Umstieg 535d auf X5 3.0d

BMW X5 E70

guten abend!

auch, wenn ich gefahr laufe, dass diese frage schon einmal gestellt worden ist: da ich im märz ein 335i cabrio bekommen habe, möchte ich meinen 2 jahre alten 535d touring verkaufen, da die beiden autos einfach "zu gleich" sind (wenn jemand interesse hat, gerne unter http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=78557874) und ich fast nur noch mit dem 335i fahre.

jetzt überlege ich, mir statt dem 5er einen x5 zuzulegen, mein bmw-händler hat einen schönen vorführwagen, allerdings "nur" mit dem kleinen diesel, und ich bin vom 535d ja nun sehr verwöhnt. da ich allerdings davon ausgehe, dass ein x5, egal mit welchen motor, nicht zum "heizen" gedacht ist, meine frage an euch: braucht man unbedingt den sd-motor oder tut es auch der kleine? kann man sich souverän vorwärts bewegen oder quält sich der motor mit dem fahrzeuggewicht? spart man beim verbrauch (auch wenn das nicht so relevant ist)?

fragen über fragen, freue mich auf euren input...

viele grüße und schönen abend, c.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich komme selbst vom 535d Touring und fahre jetzt X5 3.0sd !!! 🙂

Von daher denke ich kann ich ganz gut deine Fragen nachvollziehen (hatte ich mir ja selbst ähnlich gestellt) und auch aus meiner Sicht beantworten.

Der "kleine" Diesel ist eine ausreichende Motorisierung für den E70. Ich habe dennoch den sd genommen, da im Vergleich der beiden VFW der sd noch spritziger (subjektiv?) und noch kraftvoller, vorallem über das gesamte Drehzahlband dank der zwei Turbos, sich bewegen läßt. Der sd ist aber etwas durstiger, nach meinen Erfahrungen und den Berichten hier etwa 0,5 - 1 Liter (also eigentlich kaum der Rede wert). Zum "Heizen" wie du schreibst sind beide (d und sd) nur bedingt geeignet. Bis 210 - 220 km/h geht mein sd recht flott, bis 180 km/h sogar beeindruckend flott! Ab 220 km/h ist es zäh. Nun, man sollte nie vergessen, man bewegt immerhin rund 2,5 Tonnen mit der Stirnfläche eines kleineren Gartenhäuschens! 😉 Also zusammengefaßt: ab 200 km/h gibt es zahlreiche gutmotorisierte Mittelklassewagen, die man eben nicht mehr wie früher im 535d im Rückspiegel verschwinden sieht. Diese Zeiten sind vorbei! Für Vmax-Junkies ist der X5, egal mit welchem Motor, die falsche Wahl!

Wobei auch die Sitzposition und die Größe des X5 einem ohnehin einen im Vgl. zum 5er gelasseneren Fahrstil auferlegen. Warum sollte man Sportwagenambitionen herauskitzeln wollen, wenn man eine Etage über den Köpfen der Sportwagenfahrer reist.

Ich kann dir den Wechsel, speziell unter deinen Voraussetzungen (335i ist auf dem Hof), nur wärmstens empfehlen. Wenn du "heizen" willst, nimm den 335i. Wenn du schnell und luxuriös verreisen willst, nimm den Dicken! 😎

Beste Grüße
Dirk

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich hatte genau das gleiche Problem mit der Standheizung bei meinem Volvo S60, jedoch war das im Jahr 2002. Neues Auto gekauft und bei der Präsentation vor meinen Freunden sind wir fast weggelaufen, da wir glaubten das Auto brennt. Naja, es wurde 2 Mal das Steuergerät ausgetauscht. Es wurde ein wenig besser, manchmal war der Rauch da, manchmal nicht. Keine Ahnung woran das liegt.

Gruß Martin

Na auf "des Rätsels Lösung", was die qualmende SH angeht, bin ich schon sehr gespannt! Hört sich nach der Beschreibung alles andere als "gesund" an. 🙄 Bitte berichte doch, wenn der Fehler/das Problem bekannt ist!

Grüße
Dirk (bislang bei allen BMWs noch nie Probleme mit der SH gehabt, heute im Dicken die Vorteile auch wieder sehr zu schätzen gewußt 😎)

Kurze Auflösung meiner zwei Probleme:

1) Standheizung: Liess sich auch nicht durch mehrere "Freibrennversuche" vom Qualmen abhalten. Wird nächste Woche komplett erneuert, das das Teil eine komplette Einheit ist, die sich nicht durch das BMW-Diagnosegerät auslesen läßt. So ein Glück!

2) iPod über USB-Anschluss: Ganz einfach unterbrechungsfrei zum Laufen zu bringen, in dem man für lächerliche 50 Euronen das original BMW-Y-Kabel kauft, das für Steuerung und das Audiosignal getrennt mit dem iPod kommuniziert. Nun funktioniert das Ganze um Längen besser als in meinem 335, in dem der iPod quasi einen 6er-CD-Wechsler simuliert.

Ansonsten bin ich begeistert von meinem X5, ein tolles Auto und "sehr genmütlich". Bin heute nach 4 Wochen mal wieder in mein 335i Cabrio umgestiegen - ein Riesen-Unterschied, und genau das hab ich mir ja gewünscht!

Grüße, CW

Zitat:

Original geschrieben von cwitte2008


1) Standheizung: Liess sich auch nicht durch mehrere "Freibrennversuche" vom Qualmen abhalten. Wird nächste Woche komplett erneuert, das das Teil eine komplette Einheit ist, die sich nicht durch das BMW-Diagnosegerät auslesen läßt. So ein Glück!

Danke für die Info, komisch ist es aber trotzdem, zumal du einen konkreten Fehler wohl nicht genannt bekommen hast!?

Drücke die Daumen, dass die neue SH besser funzt!

Grüße
Dirk

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen