Kaufberatung A5 vs. A6
Hallo in die Runde,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Volvo S40, der mir 3 Jahre lang gute Dienste geleistet hat.
Ich würde dabei natürlich gerne die Erfahrungen, die ich gesammelt habe verarbeiten.
Verbrauch top, Musikanlage excellent, aber etwas eng und sehr straff gefedert. Damals habe ich den Wagen als Tageszulassung genommen und dabei auf einige Extras verzichtet, die ich gerne gehabt hätte. Nun habe ich genug Vorlaufzeit ca. 5 Monate und würde gerne das perfekte Auto konfigurieren.
Ich fahre meist allein, viel Langstrecke, wenig Überland und Stadt. Am Wochenende auch zu zweit und alle paar Monate mal zu viert, oder zu fünft.
Daher sind mir Laufruhe, Sitzkomfort, gute Freisprecheinrichtung und eine gute Musikanlage am wichtigsten. PS Zahl ist zweitrangig, wobei bei meinem im Moment bei 190 Tacho Schluß ist, da hätte ich gerne etwas mehr "Luft" nach oben. Bin aber kein Heizer, sondern eher Cruiser.
Bei meinem aktuellen Volvo merke ich die straffe Federung sehr deutlich - gerade bei höheren Geschwindigkeiten, der Sitz ist ab Körpergröße 1,80 wahrscheinlich bequem, bin aber selbst nur 1,70. Die Lendenwirbelstütze wirkt bei mir im mittleren Rückenbereich ;-) und bleibt daher rausgedreht.
Die High Performance Musikanlage ist wirklich genial, satter, feiner Sound. Bei Vollgas wird es allerdings für die Ohren zu laut, wenn ich die Motor- und Außengeräusche übertönen will. Benutze ich ab 130 die Freisprecheinrichtung, will keiner länger telefonieren.
Jetzt schwanke ich in der Auswahl zwischen einem A6 Limousine und einem A5 Sportback. Und da habe ich ein paar Fragen an Euch:
- Der A5 basiert ja auf der A4 Platform und ich überlege, welchen Einfluss das auf den Fahrkomfort hat. Also gibt es da einen Unterschied, was Standardfederung angeht?
- Wie macht sich die Dämpferregelung bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar, ist alles noch normal steuerbar im Comfortmodus oder reite ich die Gummikuh?
- Wie sieht die Dämmung im Vergleich A5 vs. A6 im Innenraum aus?
- Ferner hat der A5 kein Akustik-Dämmglas, was ich eigentlich gerne hätte (bei meinem Normal Glas Volvo hört man den Fahrtwind ab 120 _sehr_ deutlich).
Ein paar allgemeine Fragen hätte ich auch noch:
- Bei der Motorisierung bin ich bei 177ps vs. 204ps, macht sich das Lautstärke mäßig bemerkbar? ( im Verbrauch ist lt. Spritmonitor sogar der 3.0er niedriger.. - ist allerdings auch eine sehr kleine Stichprobe). Automatik ist bei uns vorgeschrieben, da tendiere ich zur Multitronic.
- Als Sitzbezug habe ich Alcantera/Leder genommen und erhoffe ein besseres Sitzklima, als bei reinem Leder.
Hier mal meine aktuellen Konfigurationen - ohne Dämpferregelung.
A5:
www.audi.de/AC9EHL9U
A6:
www.audi.de/AC3HAE4Q
Grundsätzlich habe ich hier im Forum schon viel gelesen und mir schwirrt der Kopf bei den Details.
Würde mich freuen, wenns hier ehemalige Volvo Fahrer oder Audi Fahrer mit A5/A6 Erfahrung gibt.
Einen schönen Abend,
CereS2008
Beste Antwort im Thema
Servus Zusammen 🙂
Ich fahre Momentan den aktuellen A6 biturbo und davor war ich stolzer Besitzer eines A5 Coupé 3l Diesels.
Im Grunde genommen fahren sich die Autos genau so wie erwartet.
Das eine ist ein sportlich ausgelegtes Fahrzeug während das Andere ne Reisekutsche ist.
Von der Federung her z.b. ist der A5 ganz klar härter als der A6 ... jedoch WEIT von einer richtig harten Federung entfernt.
ACC funktioniert auch sehr gut beim A5 und man merkt als Normalo keinen nennenswerten Unterschied.
Wobei natürlich auch hier, der A6 die Nase vorn hat.
Nicht nur bezüglich der feineren Reglung geschuldet sondern auch dem Funktionsumfang.
Du hast auch geschrieben, dass du manchmal mehr als 4 Personen befördern möchtest... da ich deine Links leider nicht öffnen kann eine kleiner Rat von mir:
Dann hol dir blos keinen A5 als Coupé! 🙂
Ich hab in dem Ding schon 5 Leute transportiert (von Ingolstadt nach München) und kann es nicht zwingend empfehlen ... auf kurzen Strecken vertretbar ... wenn du aber mit 5 Leuten durch Deutschland umher tingelst sollte man schon zum Sportback greifen.
Falls du darauf auch Wert legen solltest.... der A5 kam im Freundeskreis besser an bzw. wurde als das schönere Auto empfunden.
Um den Text nun ganz kurz zusammen zu fassen:
A5: Kleines, angenehmes, sportliches Fahrzeug mit dem man auch noch auf lange Strecken angenehm fahren kann
A6: komfortables, leises Reise-Fahrzeug mit allen Vorzügen der heutigen aktuellen Oberklassewagen
Grüße
FaBa
18 Antworten
Meine Empfehlung geht zum A6 als 204 PS 3.0 TDI. Kräftiger und laufruhiger als der 2.0 TDI.
Der A6 ist zudem moderner und frischer gestaltet als der A5, er ist auch das komfortablere Auto.
N'abend,
Bin genau mit der selben Idee zum Händler und bin beim A6 2.0TDI gelandet.
Bin A5, A6 2.0/3.0 Probegefahren.
Ich bereuhe meine Wahl keine Sekunde. Das der 3.0 soooo viel ruhiger läuft, halte ich nach wie vor für ein Mythos. Der Klang ist natürlich anders - aber hatte nun mehrere Mitfahrer, die V6 fahren, und mir nicht glauben wollten, dass ich ein 4-Zylinder fahre.
In der Probefahrt fand ich den 3.0 auch nicht wirklich sprintfreudiger. Ich muss hier wohl gestehen, dass es 3.0TDI Automatik vs 2.0TDI HS getestet wurde.
Kann nur für mich reden, aber find den 2.0 TDI mehr als ausreichend - finde persönlich, gerade nach diesem Auto, dass man bei mehr PS def. Allrad nehmen sollte.
Just my 5 Cents,
J.
danke Euch beiden für die schnellen Antworten.
Habe im Moment 1,6l, 115ps mit 248Nm. Die sind im unteren Drehzahlbereich, nun, zäh. Aber danach reicht es mir locker bis ca. 160, da merkt man das nicht mehr viel kommt.
Wie siehts in punkto Lautstärke aus?
Herzlich Wilkommen zu Audi! Wird dir gefallen! Ähnlich A5 oder A6.
Nach drei Mal einen A6 (2006-2009-2010) habe ich mir einen A5 Sportback Probe gefahren. Ich bin von Design total begeistert! Finde A5 SB viel hübscher als A6...
Aber nach nur wenige Minuten war er mir klar: die Dämmung ist viel weiniger und Verarbeitungsqualität niederiger. Demnach auch Optionauswahl beschränkter. So jetzt habe ich schon 556.000Km meinen 4. A6 (2013) 🙂 U.a. Dämmglass, Luftfederung. Und zum Ende ist A6 in Leasing (in NL!) gar nicht teuerer als A5 SB.
Ähnliche Themen
Dann dürfte dir der 177 PS Diesel ausreichen! 🙂
Der A6 ist gut gedämmt, da hörst du wenig.
@ketelapper: Leasing ist eh zweitrangig, da beide noch im Rahmen sind, und offenbar der Hersteller immer wieder Überraschungen parat hat. (Im Mo ist glaube ich der A5 _etwas_ günstiger, aber nicht viel)
@SQ5-313: Ich stelle mir den S40 so auf Golf, Focus Niveau vor. A4 auf Mondeo, Passat,S60 Niveau vor und A6 auf S80?!
das ist so eine Frage, die man nicht (nur) mit sachlichen Argumenten beantworten kann.
Ich hatte einen S4 8E, der war mir eigentlich immer zu klein.
Dann hatte ich einen A6 4F, der war mir zu groß. Aber sehr leise und mit Luftfahrwerk sehr angenehm.
Dann kam wieder ein S4 8K, klein aber fein, wenn auch nicht so komfortabel und leise. Zu 95% für mich perfekt.
Jetzt versuche ich es ab 01/14 mit einem S6 4G. Dämmglas habe ich auch geordert. Ich hoffe, dass er mir nicht zu groß ist.
In der Probefahrt hat er mich zu 99% überzeugt.
Ich bin nur einmal einen S5 (im Jahr 2007) längere Zeit Probe gefahren. Aber irgendwie hatte mich dieses Auto am wenigsten überzeugt. Zu klein, zu unpraktisch und gar nicht praxistauglich. Der A6 spielt in einer anderen Klasse. Und das merkt man an vielen Stellen. (Leider) ist er einfach etwas zu groß für meinen Geschmack. (Zugegeben: es sind nur 3 cm in der Breite und 17 cm in der Länge) aber gefühlt...
Mein Rat: Fahre beide Fahrzeuge kurz hinter einander einfach zur Probe. Dann wirst Du selbst verstehen. (Im Zweifel bei zwei verschiedenen AUDI Händlern.)
Ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Wahl und habe mich letztendlich für den A6 entschieden, zum einen weil der im Leasing etwas günstiger war als der doch 11.000,- € günstigere (im Listenpreis) A5 Sportback. Die Differenz zwischen den Leasingraten fängt ungefähr den höheren geldwerten Vorteil auf, so dass ich unterm Strich fürs gleiche Geld das merklich moderne und größere Auto fürs gleiche Geld bekomme.
Im direkten Vergleich wird insbesondere das Interieur von A4/5 gegenüber dem A6 sehr angestaubt, und auch bei der Technik ist der Fortschritt der letzten Jahre nicht zu übersehen.
Wenn Dir der A6 also nicht zu groß ist, würde ich nicht lange überlegen.
Dass es für den A5 so Sachen wie Luftfederung gar nicht gibt und das ACC beim A6 deutlich besser gelungen ist (wenn man es den bestellen will), sind noch weitere Argumente für den A6.
Servus Zusammen 🙂
Ich fahre Momentan den aktuellen A6 biturbo und davor war ich stolzer Besitzer eines A5 Coupé 3l Diesels.
Im Grunde genommen fahren sich die Autos genau so wie erwartet.
Das eine ist ein sportlich ausgelegtes Fahrzeug während das Andere ne Reisekutsche ist.
Von der Federung her z.b. ist der A5 ganz klar härter als der A6 ... jedoch WEIT von einer richtig harten Federung entfernt.
ACC funktioniert auch sehr gut beim A5 und man merkt als Normalo keinen nennenswerten Unterschied.
Wobei natürlich auch hier, der A6 die Nase vorn hat.
Nicht nur bezüglich der feineren Reglung geschuldet sondern auch dem Funktionsumfang.
Du hast auch geschrieben, dass du manchmal mehr als 4 Personen befördern möchtest... da ich deine Links leider nicht öffnen kann eine kleiner Rat von mir:
Dann hol dir blos keinen A5 als Coupé! 🙂
Ich hab in dem Ding schon 5 Leute transportiert (von Ingolstadt nach München) und kann es nicht zwingend empfehlen ... auf kurzen Strecken vertretbar ... wenn du aber mit 5 Leuten durch Deutschland umher tingelst sollte man schon zum Sportback greifen.
Falls du darauf auch Wert legen solltest.... der A5 kam im Freundeskreis besser an bzw. wurde als das schönere Auto empfunden.
Um den Text nun ganz kurz zusammen zu fassen:
A5: Kleines, angenehmes, sportliches Fahrzeug mit dem man auch noch auf lange Strecken angenehm fahren kann
A6: komfortables, leises Reise-Fahrzeug mit allen Vorzügen der heutigen aktuellen Oberklassewagen
Grüße
FaBa
Zitat:
Original geschrieben von FaBa85
ACC funktioniert auch sehr gut beim A5 und man merkt als Normalo keinen nennenswerten Unterschied.
Wobei natürlich auch hier, der A6 die Nase vorn hat.
Nicht nur bezüglich der feineren Reglung geschuldet sondern auch dem Funktionsumfang.
Der für mich größte und wichtigste Unterschied ist, dass das ACC beim A6 auch Stop&Go erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Der für mich größte und wichtigste Unterschied ist, dass das ACC beim A6 auch Stop&Go erlaubt.Zitat:
Original geschrieben von FaBa85
ACC funktioniert auch sehr gut beim A5 und man merkt als Normalo keinen nennenswerten Unterschied.
Wobei natürlich auch hier, der A6 die Nase vorn hat.
Nicht nur bezüglich der feineren Reglung geschuldet sondern auch dem Funktionsumfang.
Servus 🙂
Genau das meinte ich mit Funktionsumfang.
Ansonsten merkt der Normalsterbliche keinen Unterschied!
Dennoch würde ich meinen A6 nicht mehr hergeben wollen.
Grüße
FaBa
Für mich war/ist das ein wesentlicher Unterschied, dass beim A6 das ACC auch unter 30 km/h noch funktioniert. Dass es auch über 200 km/h hinausgeht finde ich hingegen nicht so spannend, bei diesen Geschwindigkeiten fahre ich dann doch lieber selbst... 😉
Ich glaube die Frage kann Dir keiner so richtig beantworten. Letztendlich hängt es von Deinen Vorlieben ab, also einfach mal beide Probefahren. Ich habe zur Zeit noch den A5 SB und steige im Frühjahr auf den A6 Allroad um. Für mich ausschlaggebend ist einfach das Platzangebot im A6 und man merkt im Innenraum an vielen Feinheiten, dass der A6 eben eine Klasse höher angesetzt ist.
Der A5 ist aber definitiv ein sehr schönes Fahrzeug! Für Urlaubsfahrten mit der Familie (3 Personen) fehlt mir aber leider der Platz, ansonsten wäre ich wahrscheinlich in der Klasse geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Ich glaube die Frage kann Dir keiner so richtig beantworten. Letztendlich hängt es von Deinen Vorlieben ab, also einfach mal beide Probefahren. Ich habe zur Zeit noch den A5 SB und steige im Frühjahr auf den A6 Allroad um. Für mich ausschlaggebend ist einfach das Platzangebot im A6 und man merkt im Innenraum an vielen Feinheiten, dass der A6 eben eine Klasse höher angesetzt ist.Der A5 ist aber definitiv ein sehr schönes Fahrzeug! Für Urlaubsfahrten mit der Familie (3 Personen) fehlt mir aber leider der Platz, ansonsten wäre ich wahrscheinlich in der Klasse geblieben.
Morgen,
Wenn ich hier noch ganz kurz einhacken dürfte ...
Das Platzangebot ist natürlich größer (gerade auch beim A6 Avant / Allroad), aber man sollte nicht unerwähnt lassen, dass man als Fahrer bzw. Beifahrer nur unwesentlich mehr Platz hat als im A5.
Grüße
FaBa