Umstellung der KFZ-Steuer nach CO² Ausstoß

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

schaut mal, was ich gerade auf der Seite unserer Bundesregierung entdeckt habe...

Zitat:

So schnell wie technisch umsetzbar soll die gegenwärtige Kfz-Steuer auf eine emissionsbezogene Kfz-Steuer umgestellt werden, und zwar möglichst zum 1. Juli 2009. Das bedeutet: Der CO2-Ausstoß entscheidet über die Höhe der Kfz-Steuer.
Folgende Eckpunkte sind vorgesehen:
Geplant ist ein Steuer-Sockelbetrag als Mindestbesteuerung.

Eine Basismenge von CO2-Ausstoß soll steuerfrei sein (2010 und 2011: 120 Gramm/Kilometer, 2012 und 2013: 110 Gramm/Kilometer, ab 2014: 95 Gramm/Kilometer).

Darüber hinaus soll ein linearer, an der CO2-Emission orientierter Tarif mit einem Steuersatz von zwei Euro je Gramm/Kilometer eingeführt werden.

Vorgesehen ist weiter, den Altbestand nach einer Übergangszeit ab 2013 schonend in die CO2-Besteuerung zu überführen. Unter den Altbestand fallen Fahrzeuge, die vor dem 5. November 2008 zugelassen wurden. Über den Umfang der Besteuerung des Altbestands ab 2013 wird später entschieden.

Gleichzeitig mit der Umstellung auf eine CO2-basierte Kfz-Steuer soll der Bund die Ertragskompetenz erhalten. Als Kompensation erhalten die Länder hierfür einen jährlichen Festbetrag in Höhe des tatsächlichen Aufkommens des vergangenen Jahres. Der Bund übernimmt die Verwaltungskosten für die nächsten fünf Jahre in Höhe von 170 Millionen Euro jährlich.

Das würde für mich bedeuten, als Kleinwagenfahrer Polo Bj. 2005 mit 1,2l Hubraum eine Erhöhung über 100%.

Beste Antwort im Thema

Hi,

eine Co2 Steuer nach dem Normverbrauch ist doch eh völliger Nonsens. Eine gerechte Co2 Steuer kann nur auf den Spritpreis aufgeschlagen werden. Nur dann muß jeder so viel Co2 Steuer zahlen wie er auch Co2 Produziert.

Wenn sich jemand ein 5l Auto kauft und damit 40tkm im Jahr fährt produziert er nun mal mehr Co2 als jemand der ein Auto fährt das 10l verbraucht aber nur 10tkm im Jahr bewegt wird.

Selbst bei identischen Fahrzeugen und Strecken verbraucht jeder unterschiedliche Spritmengen. Der eine kommt eben mit 7l aus der andere verbläst auf derselben Strecken 9l.

Wie man es auch dreht und wendet,gerechte Steuern gab es nie und wird es nie geben.😁

Gruß Tobias

31 weitere Antworten
31 Antworten

Frontal21, 14.08.2007
Das Kartell - Im Würgegriff der Konzerne

Politik, Energie, Emissionen und Gewinne

Zitat:

Original geschrieben von fraster


Ich habe gerade mal die Steuer-Tabelle gelesen. Besonders lustig finde ich bei der ganzen Sache, dass im Vergleich zur alten Regelung gerade die dicksten Diesel-Offroader und -SUVs à la Audi Q7 am meisten Steuern sparen! 😠

das stimmt doch gar nicht. für alle motoren im q7 wird die steuer deutlich teurer, bis auf den v12 tdi. der bleibt unverändert bei 926€ steuern im jahr.

wenn man hier schon dinge postet, dann sollten sie wenigstens stimmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen