Umsteigen von A5 Sportback

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

nach fast 3 Jahren ist es wieder so weit. Wir dürfen neue Autos ordern.
Noch nie hab ich mich so schwer getan.
Die Grunddaten: eine Frau, zwei Jungs (9 und 4 Jahre alt)
Die ungefähre auszugebene Summe mit allen Extras: € 60.000
Und vom Chef vorgegeben (lacht nicht): KEINE DIESEL. Darüber wird auch nicht diskutiert bzw. ich habs aufgegeben.

Da ich zu 90 % allein in dem Auto sitze, habe ich mich damals für einen A 5 Sportback entschieden.
Das geht nun aber langsam nicht mehr. Mein Ältester kommt hinten mit dem Kopf an den Himmel 🙂

Ich habe konfiguriert:
- A6 mit 252 PS, S-Line, Frontantrieb
- A4 mit 272 PS, S-Line, Quattro
- Q5 mitt 225 PS, S-Line, Quattro

Optisch und von der reinen Größe ist der A6 erste Wahl. Was ich nicht verstehe, ist der Frontantrieb.
Schon jetzt im A 5 mit gerade mal 170 PS fühle ich mich nicht wohl damit.
Beim A4 stört mich, dass kurz danach das neue Modell rauskommt und ich fast 3 Jahre ein "altes" Auto fahre, aber zum ersten Mal einen 6-Zylinder hätte und Quattro und S-Tronic.
Den Q5 wünscht sich meine Frau. Ich finde das Auto mit einem Benzinmotor furchtbar. Möchte gar nicht wissen was der dann verbraucht. Vorteil ist die Sitzposition für meine Kinder. Da meine Frau einen Tiguan hat, mögen die das natürlich. Ich möchte das Auto irgendwie nicht haben.

Da ich mich hier immer nur alle 3 Jahre melde, freue ich mich schon jetzt auf die Tipps.
Bisher hat mir Motor Talk immer geholfen.
Danke schon mal. Zumindest einen Audi möchte ich wieder fahren.

Gruß,
Jörg

Beste Antwort im Thema

Also ich würde auch lieber den 2.0er TFSI mit ein wenig Sonderausstattung nehmen, als den 3.0er mit Stoffsitzen und 17" Rädern.

Anbei mein Vorschlag für 60005Euro.
Das ist für Papa die S-Line Optik innen wie außen mit großen Felgen und LED-Scheinwerfern, das großes Navi, Sportsitze in Teilleder, anklappbare Spiegel und das Reserverad drin.
Für Mama die Einparkhilfe inkl. Rückfahrkamera und für die Kiddies die 4Z-Klima (wichtig: hinten getrennt regelbar und Auströmer in den B-Säulen) und Sonnenschutzrollos. Damit dann noch der Komfort für die ganze Familie nicht leidet, habe ich das S-Line Sportfahrwerk in das normale Sportfahrwerk geändert.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@TwentSkyDiver schrieb am 24. Oktober 2014 um 15:38:15 Uhr:


Hier mal meine Konfigurator:

http://www.audi.de/ACPE5DGT

Von Außen hui..aber mit zwei Kindern willst du Stoffsitze nehmen? Dazu fehlen alle elektronischen Helferchen...von dem Paket

Einparkhilfe plus
Audi active lane assist
Audi side assist
adaptive cruise control mit Stop & Go-Funktion
Audi pre sense front
Audi pre sense rear

Hat er mehr als von Felgen...

Aber muss natürlich jeder für sich entscheiden...

Wie viel Km pro Jahr sind geplant?

Was spricht gegen den 1.8er? Ist nochmal einige TEuro günstiger und schafft Freiräume für z.B. Panoramadach und Standheizung und Assistenzpaket.

Zitat:

@subbort schrieb am 24. Oktober 2014 um 17:19:17 Uhr:


Was spricht gegen den 1.8er? Ist nochmal einige TEuro günstiger und schafft Freiräume für z.B. Panoramadach und Standheizung und Assistenzpaket.

aber haargenau so ist es. Ich fahre den A5 so gern, aber ich hatte vorher den 6er GTI und ich brauche echt mal wieder ein wenig Leistung, aber eben gepaart mit Platz. Auch deine Konfi finde ich klasse...

Diese Aussage vom Probanten spricht dagegen 🙂

Ich denke der 1.8er wird im A6 nicht spritziger sein als im A5

OK, das hatte ich übersehen. Dann bleibt eigentlich nur der Skoda Superb Combi V6 4x4 DSG 🙂
Platz,Leistung, Ausstattung - alles da.

Ähnliche Themen

Zitat:

@subbort schrieb am 24. Oktober 2014 um 18:15:29 Uhr:


OK, das hatte ich übersehen. Dann bleibt eigentlich nur der Skoda Superb Combi V6 4x4 DSG 🙂
Platz,Leistung, Ausstattung - alles da.

100% Agree - vermutlich das Beste Auto fürs Geld...

Aber ich denke der Nachbar wird da nicht wuschig..beim S-Line 4G mit zwei Rohren schon eher 🙂

Hm,
Status gegenüber Skoda? So abwägig ist das nicht, sich da mal umzuschauen.
Meine Kunden halten mich dann wahrscheinlich für verünftig oder spießig oder blöd.
Mein Nachbar ist vom X5 auf einen Ford Kuga gewechselt - der Leasingrate wegen...
Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Skoda.
Ich konfiguerier mich hier gerade blind. Da hat man ja immer mehr fragen 🙂

Zitat:

@Joscha37 schrieb am 24. Oktober 2014 um 19:24:27 Uhr:


Hm,
Status gegenüber Skoda? So abwägig ist das nicht, sich da mal umzuschauen.
Meine Kunden halten mich dann wahrscheinlich für verünftig oder spießig oder blöd.
Mein Nachbar ist vom X5 auf einen Ford Kuga gewechselt - der Leasingrate wegen...
Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Skoda.
Ich konfiguerier mich hier gerade blind. Da hat man ja immer mehr fragen 🙂

Dann ist dein Nachbar klamm..oder zieht er morgen aus dem Haus in ne WG wegen der Miete 🙂

Von X5 zu Kuga geht gar nicht...und den Schritt vollzieht niemand wenn er nicht muss.

Skoda ist absolut nicht abwägig, viel Auto für das Geld wenn einem die Motoren von der Leistung genügen.

Zwei meiner Freunde fahren den neuen Octavia RS Diesel..der eine hatte davor nen ML der anderen den letzten A4. Beide super zufrieden und finanziell natürlich deutlich interessanter..selbst wenn die Firma zahlt..Stichwort Geldwertvorteil und natürlich auch Ausstattung.

Zitat:

@Joscha37 schrieb am 24. Oktober 2014 um 19:24:27 Uhr:


Hm,
Status gegenüber Skoda? So abwägig ist das nicht, sich da mal umzuschauen.
Meine Kunden halten mich dann wahrscheinlich für verünftig oder spießig oder blöd.
Mein Nachbar ist vom X5 auf einen Ford Kuga gewechselt - der Leasingrate wegen...
Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Skoda.
Ich konfiguerier mich hier gerade blind. Da hat man ja immer mehr fragen 🙂

Vielleicht konfigurierst Du dir auch mal einen Insignia Sports Tourer als OPC. Für 60.000 Euro bekommst Du den voll ausgestattet mit einem 328 PS-V6 Benziner. Ist wirklich ein tolles Auto, auch wenn es "nur" ein Opel ist.

Zitat:

@Dalamar5576



Vielleicht konfigurierst Du dir auch mal einen Insignia Sports Tourer als OPC. Für 60.000 Euro bekommst Du den voll ausgestattet mit einem 328 PS-V6 Benziner. Ist wirklich ein tolles Auto, auch wenn es "nur" ein Opel ist.

Hat der noch Allrad wie die Vorgänger?

Problem beim Opel sind eben die Wertverluste, vor allem bei so nem Exoten..also LS wird vermutlich teuer.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 24. Oktober 2014 um 21:05:33 Uhr:



Zitat:

@Dalamar5576



Vielleicht konfigurierst Du dir auch mal einen Insignia Sports Tourer als OPC. Für 60.000 Euro bekommst Du den voll ausgestattet mit einem 328 PS-V6 Benziner. Ist wirklich ein tolles Auto, auch wenn es "nur" ein Opel ist.
Hat der noch Allrad wie die Vorgänger?

Problem beim Opel sind eben die Wertverluste, vor allem bei so nem Exoten..also LS wird vermutlich teuer.

Ja hat er, Wertverlust kann ich nicht beurteilen. Ich war 2011 sehr zufrieden als ich meinen Insignia verkauft hatte. Der Wertverlust hielt sich in Grenzen.

Wir dürfen "nur" VW-Gruppe. Hab nun alles hin und her konfiguriert.
Mal schauen was es wird. Melde mich dann wieder. Danke erst mal.

Meine Konfiguration: ACF75W7F

Ich denke anstelle von S Line, großen Felgen usw zählt hier mehr Komfortausstattung wie das Assistenzpaket, großes Navi oder Digitalradio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen