Umsteiger hat einige Fragen zum Vectra C

Opel Vectra C

Hallo,

da ich in letzter Zeit einige Probleme mit meinem Stern aus Stuttgart hatte, möchte ich in nächster Zeit umsteigen. Der Vectra C Kombi gefällt mir vor allen Dingen vom Platzangebot. Wichtig ist mir natürlich zuverlässigkeit und Folgekosten die sich im Rahmen halten.

Habe an folgendes gedacht:
Baujahr: ab 2005
km: nicht mehr als 70.000 km
Preis: unter 15.000 EUR

Zuerst wollte ich einen 2.2 Direct Benziner und den dann umrüsten auf Autogas ... nachdem ich jetzt weiß das das (noch) nicht geht (Betatester will ich nicht spielen) schaue ich mich jetzt nach einem Diesel um. Interessant finde ich hier den 1.9 CDTi. Den finde ich mit 120 und 150 PS (hat das was mit dem DPF zu tun?) ... was ist da empfehlenswerter?

Gibt´s bei Baujahr 2005 etwas auf das ich achten muss? Und wann ist die erste größere Inspektion fällig?

Danke schon mal im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller


Hallo
also wenn du bis jetzt einen Benz hattest, würde ich dir keinen Vectra C empfehlen. Da wirst du wohl nicht glücklich damit.
Der Vectra C C'van ist ein schönes Auto mit viel Platz und einigen tollen Details (je nach Ausstattung). Auch gibt es gute Motoren (vor allem die Turbo-Benziner)

Aber die Qualität ist meiner Meinung nach unter jeder Sau. Habe schon den zweiten Vectra C C'van und hatte bei beiden dauernd irgendwas. Solange noch die Garantie ist , geht das ja noch. Aber danach wirds mühsam.
Du musst es selber wissen was du willst. Aber kaufe lieber ein gutes C-Klasse T-Modell.

Gruess bgfeller

Das ist mal wieder ein Posting ganz nach meinem Geschmack und auch ein Grund, weshalb es der Vectra nie so wirklich geschafft hat, die Kundschaft zu überzeugen

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard



Mein Vater hatte (angeblich) den 23. Omega B Caravan der nach der Null-seriegebaut wurde, er hat ihn als damals begeisterter Omega-A-Fahrer schon lange vor der Präsentation blind bestellt. Geniale Verarbeitung, absolut problem- und klapperfrei. Der nächste der dann 99 kam war ähnlich wie der Astra meines Bruders von vielen kleinen ärgerlichen defekten geplagt ohne jedoch and er Substanz zu kranken.

Ich habe den Eindruck gewonnen, das Opel sich beim Anlauf einer Serie besonders viel Mühe gibt, um schelchte Presse zu vermeiden und um dann in der laufenden Serie die Einsparpotentiale auszunutzen. So wie es aussieht wir nur heute nicht mehr nur an belanglosen Teilen gespart. Die Erstausrüsterqualität der Stoßdämpfer bsp. ist unter aller Sau.

Also ich bin ja ein Fan der Omegas,aber gerade bei einem A-Omega von genialer Verarbeitung und Qualität zu sprechen? Na ich weiss nich.

Da liegen zwischen A-Omega und Omega B Facelift oder Vectra-C Modellen aber Welten.

Und ich habe eigentlich eher die Erfahrungen gemacht in all den Jahren,das gerade immer die Modelle der letzten jeweiligen Baujahre von der Verarbeitung usw. deutlich besser waren als Modelle der ersten Serien.

omileg

---Also ich bin ja ein Fan der Omegas,aber gerade bei einem A-Omega von genialer Verarbeitung und Qualität zu sprechen?---

Aber hallo! Mein Omega A Caravan CD war bestens verarbeitet.Wenn da bloss nicht dieses Rostproblem gewesen wäre ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kleeerme


Nee,hat nix mit Opelfreundlichkeit zu tun.Ich meinte,die sind gerade zu dem freundlich,der am meisten zahlt.
Traue keiner Statistik,die du ......... :-)

Du kannst jetzt natürlich auch alles und jeden in Frage stellen. Fakt ist, die Umfrage zur Reparaturanfälligkeiten zeigt aktuell, dass von 352 Usern, die aktiv an der Umfrage teilgenommen haben, 259"gar nicht", "nur zu den Inspektionen" oder "nur wegen Kleinigkeiten" in der Werkstatt waren. Das sind fast 3/4.

Gut jetzt kann man vermuten, dass Opel selbst massenhaft motor-talk Accounts angelegt hat, um diese Umfrage zu fälschen. Genauso gut kann man aber auch vermuten, dass böse Fremdmarkenfahrer die Statistik verfälscht haben. 🙄

Ich vertraue jedenfalls auf die Aussagekraft dieser Umfrage und bleibe dabei - mit einem 2005'er Vectra C 1.9 CDTi macht man erstmal grundsätzlich nichts falsch, wenn die übrigen Kriterien für einen risikoarmen Gebrauchtwagen gegeben sind.

Wenn es nach negativen Erfahrungen ginge, hätte ich mir gar keinen C kaufen dürfen. Hab mir 2003 einen Vectra C GTS V6 bestellt gehabt und den nach 10 Monaten und unzäligen Werkstattbesuchen dem Händler wieder aufn Hof gestellt. Muß dazu aber auch sagen, das es bei Opel auch sehr auf die Werkstatt ankommt und da kann ich leider in meiner Gegend keine empfehlen. Selbst am Stammhaus in Rüsselsheim wird beim Programmieren des Tempomates ein Steuergerät vergessen..
Also egal für was für einen C Du Dich entscheidest, nur mit Garantie kaufen ( das gibt Sicherheit ) und vorher die Foren durchforsten, um bei der Probefahrt eher auf Schwachstellen zu achten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller


Hallo 
also wenn du bis jetzt einen Benz hattest, würde ich dir keinen Vectra C empfehlen. Da wirst du wohl nicht glücklich damit. 
Der Vectra C C'van ist ein schönes Auto mit viel Platz und einigen tollen Details (je nach Ausstattung). Auch gibt es gute Motoren (vor allem die Turbo-Benziner)

Aber die Qualität ist meiner Meinung nach unter jeder Sau. Habe schon den zweiten Vectra C C'van und hatte bei beiden dauernd irgendwas. Solange noch die Garantie ist , geht das ja noch. Aber danach wirds mühsam.
Du musst es selber wissen was du willst. Aber kaufe lieber ein gutes C-Klasse T-Modell.

Gruess bgfeller

Nach über 3,5 Jahren Signum 2.2DTI kann ich behaupten, daß es auch relativ problemlose Opel gibt !

Die Kleinigkeiten, die aufgetreten sind, hätten bei jedem anderen Hersteller auch vorkommen können.

Nur der Stoßdämpferdefekt an der Hinteachse scheint einer der Fehler gewesen zu sein, die es beim Vectra/Signum scheinbar häufiger gibt.

Grüße
ANBOJA

Hallo,

vielen Dank euch allen für die vielen Infos ... auch zu Wartungsintervallen und den Motoren.

Ich habe eine E-Klasse und möchte vor allen Dingen wegen Rost, Motorprobleme und dem Service wechseln. Ich glaube ich habe da auch ein Montagsauto erwischt (allerdings nicht beim Rost ... das war bei allen W210 vorhanden). Das die Verarbeitung bei Opel nicht die Klasse von MB erreicht, glaube auch ich (z. B. wenn ich den Omega B mit dem W210 vergleiche). Vor allen Dingen das Thema Rost regt mich aber auf. Ich war eigentlich der Meinung das das ein Thema aus vergangenen Tagen ist. Und jetzt hat es mein Auto erwischt das erst 8 Jahre alt ist. Beim Vectra wird man jetzt wahrscheinlich noch keine Aussage treffen können.

Vectra C deshalb weil: Günstig in der Anschaffung, Werkstatt in der Nähe ist auch ok (mein Vater fährt Omega), Platzangebot als Caravan. Ich glaube das man bei jedem Auto reinfallen kann. Und wenn man hier die Foren bei Motor-Talk liest, dürfte man sich wahrscheinlich gar kein Auto (egal welcher Marke) kaufen.

Noch eine Nachfrage: Vor nicht allzulanger Zeit habe ich einen BMW 320d gefahren. Dieser ging enorm gut ab. Die Probefahrt im Opel werde ich erst in einer Woche machen. Ich glaube auch nicht das ich den Vectra 1.9 16Ventiler Diesel mit den BMW von den Fahrwerten her vergleichen kann, oder?

Danke!

Von der E-Klasse zum Vectra zu wechseln ist schon ungewöhnlich. Normalerweise kommen da die üblichen Verdächtigen BMW 5er und A6. Der BMW-Diesel ist schon top, nominell hat er die gleiche kW-Zahl. Allerdings ist der BMW auch etwas leichter, die Laufruhe ist beim BMW auch etwas besser. Der 1.9 ZDTH liegt von den Fahrwerten zwischen 318D und 320D, mit mehr Tendenz zum 320er. So habe ich das jedenfalls empfunden. Welchen Motor hattest Du denn in der E-Klasse? 

Hallo,

habe eine E200K mit 163 PS.
Weiß nicht ob das ungewöhnlich ist .. hatte schon einen Manta (ja, schlagt mich ;-) und einen Kadett GSi 16V (tolles Auto, klasse Motor, Rost war aber auch hier gewaltig).
Außerdem gefällt mir der 3er besser als der 5er. Und Audi ist nicht meins.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Von der E-Klasse zum Vectra zu wechseln ist schon ungewöhnlich. Normalerweise kommen da die üblichen Verdächtigen BMW 5er und A6. Der BMW-Diesel ist schon top, nominell hat er die gleiche kW-Zahl. Allerdings ist der BMW auch etwas leichter, die Laufruhe ist beim BMW auch etwas besser. Der 1.9 ZDTH liegt von den Fahrwerten zwischen 318D und 320D, mit mehr Tendenz zum 320er. So habe ich das jedenfalls empfunden. Welchen Motor hattest Du denn in der E-Klasse? 

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Von der E-Klasse zum Vectra zu wechseln ist schon ungewöhnlich. Normalerweise kommen da die üblichen Verdächtigen BMW 5er und A6. Der BMW-Diesel ist schon top, nominell hat er die gleiche kW-Zahl. Allerdings ist der BMW auch etwas leichter, die Laufruhe ist beim BMW auch etwas besser. Der 1.9 ZDTH liegt von den Fahrwerten zwischen 318D und 320D, mit mehr Tendenz zum 320er. So habe ich das jedenfalls empfunden. Welchen Motor hattest Du denn in der E-Klasse? 

Wieso? Wir sind vor gut einem Jahr von einem 320d touring auf den Signum gewechselt, was definitiv für uns ein Aufstieg ist (Kurvenlicht, Abbiegelicht, Platz, Sitzkomfort v.a. hinten usw.)

Und von einem Stern zu einem Blitz zu wechseln ist doch ein Upgrade ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Und von einem Stern zu einem Blitz zu wechseln ist doch ein Upgrade ;-)

Nur, dass der Blitz nur kurz aufleuchtet und dann schon wieder weg ist. Noch ein Knall und wieder ist Ruhe. Sterne reflektieren wenigstens noch Licht ... 😁

*duckundweg*

PS: waren das noch Zeiten, als der Opelblitz noch spitze Enden hatte. Die hat GM aber schon lange stumpf gemacht, im wahrsten Sinne des Wortes.

ich sehe sterne nur nachts bei klarem himmel....manchmal zerlegen die sich auch einfach so und kommen als asteroiden oder meteoriden zurück zur erde.....ein helles kurzes glühen...das war es....wenn man glück hat kann man sich dabei ja was wünschen....wer meist hoch fliegt fällt auch tief...*g*

papa macht nur spasseken

Zitat:

Original geschrieben von es.ef

Von der E-Klasse zum Vectra zu wechseln ist schon ungewöhnlich. Normalerweise kommen da die üblichen Verdächtigen BMW 5er und A6.

Ungewöhnlich? Von einer alten E-Klasse auf einen aktuellen Vectra wechseln ist eher ein Auf- als ein Abstieg. 😉 Der Vectra erschien 2002, der W210 wurde 2002 abgelöst. Ich bin auch von einer Klasse drüber (Saab 9-5) auf den Mittelklassewagen Vectra "abgestiegen" und vermisse nicht wirklich viel, außer das Saab-Ambiente. Ich kenne einige Leute, die von einem älteren Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse auf ein Fahrzeug aus der Mittelklasse gewechselt haben. Das muß nicht unbedingt ein Abstieg sein. Schön gar nicht hinsichtlich der Größe und des Platzangebots, denn die Mittelklasse wächst aus dem früher üblichen Umfang heraus und die Grenzen verschwimmen. Man schaue sich nur mal Vectra Caravan oder den neuen Ford Mondeo Turnier an.

Wenn ich z.B. den 2003er Audi A6 Avant meines Vaters mit meinem Vectra Caravan vergleiche: Gleiches Innenraumangebot, Kofferraum beim Caravan größer, bei beiden gleich niedriges Geräuschniveau, Fahrkomfort bei beidem auf hohem Niveau.

Der W210 ist nicht gerade ein Glanzstück klassischer Mercedes-Qualitäten. Ein Freund hatte 2 davon. Einen 1997er 220 Diesel und einen 2001er 220 CDI. Beide haben trotz normaler Pflege nach wenigen Jahren überall gegammelt und wirkten nicht sonderlich solide und hochwertig, wie man es früher von Mercedes gewohnt war. Ich würde keinen Mercedes zwischen 1996 und 2005 anfassen. Da ist ein Opel das billigere und kleinere Übel. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard

Also ich bin ja ein Fan der Omegas,aber gerade bei einem A-Omega von genialer Verarbeitung und Qualität zu sprechen? Na ich weiss nich.
Da liegen zwischen A-Omega und Omega B Facelift oder Vectra-C Modellen aber Welten.

Und ich habe eigentlich eher die Erfahrungen gemacht in all den Jahren,das gerade immer die Modelle der letzten jeweiligen Baujahre von der Verarbeitung usw. deutlich besser waren als Modelle der ersten Serien.

omileg

Erste Serie 94 konnte nur ein Omi B sein. Und die ersten davon waren in der Tat so gut, das Auto-Bild titelte: "Überholt Opel jetzt Mercedes?"

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Also ich bin ja ein Fan der Omegas,aber gerade bei einem A-Omega von genialer Verarbeitung und Qualität zu sprechen? Na ich weiss nich.
Da liegen zwischen A-Omega und Omega B Facelift oder Vectra-C Modellen aber Welten.

Und ich habe eigentlich eher die Erfahrungen gemacht in all den Jahren,das gerade immer die Modelle der letzten jeweiligen Baujahre von der Verarbeitung usw. deutlich besser waren als Modelle der ersten Serien.

omileg

Erste Serie 94 konnte nur ein Omi B sein. Und die ersten davon waren in der Tat so gut, das Auto-Bild titelte: "Überholt Opel jetzt Mercedes?"

Hüstel... Auto was? Kenn ich nich😁

Nee,mal im Ernst. Wer den direkten Vergleich beim Omega-B kennt,also einen der ersten von 94/95 und den direkt mit einem der letzten aus 02/03 vergleicht, der wird deutlich den Unterschied in der Ausgereiftheit und der deutlich besseren Verarbeitung merken.
Ist doch auch logisch,in der relativ langen Bauzeit des Omega-B sind viele Detailverbesserungen gemacht worden.
Das wird doch wohl niemand abstereiten oder?

Und wenn ich in meinen mittlerweile schon wieder 5 Jahre alten Facelift Omega einsteige,dann klappert oder knarzt da rein garnichts.Die Ausstattung ist Top,das Fahrgefühl Oberklasse.

Ich hatte als direkten Vergleich einen BMW 5er auch Bj.2002 vorher besessen und ich sehe beide Autos auf einer ähnlichen Stufe.
Und anbei muss ich sagen (was ich hier schon des öffteren erwähnt hatte) dass von den Reparaturen her mir der BMW mehr Ärger bereitet hat als der Omega den ich nun mittlerweile doppelt so lange besitze als den BMW davor.
Meine Erfahrung.

omileg

Sorry,doppelt gemoppelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen