Umsteigen vom 5er auf 1er
Liebe Gemeinde,
Nach Audi 100, Rover 75 sowie 3er und 5er BMW habe die Absicht freiwillig auf 1er BMW umzusteigen. Gründe: Viele Tausende Kilometer allein, Kinder sind groß und haben eigene PKW, Parklücken, Parkhäuser, Garagen werden immer kleiner für die immer großer werdenden Autos. Ich weiß und das fällt mir schwer, dass beim 1er die Materialien im Innenraum nicht so hochwertig sind. Die Technik ist aber (fast) gleich. Meine Frage: Wer von euch ist von großes auf kleines Auto umgestiegen? Und seid ihr mit dem Umstieg zufrieden oder bereut ihr es?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, ich hab den "Abstieg" ja auch hinter mir. Habe drei Jahre lang gut damit gelebt, der 123d war ja auch wirklich ein Klasseauto, agil, gut verarbeitet und ein BMW durch und durch.es sieht danach so aus, ob du drei Jahre 1er BMW-Fahren bereust. Damals vor dem Wechsel oder wie du es nennst "Abstieg" hast du den 1er gelobt. Hast du damals wirklich aus Überzeugung 1er gefahren?? Und wenn ja, warum fährst du wieder 3er BMW, oder was hat sich erneut geändert.
Nein, ich bereue es keineswegs. "Abstieg" kannst Du getrost durch "Downsizing" ersetzen und ich habe die Zeit mit dem 123d wirklich genossen.
Warum welche Entscheidung zu welcher Zeit? Nun, ganz einfach: Ich bin flexibel und finde die Unterschiede zwischen 1er und 3er nicht so gravierend, dass ich nicht zu dem zum Zeitpunkt des Abschluss guenstigsten Angebot greifen wuerde.
Hab eigentlich auch schon alles gesagt: Der 1er agiler und mit weniger (Park-)platzbedarf und trotzdem ausreichend Platz fuer zwei. Die erste Wahl fuer die Stadt. Der 3er das deutlich bessere Auto fuer die Langstrecke, und natuerlich erste Wahl, wenn man ab und zu zu viert unterwegs sein will. Und die schlechtere Langzeitqualitaet des 1ers konnte ich natuerlich erst im dritten Jahr zur Kenntnis nehmen. Nix wirklich gravierendes, sondern einfach nicht ganz das von BMW gewohnte Niveau. Aber irgendwo muessen ja die 5.000 Euro Differenz herkommen...
Und nochmal zur Verdeutlichung des "Warum": Als ich mich damals fuer den 1er entschieden habe, wollte ich urspruenglich wieder einen 330i oder 330d. Mein 🙂 konnte mir jedoch in 2009 nicht das gewohnt gute Angebot machen, der alternativ vorgeschlagene 320d war eine lahme Ente und der 123d hat auf Anhieb ueberzeugt. Jetzt war ich wieder relativ offen, und ich bin mit meinen Verhandlungen genau in die "E90 Final Edition" Phase gerutscht...alte 1er gab's schon keine mehr, den F20 nur mit kleinen Motoren und der angebotene E90 325d passte wie die Faust aufs Auge - von der Ausstattung wie von den Konditionen. Haette es zum fraglichen Zeitpunkt bereits einen confirmten 125d/i gegeben, dann haette ich genauso gut dort landen koennen, aber ich glaube kaum, dass da ein LF 0,9 drin gewesen waere...
115 Antworten
Meine Freundin hat den 3er Compact,
wie willst du in die Kiste 2 große Koffer bringen, ohne die Sitze umzulegen?
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Köfferchen 😉Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Der Kofferraum wird für zwei Koffer meiner Ansicht nach reichen.
Der Koffereum ist hat die Standardgröße in der Kompaktklasse. Wenn man häufiger mit einem Fahrzeug mit vier Personen in Urlaub fährt, wäre mir der Kofferraum auch zu klein. Aber es passen auch 4 Koffer rein (2 große und 2 mittlere).
Der F20 hat ein Volumen von 280 /590 Liter
Der F30 375/655 Liter, da passt ein Köfferchen mehr rein :-)
Zitat:
Original geschrieben von gecko1a
Der Koffereum ist hat die Standardgröße in der Kompaktklasse. Wenn man häufiger mit einem Fahrzeug mit vier Personen in Urlaub fährt, wäre mir der Kofferraum auch zu klein. Aber es passen auch 4 Koffer rein (2 große und 2 mittlere).Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Köfferchen 😉
Also mehr als zwei große und zwei kleine Koffer bzw. zwei Rucksäcke werde ich nicht brauchen. Genau genommen geht es um Urlaub ein-oder zweimal im Jahr mit den Schwiegereltern. In ihren Astra Limousine, etwas größer als der 5-Türige Astra hat der Kofferraum immer für zwei große Koffer und 2 Rucksäcke gereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Liebe Gemeinde,Nach Audi 100, Rover 75 sowie 3er und 5er BMW habe die Absicht freiwillig auf 1er BMW umzusteigen. Gründe: Viele Tausende Kilometer allein, Kinder sind groß und haben eigene PKW, Parklücken, Parkhäuser, Garagen werden immer kleiner für die immer großer werdenden Autos. Ich weiß und das fällt mir schwer, dass beim 1er die Materialien im Innenraum nicht so hochwertig sind. Die Technik ist aber (fast) gleich. Meine Frage: Wer von euch ist von großes auf kleines Auto umgestiegen? Und seid ihr mit dem Umstieg zufrieden oder bereut ihr es?
Hallo Samoudi
Nach zuletzt E39 (520i, 10 Jahre ), Citroen C5 III (2ltr., 2 Jahre ) und E60 (520d, 1,5 Jahre) habe ich gestern den F20 116i ausgiebig fahren können. Fazit: Bis auf die etwas zu kurze und schmale Sitzfläche gibt es aus meiner Sicht an dem wirklich sehr guten Fahrzeug nichts was mich hindern könnte, von meinem heutigen E60 direkt auf den 1er umzustiegen (:-)))
Hätte letzteres ja auch liebend gern sofort in die Tat umgesetzt, jedoch gab es nach meiner Probefahrt eine unangenehme Überraschung, die mich gnadenlos aus den perfekten weißblauen Wolken auf den grauen Boden der Tatsachen zurück stürzen ließ!
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Liebe Leute,
Es sieht so aus ? ob es einen F30 und nicht F20 wird. Bei dem F30 handelt es sich um einen 320dA - Vorführwagen. Details folgen später. Ich bin unterwegs jetzt. Nach zwei mal 3er BMW wird wieder einen 3er.
Muss mich bei allen die ich noch nicht beantwortet habe entschuldigen.
Noch F10 Fahrer
Sam
Find ich hübsch.
Den F30 hätte ich nur genommen, wenn es das M-Paket schon gegeben hätte. Ausgeliefert wurde damit ja immer noch keiner.
Zitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Den F30 hätte ich nur genommen, wenn es das M-Paket schon gegeben hätte. Ausgeliefert wurde damit ja immer noch keiner.
Ich habe heute 320dA Sportline bestellt.
Liebe F20 Gemeinde,
es ist ein F30 geworden. Dabei handelt es sich um einen gefederten Abstieg vom F10 auf F30. Ob ich später doch bei F20 lande, weiß ich zur Zeit nicht. Ich möchte mich bei Allen bedanken, die an meinem Thema teilgenommen haben. Auch Leser, die nur gelesen haben und keinen Beitrag geleistet haben, bei denen möchte ich mich bedanken. Ich habe durch den Aufenthalt bei euch viele Kenntnisse gewonnen und auch dazu gelernt. Ich habe einen Vorführwagen bestellt. Wer mehr wissen möchte, schaut ins F30 Forum.
Hallo zusammen,
hatte auch gerade eine ausgiebige Probefahrt mit einem F20 120dA und muss schon sagen, dass da im Verbrauch plötzlich 5,3 l stand (bei gleicher Fahrweise bin ich bei 7,2l). Bei den Preisen schon eine Überlegung wert. Außerdem fahre ich auch jeden Tag nur "Luft" umher und bräuchte relativ selten den riesigen Platz für 4 Personen. Ich habe jetzt mal ein bisschen gelesen und im Konfi gespielt und bin mittlerweile fast der Meinung, dass ich es mir vorstellen könnte, nach Ablauf meiner jetzigen Leasingzeit (nicht ganz 2 Jahre) sogar auf einen 116dA mit der günstigen BMW Versicherungsprämie beim Leasing zu wechseln. M-Paket rein und ein paar Extras, dann sieht das Teil schon ganz nett aus und ich kratze gerade so an der 40' Grenze und nicht wie jetzt bei 68' (ok, da ist noch mehr drin).
Ohne Frage, der F11 ist mein bisher geilstes Auto und ich habe mir einen Traum erfüllt, aber irgendwie könnte man von der ersparten Kohle jedes Jahr 1x extra in den Urlaub fliegen... :-))
Ich werde mir aber auch noch genau den F31 anschauen und muss vor dem Kauf nur ganz ruhig bleiben und nicht wieder emotional werden....sonst wird dat nüscht mit nem 1er....
LG speedyd
Zitat:
Original geschrieben von speedyd
Hallo zusammen,hatte auch gerade eine ausgiebige Probefahrt mit einem F20 120dA und muss schon sagen, dass da im Verbrauch plötzlich 5,3 l stand (bei gleicher Fahrweise bin ich bei 7,2l). Bei den Preisen schon eine Überlegung wert. Außerdem fahre ich auch jeden Tag nur "Luft" umher und bräuchte relativ selten den riesigen Platz für 4 Personen. Ich habe jetzt mal ein bisschen gelesen und im Konfi gespielt und bin mittlerweile fast der Meinung, dass ich es mir vorstellen könnte, nach Ablauf meiner jetzigen Leasingzeit (nicht ganz 2 Jahre) sogar auf einen 116dA mit der günstigen BMW Versicherungsprämie beim Leasing zu wechseln. M-Paket rein und ein paar Extras, dann sieht das Teil schon ganz nett aus und ich kratze gerade so an der 40' Grenze und nicht wie jetzt bei 68' (ok, da ist noch mehr drin).
Ohne Frage, der F11 ist mein bisher geilstes Auto und ich habe mir einen Traum erfüllt, aber irgendwie könnte man von der ersparten Kohle jedes Jahr 1x extra in den Urlaub fliegen... :-))
Ich werde mir aber auch noch genau den F31 anschauen und muss vor dem Kauf nur ganz ruhig bleiben und nicht wieder emotional werden....sonst wird dat nüscht mit nem 1er....
LG speedyd
Vor allem verbraucht er nicht nur weniger, sondern geht auch deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von gecko1a
Der Koffereum ist hat die Standardgröße in der Kompaktklasse. Wenn man häufiger mit einem Fahrzeug mit vier Personen in Urlaub fährt, wäre mir der Kofferraum auch zu klein. Aber es passen auch 4 Koffer rein (2 große und 2 mittlere).Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Köfferchen 😉Der F20 hat ein Volumen von 280 /590 Liter
Der F30 375/655 Liter, da passt ein Köfferchen mehr rein :-)
Der F20 hat ein Kofferraumvolumen von 360/1200l
sry für Doppelpost.