Umsteiger mit 3 Kindern sucht Sharan, Ausstattungsfragen
Hallo
nachdem das 3. Kind da ist ist mein A6 doch irgendwie zu eng geworden 😮 Nach längeren überlegen sind wir beim Sharan hängengeblieben 😉.
Nun habe ich ein paar Fragen: Es soll ein Diesel werden, wohl den mit 140PS (der 170PS wird kaum angeboten). Haben sollte er Navi, Rückfahrkamera, Standheizung,AHK, 3.Sitzreihe (damit Oma auch mal mitfahren kann 😛) Schön wäre das Panoramadach u. Xenon (macht es Sinn o. ist das "normale" Licht auch ok?). Für einen relativ jungen Gebrauchten viel Ausstattung, das Angebot ist überschaubar ich weiß.
Meine Frage was kann ein geübter Bastler von o.g. Ausstattung mit einen überschaubaren Zeit- u. 'Kostenaufwand nachrüsten ? Was geht eigentlich so gut wie garnicht Nachzurüsten (das Dach, ich weiß 😁) Wie sieht es mit den Ausstattungslinien aus ? Oft werden Trendline Angeboten, ist das ok o. lieber warten bzw. mehr ausgeben ?
Viel Fragen ich weiß, aber bei uns in der Ecke steht z.Z. nur ein Sharan rum, da ist das mit dem vergleichen schwer.
Gruß u. danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von raffi7N
Hallo,mehr als ein Jahr habe ich das Net durchgepflügt. Sharan, Alhambra oder doch Sharan...
Habe mich dann letztendlich doch für das "Original" entschieden. Bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines 7N Highline, 2,0 TDI, 140 PS, Handschaltung, 7-Sitzer, Anhängerkupplung, Leder-Vienna, ohne el. Schiebetüren, Heckklappe und Schiebedach, Navi RNS 510 mit Rückfahrkamera (sehr empfehlenswert), Bluetooth, Xenon. Auto wurde als ehemaliges Mietfahrzeug verkauft für satte 13k Euro unter Listenpreis. Modelljahr 2013 und noch keine 6 Monate alt.
Sicher, elektrische Helferlein sind angenehm und bequem, so lange sie funktionieren. Ich bin der Meinung, was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.
Beispiel: habe natürlich auch einige Probe gefahren. Unter anderem mit verschiedensten Ausstattungen.
Ich erinnere mich an eine Probefahrt, als plötzlich ein Wolkenbruch kam. Bis die el. Schiebetüren zu waren, stand der halbe Innenraum unter Wasser, da sie nicht schnell genug geschlossen haben.
Xenon ist auch sehr gut, ohne DLA. Kurvenlicht und Abbiegelicht i.o.
RNS510 ist der hohe Aufpreis zum RNS315 nicht wert.
Die 140 PS sind völlig ausreichend, 320 Nm sei Dank (der 170er hat nur 30 Nm mehr)
Verbrauch: 6,5 Liter (für 1,8 Tonnen i.o)
Wendekreis ein bisschen zu hoch (habe mich gscheid umgewöhnen müssen vom Touran...).
Innenraum sehr leiseIch habe den Kauf nicht bereut, und würde ihn weiterempfehlen.
Wie auch schon von den anderen geschrieben: alles Ansichtssache!!
Gruss.
Raffi
...sorry, aber ich höre immer wieder den Schmarrn, dass die Schiebetüren nicht schnell genug
schließen würden. Wer das behauptet, der hat das nicht selbst getestet und ich kann aus täglicher Nutzung sicher behaupten - die Türen schließen innerhalb von max. 5 Sekunden. Da wird kein Innenraum so naß wie Du beschreibst.
Die Türen sind klasse, schließen auch am Berg zuverlässig und sind ein wirklicher Komfortbringer.
74 Antworten
Hallo R.I.P,
bin im Zuge des dritten Kindes auch auf den 7N umgestiegen. Aufgrund des damaligen Kostenvorteils allerdings auf den baugleichen Alhambra, da er bei gleicher Ausstattung über 10 Kilo-Euros günstiger war als der Sharan.
Für unter 25 Kilo-Euros, wird es da mit "guter Ausstattung" bzw. dem Angebot an vernünftig ausgestatteten gebrauchten Sharan wohl ziemlich dünne.
Da ich selbst den Wagen mit Seat-Vollausstattung (mit Ausnahme von Leder) fahre, hier meine persönlichen MUST-Haves:
- 7-Sitzer!!!
Sonst ist mit 3 Kindern & Eherochen die Hütte bereits voll und Oma, Opa, oder Freunde bleiben im Regen stehen. Ich benutze die 2 Extra-Sitze deutlich häufiger als ursprünglich angenommen. Außerdem ist der Ladeboden für diverse Transportaufgaben nur beim 7-Sitzer von Hause aus wirklich topfeben. (Super IKEA-tauglich 😉)
- Pano-Dach (ich persönlich habe auch noch NIE einen Wagen ohne Schiebedach besessen)
DIE KINDER LIEBEN ES!!! Und das Raumgefühl verdoppelt sich quasi. Fahre z.T. sogar Winter oben offen... YEAH!
- elektrische Türen/Kofferraumdeckel
Sind mit Kids einfach klasse! Man kann die Türen einzeln von vorne aus Steuern/blockieren. Finde ich persönlich ein totales Komfort- und Sicherheitsplus. Da kann sich auch niemand die Finger klemmen, oder unwirsch die Tür zuknallen. Und im Sommer ist aufgestaute Hitze schon aus dem Wagen, bevor man das Auto erreicht, da man den Wagen schon von weitem beidseitig öffnen kann.
Und der elektrische Kofferraumdeckel ist auch klasse, wenn man bei Regen mal schnell den Kinderwagen etc. verstauen will, ohne sich am Griff die Hände zu besudeln etc.
Und diese Dinge lassen sich defintiv nicht bzw. nur mit immensem Aufwand nachrüsten!!!
Nice to have:
- Integrierte Kindersitze
Habe 2 Stück im Auto. Und nutze beide regelmäßig. Insbesondere unsere 3 jährige sitzt gut darauf und freut sich wie Oskar endlich "die Erwachsenensitze" zu benutzen.
Wer schon gute Kindersitze hat, kann sicher drauf verzichten.
- elektirsche AHK
nicht nur wenn man einen Anhhänger hat toll, da der Wagen doch recht hoch ist, macht sich die AHK auch sehr gut, wenn man Fahrräder mitnehmen will
- Leder
je nach "Disziplin" der Kids optisch nett bzw. erforderlich.
Da meine Kids gut "der Stallregie" folgen, bei uns nicht erforderlich. Und da Leder meiner Frau im Winter zu kalt und im Sommer zu warm ist, gab es halt Stoff.
- alle anderen Extras sind ebenfalls Nice-to-have
Wirklich verzichtbar finde ich mittlerweile:
- Jalousien in den Schiebetüren
Die Kinder finden die Dinger doof, da man nicht vernünftig durchschauen kann und ich finde sie optisch unpassend, da in den hinteren Seitenscheiben ebenfalls keine Rollos sind.
Soviel zu meinen persönlichen Vorlieben und Alltagserfahrungen.
Gruß, der Biker
lol..."im Winter offen...YEAH".....einfach klasse !
zu den elektrischen Türen R.I.P.: lass mal die Kids an einer Steigung ein- und aussteigen...herrlich wie die Türen hinten reinkrachen ohne elek. Motor....😁
Das ist es, was ich generell - und beim 7N besonders - am Schiebedach liebe!!!
Nahezu das ganze Jahr Frischluft um die Nase. Und durch die große Öffnung beim Panodach, bekommt das Ganze im Sommer fast schon Cabrio-Charakter.
Und auch geschlossen, z.B. bei Gewitter, ist das ganze eine optische Perle!
Die Kinder kommen zumindest regelmäßig dann aus dem Staunen nicht mehr raus...
Da werden dann Gewitterblitze, Laternen, Brücken, Sterne und alles andere, zum Dach raus sichtbare, gezählt und kommentiert. Funktioniert besser als jedes Rearseat-Entertainment!
Und da der Wagen (ohne Kinder an Bord) durchaus für 2 Personen Festival-Tauglich ist (sofern man den 7-Sitzer mit ebenem Ladeboden hat), kann man mit Schlafsack und Isomatte wunderbar im Heck unter Sternen pennen, bzw. dann auch noch den Sonnenschutz als Mückenschutz vor das geöffnete Dach fahren (Liegefläche ist dann ca. 2m * 1,80 wie im Doppelbett).
Gruß, der Biker
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
lol..."im Winter offen...YEAH".....einfach klasse !zu den elektrischen Türen R.I.P.: lass mal die Kids an einer Steigung ein- und aussteigen...herrlich wie die Türen hinten reinkrachen ohne elek. Motor....😁
Wo Licht ist, ist auch Schatten:
Zumindest die Heckklappe zieht sehr ordentlich Strom und bringt im Winter gerne mal die Batterie in Nöte. Beim Vor-Wagen (A6 4F) war das immer das Zeichen, dass die Batterie Zuwendung braucht: Etliche Male bleibt das doofe Ding im Winter (vorzugsweise bei Sauwetter) auf der Hälfte stehen oder bewegt sich garnicht erst los. Wenn du dann nach vorne sprintest, den Motor startest und dann zurück rennst und noch eine "Sonderfahrt" mit deiner tollen Heckklappe machst, hast du die Lacher sicher.
s.
Ähnliche Themen
Auch damit hatte ich mit beiden Sharan trotz Standheizungsbetrieb keine Probleme. Der A6 scheint da wirklich eine Schrott-Lösung zu haben.
Hallo
da evtl. doch ein Seat infrage kommt, kann man damit zur Inspektion auch in eine VW Werkstatt fahren ? Hier im Umkreis ist kein Seathändler.
Gruß
Hallo R.I.P,
unser VW Händler würde auch eine Wartung für den Alhambra machen. Allerdings kann er keine Garantie oder Kulanzanträge machen.
Grüße
auni
Zitat:
Wenn du dann nach vorne sprintest, den Motor startest und dann zurück rennst und noch eine "Sonderfahrt" mit deiner tollen Heckklappe machst, hast du die Lacher sicher.
s.
Und auch hier spart dir der Sharan Zeit und Weg. Wenn das mal vorkommen sollte (ist mir noch nie passiert, trotz intensiver Nutzung auch nach Kurzstrecken), kann man hier entweder die Klappe manuell schließen, oder sich ins Auto setzen, den Motor starten und die Klappe per Knopf im inneren schließen..
bin wirklich erschrocken, was da beim Audi los ist....
Zitat:
Original geschrieben von R.I.P.
Halloda evtl. doch ein Seat infrage kommt, kann man damit zur Inspektion auch in eine VW Werkstatt fahren ? Hier im Umkreis ist kein Seathändler.
Gruß
Du solltest mal direkt auf der Seat-Homepage schauen.
http://www.seat.de/content/de/brand/de/contact/find-a-dealer.html(Unter erweiterten Optionen dann einen Haken bei "Werkstattservice" setzen.)
Viele VW-Betriebe sind nämlich zeitgleich auch Seat-Servicepartner, obwohl sie keinen Seat-Autoverkauf haben. Die können dann auch Garantie und Kulanz abwickeln.
Noch eine Ergänzung zu den elekt. Schiebtüren/Kofferraumklappe.
Hatte bisher selbst im tiefsten Winter kein Problem mit den Türen/Klappe, obwohl ich Laternenparker bin. Man muss nur darauf achten, dass man ggf. Eis was sich oben auf der Stoßstange sammelt entfernt, bevor man den Kofferraum öffnet, das sonst die Klappe ggf. blockiert. Ebenso Eis und Schee, welches ggf. mal in die außen liegenden Gleitschienen weht, kurz entfernen. Aber das gilt für die mechanischen Türen genauso.
Bezüglich Batterie gab`s trotz regelmäßiger und häufiger Nutzung auch im Winter keine Probleme.
Gruß, der Biker
Zitat:
Original geschrieben von RoNjaK
Und auch hier spart dir der Sharan Zeit und Weg. Wenn das mal vorkommen sollte (ist mir noch nie passiert, trotz intensiver Nutzung auch nach Kurzstrecken), kann man hier entweder die Klappe manuell schließen, oder sich ins Auto setzen, den Motor starten und die Klappe per Knopf im inneren schließen..
Von innen öffnen geht beim Audi auch. Nur schließen geht aus "Sicherheitsgründen" nur am Knopf an der Klappe. Wundert mich, dass das beim Sharan geht, denn das Sicherheits-Argument verstehe ich durchaus: Der Haussegen hängt sicherlich schief, wenn vorne jemand drückt und jemand anderes kriegt hinten die Klappe ins Kreuz. 😰
s.
Die elekt. Heckklappe im Shalhambra hat einen äußerst effektiven Einklemmschutz.
Schon selbst getestet (Frau hat einfach den Knopf gedrückt) und für gut befunden! 😉
Gruß, der Biker
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
[...]
(Frau hat einfach den Knopf gedrückt)
[...]
Menno, dabei hatte ich bewusst geschlechterneutral formuliert 😁
s.
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Die elekt. Heckklappe im Shalhambra hat einen äußerst effektiven Einklemmschutz.
Schon selbst getestet (Frau hat einfach den Knopf gedrückt) und für gut befunden! 😉Gruß, der Biker
😁😁😁😁..ich stel mir das gerade vor.....
Hallo,
mehr als ein Jahr habe ich das Net durchgepflügt. Sharan, Alhambra oder doch Sharan...
Habe mich dann letztendlich doch für das "Original" entschieden. Bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines 7N Highline, 2,0 TDI, 140 PS, Handschaltung, 7-Sitzer, Anhängerkupplung, Leder-Vienna, ohne el. Schiebetüren, Heckklappe und Schiebedach, Navi RNS 510 mit Rückfahrkamera (sehr empfehlenswert), Bluetooth, Xenon. Auto wurde als ehemaliges Mietfahrzeug verkauft für satte 13k Euro unter Listenpreis. Modelljahr 2013 und noch keine 6 Monate alt.
Sicher, elektrische Helferlein sind angenehm und bequem, so lange sie funktionieren. Ich bin der Meinung, was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.
Beispiel: habe natürlich auch einige Probe gefahren. Unter anderem mit verschiedensten Ausstattungen.
Ich erinnere mich an eine Probefahrt, als plötzlich ein Wolkenbruch kam. Bis die el. Schiebetüren zu waren, stand der halbe Innenraum unter Wasser, da sie nicht schnell genug geschlossen haben.
Xenon ist auch sehr gut, ohne DLA. Kurvenlicht und Abbiegelicht i.o.
RNS510 ist der hohe Aufpreis zum RNS315 nicht wert.
Die 140 PS sind völlig ausreichend, 320 Nm sei Dank (der 170er hat nur 30 Nm mehr)
Verbrauch: 6,5 Liter (für 1,8 Tonnen i.o)
Wendekreis ein bisschen zu hoch (habe mich gscheid umgewöhnen müssen vom Touran...).
Innenraum sehr leise
Ich habe den Kauf nicht bereut, und würde ihn weiterempfehlen.
Wie auch schon von den anderen geschrieben: alles Ansichtssache!!
Gruss.
Raffi
Zitat:
Original geschrieben von raffi7N
Hallo,mehr als ein Jahr habe ich das Net durchgepflügt. Sharan, Alhambra oder doch Sharan...
Habe mich dann letztendlich doch für das "Original" entschieden. Bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines 7N Highline, 2,0 TDI, 140 PS, Handschaltung, 7-Sitzer, Anhängerkupplung, Leder-Vienna, ohne el. Schiebetüren, Heckklappe und Schiebedach, Navi RNS 510 mit Rückfahrkamera (sehr empfehlenswert), Bluetooth, Xenon. Auto wurde als ehemaliges Mietfahrzeug verkauft für satte 13k Euro unter Listenpreis. Modelljahr 2013 und noch keine 6 Monate alt.
Sicher, elektrische Helferlein sind angenehm und bequem, so lange sie funktionieren. Ich bin der Meinung, was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.
Beispiel: habe natürlich auch einige Probe gefahren. Unter anderem mit verschiedensten Ausstattungen.
Ich erinnere mich an eine Probefahrt, als plötzlich ein Wolkenbruch kam. Bis die el. Schiebetüren zu waren, stand der halbe Innenraum unter Wasser, da sie nicht schnell genug geschlossen haben.
Xenon ist auch sehr gut, ohne DLA. Kurvenlicht und Abbiegelicht i.o.
RNS510 ist der hohe Aufpreis zum RNS315 nicht wert.
Die 140 PS sind völlig ausreichend, 320 Nm sei Dank (der 170er hat nur 30 Nm mehr)
Verbrauch: 6,5 Liter (für 1,8 Tonnen i.o)
Wendekreis ein bisschen zu hoch (habe mich gscheid umgewöhnen müssen vom Touran...).
Innenraum sehr leiseIch habe den Kauf nicht bereut, und würde ihn weiterempfehlen.
Wie auch schon von den anderen geschrieben: alles Ansichtssache!!
Gruss.
Raffi
...sorry, aber ich höre immer wieder den Schmarrn, dass die Schiebetüren nicht schnell genug
schließen würden. Wer das behauptet, der hat das nicht selbst getestet und ich kann aus täglicher Nutzung sicher behaupten - die Türen schließen innerhalb von max. 5 Sekunden. Da wird kein Innenraum so naß wie Du beschreibst.
Die Türen sind klasse, schließen auch am Berg zuverlässig und sind ein wirklicher Komfortbringer.