Umsteiger Q5 auf A6
Hallo liebes Forum,
mich"plagen" z.Zt. echt Gewissensbisse. Die heute noch einmal verstärkt wurden.
Zur Vorgeschichte: Derzeit fahre ich einen Q5 3.0 TDI und bin, bis auf Kleinigkeiten, sehr zufrieden. Denoch wollte ich bei der Bestellung Anfang Dez, nicht auf ev FL´s vom Q5 warten, da der Leaser, Ende Mai endet. Der neue A6 machte auch mächtig Eindruck und in Verbindung mit der 230 KW-Maschine war es echt mehr als eine Versuchung. Heute kam die Bestätigung, daß der A6 nun von Mai auf KW09 vorgezogen wurde.
Meine Frage dazu: Wer von euch ist ebenfalls von Q5 auf A6 umgestiegen. Was vermißt ihr, was macht euch beim A6 mehr Freude.
Viele Grüße, Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich habe ja beim Vergleich nicht an die Verkaufszahlen und schon garnicht an die Wirtschaftlichkeit gedacht. Wenn wir wirtschaftlich handeln würden, würden wir wohl Skoda fahren. Der Q5 passt einfach zu AUDI nicht, ich finde den Tiguan bei VW ja ok, weil VW auch etwas anderes nach außen repräsentiert.
Ich finde, daß der Q5 hervorragend zu Audi paßt. Es ist ein kompakter SUV, der auf einer Längsplattform mit dem hervorragenden kompakten Allradantrieb quattro steht, wie sie für Audi eben charakteristisch ist.
Der Q7 ist zu riesig und der Tiguan ist auf einer Querplattform, wie sei (leider) auch der Q3 verwendet. der Q3 ist also ein VW.
Wirtschaftlich sind SUVs nicht sonderlich, aber das ist eben der höhere Luftwiderstand.
Aber das Fahrgefühl im Q5 ist unvergleichlich, ich glaube, dass mir der Umstieg auf ein "Niederflurfahrzeug" extrem schwerfallen würde.
22 Antworten
Hatte vorher 5 Monate Q5 2.0 TFSI und danach 2 Jahre Q5 3.0 TDI. Bin jetzt wieder zurück auf den A6 3.0 204 PS. Grund war bei mir ebenfalls das FL und außerdem wollte ich nicht schon wieder das gleiche Auto bestellen.
Da ich sehr viel auf BAB mit relativ hoher Geschwindigkeit unterwegs bin ist für mich der A6 das wesentlich bessere Auto:
Komfort ist deutlich besser und man fährt entspannter, vor allem im Bereich von 180 / 200 km/h und darüber.
Optisch finde ich ihn wesentlich moderner (Geschmackssache).
Der Verbrauch ist ca. 2 -3 l/100 km weniger.
Multitronic passt super zum Motor und immer niedrigste Drehzahl, was sehr beruhigt 😉 Außerdem war ich mit der s-tronic im Q5 10mal in der Werkstatt.
Eigentlich ist der A6 in allen Belangen besser, außer Einstiegskomfort und Kofferraumöffnung.
Aber wenn das FL beim Q5 gut wird, ist jederzeit ein Wechsel wieder denkbar 🙂
Ich bin Q5 bislang nicht gefahren, sehe aber auch nichts was FÜR Q5 im Vergleich zum A6 sprechen würde. Die Optik des Q5 ist furchtbar wie ich finde, Q7 ist deutlich besser gelungen. Man sitzt im Q5 höher, was wohl ein Vorteil wäre.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Man sitzt im Q5 höher, was wohl ein Vorteil wäre.
zum Aussteigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von DVE
zum Aussteigen 😉Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Man sitzt im Q5 höher, was wohl ein Vorteil wäre.
zum gucken... 🙂
MfG,
Rudi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich bin Q5 bislang nicht gefahren, sehe aber auch nichts was FÜR Q5 im Vergleich zum A6 sprechen würde. Die Optik des Q5 ist furchtbar wie ich finde, Q7 ist deutlich besser gelungen. Man sitzt im Q5 höher, was wohl ein Vorteil wäre.
Wenn man die Börse zitiert "mit der Markt hat immer recht" ist eher der Q7 "misslungen. Zuminderst von den Stückzahlen wo er bei den SUV fast schon ein Nischenmodell ist.😉
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Wenn man die Börse zitiert "mit der Markt hat immer recht" ist eher der Q7 "misslungen. Zuminderst von den Stückzahlen wo er bei den SUV fast schon ein Nischenmodell ist.😉Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich bin Q5 bislang nicht gefahren, sehe aber auch nichts was FÜR Q5 im Vergleich zum A6 sprechen würde. Die Optik des Q5 ist furchtbar wie ich finde, Q7 ist deutlich besser gelungen. Man sitzt im Q5 höher, was wohl ein Vorteil wäre.
OT: start
verstehe den Zusammenhang mit dem Zitat nicht und ich verstehe zweimal nicht warum es ein Börsenzitat sein sollte.
Wenn dann wäre es ein BWL-/ VWL- theoretischer Ansatz. die Börse lebt von Erwartungshaltungen und deren Eintreffwahrscheinlichkeit, mit den realen Märkten hat das nur am Rande zu tun.
Und warum sollte der Erfolg (an der Börse) etwas mit hohen Sückzahlen zu tun haben?
OT: end
btt: der Q7 ist imho das harmonischere Auto im Verhältnis zum Q5. Noch schmlimmer der Q3...
der neue A6 oder auch der A5 schlagen sie aber beide 😛
vermissen wird der TE ggf. die aufrechtere Sitzposition und den Perspektive im Strassenverkehr
die 230 KW Maschine wird das aber schnell vergessen lassen 😁
Ich habe ja beim Vergleich nicht an die Verkaufszahlen und schon garnicht an die Wirtschaftlichkeit gedacht. Wenn wir wirtschaftlich handeln würden, würden wir wohl Skoda fahren. Der Q5 passt einfach zu AUDI nicht, ich finde den Tiguan bei VW ja ok, weil VW auch etwas anderes nach außen repräsentiert.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich habe ja beim Vergleich nicht an die Verkaufszahlen und schon garnicht an die Wirtschaftlichkeit gedacht. Wenn wir wirtschaftlich handeln würden, würden wir wohl Skoda fahren. Der Q5 passt einfach zu AUDI nicht, ich finde den Tiguan bei VW ja ok, weil VW auch etwas anderes nach außen repräsentiert.
Ich finde, daß der Q5 hervorragend zu Audi paßt. Es ist ein kompakter SUV, der auf einer Längsplattform mit dem hervorragenden kompakten Allradantrieb quattro steht, wie sie für Audi eben charakteristisch ist.
Der Q7 ist zu riesig und der Tiguan ist auf einer Querplattform, wie sei (leider) auch der Q3 verwendet. der Q3 ist also ein VW.
Wirtschaftlich sind SUVs nicht sonderlich, aber das ist eben der höhere Luftwiderstand.
Aber das Fahrgefühl im Q5 ist unvergleichlich, ich glaube, dass mir der Umstieg auf ein "Niederflurfahrzeug" extrem schwerfallen würde.
😰 Ich dachte Ignoranz wäre ein Makel der anderen Foren mit Autos aus München und Stuttgart, aber das innerhalb der Marke schon so eine eindeutige Meinung herrscht erschreckt mich sehr! 😕
Ich bin gerade auf dem Weg vom Q5 zum A6 und wenn ich die Frage des TE verstehe sollten sich die Leute hier äussern, die diesen Weg kennen, sonst können wir den Papst auch über bevorzugte SM-Praktiken befragen. Die Antworten sind (hoffentlich) genauso fundiert. Ich finde den Q5 hervorragend gelungen und zwar in den äusseren und den inneren Werten. Meiner hat jetzt fast 150 Tkm runter und mir wird der Umstieg schwer fallen.
Natürlich ist der A6 ruhiger, komfortabler, leiser, spritsparender und es gibt mehr Möglichkeiten in auszustatten. Der Q5 macht aber z.B. aufgrund des kürzeren Radstands mehr Spaß, er ist wendiger, agiler und gepaart mit der hohen Sitzposition ergibt das ein Fahreindruck, der sich total von dem der seriösen Reiselimousine (oder avant) unterscheidet. Kurze Türen, schneller Antritt und ein tolles Sitzfeeling, da die Sitzflächenhöhe (zur Bodenhöhe) deutlich größer ist, bewirken ein entspanntes und souveränes Gefühl. Ich freue mich auf den A6, aber manchmal sitze ich schon da und genieße die letzten Eindrück so hoch zu sitzen, gerade ein- und auszusteigen, den Kofferraum auf idealer Höhe zu haben......
Es sind zwei unterschieldiche Autos mit unterschiedlichen Charakteren. Wer sich erhebt diese absolut zu Priorisieren, dem spreche ich Objektivität ab. Aber jetzt zurück zur Frage: Ich habe den Schritt auch gemacht, warte noch (eigentlich möchte ich jetzt lieber den allroad, ob das klappt weiss ich noch nicht) und werde mich wie ein "Schneekönig im Januar" freuen, wenn ich meinen A6 bekomme.
Gruß
Stefan
Nach 2mal A6 Avant (2.7bitu und 3.0 TDI) bin ich 2009 zum Q5 3.0 "aufgestiegen",
ich wollte einfach mal etwas anderes, downsizing und SUV's waren Trend 😁
Das "aufgestiegen" bezieht sich aber wirklich nur auf die Sitzhöhe, in allen übrigen
Punkten war es doch eher ein Abstieg 🙁. Ich möchte den Q5 hier nicht schlecht reden
(immerhin muss ich meinen noch verkaufen 😉), aber er ist klar unter dem A6 positioniert
und kann in Sachen Fahrkomfort, Langstreckentauglichkeit, Zuladung, Prestige? etc. nicht mithalten.
Nach diversen Probefahrten im neuen A6 mit 2,8 FSI, 3.0 TDI und 3.0 TFSI freu ich
mich wie Bolle auf meinen neuen TFSI, der in der 7. KW ausgeliefert werden soll.
Gruß, a6again
Zitat:
Original geschrieben von a6again
Das "aufgestiegen" bezieht sich aber wirklich nur auf die Sitzhöhe, in allen übrigen
Punkten war es doch eher ein Abstieg 🙁. Ich möchte den Q5 hier nicht schlecht reden
(immerhin muss ich meinen noch verkaufen 😉), aber er ist klar unter dem A6 positioniert
und kann in Sachen Fahrkomfort, Langstreckentauglichkeit, Zuladung, Prestige? etc. nicht mithalten.Gruß, a6again
... genau meine Worte nach 2mal A6 und 2mal Q5 (s.o.)
Ich fasse zusammen:
Der Q5 ist/war für mich ein tolles Auto. Mit Vorzügen in der Sicht/Überblick nach vorne. Starker Motor, gute Fahreigenschaften, Einsteigen und schon mit dem gewissen Prestige des "Landadels".
Nachteile: Kraftstoffverbrauch, Komfort, Platz und Zuladung. Alles im Vergleich zum A6.
Freu mich nun auch wie Bolle auf Ende Februar.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
😰 Ich dachte Ignoranz wäre ein Makel der anderen Foren mit Autos aus München und Stuttgart, aber das innerhalb der Marke schon so eine eindeutige Meinung herrscht erschreckt mich sehr! 😕Ich bin gerade auf dem Weg vom Q5 zum A6 und wenn ich die Frage des TE verstehe sollten sich die Leute hier äussern, die diesen Weg kennen, sonst können wir den Papst auch über bevorzugte SM-Praktiken befragen. Die Antworten sind (hoffentlich) genauso fundiert. Ich finde den Q5 hervorragend gelungen und zwar in den äusseren und den inneren Werten. Meiner hat jetzt fast 150 Tkm runter und mir wird der Umstieg schwer fallen.
Natürlich ist der A6 ruhiger, komfortabler, leiser, spritsparender und es gibt mehr Möglichkeiten in auszustatten. Der Q5 macht aber z.B. aufgrund des kürzeren Radstands mehr Spaß, er ist wendiger, agiler und gepaart mit der hohen Sitzposition ergibt das ein Fahreindruck, der sich total von dem der seriösen Reiselimousine (oder avant) unterscheidet. Kurze Türen, schneller Antritt und ein tolles Sitzfeeling, da die Sitzflächenhöhe (zur Bodenhöhe) deutlich größer ist, bewirken ein entspanntes und souveränes Gefühl. Ich freue mich auf den A6, aber manchmal sitze ich schon da und genieße die letzten Eindrück so hoch zu sitzen, gerade ein- und auszusteigen, den Kofferraum auf idealer Höhe zu haben......
Es sind zwei unterschieldiche Autos mit unterschiedlichen Charakteren. Wer sich erhebt diese absolut zu Priorisieren, dem spreche ich Objektivität ab. Aber jetzt zurück zur Frage: Ich habe den Schritt auch gemacht, warte noch (eigentlich möchte ich jetzt lieber den allroad, ob das klappt weiss ich noch nicht) und werde mich wie ein "Schneekönig im Januar" freuen, wenn ich meinen A6 bekomme.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan!
Weißt Du schon, wie Dein neuer A6 (ich nehme doch an Avant) aussehen wird?
Gruß
Ingo
Man Vergleicht hier fast Birnen mit Äpfeln. Der Q5 ist ein ganz anderes Auto. Ich würde den A6 eher mit dem A8 als mit dem Q5 vergleichen wollen.