Umsteigen vom 5er auf 1er
Liebe Gemeinde,
Nach Audi 100, Rover 75 sowie 3er und 5er BMW habe die Absicht freiwillig auf 1er BMW umzusteigen. Gründe: Viele Tausende Kilometer allein, Kinder sind groß und haben eigene PKW, Parklücken, Parkhäuser, Garagen werden immer kleiner für die immer großer werdenden Autos. Ich weiß und das fällt mir schwer, dass beim 1er die Materialien im Innenraum nicht so hochwertig sind. Die Technik ist aber (fast) gleich. Meine Frage: Wer von euch ist von großes auf kleines Auto umgestiegen? Und seid ihr mit dem Umstieg zufrieden oder bereut ihr es?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, ich hab den "Abstieg" ja auch hinter mir. Habe drei Jahre lang gut damit gelebt, der 123d war ja auch wirklich ein Klasseauto, agil, gut verarbeitet und ein BMW durch und durch.es sieht danach so aus, ob du drei Jahre 1er BMW-Fahren bereust. Damals vor dem Wechsel oder wie du es nennst "Abstieg" hast du den 1er gelobt. Hast du damals wirklich aus Überzeugung 1er gefahren?? Und wenn ja, warum fährst du wieder 3er BMW, oder was hat sich erneut geändert.
Nein, ich bereue es keineswegs. "Abstieg" kannst Du getrost durch "Downsizing" ersetzen und ich habe die Zeit mit dem 123d wirklich genossen.
Warum welche Entscheidung zu welcher Zeit? Nun, ganz einfach: Ich bin flexibel und finde die Unterschiede zwischen 1er und 3er nicht so gravierend, dass ich nicht zu dem zum Zeitpunkt des Abschluss guenstigsten Angebot greifen wuerde.
Hab eigentlich auch schon alles gesagt: Der 1er agiler und mit weniger (Park-)platzbedarf und trotzdem ausreichend Platz fuer zwei. Die erste Wahl fuer die Stadt. Der 3er das deutlich bessere Auto fuer die Langstrecke, und natuerlich erste Wahl, wenn man ab und zu zu viert unterwegs sein will. Und die schlechtere Langzeitqualitaet des 1ers konnte ich natuerlich erst im dritten Jahr zur Kenntnis nehmen. Nix wirklich gravierendes, sondern einfach nicht ganz das von BMW gewohnte Niveau. Aber irgendwo muessen ja die 5.000 Euro Differenz herkommen...
Und nochmal zur Verdeutlichung des "Warum": Als ich mich damals fuer den 1er entschieden habe, wollte ich urspruenglich wieder einen 330i oder 330d. Mein 🙂 konnte mir jedoch in 2009 nicht das gewohnt gute Angebot machen, der alternativ vorgeschlagene 320d war eine lahme Ente und der 123d hat auf Anhieb ueberzeugt. Jetzt war ich wieder relativ offen, und ich bin mit meinen Verhandlungen genau in die "E90 Final Edition" Phase gerutscht...alte 1er gab's schon keine mehr, den F20 nur mit kleinen Motoren und der angebotene E90 325d passte wie die Faust aufs Auge - von der Ausstattung wie von den Konditionen. Haette es zum fraglichen Zeitpunkt bereits einen confirmten 125d/i gegeben, dann haette ich genauso gut dort landen koennen, aber ich glaube kaum, dass da ein LF 0,9 drin gewesen waere...
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
.... da ihr ja doch ab und zu mit 4 Personen fahrt und um die 20t Km/Jahr fahrt, würde ich nochmal über den 520dA/320dA nachdenken...und Deine Frau will nicht an die Zeit mit dem 335i E90 bzw. Deiner Fahrweise damit, erinnert werden...
Hallo OLLi,
danke für die vielen wertvollen Hinweise. 😉
Gruß Micha
Ich bin doch immer gerne behilflich, Micha...... dafür hat man ja Freunde......😁😁
... denke ja auch an die Nerven Deiner OHL..😎😎😎
LG
OLLI
Nun, ich hab den "Abstieg" ja auch hinter mir. Die Argumente waren genau dieselben (Kinder aus dem Haus, 95% der Fahrten allein oder zu zweit, 80% in der Stadt unterwegs etc.). Habe drei Jahre lang gut damit gelebt, der 123d war ja auch wirklich ein Klasseauto, agil, gut verarbeitet und ein BMW durch und durch.
Jetzt, angebotsbedingt zurück im 3er, sieht man es doch ein wenig anders. Ist halt einfach eine andere Fahrzeugklasse. Plötzlich nehmen wir nicht mehr den Fiesta, wenn wir mal zu viert unterwegs sind, sondern den BMW. Die wenigen Male, die man auf der Autobahn unterwegs ist, gestalten sich nun souverän statt zappelig. Die Verarbeitung ist doch noch eine Ecke besser (neu war am 1er nichts auszusetzen, aber so ab 20 tkm ging die Rappelei los, fast wie in einem Astra...).
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, ich hab den "Abstieg" ja auch hinter mir. Die Argumente waren genau dieselben (Kinder aus dem Haus, 95% der Fahrten allein oder zu zweit, 80% in der Stadt unterwegs etc.). Habe drei Jahre lang gut damit gelebt, der 123d war ja auch wirklich ein Klasseauto, agil, gut verarbeitet und ein BMW durch und durch.Jetzt, angebotsbedingt zurück im 3er, sieht man es doch ein wenig anders. Ist halt einfach eine andere Fahrzeugklasse. Plötzlich nehmen wir nicht mehr den Fiesta, wenn wir mal zu viert unterwegs sind, sondern den BMW. Die wenigen Male, die man auf der Autobahn unterwegs ist, gestalten sich nun souverän statt zappelig. Die Verarbeitung ist doch noch eine Ecke besser (neu war am 1er nichts auszusetzen, aber so ab 20 tkm ging die Rappelei los, fast wie in einem Astra...).
sorry, mein E87 118dA nFL hatte in 2,5 jahren 103000km runter und da hat wahrlich nichts geklappert....und wir haben einen 5er 150000km gefahren und da hats durchaus geklappert (konnte dann abgestellt werden). warum sollte bmw da mit anderen standards herangehen? man bekommt bei den kisten regelmäßig die selbe leistung bei der herstellung und die selben probleme beim qualitätsmanagement...(z.B. beim E87 eine schlecht konstruierte mittealamkonsole, 2x getauscht da knarzte...serienproblem) da gibt sich die nummer und das werk der herstellung wirklich nichts....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, ich hab den "Abstieg" ja auch hinter mir. Habe drei Jahre lang gut damit gelebt, der 123d war ja auch wirklich ein Klasseauto, agil, gut verarbeitet und ein BMW durch und durch.
Hallo,
es sieht danach so aus, ob du drei Jahre 1er BMW-Fahren bereust. Damals vor dem Wechsel oder wie du es nennst "Abstieg" hast du den 1er gelobt. Hast du damals wirklich aus Überzeugung 1er gefahren?? Und wenn ja, warum fährst du wieder 3er BMW, oder was hat sich erneut geändert.
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, ich hab den "Abstieg" ja auch hinter mir. Habe drei Jahre lang gut damit gelebt, der 123d war ja auch wirklich ein Klasseauto, agil, gut verarbeitet und ein BMW durch und durch.es sieht danach so aus, ob du drei Jahre 1er BMW-Fahren bereust. Damals vor dem Wechsel oder wie du es nennst "Abstieg" hast du den 1er gelobt. Hast du damals wirklich aus Überzeugung 1er gefahren?? Und wenn ja, warum fährst du wieder 3er BMW, oder was hat sich erneut geändert.
Nein, ich bereue es keineswegs. "Abstieg" kannst Du getrost durch "Downsizing" ersetzen und ich habe die Zeit mit dem 123d wirklich genossen.
Warum welche Entscheidung zu welcher Zeit? Nun, ganz einfach: Ich bin flexibel und finde die Unterschiede zwischen 1er und 3er nicht so gravierend, dass ich nicht zu dem zum Zeitpunkt des Abschluss guenstigsten Angebot greifen wuerde.
Hab eigentlich auch schon alles gesagt: Der 1er agiler und mit weniger (Park-)platzbedarf und trotzdem ausreichend Platz fuer zwei. Die erste Wahl fuer die Stadt. Der 3er das deutlich bessere Auto fuer die Langstrecke, und natuerlich erste Wahl, wenn man ab und zu zu viert unterwegs sein will. Und die schlechtere Langzeitqualitaet des 1ers konnte ich natuerlich erst im dritten Jahr zur Kenntnis nehmen. Nix wirklich gravierendes, sondern einfach nicht ganz das von BMW gewohnte Niveau. Aber irgendwo muessen ja die 5.000 Euro Differenz herkommen...
Und nochmal zur Verdeutlichung des "Warum": Als ich mich damals fuer den 1er entschieden habe, wollte ich urspruenglich wieder einen 330i oder 330d. Mein 🙂 konnte mir jedoch in 2009 nicht das gewohnt gute Angebot machen, der alternativ vorgeschlagene 320d war eine lahme Ente und der 123d hat auf Anhieb ueberzeugt. Jetzt war ich wieder relativ offen, und ich bin mit meinen Verhandlungen genau in die "E90 Final Edition" Phase gerutscht...alte 1er gab's schon keine mehr, den F20 nur mit kleinen Motoren und der angebotene E90 325d passte wie die Faust aufs Auge - von der Ausstattung wie von den Konditionen. Haette es zum fraglichen Zeitpunkt bereits einen confirmten 125d/i gegeben, dann haette ich genauso gut dort landen koennen, aber ich glaube kaum, dass da ein LF 0,9 drin gewesen waere...
Original geschrieben von MurphysR
Nein, ich bereue es keineswegs. "Abstieg" kannst Du getrost durch "Downsizing" ersetzen und ich habe die Zeit mit dem 123d wirklich genossen.
ich kann mich für deine ausführliche und überzeugende Antwort nur bedanken.
Guten Morgen,
ich habe diesen Schritt vom F11 zum F20 auch defintiv nicht bereut, ist ein Klasse Fahrzeug der F20, und vom Platzangebot völlig ausreichend.
Bei mir war es ja auch so, das ich zu über 90 % alleine unterwegs bin, und auch die Kostenseite ( Fahrzeugpreis halbiert, Benzinverbrauch 1/3 weniger ) ist nicht zu verachten..
Und jetzt habe ich auch noch den zustätzlichen Platz in der Garage, das ich wieder ein Motorrad in meinem Fuhrpark aufnehme.
ciao
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Heli G.
Guten Morgen,ich habe diesen Schritt vom F11 zum F20 auch defintiv nicht bereut, ist ein Klasse Fahrzeug der F20, und vom Platzangebot völlig ausreichend.
Bei mir war es ja auch so, das ich zu über 90 % alleine unterwegs bin, und auch die Kostenseite ( Fahrzeugpreis halbiert, Benzinverbrauch 1/3 weniger ) ist nicht zu verachten..
Gut, aber Du machst auch deutliche Abstriche bei den Fahrleistungen...einen 518d gibt es schliesslich nicht.
Und was die Groesse angeht: Der 3er ist gerade das maximale Format, in dem ich mich noch wohl fuehle. Nach der Probefahrt mit dem F10 war mir sofort klar, dass ich das Auto nicht moechte. Bei aller Handlichkeit, die Riesenmenge Blech die ich da um mich herum habe, verursacht bei mir Unwohlsein.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
...die Riesenmenge Blech, die ich da um mich herum habe, verursacht bei mir Unwohlsein.
...bei mir war das nach ca. 14 Tagen komplett verschwunden, als ich seiner Zeit vom E90 auf den F01 umgestiegen bin. 😉
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Gut, aber Du machst auch deutliche Abstriche bei den Fahrleistungen...einen 518d gibt es schliesslich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Heli G.
Guten Morgen,ich habe diesen Schritt vom F11 zum F20 auch defintiv nicht bereut, ist ein Klasse Fahrzeug der F20, und vom Platzangebot völlig ausreichend.
Bei mir war es ja auch so, das ich zu über 90 % alleine unterwegs bin, und auch die Kostenseite ( Fahrzeugpreis halbiert, Benzinverbrauch 1/3 weniger ) ist nicht zu verachten..
Und was die Groesse angeht: Der 3er ist gerade das maximale Format, in dem ich mich noch wohl fuehle. Nach der Probefahrt mit dem F10 war mir sofort klar, dass ich das Auto nicht moechte. Bei aller Handlichkeit, die Riesenmenge Blech die ich da um mich herum habe, verursacht bei mir Unwohlsein.
der 1er ist aber auch ein paar Hundert Kilo leichter, also auch nicht untermotorisiert und außerdem gibt es denn ja auch mit stärkeren sparsamen Motoren...
Zitat:
Original geschrieben von Heli G.
Guten Morgen,ich habe diesen Schritt vom F11 zum F20 auch defintiv nicht bereut, ist ein Klasse Fahrzeug der F20, und vom Platzangebot völlig ausreichend.
ciao
Helmut
Hi Helmut,
vielen dank für deine Antwort. Ich wollte eigentlich 5er BMW vermeiden, trotzdem habe ich den F10 bestellt. Ich muss eigentlich auch sagen, dass ich damals keine Zeit hatte, eine Probefahrt weder kurz noch lang zu machen, ich dachte es wird irgendwie gehen. Und der Halbemeter zum 3er BMW ist ja nicht so schlimm.
Hallo,
ich werde im nächsten Jahr vom E91 auf den F20 wechseln. Ist zwar nicht der Unterschied wie vom 5er, aber auch mir geht es so, dass ich 95% alleine fahre. Der Platz ist also total egal, den Fahrkomfort kenne ich vom E87 bereits und kann ihn aus meiner AD-Zeit auch bei Strecken jenseits der 600km/Tag als absolut ausreichend bezeichnen.
Problem an der Sache:
Ich hänge aktuell nur an meinem 6-Zylinder. Der Unterschied bei den Vibrationen, der turbinenartige Durchzug, das fehlende Nageln im Stand und fast "Sound" im höheren Drehzahlbereich sind schon ne andere Liga.
Derzeit geht alles richtig 125dA, gefahren bin ich jedoch bisher nur den 120dA bisher, welcher wenn er fährt genial ist, beim Start, an der Ampel etc. aber sein nageln nicht verleugnen kann.
Gruß Walu
Zitat:
Original geschrieben von walu123
Derzeit geht alles richtig 125dA, gefahren bin ich jedoch bisher nur den 120dA bisher, welcher wenn er fährt genial ist, beim Start, an der Ampel etc. aber sein nageln nicht verleugnen kann.
Du redest von zwei unterschiedlichen Dingen. Vibrationen sind was anderes als nageln. Habe ja nacheinander den 123d und jetzt den 325d gefahren. Zweifellos läuft der 6-Zylinder vibrationsärmer, das Nageln ist jedoch etwas präsenter (der kernige Auspuffsound des 123d hat das Nageln recht gut übertönt). Ich gehe mal davon aus daß der 125d in dieselbe Richtung geht. Außerdem hat er Start-Stop, da hörst Du an der Ampel....nichts!
Zitat:
Original geschrieben von walu123
Hallo,ich werde im nächsten Jahr vom E91 auf den F20 wechseln. Ist zwar nicht der Unterschied wie vom 5er, aber auch mir geht es so, dass ich 95% alleine fahre. Der Platz ist also total egal, den Fahrkomfort kenne ich vom E87 bereits und kann ihn aus meiner AD-Zeit auch bei Strecken jenseits der 600km/Tag als absolut ausreichend bezeichnen.
Gruß Walu
Ich habe auch die Ehre gehabt zwei Mal mit einem 3er BMW zu fahren. Der 3er ist ein sehr gutes Auto. Ich habe gehört oder auch gelesen, dass das Volumen des Kofferraumes um 20 Liter abgenommen hat. Ich meine, dass man im 1er mehr bekommt im Kofferraum als im 3er, oder??