Umsteiger hat einige Fragen zum Vectra C

Opel Vectra C

Hallo,

da ich in letzter Zeit einige Probleme mit meinem Stern aus Stuttgart hatte, möchte ich in nächster Zeit umsteigen. Der Vectra C Kombi gefällt mir vor allen Dingen vom Platzangebot. Wichtig ist mir natürlich zuverlässigkeit und Folgekosten die sich im Rahmen halten.

Habe an folgendes gedacht:
Baujahr: ab 2005
km: nicht mehr als 70.000 km
Preis: unter 15.000 EUR

Zuerst wollte ich einen 2.2 Direct Benziner und den dann umrüsten auf Autogas ... nachdem ich jetzt weiß das das (noch) nicht geht (Betatester will ich nicht spielen) schaue ich mich jetzt nach einem Diesel um. Interessant finde ich hier den 1.9 CDTi. Den finde ich mit 120 und 150 PS (hat das was mit dem DPF zu tun?) ... was ist da empfehlenswerter?

Gibt´s bei Baujahr 2005 etwas auf das ich achten muss? Und wann ist die erste größere Inspektion fällig?

Danke schon mal im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller


Hallo
also wenn du bis jetzt einen Benz hattest, würde ich dir keinen Vectra C empfehlen. Da wirst du wohl nicht glücklich damit.
Der Vectra C C'van ist ein schönes Auto mit viel Platz und einigen tollen Details (je nach Ausstattung). Auch gibt es gute Motoren (vor allem die Turbo-Benziner)

Aber die Qualität ist meiner Meinung nach unter jeder Sau. Habe schon den zweiten Vectra C C'van und hatte bei beiden dauernd irgendwas. Solange noch die Garantie ist , geht das ja noch. Aber danach wirds mühsam.
Du musst es selber wissen was du willst. Aber kaufe lieber ein gutes C-Klasse T-Modell.

Gruess bgfeller

Das ist mal wieder ein Posting ganz nach meinem Geschmack und auch ein Grund, weshalb es der Vectra nie so wirklich geschafft hat, die Kundschaft zu überzeugen

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller

Meine Aussagen beruhen natürlich nur auf meinen eigenen Erfahrungen mit diesen Autos.

Dann hätte Deine Aussage aber lauten müssen "die Qualität

meines

Autos ist unter aller Sau". 😉 Gurken gibt es, wie bei allen Herstellern und Modellen, natürlich auch beim Vectra C.

Der Qualitätseindruck meines Vectra ist sehr gut, und ich bin wirklich pingelig. Bis auf eine leicht hängende Türdichtung hinten links und einen knarrenden Fahrersitz gibt´s nichts zu meckern.

Hallo, wenn ihr es genau wissen wollt wieso ich dieses Auto nicht empfehlen kann , dann könnt ihr ja mal die zwei Pdf lesen die angefügt sind. Habe genau Protokoll geführt. Ich glaube sowas braucht niemand. Namen sind rausgestrichen.
Gruess bgfeller

Hier das Pdf vom zweiten.

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller

Hallo, wenn ihr es genau wissen wollt wieso ich dieses Auto nicht empfehlen kann , dann könnt ihr ja mal die zwei Pdf lesen die angefügt sind. Habe genau Protokoll geführt. Ich glaube sowas braucht niemand. Namen sind rausgestrichen.
Gruess bgfeller

Ah ja, Du bist das. Ich kann mich erinnern, daß schon mal gesehen zu haben. Ja, das ist natürlich ärgerlich und kostet Nerven, aber solche Ausreißer sind ja zum Glück nicht repräsentativ für eine ganze Baureihe.

Ähnliche Themen

Hallo
du redest von Ausreissern. Das glaube ich eben nicht so ganz. Probleme kann man mit allen Marken haben,  das ist klar. Aber wenn man sich dieses Forum anschaut zeigt das doch einiges auf. Auch mein FOH meint das diese Autos ein wie er so schön sagt, "böses Alter" bekommen.

Aber es gibt sicher welche die mit dem Vectra C glücklich werden. Ich mag es diesen wirklich gönnen. Aber ich warte jetzt noch bis zum Ablauf der Garantie und dann ist für mich fertig Opel. Schade nach 20 Jahren treue zu dieser Marke für die ich eigentlich viel übrig habe.

Gruess bgfeller

Hallo bgfeller und danke für den Nachtrag der Liste.
Dieses ist hilfreicher als nur einfach ein Konkrurenzprodukt zu empfehlen.
Sieht dann halt schnell so aus, als wenn man das Auto nur des Ansehens wegen oder aufgrund persönliche Präferenzen empfehlen würde.
Tut mir wirklich leid für dich. Auch kann ich deinen "Weggang" verstehen, würde ich wohl auch so machen!

Ich bin wie gesagt von der Qualität sehr angetan, weshalb es auch wieder ein Opel wurde, obwohl ich auch schon mit dem Gedanken eines Zwei-Jahres-Wagen 530i geliebäugelt habe. Aber die Preis-Leistung hat mich dann doch wieder zu Opel verschlagen, diesmal ins OPC-Lager, was nochmals ein anderes "Fahrgefühl" ist.
Man kommt sich fast schon "Premium" vor! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von bgfeller

Meine Aussagen beruhen natürlich nur auf meinen eigenen Erfahrungen mit diesen Autos.

Dann hätte Deine Aussage aber lauten müssen "die Qualität meines Autos ist unter aller Sau". 😉 Gurken gibt es, wie bei allen Herstellern und Modellen, natürlich auch beim Vectra C.

Der Qualitätseindruck meines Vectra ist sehr gut, und ich bin wirklich pingelig. Bis auf eine leicht hängende Türdichtung hinten links und einen knarrenden Fahrersitz gibt´s nichts zu meckern.

Leider sind es scheinbar überdurchschnittlich viele Vectra C Gurken!Auch in diesem Forum ist ein ständiger Anstieg der Unzufriedenheit nicht von der Hand zu weisen.Opel hat und wird sich mit dieser Modellreihe keine Freunde mehr machen.

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller


Hallo
du redest von Ausreissern. Das glaube ich eben nicht so ganz. Probleme kann man mit allen Marken haben, das ist klar. Aber wenn man sich dieses Forum anschaut zeigt das doch einiges auf. Auch mein FOH meint das diese Autos ein wie er so schön sagt, "böses Alter" bekommen.

Aber es gibt sicher welche die mit dem Vectra C glücklich werden. Ich mag es diesen wirklich gönnen. Aber ich warte jetzt noch bis zum Ablauf der Garantie und dann ist für mich fertig Opel. Schade nach 20 Jahren treue zu dieser Marke für die ich eigentlich viel übrig habe.

Gruess bgfeller

Natürlich sind solche Einzelschicksale ärgerlich, besonders wenn man selbst ständig davon betroffen ist. Und das es in einem Forum mehr Mängelfälle gibt als sonst in freier Wildbahn dürfte auch klar sein. Nicht wenige User wenden sich nur dann an ein Forum bzw. suchen im Internet, wenn sie Probleme haben. Wenn keine Probleme da sind, gibts ja auch nix zu fragen oder zu suchen 😉

Ich für meinen Teil bin nach fast 5 Jahren und rund 60.000 km immer noch super zufrieden und würde den Wagen jederzeit weiterempfehlen.
Ich glaube auch, dass hier im Forum der Anteil der zufriedenen Fahrer den der unzufriedenen deutlich übersteigt.

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller


Hallo
du redest von Ausreissern. Das glaube ich eben nicht so ganz. Probleme kann man mit allen Marken haben, das ist klar. Aber wenn man sich dieses Forum anschaut zeigt das doch einiges auf. Auch mein FOH meint das diese Autos ein wie er so schön sagt, "böses Alter" bekommen.

Aber es gibt sicher welche die mit dem Vectra C glücklich werden. Ich mag es diesen wirklich gönnen. Aber ich warte jetzt noch bis zum Ablauf der Garantie und dann ist für mich fertig Opel. Schade nach 20 Jahren treue zu dieser Marke für die ich eigentlich viel übrig habe.

Gruess bgfeller

Genau mein Reden.Auch ich fahre seit etlichen Jahren Opel-Fahrzeuge und war bisher stets (mehr oder weniger) zufrieden.Aber der Vectra C hat bei mir was die Negativseite angeht alles übertroffen,was ich vorher hatte.Dazu kommt bei mir noch die unglaubliche Inkompetenz der Werkstätten bei diesem Fahrzeug.Trotz mehrmaligem Wechsel der O-Werkstätten habe ich noch keine gefunden,die Wirklich was reissen konnte.Das Schraubenschlüssel-Zeichen kann ich mittlerweile nicht mehr sehen und jede Werstatt sagt was anderes.Leider werde ich die Kiste nicht mehr los,ausser fürn Appel undn Ei.

Zitat:

Original geschrieben von kleeerme

Leider sind es scheinbar überdurchschnittlich viele Vectra C Gurken!

Dann gibt´s auch überdurchschnittlich viele Passat-, E-Klasse-, Audi A6-, Ford Mondeo- und wattweißich für Gurken. motor-talk ist in erster Linie ein "Problemwälzforum". So habe ich damals überhaupt erst zu m-t gefunden, weil ich ein Problem mit meinem damaligen Saab 9-5 hatte.

Ich will die speziellen Probleme des Vectra C, die sich wie ein roter Faden durch´s Forum ziehen, nicht kleinreden, aber richtige Gurken, die Mängel ohne Ende aufweisen, sind hier nicht auffallend oft vertreten, finde ich.

Erstmal entschuldige ich mich für meine Falschaussage.🙁
Ihr habt natürlich recht, das Einstellintervall für die Ventile am Z19DT ist 2 Jahre oder 50.000 km.

Natürlich man kann einfach Pech mit einem Auto haben. Es steigt aber meiner Ansicht nach in den letzten Jahren auch der Anteil der Fahrzeughalter (auch bei Motor-Talk!) ganz erheblich, die eben ein Fahrzeug gebraucht an ihrer oberen Budgetgrenze günstig kaufen wollen, am besten nichts in Wartung investieren und dann bei der ersten Reparatur einen "Nie wieder XYZ"-Thread aufmachen. Es gab, gibt und wird niemals Kraftfahrzeuge mit Null Fehler Garantie geben. Nur manche akzeptieren das und andere wollen oder können das nicht einsehen. Wenn man ein Fahrzeug neu kauft und dann 10 Jahre lang ohne teure Reparatur fahren kann, dann war das schon immer nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Und bei Gebrauchtwagen ist das noch viel mehr ein Glückspiel.

Ich will die Leidensgeschichte von bgfeller ja gar nicht klein reden. Das ist alles sehr ärgerlich und ich war von 3 Jahren - nach 3 Lenkgetrieben und 23 anderen Defekten mit unserem Corsa C in 5 Jahren - auch fast mit Opel durch. Ich rate trotzdem niemandem pauschal vom Corsa C ab. Denn solche Sachen sind eben leider auch sehr stark baujahres-, varianten-, fahrprofil- und werkstattabhängig. Vom Zufall mal ganz zu schweigen.

Im AMS/ DEKRA Report schneidet der Vectra C jedensfalls in allen Laufleistungsklassen überdurchschnittlich gut ab.

------Im AMS/ DEKRA Report schneidet der Vectra C jedensfalls in allen Laufleistungsklassen überdurchschnittlich gut ab.-----

Erinnert mich stark an die Pannenstatistik vom ADAC.Der Japaner XYZ schneidet am besten ab.Schade nur das ausgerechnet Herr Mustermann diesen Japaner fährt und bisher Pannen ohne Ende hatte.
Das heisst:Auf solche Statistiken gebe ich garnix.Wer weiss,von wem die gesponsert sind!?

Also die Objektivität dieses Reports möchte ich nicht anzweifeln. Die Daten des DEKRA sind nach Laufleistung (!) und nicht nur nach Alter geordnet. Das dreijährige Flottenfahrzeug mit 150.000 km konkurriert also nicht mit dem Rentnerfahrzeug. Außerdem erschien das Ergebnis ausgerechnet in der Auto Motor und Sport als Gebrauchtwagen-Sonderheft. Mir ist dieser Verlag (Motorpresse Stuttgart) in der Vergangenheit nicht durch übertriebene "Opelfreundlichkeit" aufgefallen.😁

Mein Signum (Bj. 08/03) ist bis heute abgesehen von einem störrischen MT-6 problemfrei. Nach wie vor begeistern mich Motor, Akkustik und Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten.

Wenn ich das Forum so verfolge komme ich zu dem Eindruck, dass die jüngeren Fahrzeuge anfälliger sind als die älteren. Aber auch das entspricht meiner Erfahrung mit Opel. Ich hatte einen Astra G, BJ 03/99, abgesehen von einer abgerutschen Mutter am heckwischer und den Bremsen die auf Kulanz neu gemacht wurden absolut problemfrei, und auch nach fast 100.000 km absolut klapperfrei. Der meines Bruders ist 3 Jahre jünger und deutlich mehr von (allerdings unbedeutenden, aber umso nervigeren) Defekten geplagt. Leuchtdioden mit Wackelkontakt ind er Innenraumbeleuchtung, Klappergeräusche, gerissener Krümmer, schlechtere Passungen im Interieur, Lüftermotor mit Zirpgeräuschen und gelegentlichen Aussetztern usw.

Mein Vater hatte (angeblich) den 23. Omega B Caravan der nach der Null-seriegebaut wurde, er hat ihn als damals begeisterter Omega-A-Fahrer schon lange vor der Präsentation blind bestellt. Geniale Verarbeitung, absolut problem- und klapperfrei. Der nächste der dann 99 kam war ähnlich wie der Astra meines Bruders von vielen kleinen ärgerlichen defekten geplagt ohne jedoch and er Substanz zu kranken.

Ich habe den Eindruck gewonnen, das Opel sich beim Anlauf einer Serie besonders viel Mühe gibt, um schelchte Presse zu vermeiden und um dann in der laufenden Serie die Einsparpotentiale auszunutzen. So wie es aussieht wir nur heute nicht mehr nur an belanglosen Teilen gespart. Die Erstausrüsterqualität der Stoßdämpfer bsp. ist unter aller Sau.

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Also die Objektivität dieses Reports möchte ich nicht anzweifeln. Die Daten des DEKRA sind nach Laufleistung (!) und nicht nur nach Alter geordnet. Das dreijährige Flottenfahrzeug mit 150.000 km konkurriert also nicht mit dem Rentnerfahrzeug. Außerdem erschien das Ergebnis ausgerechnet in der Auto Motor und Sport als Gebrauchtwagen-Sonderheft. Mir ist dieser Verlag (Motorpresse Stuttgart) in der Vergangenheit nicht durch übertriebene "Opelfreundlichkeit" aufgefallen.😁

Nee,hat nix mit Opelfreundlichkeit zu tun.Ich meinte,die sind gerade zu dem freundlich,der am meisten zahlt.

Traue keiner Statistik,die du ......... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen