hat weis nciht was gegen das fahrzeug spricht?
das meine preiseinschätzung ungefähr stimmt freut mich weil sollte eher ein tausch in das andere auto sein.

gruß

@andyrx
Ein Scheckheft ist schnell und leicht gefälscht.Ein aktueller TÜV-Bericht ebenfalls.Ältere Berichte,Rechnungen,etc. nicht,aber die gibts auch ned bei jedem Fahrzeug dazu.

Und wenn ich mir n Auto kaufe,behalt ich das ne Weile.Wobei ich auch weiß,wo ich gucken muß.Von daher,wenn das Auto meinem Eindruck bzw. meinen Vorstellungen entspricht,is mir der Vorbesitzer bzw. deren Anzahl vollkommen wurscht.
Und da der Wagen ne Weile bei mir bleibt,wird da sicher auch das ein oder andere an Arbeit anfallen. 😉

Das verlinkte Cabrio schaut auf den ersten Blick gut aus und man sollte es sich zumindest mal anschauen.

@HansKarsten
Du hast ne PN. 😉

Greetz

Cap

Hi Cäptn

natürlich muss das Auto passen und im augenscheinlichen Zustand OK sein😉

rund wird die Sache für mich halt erst wenn ich versteckte Motorschäden oder kaschierte Unfallmacken relativ sicher ausschliessen kann...da hift mir schon ein Blick in die Peripherie des Autos😉

ja das Auto macht keinen so schlechten Eindruck,besser aber jemanden mitnehmen der ein etwas kritischeren Blick hat weil er das Auto selbst nicht unbedingt kaufen will😉

gerade bei solchen Modellen die Fun Charakter haben und die Sinne berühren ist man selbst geneigt schnell ein paar Dinge zu übersehen😉

mfg Andy

Ähnliche Themen

kann das sein das die autos im norden speziell BMW um einiges günstiger sind als in bayern?
trifft sich natürlich schlecht für mich, da ich aus bayern komme^^
ab wann cab es denn beim cabrio das facelift weil wenn schon dann eins nach dem facelift.

@ andy
bis zum compi war für mich ein auto ein einfacher gebrauchsgegenstand aber grad beim cabrio ist man glaub doch etwas objektiv^^ denk ohne dekra wird da nichts gehen. hab leider keine im bekanntenkreis die sich wirklich auskennen da zähl ich mich schon eher zum schrauber.

ist es eher zu empfehlen ein cabrio jetzt zu kaufen und das andere auto dann zu verkaufen weil das wird ja bestimmt bisschen dauern oder erst verkaufen und dann das andere kaufen . aber denk mir halt im sommer wird ein cabrio mehr wert sein als im frühjahr oder irre ich mich da?

gruß

Du hast immer noch eine PN (Persönliche Nachricht,zu finden in deinem Cockpit,bitte um Antwort!).

Cabs kosten im Sommer natürlich etwas mehr aber aufgrund der momentanen Krise wird das nicht mehr allzu hoch ansteigen,zudem gibts ja schon das E93 Cab.

Facelift war bei ALLEN E36 9/96.

Greetz

Cap

sorry cap hab es nciht gesehen aber schon abgeschickt

was mich aber grad nciht optimistisch stimmt ist folgendes

mobile

autoscout

da kommt der kurze ja ncihtmal auf 3000 :-( und bissle verhandlung muss ja auch noch sein dann sind wir ja bei 2500 für meinen compact das stimmt mich grad nciht optimistisch:-(
ist der echt nur noch so wenig wert die 3 wollt ich schon sehen :-(

gruß

Wenn's nicht eilt und Du geduldig bist, dann wirst Du die 3 sehen 😉
(sofern es das Auto wert ist)

@HansKarsten
Viel zu allgemein deine Suche....wenn man das auf deine groben Fahrzeugdaten beschränkt,schaut das schon ganz anders aus:

Klick mal

Da liegt gradmal einer unter 3000,die meisten liegen zwischen 3-4000 Euro.

Greetz

Cap

naja was heist eilt ein austausch den anderen nehmen und meinen sofort verkaufen würde mir schon besser gefallen als den dann monatelang rumstehen zu haben oder was meisnt du unter eilt?

na ich schein echt zu allgemein geschaut zu haben aber der schock über so billige autos hat mich echt etwas traurig gestimmt. alles ab 3 find ich in ordnung je mehr desto besser weil hab vor 2,5 jahren 3900 bezahlt dann sind das schon gut unter 1000 in 2,5 jahren das kann sich sehen lassen.

ach was ich noch garnciht gefragt habe wie sieht es denn aus mit reperaturen sind die beim cab teure als bei der limo oder so?

kann das sein das manche cabs noch euro1haben mit bj 96dachte die hätten alle euro2 oder hat da jmd bei der anzeige nen fehler gemacht?

gruß

Kommt auf den Motor an,gibt aber die Möglichkeit der reinen Umschlüsselung oder aber der Verbau eines Kaltlaufreglers.Zu beidem gibt es bereits ausführliche Beiträge,die mittels Suche auffindbar sind. 😉

Reparaturen im Bereich Karosserie können teurer sein,da diverse Karosserieteile beim Cabrio schon teurer sind,wie bei der Limo,die Technik ansich ist nahezu identisch.Da isses dann wiederum nur abhängig von der Motorisierung.

Achja und wenn du ne Verkaufsanzeige schaltest,Auto vorher gründlich reinigen,innen wie außen.Motorraum so wenig wie nötig.Der Motor selber darf ruhig staubig sein.Dadurch kann man sehen,das noch nix dran gemacht wurde und man sieht evtl. Ölspuren,falls was undicht ist.Is auf jedenfall vertrauenerweckender als ein blitzender Motorraum.

Erst dann ordentliche Bilder machen,von allen Seiten,bei genug Licht.Innenraum,Motorraum genug Bilder knipsen (lieber zuviel,wie zuwenig,aussortieren kann man hinterher am PC),ned nur n verwackeltes Handyfoto im Halbdunkel und nach Möglichkeit alle an einem Tag/Ort.

Dazu ne ausführliche und ordentliche Beschreibung des Fahrzeugs und seiner Ausstattung,evtl. auch die letzten Reparaturen mitaufführen und dem flotten Verkauf sollte nichts im Weg stehen.

Greetz

Cap

@ cap

soll das heisen das der 318i bis 97 noch euro1 hatte? ab wann hatte der dann euro2?
welche karoesserieteile sind denn beim cab anfällig? ist es im allgemeinen anfälliger als die anderen e36?

hab in ner anzeige grad gelesen das zahnriemen neu wäre dachte das hätten die nur bis 94 gehabt und danach kette oder nciht?

hab grad noch bei so nem super testbericht bei ciau gelesen unter 10l bewegt man den 318er nciht kommt das hin oO

gruß

Also unabhängig vom Verkauf deines Compakt einige Worte zum Cabriokauf:

Du solltest dir darüber klar werden, ob du

a) ein Cabrio haben möchtest, das einigermaßen gut (besser relativ komplett) ausgestattet ist und auch noch nicht zuviele Km auf dem Buckel hat (ich für mein Teil meine hiermit 60.000 plusmimus 10.000 Km). Dann kannst du zumindest davon ausgehen, daß du in nächster Zeit nicht sofort Unsummen für Reparaturen reinstecken mußt.
Eine nachvollziehbare Historie und ein seriöser Verkäufer (kann man schon beurteilen) sind auch wichtig. Eventuell auch mal bei einem BMW-Händler nachfragen. E36 gibt´s da zwar nicht mehr oft, aber wenn, dann auch mit Garantie.

Dann mußt du allerdings mindestens 9000,- Euro auf den Tisch legen (egal welche Motorisierung).
Meiner Meinung nach gibt´s darunter keine (für mich) annehmbaren Exemplare und ich habe mir schon etliche angesehen. Letztlich habe ich mir ein fast perfektes Exemplar für deutlich mehr Euro gekauft.

andernfalls bekommst du

b) Fahrzeuge mit hohen bis sehr hohen Laufleistungen (für mich ist z.B. 100.000 km die absolute Schmerzgrenze), meist kein Leder oder Klima (für mich beides auch ein abolutes muß beim Cabrio), "tolles" optisches Tuning.
In der Regel stehen dann in naher Zukunft kostspielige Reparaturen an (siehe Problemstellen).

Wenn du ein Schrauber bist und auch nicht genügend Kapital hast, dann bleibt dir wohl oder übel nur Kategorie b) übrig.

Ich würde dann allerdings noch etwas sparen und mir ein vernünftiges Cabrio kaufen. Bei Besichtigungen nimm dir, wenn möglich jemanden mit, der Ahnung hat (aber einen richtigen Fachmann, keinen der dies nur vorgibt).

Viel Glück beim Verkauf. ...und noch was zum Cabriomarkt: sobald der erste Sonnenstrahl am Himmel auftaucht und die ersten Cabrios rumfahren, kommen ganz viele Leute auf den Gedanken sich ein Cabrio zuzulegen. Dadurch sind Cabrios aller Marken im Frühjahr bis Frühsommer immer am teuersten. Könntest ja eventuell noch bis zum Herbst warten, dann gehen die Preise wieder etwas runter.
Vielleicht sind die Preise aufgrund der Wirtschaftskrise im Augenblick für Cabrios etwas günstiger als sie normalerweise wären, aber da du ja auch ein Fahrzeug verkaufen mußt, erzielst du für dieses ja zur Zeit auch nicht den Preis, der angemessen wäre und den du im letzten Jahr vielleicht noch erzielt hättest.

Viele Grüße,

Omegagrau

PS: Sind meine persönlichen Ansichten, steinigt mich daher nicht, wenn ihr anderer Meinung seid.

Zitat:

Original geschrieben von HansKarsten


@ cap

soll das heisen das der 318i bis 97 noch euro1 hatte? ab wann hatte der dann euro2?
welche karoesserieteile sind denn beim cab anfällig? ist es im allgemeinen anfälliger als die anderen e36?

hab in ner anzeige grad gelesen das zahnriemen neu wäre dachte das hätten die nur bis 94 gehabt und danach kette oder nciht?

hab grad noch bei so nem super testbericht bei ciau gelesen unter 10l bewegt man den 318er nciht kommt das hin oO

gruß

BMW hat schon vor der Euro2 Norm Autos mit Euro2-fähigem Motor gebaut,konnte diese nur noch nicht mit den entsprechend geschlüsselten Fahrzeugpapieren ausliefern,weshalb man diese später umschlüsseln konnte (war bei meinem der Fall).Wie gesagt,alles notwendige findet man in der Suche,die du scheinbar nicht benutzt hast,ansonsten hättest du die erste Frage nicht gestellt.Ich bitte dich,die Ressourcen dieses Forums doch auch mal zu nutzen. 😉

Hast du den Link zu der Anzeige?
Im Cabrio gab es nie einen M40,das Cabrio wurde schon immer mit dem M43 ausgeliefert,wie der Compact auch.

Bei ciao.de kann JEDER einen Testbericht verfassen,acuh Leute,die ihren Gasfuß ned zügeln können....war wohl nedmal angegeben,obs ein Schalter oder Automat war und wie sein Fahrprofil oder Fahrweise aussah,oder?
Das alles beeinflußt de Verbrauch.Beim Cabrio ist der durchaus höher,wie bei ner Limo oder bei nem Compact.Das Cabrio wiegt mehr,auch frißt ne Automatik im E36 mehr Sprit,wie ein handgeschalteter.

Das 318er Cab kann man auch mit 8-10 Litern bewegen.Schau doch mal bei www.spritmonitor.de vorbei und guck selber nach. 😉

Greetz

Cap

naja das mit dem zahnriemen hab ich nur bei dem hier gesehen und war etwas überrascht daher meine frage.
aber in nähere betrachtung kommt der so oder so nicht ein 328 ist mir zuviel und irgendwie ist der selbst mir zu günstig^^

klick

also wenn ich ehrlich bin möchte ich keine 9000 ausgeben. die hälfte ok aber viel mehr dann auch nciht.
aber mal im ernst findest du das nicht bissle viel fast 10 000 für so ein altes auto auszugeben?

was sagen denn die anderen sollte man echt von cabs abstand nehmen nur weil sie 140 000 drauf haben?
irgendwie irritiert mich das grad ein wenig limos und so werden noch mit über 200 000 empfohlen und beim cab wird schon bei unter 100 000 gewarnt ist das cab nicht so haltbar oder nur wegen oldtimer geschichte?

nur wegen sammlerstück oder so kauf ich mir kein auto möcht das zum jetzt fahren und wenn ich keine lust mehr drauf habe kommt es wieder weg.

@cap

bin grad noch am lesen was die sufu schönes auspuckt

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen