Umstellung von DVBT auf DVBT2

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich wollte mal fragen ob sich schon mal jemand mit der Thematik im Bezug auf die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 befasst hat?

Ich nutze oft und gerne denn TV-Tuner um im Auto das Fernsehprogramm zu schauen...

Aber wenn nun bald DVB-T abgestellt wird, werden viele denn TV-Tuner zum Fehrnsehen nicht mehr nutzen können.

Gibt es da schon Lösungen um vielleicht die Antenne auszutauschen oder so?

Habe bis jetzt nicht wirklich viel darüber in Erfahrung bringen können .. aber vielleicht ja jemand anders.

Mfg
Balkanner__

Beste Antwort im Thema

Ich denke, das Thema "originales DVB-T2 im 4F" ist durch - zumindest für 2G-Besitzer wie mich.

Meine DVB-T2-Lösung, die für mich super funktioniert:

Habe nicht lange gewartet, sondern mir günstig in der Bucht einen (für viele wertlos gewordenen und deshalb günstig zu erwerbenden) analogen TV-Tuner ergattert, den ich dann kurzerhand noch per MMI-Update auf die letzte Version gebracht habe.

Das Kameramodul hatte ich ja eh schon durch meine RFK, insofern konnte ich den Tuner direkt daran per Fakra-Kabel anschließen.

Primär ging es mir darum, nachträglich einen AV1- und AV2-Eingang zu haben. Beim Zusammenlöten der Kabelpeitsche für den TV-Tuner habe ich dann auch direkt noch die AV-Out-Stecker drangelötet.

Dann habe ich mir so einen mobilen DVB-T2-Receiver besorgt:

DVB-T2 Receiver

Irgendwie hat es mich dann aber genervt, dass nun die originale analoge TV-Option tot ist bzw. nur rauscht, während man auf AV1 (oder AV2) wechseln muss, um TV schauen zu können. Ist ja kein Problem und eher ein kosmetischer Fehler, aber da bin ich pingelig.

Also habe ich mir kurzerhand noch einen HF-Modulator besorgt, der das Cinch-AV-Signal vom DVBT2-Receiver auf ein FM-Antennensignal moduliert. Habe das Signal auf Kanal 62 gelegt, soweit ich mich erinnere. Ist aber auch schlussendlich egal.

HF-Modulator

Nun noch selber einen Adapter vom Ausgang des FM-Modulators (Koax-/IEC-Buchse) auf 4 Fakra-Z-Stecker gelötet, um alle 4 Antennenbuchsen des MMI-TV-Tuners mit einem Eingangssignal zu versorgen.

Angeschlossen, Sendersuchlauf im MMI gestartet und zack... ein astreines TV-Bild auf dem zuvor festgelegten Kanal der Option "TV" im MMI, während AV1 und AV2 weiterhin frei sind.

Natürlich muss ich das DVBT-Programm nun via der Fernbedienung des DVBT-Receivers umschalten. Das IR-Auge werde ich noch demnächst nach vorne verlegen.

Was ich noch lösen musste:

Während alle originalen MMI-Geräte per MOST ein Abschaltsignal bekommen, liefen mein DVBT-Receiver und der HF-Modulator, die ich mit an die Plus-Leitung des TV-Tuners geklemmt hatte, natürlich munter weiter, auch wenn die Zündung abgeschaltet wurde und das Auto verschlossen war. Dauerplus halt.

Tja... ein geschaltetes Zündungsplus (Klemme 15) gibt es da beim A6 4F wohl nicht mehr im Kofferraum... Und ein Kabel irgendwo von vorne nach hinten ziehen... ach nee, zu unsauber.

Also habe ich mir ein kleines Interface besorgt, das die rechts im Kofferraum verlegte und von mir angezapfte Komfort-CAN-Bus-Leitung abhört und aus dem CAN-Abschaltsignal ein ON/OFF-Signal macht, sprich: ein Relais schaltet, das wiederum den Modulator und DVB-T-Receiver abschaltet.

CAN-Bus-Klemme 15-Interface

Läuft alles super, ist genau so, wie ich es haben wollte und auch bei Tempo 240 liefern die beiden Antennen ein stabiles Bild!

Besorgt Euch unbedingt einen Diversity-Receiver, also einen Receiver mit mindestens 2 Antenneneingängen, sonst kann es mal schnell zu Empfangsausfällen während der Fahrt kommen.

Die Links habe ich mal exemplarisch zu Amazon gelegt, da andere Links (z.B. in die Bucht) oft zu kurzlebig sind.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und ich kann auch gerne mal Fotos von der Anlage und vom TV-Bild etc. machen, falls es interessiert...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hast Du fein gemacht. Hier in Brandenburg wollten sie dieses Jahr auch abschalten. Ist irgendwann auch auf der Aufgabenliste, aber jetzt kümmere ich mich erst mal um Softclose oder SHA. Kessy Hardware hab ich fast schon zusammen. Mit dem Auto wird’s nie langweilig. Es gibt immer was zu tun.

Zitat:

Hast Du fein gemacht

Diese Verniedlichung, gemischt mit einem Spritzer "von Oben herab" finde ich grenzwertig....

Aber alles gut..., ich gehe davon aus, dass es anders gemeint ist, oder?

Gruß,
Stefan

Wieso? War ehrlich gemeint. Bei uns sagt man das so.
Von oben hab ich nicht nötig, wenn ich manchmal nach 7 Stunden aus dem Auto krieche und mir alles weh tut.
Ne ne alles gut. Ich kenne einen der sagt: alles tiefenentspannt. Aber den kennst Du ja auch. 😁
Tschüss.

Alles gut..., bei uns im Norden kommt eine Verniedlichung nicht so gut an. Hat aber was mit lokalen Sitten zu tun, mehr nicht....
Deswegen: 😎
Gruß,
Stefan

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

vielleicht noch eine kleine Hilfe zum DVBT2 selber basteln...
Herausforderung für mich sind die Verstärker der originalen Antennen, die mit einer "Phantomspeisung" arbeiten.
Auch dafür gibt es passende Adapter. Habe ich aber nicht mehr getestet... hab die "Antennen" verbaut, die beim Reciver dabei waren... funktioniert recht ordentlich. Im Stand nahezu immer.

Hirschmann-dvbt2-pic1
Hirschmann-dvbt2-pic2

Wie willst Du mit diesem Tuner DVB-T2 schauen?

Ich habe den Tuner "nur" als Eingang zum Audi-System genutzt... hab mir einen DVBT2 Tuner (incl. Antennen) im Internet gekauft zuzüglich Audi-Kabel... mit der Anleitung von Hirschmann läßt sich das "Audi-Video-Kabel" sehr leicht auf den Hirschmann-stecker pinnen. Man könnte sogar die aktiven Audiantennen nutzen... nur muss dann der Tuner die Spannung für die aktive Einspeisung unterstützen... war mir zu aufwendig... habe einfach die originalen Antennen auf der Hutablage liegen. DVBT2 kann ich dann über den Video-Eingang des original verbauten DVBT-Tuner schauen.

wenn er nicht so teuer wäre, könnte man mit dem gleich zwei Fliegen mit einer...
Tuner

Gut das Teil gibt es wohl nicht mehr. Abhaken.
Habe heute meinen alten defekten TV Tuner mit einem gleichen Modell ersetzt. Demzufolge wird dieses Thema wieder aktuell für mich. Im Moment suche ich noch einen passenden HF Modulator, so wie er hier vorgestellt wurde. Den finde ich aber nicht mehr. Hat jemand einen Tipp für mich? Er soll ja nicht gerade über 100 € kosten. Ansonsten probiere ich erst mal ohne das Teil.

@ RudiS:

Dann nimmste halt z.B. den hier:

https://www.ebay.de/itm/Tragbarer-AV-zu-RF-Konverter-TV-Videomodulator-Verstarker-USB-AC2023/352823285456?hash=item5225e816d0:g:r50AAOSwXJtdpKTl

Der braucht zwar noch ein 12V -> 5V - Netzteil, aber das lässt sich ja leicht via Zigarettenanzünder-USB-Ladekabel realisieren / umbauen. Ferner kann er "nur" zwei Kanäle mittels Umschalter, aber auch das reicht für den angepeilten Zweck.

Habe bei ebay einfach nach hf modulator mini gesucht.

Ansonsten geht auch der hier, ist aber etwas teurer:

https://www.ebay.de/itm/Scart-Skart-Cinch-Composite-Video-Antennen-Antenne-TV-Fernseher-Adapter-Wandler/110989566507

Hallo,

ich habe nochmals eine Frage bezüglich des TV-Tuners, speziell der Anschluss "Zündung".

Beim MMI gibt es ja die Möglichkeit selbst bei Zündung AUS, das System zu starten, und Musik zu hören, oder eben TV zu schauen.

Der neue Tuner (mittlerweile ein Ampire) ist dann natürlich "tot", und man kann nur mit Zündung EIN (Stromaufnahme ca. 18 Ampere) TV schauen. Das geht natürlich nur kurze Zeit...

Wahrscheinlich ist die Frage bereits tausendmal hier beantwortet worden, aber ich stelle sie trotzdem:

Gibt es einen CAN-Bus-Adapter, den ich für den "Zündungs-Anschluss am TV-Tuner" nutzen kann?

So, das der TV Tuner mit dem MMI System startet, und entsprechend abgeschaltet wird?

Vielleicht mit Link?

Gruß,
Stefan

Hallo Wesso
Es gibt CAN Bus Adapter die einen Zündungsplus EIN am Bus erkennen und über ein Relais einen Spannungsausgang schalten können. Das kann man dort machen wo die Klemme 15 (12V bei Zündung Ein) nicht verfügbar ist. Solch einen Adapter kann man schon verbauen, aber ich würde da lieber ein Kabel vom vorderen Sicherungkasten ziehen. Da gibt es viele leere Sicherungsplätze die man mit Klemme 15 beschalten kann.
Wenn Du dort dann Deinen TV Tuner anschaltest musst du natürlich immer die Zündung an haben, entweder per Schlüssel oder bei Kessy den Startknopf leicht drücken.

Dann könntest Du den TV Tuner noch an die Klemme 30 hängen (Dauerplus). Der ist überall im Auto vorhanden und da brauchst Du keinen CAN Bus Adapter. Da hängen zum Beispiel auch die Zigarettenanzünder dran. Dann würde der TV Tuner immer an Spannung hängen und wenn Du vergisst ihn auszuschalten würde er vermutlich deine Batterie leernuckeln.

Was macht man denn nun? Die hauseigenen Tuner von VAG sind alle diagnosefähig und lassen sich geordnet herunterfahren, so wie das MMI auch. Als Anwender kann man wohl die Abschaltzeit in geringen Grenzen verändern. Das kann aber bei schwacher Batterie auch nach hinten losgehen.

Leider gibt’s von VAG für unseren 4F keinen Tuner, der mit dem neuen DVB-T2 zurechtkommt. Da bleibt nur der Griff in die Zubehörkiste von Fremdherstellern. Bevor man sich für ein Modell entscheidet, sollte man klären, ob der Tuner keinen Schaden nimmt, wenn man dem einfach die Spannung klaut.
Auch sollte der für einen KFZ Betrieb geeignet sein.

Der beste Kompromiss wäre wohl, den Tuner an die Klemme 15 zu legen und damit zu leben, dass man die Zündung einschalten muss. Spätestens, wenn sich das MMI selbst abschaltet, wird man daran erinnert, dass man nicht zu lange bei Motor Aus TV schauen sollte.

Hallo Rudi,

danke für deine Antwort, aber das was du schreibst ist mir schon alles bewusst, und nichts neues.

Deswegen suche ich ja so einen CAN Bus Adapter der mir den Tuner erst abschaltet, wenn auch das MMI abgeschaltet wird. Oder eben Bus-Ruhe aktiv ist.

Nur Not muss man sich diesen Kontakt manuell raus suchen, sofern er hardwaremäßig verfügbar ist.
Muss auch zugeben, dass ich noch nicht wirklich gesucht habe.

Gruß,
Stefan

Dann braucht Dein TV Tuner aber auch einen CAN Bus Anschluss und im 4F ein Steuergerät, welches dem TV Tuner sagt: Herunterfahren.
Im Aftermarket würd es das wohl nicht geben. Wir haben ja auf Kufatec gewartet, aber still ruht der See. Das wäre schön, wenn da was kommen sollte. Aber ich glaub nicht mehr dran...
So oder so: Es wird eine Krücke werden und ohne Kompromisse kommt man nicht weiter.
Weiß nicht was @4FDevil macht. Aber ich glaube der ärgert sich genauso. 😠

hallo!
ich habe auch lange gesucht bis ich einen lösung gefunden habe !
da ich sowiso einen aktiv subwoofer in meinen avant in kofferaum habe brauchte ich einen hig-low converter
dieser hat praktischerweise einen 12v ausgang der aktiv wird wenn ein lausprechersignal kommt
leider sind die dvb-t sender in österreich schon seit langen dunkel sind bin ich auf einen raspberry pi mit IPTV umgestigen und habe auch zeitgleich einen router fix miteingebaut.
https://www.amazon.de/.../ref=pd_aw_sbs_107_7?...
leider braucht der router ca.30 sek bis eine verbindung mit den netz hergestellt läuft dieser mit den raspberry auch bei ausgeschalteter zündung bis 22:00 durch und wird dann automatisch ausgeschaltet wenn ich nicht im auto bin! d.h. sobald morgens mein mmi munter wird schaltet sich das system ein und läuft bis meine vorprogramierte zeit erreicht ist und mach dann einen shutdown
damit mir meine batterie nicht schlapp macht habe ich noch eine kleine 18ah batterie neben die haupt batterie verbaut. damit die auch versorgt ist verwende ich das noch
https://www.conrad.at/.../...18320-zweitbatterielader-12-v-856040.html
hat problemlos platz und funktioniert super.
es muste kein loch oder sonstiges gebohrt werden und es passt wie angegossen für den 4f avant
wenn man keine zwei linke hände hat ein wenig ahnung von der elektrik hat ist das mit ca 250 teuronen machbar

Img-20181026
Img-20181026
Deine Antwort
Ähnliche Themen