Umstellung von DVBT auf DVBT2
Hallo Leute ich wollte mal fragen ob sich schon mal jemand mit der Thematik im Bezug auf die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 befasst hat?
Ich nutze oft und gerne denn TV-Tuner um im Auto das Fernsehprogramm zu schauen...
Aber wenn nun bald DVB-T abgestellt wird, werden viele denn TV-Tuner zum Fehrnsehen nicht mehr nutzen können.
Gibt es da schon Lösungen um vielleicht die Antenne auszutauschen oder so?
Habe bis jetzt nicht wirklich viel darüber in Erfahrung bringen können .. aber vielleicht ja jemand anders.
Mfg
Balkanner__
Beste Antwort im Thema
Ich denke, das Thema "originales DVB-T2 im 4F" ist durch - zumindest für 2G-Besitzer wie mich.
Meine DVB-T2-Lösung, die für mich super funktioniert:
Habe nicht lange gewartet, sondern mir günstig in der Bucht einen (für viele wertlos gewordenen und deshalb günstig zu erwerbenden) analogen TV-Tuner ergattert, den ich dann kurzerhand noch per MMI-Update auf die letzte Version gebracht habe.
Das Kameramodul hatte ich ja eh schon durch meine RFK, insofern konnte ich den Tuner direkt daran per Fakra-Kabel anschließen.
Primär ging es mir darum, nachträglich einen AV1- und AV2-Eingang zu haben. Beim Zusammenlöten der Kabelpeitsche für den TV-Tuner habe ich dann auch direkt noch die AV-Out-Stecker drangelötet.
Dann habe ich mir so einen mobilen DVB-T2-Receiver besorgt:
Irgendwie hat es mich dann aber genervt, dass nun die originale analoge TV-Option tot ist bzw. nur rauscht, während man auf AV1 (oder AV2) wechseln muss, um TV schauen zu können. Ist ja kein Problem und eher ein kosmetischer Fehler, aber da bin ich pingelig.
Also habe ich mir kurzerhand noch einen HF-Modulator besorgt, der das Cinch-AV-Signal vom DVBT2-Receiver auf ein FM-Antennensignal moduliert. Habe das Signal auf Kanal 62 gelegt, soweit ich mich erinnere. Ist aber auch schlussendlich egal.
Nun noch selber einen Adapter vom Ausgang des FM-Modulators (Koax-/IEC-Buchse) auf 4 Fakra-Z-Stecker gelötet, um alle 4 Antennenbuchsen des MMI-TV-Tuners mit einem Eingangssignal zu versorgen.
Angeschlossen, Sendersuchlauf im MMI gestartet und zack... ein astreines TV-Bild auf dem zuvor festgelegten Kanal der Option "TV" im MMI, während AV1 und AV2 weiterhin frei sind.
Natürlich muss ich das DVBT-Programm nun via der Fernbedienung des DVBT-Receivers umschalten. Das IR-Auge werde ich noch demnächst nach vorne verlegen.
Was ich noch lösen musste:
Während alle originalen MMI-Geräte per MOST ein Abschaltsignal bekommen, liefen mein DVBT-Receiver und der HF-Modulator, die ich mit an die Plus-Leitung des TV-Tuners geklemmt hatte, natürlich munter weiter, auch wenn die Zündung abgeschaltet wurde und das Auto verschlossen war. Dauerplus halt.
Tja... ein geschaltetes Zündungsplus (Klemme 15) gibt es da beim A6 4F wohl nicht mehr im Kofferraum... Und ein Kabel irgendwo von vorne nach hinten ziehen... ach nee, zu unsauber.
Also habe ich mir ein kleines Interface besorgt, das die rechts im Kofferraum verlegte und von mir angezapfte Komfort-CAN-Bus-Leitung abhört und aus dem CAN-Abschaltsignal ein ON/OFF-Signal macht, sprich: ein Relais schaltet, das wiederum den Modulator und DVB-T-Receiver abschaltet.
CAN-Bus-Klemme 15-Interface
Läuft alles super, ist genau so, wie ich es haben wollte und auch bei Tempo 240 liefern die beiden Antennen ein stabiles Bild!
Besorgt Euch unbedingt einen Diversity-Receiver, also einen Receiver mit mindestens 2 Antenneneingängen, sonst kann es mal schnell zu Empfangsausfällen während der Fahrt kommen.
Die Links habe ich mal exemplarisch zu Amazon gelegt, da andere Links (z.B. in die Bucht) oft zu kurzlebig sind.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und ich kann auch gerne mal Fotos von der Anlage und vom TV-Bild etc. machen, falls es interessiert...
Ähnliche Themen
111 Antworten
hallo wesso!
was hast du für einen video converter der am mostbus hängt?
Zitat:
@wesso schrieb am 13. Juni 2019 um 20:12:46 Uhr:
Hallo,habe jetzt auch den DVB-T2 Tuner verbaut.
Habe diesen genommen:
Es gibt zwar noch wesentlich teurere, aber für einen 9 Jahren alten A6 sollten die Investitionen im Rahmen bleiben...:-).
Gehe mit dem Video Ausgang auf meinen alten DVB-T Tuner (original Audi), sprich über MMI dann auf den "externer AV-Eingang".
Habe erst die Antennen ausprobiert, die dabei waren. Nach einigen Testen laufen aber auch die originalen Antennen. Ob beide Varianten während der Fahrt gleich gut funktionieren, habe ich noch nicht getestet. Im Stand in der Garage ist der Empfang (0-100%) gleich gut...
Bild und Ton sind auch gut.
Einziger Nachteil ist die extra Fernbedienung, aber das wurde hier ja schon mehrfach geschrieben.
Den IR-Empfänger habe ich unter der Klima Blende eingebaut.
Welche originale Antennen (2 von 3) am besten funktionieren muss ich auch noch testen.
Rest siehe Bilder;-).
Gruß,
Stefan
Hallo,
ich habe keinen video converter.
Ich habe den Aux-Eingang am originalen TV-Tuner benutzt.
Gruß,
Stefan
danke!
hast du auch probleme mit der tonübertragung gehabt ? (surren durch die lichtmaschine)
mfg
Hallo,
ich hatte damals auch Pfeifen in den LS.
Mittlerweile habe ich mir den Ampire TV Tuner gekauft, und der wird in den nächsten Wochen eingebaut.
Der Ebay Tuner hat bei mir zu Hause (Raum Emsland) nur sehr schlecht funktioniert. Beim Fahren war ständig das Bild und/ oder Ton weg.
Der Ampire hat 4 Antennenanschlüsse. Von daher erhoffe ich mir einen besseren Empfang.
Der "günstige" Ebay Tuner steht somit zum Verkauf! Preis: 50% vom Preis in der Bucht.
Gruß,
Stefan
Hallo,
kann man mit den Ampire TV Tuner über das MMI bedienen? Wenn ja, wie heißt dieser Ampire Tuner?
Wenn es das gäbe, dann würde ich auch wieder einen Empfänger einbauen. Stattdessen kannst Du auf TV umschalten und danach ist die Fernbedienung des Fremdempfängers dein bester Freund.
und wie heißt der tuner jetzt? hat vielleicht jmd ein Foto vom Betrieb des tuner? stoße erst jetzt zufällig über das Thema, ist interessant eine Funktion im 4F wiederzuerwecken...