Umstellung auf anderes Motoröl R1200GS K51
Servus BMWler!
Mich würde es interessieren was ihr so für Motoröl in euren Wasserboxern fahrt. Ich würde gerne von dem 5W40 auf ein „dickeres“ Öl wechseln (10W50 z.B.). Hat da schon jemand Erfahrung gemacht? Seitens BMW gibts ja soweit ich weiß keine andere Ölfreigabe als das 5er Öl oder? Danke schon mal für die Anregungen!
DLzG
32 Antworten
@BMW_Kranker
Ich kenne das so, dass die Leute mit Ölkohle 1 - 2 mal das teuere Benzin tanken und dann von Erfolg berichten.
ROZ 100. Gibts glaub ich von Aral und Shell. Vielleicht wäre das mal einen Versuch wert.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 6. Februar 2025 um 15:13:27 Uhr:
@BMW_Kranker
Ich kenne das so, dass die Leute mit Ölkohle 1 - 2 mal das teuere Benzin tanken und dann von Erfolg berichten.
ROZ 100. Gibts glaub ich von Aral und Shell. Vielleicht wäre das mal einen Versuch wert.
Wäre vor der Ölumstellung eh mein erster Versuch gewesen. Hab auch schon gehört, dass Shell Ultimate etc. da eine reinigende Wirkung haben. Brennraumreiniger hab ich auch schon gekauft. Warten wir mal auf den Saisonbeginn. Aber der Grund für die Entstehung von Ölkohle liegt denk ich schon am Öl 😉
Zitat:
@BMW_Kranker schrieb am 6. Februar 2025 um 15:16:52 Uhr:
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 6. Februar 2025 um 15:13:27 Uhr:
@BMW_Kranker
Ich kenne das so, dass die Leute mit Ölkohle 1 - 2 mal das teuere Benzin tanken und dann von Erfolg berichten.
ROZ 100. Gibts glaub ich von Aral und Shell. Vielleicht wäre das mal einen Versuch wert.Wäre vor der Ölumstellung eh mein erster Versuch gewesen. Hab auch schon gehört, dass Shell Ultimate etc. da eine reinigende Wirkung haben. Brennraumreiniger hab ich auch schon gekauft. Warten wir mal auf den Saisonbeginn. Aber der Grund für die Entstehung von Ölkohle liegt denk ich schon am Öl 😉
Achte auf Nasskupplung geeignetes Öl, Ultimate ist doch für PKW?
Zitat:
@RT12 schrieb am 6. Februar 2025 um 15:18:26 Uhr:
Zitat:
@BMW_Kranker schrieb am 6. Februar 2025 um 15:16:52 Uhr:
Wäre vor der Ölumstellung eh mein erster Versuch gewesen. Hab auch schon gehört, dass Shell Ultimate etc. da eine reinigende Wirkung haben. Brennraumreiniger hab ich auch schon gekauft. Warten wir mal auf den Saisonbeginn. Aber der Grund für die Entstehung von Ölkohle liegt denk ich schon am Öl 😉
Achte auf Nasskupplung geeignetes Öl, Ultimate ist doch für PKW?
Warum sollte das nur für PKW sein? Wir reden hier von Benzin, nicht Öl😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@RT12 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:30:29 Uhr:
nu blas dich hier ma net so auf, die Infos basieren auf 47J Erfahrung meines Nachbarn bei BMW als Meister!
Der Mann hat sicher Ahnung wie man an BMWs schraubt, wenn es überhaupt Motorräder sind und keine Autos. Aber von chemischen Zusammensetzungen, Viskositäten, Optimierungen von Ölsorten in Bezug auf eine K50/51 bestimmt nicht. Den Wasserboxer gibt es erst seit 2013 also 12 Jahren
47 Jahre Meister, schon beachtlich, wann hat er dann angefangen mit der Lehre, wie alt ist er denn, hat er den Motor überhaupt noch in seinem Berufsleben kennengelernt. Sicher hat er auch auf Prüfständen die entsprechenden optimalen Ölsorten ermittelt, berechnet. Macht man ja als Meister mal so nebenbei.
Ich kenn da einen, meinen Nachbarn, ....🙄🙄🙄
Der Grund für die Viscosität 5w-xx ist, eine schnelle Durchölung des Motors beim Kaltstart (Hydrostößel/Nockenwelle)! Der zweite Wert ist für den Betriebswarmen Motor wichtig, abhängig von der Dauerbelastung. mfg.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 6. Februar 2025 um 16:19:48 Uhr:
Zitat:
@RT12 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:30:29 Uhr:
nu blas dich hier ma net so auf, die Infos basieren auf 47J Erfahrung meines Nachbarn bei BMW als Meister!Der Mann hat sicher Ahnung wie man an BMWs schraubt, wenn es überhaupt Motorräder sind und keine Autos. Aber von chemischen Zusammensetzungen, Viskositäten, Optimierungen von Ölsorten in Bezug auf eine K50/51 bestimmt nicht. Den Wasserboxer gibt es erst seit 2013 also 12 Jahren
47 Jahre Meister, schon beachtlich, wann hat er dann angefangen mit der Lehre, wie alt ist er denn, hat er den Motor überhaupt noch in seinem Berufsleben kennengelernt. Sicher hat er auch auf Prüfständen die entsprechenden optimalen Ölsorten ermittelt, berechnet. Macht man ja als Meister mal so nebenbei.
Ich kenn da einen, meinen Nachbarn, ....🙄🙄🙄
Kannst du auch noch irgendwas konstruktives beitragen oder nur pöbeln🙄? Man, man, man…
Zitat:
@JoergFB schrieb am 6. Februar 2025 um 16:19:48 Uhr:
Zitat:
@RT12 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:30:29 Uhr:
nu blas dich hier ma net so auf, die Infos basieren auf 47J Erfahrung meines Nachbarn bei BMW als Meister!Der Mann hat sicher Ahnung wie man an BMWs schraubt, wenn es überhaupt Motorräder sind und keine Autos. Aber von chemischen Zusammensetzungen, Viskositäten, Optimierungen von Ölsorten in Bezug auf eine K50/51 bestimmt nicht. Den Wasserboxer gibt es erst seit 2013 also 12 Jahren
47 Jahre Meister, schon beachtlich, wann hat er dann angefangen mit der Lehre, wie alt ist er denn, hat er den Motor überhaupt noch in seinem Berufsleben kennengelernt. Sicher hat er auch auf Prüfständen die entsprechenden optimalen Ölsorten ermittelt, berechnet. Macht man ja als Meister mal so nebenbei.
Ich kenn da einen, meinen Nachbarn, ....🙄🙄🙄
pöbeln und alles in Frage Stellen kannste ja gut! Ich werde hier sicher nicht die Identität meines Ende 23 in Rente gegangenen Nachbarn preig geben, ich würde mich dann nämlich strafbar machen, aber solche ewigen Dauernögler wie du einer bist gehen mir einfach am A.. vorbei, für mich ist das Thema erledigt lmaA !
Du, den will auch keiner wissen.
Mein Gott, werden wir wieder dünnhäutig!
Zitat:
@x5 france schrieb am 6. Februar 2025 um 20:12:32 Uhr:
Mein Gott, werden wir wieder dünnhäutig!
Hat doch damit nichts zu tun, aber wenn man nichts beitragen kann außer heiße Luft kann man sich doch einfach raushalten…Kindergarten is ein Scheißdreck dagegen
Bin zwar nicht Teil der moderierenden Rennleitung hier, ich verweise aber auf die Forumsregeln.
Zitat:
@x5 france schrieb am 6. Februar 2025 um 13:01:19 Uhr:
Bei 10-W50 droht ein direkter kapitaler Motorschaden in den ersten 2 Betriebsminuten!
Nana, Sarkasmus?
Immer das fahren, was im verbotenen Buch steht, ich finde, kein Billigöl und alles ist gut.
Jungs bleibt Entspannt, Ölfreds sorgen immer für hitzige Diskusionen. Ich habe mal Mitte der 90er Jahre auf meinem Opel Omega A 2,0, Mobil 1/0w-40 (hab ich billig bekommen, 12 Mark der Liter) gefahren! Der einzige Unterschied, Morgens beim Kaltstart war das Klappern der Ventile sofort weg. Gehalten (Ölverbrauch kaum) hat der Motor bei mir 430 000km, ist dann in den Export gegangen. mfg.
nehme das empfohlene 5W-40 für meine R1200RS LC - sehe aber keine Probleme, auf 10W-50 zu wechseln, allerdings werde ich das nicht tun, da dies keine nennenswerten Vorteile bietet.