Umstieg 535d auf X5 3.0d

BMW X5 E70

guten abend!

auch, wenn ich gefahr laufe, dass diese frage schon einmal gestellt worden ist: da ich im märz ein 335i cabrio bekommen habe, möchte ich meinen 2 jahre alten 535d touring verkaufen, da die beiden autos einfach "zu gleich" sind (wenn jemand interesse hat, gerne unter http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=78557874) und ich fast nur noch mit dem 335i fahre.

jetzt überlege ich, mir statt dem 5er einen x5 zuzulegen, mein bmw-händler hat einen schönen vorführwagen, allerdings "nur" mit dem kleinen diesel, und ich bin vom 535d ja nun sehr verwöhnt. da ich allerdings davon ausgehe, dass ein x5, egal mit welchen motor, nicht zum "heizen" gedacht ist, meine frage an euch: braucht man unbedingt den sd-motor oder tut es auch der kleine? kann man sich souverän vorwärts bewegen oder quält sich der motor mit dem fahrzeuggewicht? spart man beim verbrauch (auch wenn das nicht so relevant ist)?

fragen über fragen, freue mich auf euren input...

viele grüße und schönen abend, c.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich komme selbst vom 535d Touring und fahre jetzt X5 3.0sd !!! 🙂

Von daher denke ich kann ich ganz gut deine Fragen nachvollziehen (hatte ich mir ja selbst ähnlich gestellt) und auch aus meiner Sicht beantworten.

Der "kleine" Diesel ist eine ausreichende Motorisierung für den E70. Ich habe dennoch den sd genommen, da im Vergleich der beiden VFW der sd noch spritziger (subjektiv?) und noch kraftvoller, vorallem über das gesamte Drehzahlband dank der zwei Turbos, sich bewegen läßt. Der sd ist aber etwas durstiger, nach meinen Erfahrungen und den Berichten hier etwa 0,5 - 1 Liter (also eigentlich kaum der Rede wert). Zum "Heizen" wie du schreibst sind beide (d und sd) nur bedingt geeignet. Bis 210 - 220 km/h geht mein sd recht flott, bis 180 km/h sogar beeindruckend flott! Ab 220 km/h ist es zäh. Nun, man sollte nie vergessen, man bewegt immerhin rund 2,5 Tonnen mit der Stirnfläche eines kleineren Gartenhäuschens! 😉 Also zusammengefaßt: ab 200 km/h gibt es zahlreiche gutmotorisierte Mittelklassewagen, die man eben nicht mehr wie früher im 535d im Rückspiegel verschwinden sieht. Diese Zeiten sind vorbei! Für Vmax-Junkies ist der X5, egal mit welchem Motor, die falsche Wahl!

Wobei auch die Sitzposition und die Größe des X5 einem ohnehin einen im Vgl. zum 5er gelasseneren Fahrstil auferlegen. Warum sollte man Sportwagenambitionen herauskitzeln wollen, wenn man eine Etage über den Köpfen der Sportwagenfahrer reist.

Ich kann dir den Wechsel, speziell unter deinen Voraussetzungen (335i ist auf dem Hof), nur wärmstens empfehlen. Wenn du "heizen" willst, nimm den 335i. Wenn du schnell und luxuriös verreisen willst, nimm den Dicken! 😎

Beste Grüße
Dirk

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo!

Ich komme selbst vom 535d Touring und fahre jetzt X5 3.0sd !!! 🙂

Von daher denke ich kann ich ganz gut deine Fragen nachvollziehen (hatte ich mir ja selbst ähnlich gestellt) und auch aus meiner Sicht beantworten.

Der "kleine" Diesel ist eine ausreichende Motorisierung für den E70. Ich habe dennoch den sd genommen, da im Vergleich der beiden VFW der sd noch spritziger (subjektiv?) und noch kraftvoller, vorallem über das gesamte Drehzahlband dank der zwei Turbos, sich bewegen läßt. Der sd ist aber etwas durstiger, nach meinen Erfahrungen und den Berichten hier etwa 0,5 - 1 Liter (also eigentlich kaum der Rede wert). Zum "Heizen" wie du schreibst sind beide (d und sd) nur bedingt geeignet. Bis 210 - 220 km/h geht mein sd recht flott, bis 180 km/h sogar beeindruckend flott! Ab 220 km/h ist es zäh. Nun, man sollte nie vergessen, man bewegt immerhin rund 2,5 Tonnen mit der Stirnfläche eines kleineren Gartenhäuschens! 😉 Also zusammengefaßt: ab 200 km/h gibt es zahlreiche gutmotorisierte Mittelklassewagen, die man eben nicht mehr wie früher im 535d im Rückspiegel verschwinden sieht. Diese Zeiten sind vorbei! Für Vmax-Junkies ist der X5, egal mit welchem Motor, die falsche Wahl!

Wobei auch die Sitzposition und die Größe des X5 einem ohnehin einen im Vgl. zum 5er gelasseneren Fahrstil auferlegen. Warum sollte man Sportwagenambitionen herauskitzeln wollen, wenn man eine Etage über den Köpfen der Sportwagenfahrer reist.

Ich kann dir den Wechsel, speziell unter deinen Voraussetzungen (335i ist auf dem Hof), nur wärmstens empfehlen. Wenn du "heizen" willst, nimm den 335i. Wenn du schnell und luxuriös verreisen willst, nimm den Dicken! 😎

Beste Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Hallo!

Ich komme selbst vom 535d Touring und fahre jetzt X5 3.0sd !!! 🙂

Von daher denke ich kann ich ganz gut deine Fragen nachvollziehen (hatte ich mir ja selbst ähnlich gestellt) und auch aus meiner Sicht beantworten.

Der "kleine" Diesel ist eine ausreichende Motorisierung für den E70. Ich habe dennoch den sd genommen, da im Vergleich der beiden VFW der sd noch spritziger (subjektiv?) und noch kraftvoller, vorallem über das gesamte Drehzahlband dank der zwei Turbos, sich bewegen läßt. Der sd ist aber etwas durstiger, nach meinen Erfahrungen und den Berichten hier etwa 0,5 - 1 Liter (also eigentlich kaum der Rede wert). Zum "Heizen" wie du schreibst sind beide (d und sd) nur bedingt geeignet. Bis 210 - 220 km/h geht mein sd recht flott, bis 180 km/h sogar beeindruckend flott! Ab 220 km/h ist es zäh. Nun, man sollte nie vergessen, man bewegt immerhin rund 2,5 Tonnen mit der Stirnfläche eines kleineren Gartenhäuschens! 😉 Also zusammengefaßt: ab 200 km/h gibt es zahlreiche gutmotorisierte Mittelklassewagen, die man eben nicht mehr wie früher im 535d im Rückspiegel verschwinden sieht. Diese Zeiten sind vorbei! Für Vmax-Junkies ist der X5, egal mit welchem Motor, die falsche Wahl!

Wobei auch die Sitzposition und die Größe des X5 einem ohnehin einen im Vgl. zum 5er gelasseneren Fahrstil auferlegen. Warum sollte man Sportwagenambitionen herauskitzeln wollen, wenn man eine Etage über den Köpfen der Sportwagenfahrer reist.

Ich kann dir den Wechsel, speziell unter deinen Voraussetzungen (335i ist auf dem Hof), nur wärmstens empfehlen. Wenn du "heizen" willst, nimm den 335i. Wenn du schnell und luxuriös verreisen willst, nimm den Dicken! 😎

Beste Grüße
Dirk

Meinem Vorredner kann ich nur recht geben der X5

is einfach ein Edler Cruiser

Yep, obwohl >220kmh Sonntagmittags auf der A3 auch durchaus möglich ist.
Die beschleunigung von 160 auf 200 kmh macht immer wieder spass.

Gr., Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Yep, obwohl >220kmh Sonntagmittags auf der A3 auch durchaus möglich ist.
Die beschleunigung von 160 auf 200 kmh macht immer wieder spass.

Gr., Manfred

😁😁😁

Ähnliche Themen

danke dirk, sehr coole antwort, das hilft mir sehr. habe heute auch schon beim freundlichen unterschrieben. da ich nicht schon wieder einen neuwagen bestellen und so lange warten wollte, habe ich jetzt zu 28% unter listenpreis einen x5 mit allem furz und feuerstein an sonderausstattung gekauft, nur eben mit dem 3.0d. 5 monate alt, 3000 km drauf und ehemaliger werkswagen. in einer woche kann ich ihn schon abholen. bin mal gespannt! lg und schönen abend, christoph

Zitat:

Original geschrieben von cwitte2008


... in einer woche kann ich ihn schon abholen...

Hallo Christoph,

na dann schön mal Glückwunsch zur Entscheidung für den Dicken, mit Sicherheit wirst du begeistert sein! 🙂 Erst recht bei deiner "vollen Hütte". 😉

Ach und, wir freuen uns schon alle sehr auf Bilder im Thread NEUE DICKE BITTE HIER POSTEN. 😎

Grüße
Dirk

danke dirk, sehr coole antwort, das hilft mir sehr. habe heute auch schon beim freundlichen unterschrieben. da ich nicht schon wieder einen neuwagen bestellen und so lange warten wollte, habe ich jetzt zu 28% unter listenpreis einen x5 mit allem furz und feuerstein an sonderausstattung gekauft, nur eben mit dem 3.0d. 5 monate alt, 3000 km drauf und ehemaliger werkswagen. in einer woche kann ich ihn schon abholen. bin mal gespannt! lg und schönen abend, christoph

Servus Christoph,

geiler Preis. Na dann viel Spaß mit dem neuen!!!!!!!

Gruß

Matthias

Ich komme vom Z4M Roadster und M5 zum X5 Diesel mit 235 PS.
Was soll ich sagen, es geht.. ich lebe noch immer und das obwohl ich am 07.11 den Dicken 1 jahr fahre.

Ich habe es selber nicht geglaubt, aber es geht.

Spass beiseite, willste mit dem X5 Rennles fahren? Ampelduelle?? Nordschleife oder Hockenheim?
Wenn alle fragen mit "nein" beantwortet werden langt dir der D voll aus.
Viel witziger ist es noch einen kleinen Fetzer als funcar zu haben.

by the way, Deinen 535 habe ich doch grad mal meinem Bekanntem geschickt, der Fährt auch m5 und sucht genau sowas..

Grüße
Tom

danke, tom, dein bekannter kann sich gerne direkt an mich wenden bei interesse. ich sag ja immer: ich würde gerne mal selber ein auto von mir kaufen ;-)

Ich sehe gerade cwitte du kommst auds der gegend

So, seit vorgestern hab ich ihn jetzt, bin auch direkt nach Zürich und zurück gefahren, muss sagen, sehr komfortabel und trotzdem sportlich mit dem Dynamic Drive etc.

Zwei Themen, die mich beschäftigen: Am ersten Abend bin wollte ich essen gehen, dachte mir, schön, wenn das Auto warm ist, wenn ich zurückkomme, und stellte den Timer der Standheizung auf 22.30. Um ca. 22.50 kam ich dann zum Wagen und: Eine riesige Rauchwolke zog von unterhalb des Wagens hervor, es roch nach unverbranntem Diesel. Als ich die Standheizung mit der Fernbedienung abschaltete und die Tür aufmachte: Auch im Innenraum Rauch (ich denke allerdings, diesen Rauch wird er mit der Lüftung eingesaugt haben). Hat das jemand von euch schonmal erlebt? Beim nächsten Versuch gestern morgen das Gleiche, es ziehen Unmengen Rauch von unterhalb des Autos hervor. Gut, muss der Händler checken, aber würde mich trotzdem mal interessieren, ob es das schonmal gab... Die Standheizung werde ich also erstmal nicht mehr benutzen!

Anderes Thema: In meinen beiden anderen BMWs habe ich das "richtige" iPod-Interface, zwar unkomfortabel mit der Steuerung als Simulation eines CD-Wechslers, aber ein entscheidender Vorteil: Es gibt eine unterbrechungsfreie Wiedergabe der Titel, was zB bei Mix-CDs unerläßlich ist. Jetzt habe ich das USB-Interface, bei dem man zwar auch einen USB-Stick etc verwenden kann, ich aber immer eine Unterbrechung zwischen zwei MP3-Stücken habe.

Wahrscheinlich läßt sich das nicht vermeiden, oder? Da tendiere ich dann dazu, den jetzt verbauten 6er-CD-Wechsler rauszuschmeißen und mir wieder so ein "richtiges IPod-Interface" einbauen zu lassen.

Grüße, C.

Zitat:

Original geschrieben von cwitte2008


Wahrscheinlich läßt sich das nicht vermeiden, oder? Da tendiere ich dann dazu, den jetzt verbauten 6er-CD-Wechsler rauszuschmeißen und mir wieder so ein "richtiges IPod-Interface" einbauen zu lassen.

Hi,

das mit der Standheizung ist übel, aber was meinst Du mit richtigers Ipod Interface? Es gibt nur noch die USB Schnittstelle. Ich hab zwar keinen Ipod sondern nutze nur USB Sticks, aber eine Unterbrechnung kann ich da zwischen den Titeln nicht erkennen. Für den Ipod benötigt man aber wie man hier im Forum lesen kann ein spezielles Kabel.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von cwitte2008



@ Standheizung

Hallo!

Hat die Standheizung vorher schon mal funktioniert oder war es der erste Versuch? Wenn die Standheizung noch nie im Betrieb war, kann es zu Qualm und Gerüchen kommen, da Konservierungsmittel verbrennen. Das legt sich mit der Zeit. (PS: das habe ich mal gelesen)

War der Innenraum denn warm oder nur verqualmt? Wenn er warm war, funktioniert die Anlage und o.g. These stimmt.
Wenn es die Außentemperaturen zulassen, dann probier doch einfach nochmal.

Da der Zuheizer eine Art Brenner ist, könnte aber auch hier der Fehler liegen. Wenn der nicht richtig zündet, könnten ähnliche Probleme auftreten.
( Das ist aber eher eine Vermutung als fundiertes Wissen! 🙂 )

Gruß

Hans-Jürgen

X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


aber was meinst Du mit richtigers Ipod Interface?

Ich denke ermeint den iPod-Anschluß, den man als Zubehör nachrüstn kann (beim 3er gibts ihn noch, wie es beim X5 is weiß ich net)

Deine Antwort
Ähnliche Themen