umstieg auf 3er Cabrio
hallo leute,
hm wie soll ich sagen der frühling naht und die ersten cabrio fahrer sieht man. da möchte man doch auch glatt einer von ihnen sein.
daher auch die frage mit wieviel müsste man denn für ein ordentliches 3er cabrio ausgeben wenn das bj nicht grad von den anfängen sein sollte. hätte gern eins ab so 97.
das ganze sollte ein austausch sein, fahre aktuell ein compact 316i mit bj mai 98. was wäre der denn noch wert hat
paar daten:
-ein vorbesitzer
-titansilber
-140000 km
-nebelscheinwerfer
-anhängerkupplung
-ASC und klima seitenairbag (bin mir da aber nciht sicher ob das ein extra ist)
fahrzeug hat kein rost und lack wird jedes jahr 2mal poliert also optisch steht er echt gut da...technisch top zustand
mit wieviel müsste ich denn ungefähr rechnen das ich zusätzlich ausgeben müsste wenn ich meinen verkauf und gleichzeitig das cabrio einkauf?
gruß
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kik
reichen tut der ja... ;-)Zitat:
Original geschrieben von HansKarsten
hehe schade aber hab ich mir schon fast gedacht...ich hab bisher nen 316er und bin mit dem voll zufrieden was leistung und so angeht von daher reicht mir der 318er.gruß
Na ja solltest du es dir ncoh anders überlegen und noch immer nach einem sehr gepflegten
6 Zylinder suchen, meld dich ruhig ;-)Gruß KIK
was möchtest du denn für deinen haben? ich hab nen 316er coupé und hab vor wie der TE auf nen cab umzusteigen. es MUSS dann aber schon ein 6zylinder sein
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
was möchtest du denn für deinen haben? ich hab nen 316er coupé und hab vor wie der TE auf nen cab umzusteigen. es MUSS dann aber schon ein 6zylinder seinZitat:
Original geschrieben von kik
reichen tut der ja... ;-)
Na ja solltest du es dir ncoh anders überlegen und noch immer nach einem sehr gepflegten
6 Zylinder suchen, meld dich ruhig ;-)Gruß KIK
ich schreib dir mal ne PN mit n paar mehr daten und infos, heute abend auch gerne bildern !
Gruß KIK
@ TE :
Also das mit dem Platzangebot im Cabrio is so ne Sache für sich. . .
Das mit dem Bierkisten kann ich so ned unterschreiben. Zwei Kisten Flüssiges gehen in den Kofferraum. Aber halt Definitiv nur zwei.
Wenn du grössere Sachen transportieren willst hat das Cab im Gegensatz zu Limo und coupe sowie compakt den Vorteil, dass du das Dach aufmachen kannst um es zu beladen. Anschliessend kannst du es wiederschliessen. Das hat sich bei mir schon ein paar mal als sehr geschickte sache erwiesen.
Allerdings ist das Ding kein Frachter, das muss dir klar sein.
Das Kiteboard sollte auf jeden Fall iwie da reingehen allerdings kann es sein, dass dein Beifahrersitz dann nach hinten geklappt werden muss aber das würde ich einfach mal austesten. du kommst aus Bayern hab ich gelesen. Wenn du willst kannst das mit meinem mal ausprobieren(PN!!).
Zu Dingen wie ASC und Überrollschutz kann ich leider keine Angaben machen, da ich beides nicht habe und auch nicht explizit danach gesucht habe. . .
Das einzige was mir wichtig war, ist ein elektrisches Verdeck gewesen...
grüsse aus bawü...
Zitat:
Original geschrieben von HansKarsten
gut die antwort beruhigt mich etwas weil dachte echt schon das die cabs anfälliger wären...
Hallo,
Das Cabrioverdeck & Plastikheckfenster ist schon recht anfällig.
Das Heckfenster, muss wie eine Mimose behandelt werden, wenn es auch nach nach Jahren gut aussehen soll.
Falls Du Dich für ein Cabrio entscheiden solltest, eine kleine Regel, die immer beachtet werden sollte,
Das Cabriodach NIEMALS in nassem oder feuchtem Zustand öffnen, sonst verzieht es sich. Auch bei kalten Temperaturen (unter 5 Grad) würde ich das Dach nicht aufmachen, denn dann droht akute Rissgefahr beim Plastikfenster.
Ansonsten würde ich einfach immer sorgfälltig über Unebenheiten (wie Randsteine/Bahnübergänge) fahren, auf die Dauer schätzt dies die Karosserie sehr 😉
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HansKarsten
mal ne vlt dumme frage kann man leder eigentlich färben? weil wenn ich mir das zb anschaue dieses blau geht ja mal garnicht könnte man sowas schwarz machen oder geht sowas nciht kenn? davon abgesehen ist der sitz eh im eimer...aber hier mal der link klick
gruß
Das Fahrzeug hat keine Vollausstattung,das ÜRSS (Überrollschutzsystem) fehlt...
Ach und bitte tu mir den Gefallen und such dir ein anderes Cab....ein Individual färbt man ned um.....
Greetz
Cap
jetzt nochmal das ich das auch verstehe darf ich das cabrio dach nur nciht öffnen im winter und bei feuchtem wetter oder sollte das dach am besten in dieser zeit im verdeck lassen? das würde ja dann heisen ich könnte es garnicht im winter benutzen :-(
achso ist dann elektrisches verdeck auch als extra wie lang dauert das wenn man es mechanisch machen muss?
wenn das mit den kopfstützen schon falsch ist und kein erkennungszeichen für überrollschutz ist wie sieht das dann aus? wurde zwar schon genannt aber ich kann mir darunter nix vorstellen
@vcalmeo
schick dir gleich mal ne PN :-)
@cap
wäre es denn möglich umzufärben oder nur bastelei bei der nix rauskommt...hab das halt gesehen und bis auf das blau da fand ich das angebot nichtmal so schlecht
gruß
Zum Verdeck steht alles wichtige hier drin:
7.2. Cabrio - alles rund ums Verdeck
Das findet man im FAQ...
Und hier ein Beispiel für ein Fahrzeug mit ÜRSS:
Klick
Die beiden kleinen schwarzen Erhebungen direkt hinter den hinteren Kopfstützen.
Dach kannste im Winter durchaus mal aufmachen,aber das schmeckt der Plastikheckscheibe halt ned.Wenns vorher in der Sonne stand,ist zumindest das öffnen kein Problem,beim zumachen hast dann halt wieder n kaltes Stück Plastik und da das bei Kälte eben sehr spröde wird,kann die Scheibe reißen.
Greetz
Cap
ahh ok dankeschön das hab ich bisher noch bei keinem gesehen aber hab auch nciht drauf geachtet.
aber wenn ich im winter das immer geschlossen habe(also das dach zu ist) dann macht es dem nichts aus, nur beim öffnen oder schließen ist es problematisch, richtig?
gruß
Nein,wenns dauerhaft geschlossen ist,ist das egal.Nur wenn du es öffnen oder schließen willst.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
was möchtest du denn für deinen haben? ich hab nen 316er coupé und hab vor wie der TE auf nen cab umzusteigen. es MUSS dann aber schon ein 6zylinder seinZitat:
Original geschrieben von kik
reichen tut der ja... ;-)
Na ja solltest du es dir ncoh anders überlegen und noch immer nach einem sehr gepflegten
6 Zylinder suchen, meld dich ruhig ;-)Gruß KIK
hi,
meine PN bekommen ?
Gruß KIK
melde mich mal wieder zurück leider ohne groß neuigkeiten zu haben, auser dass es schwerer ist als gedacht ein treuen begleite zu finden.
ich stelle eigentlich keine hohen ansprüche auser facelift und unfallfrei sowie technisch guter zustand zu einem preis bis so 4500€. weil zu dem kaufpreis kommt ja noch weng was für den tüv hab mal so gute 50 veranschlagt dann briefumschreiben 60 oder 80 kennzeichen 20 naja kleine reperarturen fallen immer an dann sind wir ja schon bei 5000€ und mehr wollte ich eigentlich nciht ausgeben.
habe schon bei einigen händler angerufen, war immer das selbe, im internet schelchte bilder gehabt auf denen man nix erkannt hat und dann am telefon kam immer die antwort super zustand fragte man aber etwas kritischer nach kamen die ganzen mängel zum vorschein.
denke in der preisklasse muss man lange für ein schnäppchen suchen bei dem man nciht erst einen haufen für reperaturen reinstecken muss.
naja bleib bei der sache dran aber solang fahr ich meinen weiter da weis ich wenigstens was ich habe...so einen wagen such ich eigentlich auch wieder. hab in den 2,5jahren einen spurstangenkopf und bremsklötze vorne erneuern müssen das wars =)
mir sind aber im winter paar dinge aufgefallen mir ist aufgefallen dass die gänge wenn es kalt ist etwas schwer reingehen liegt das am alten öl vom getriebe? desweiteren verhält sich die kupplung beim anfahren etwas seltsam neigt bei kälte eher zum hoppeln sobald man aber stückchen gefahren ist, ist davon beim anfahren nichts mehr zu merken. woran liegt das?
Gruß
ich konnte jetzt beim überfliegen des threads nicht erkennen, was für ein cab du suchst, außer BJ plus/minus 1997.
mit 4500€ dürfte das kaum was werden bei dem BJ.
ich weiss schon warum ich für mein 93er Cabrio letztes Frühjahr ca. 6000.- Euro gezahlt habe....😉
Denn darunter gibt es wirklich kaum was vernünftiges...entweder keine Ausstattung oder Verbastelt oder sogar beides😉
die fast 170.000km haben mich dabei am wenigsten geschreckt,auf den Allgemeinzustand kommt es nunmal zuerst an😉
je näher das Sonnenwetter rückt umso schwerer wird es werden,noch unter 5000.- Euro etwas vernünftiges zu finden.
mfg Andy