Umsieg von BMW 320dAt auf Passat, die ersten 1000 KM, Eindrücke , Erfahrungen
Hallo,
letzte Woche Donnerstag habe ich meinen Passat bekommen. Heute habe ich die 1000 KM voll gemacht.
Ich würde hier gern meine ersten Eindrücke und Erfahrungen weitergeben, nachdem ich nicht ganz ohne Zögern von einem Primiumhersteller zu VW gewechselt bin. Wie gesagt, ich habe vorher 2 St 320d mit insgesamt 280 TKM gefahren.
Der erste Eindruck:
Auf den ersten KM sind mir die viel größeren Sitze mit viel Beinauflage, sehr viel Platz in der Breite und natürlich der sehr großzügige Raum auf den Rücksitzen aufgefallen. Der Kindersitz hat viel Platz, die Beine von meinem Sohn erreichen den Vordersitz nicht mehr. Der Gepäckraum ist riesig und mit den Haken für Einkaufstüten gut durchdacht. Den Verlust der BMW- gläsernen Heckklappe sich verkraften.
Der erste Dreh bzw Druck am Zündknopf: Motor läuft super leise, viel leiser als gedacht oder erhofft und ich würde sogar sagen, leiser als der BMW 150 PS CR Motor.
Ab auf die Autobahn, da wo ich KM bringe. Der Motor zieht sagenhaft, das DSG schaltet Rückfrei und zügig durch. Windgeräusche sind sehr sehr leise. Bei Tempo 160 sind Unterhaltungen und Telefonate problemlos möglich.
Die Wege durch Stadtverkehr machen Spass. Es klappert und rappelt nichts. Alles fest, alles prima.
Es fällt aber auch auf,dass man sich bei VW viele Gedanken macht. Als Beispiel: Wenn ich den Rückwärtsgang einlege und es regnet, schaltet sich der Heckwischer automatisch ein. Kannte ich von BMW nicht.
Die Ablagen im Auto sind super gut, für diese Menge an Möglichkeiten müßte man bei BMW das Ablagenpaket mitbestellen. Die Türfächer sind riesig und befinden sich sogar an den Hintertüren.
Das Handschuhfach ist nicht nur gekühlt, es nimmt sogar die dicke Gebrauchsanweisung in einem tollen Klappsystem auf.
Die Türen fangen beim öffnen in drei Rasten den Schwung ab und verhindern Kontakte mit der Garagenwand oder nebenstehenden Autos.
Sehr gut finde ich auch die Anzeigen im Display. Über den BC kann ich selbst die Comming Home oder Leaving Home und andere Funtionen aktivieren, einstellen oder deaktivieren. Beim BMW konnte dies nur die Werkstatt. Die Navigationen werden ebenfalls im Display angezeigt.
Bei Nachtfahren ist die Beleuchtung ähnlich 3er ganz gut. Der blaue Tacho stört nicht.
Leider sind die Stufen Tempo 30 oder 50 schwer erkennbar.
Bleiben wir bei der Nachtfahrt. Sofort nach Erhalt des Passat, habe ich die Xtreme Power H7 Birnen in die Scheinwerfer eingebaut. Ich hatte mich auf wirklich sehr schlechtet Licht, wie hier im Forum mal geschrieben wurde, eingestellt.
Doch auch hier bin ich positiv überrascht. Der Lichtteppich ist sehr gleichmäßig und gut hell ausgeleuchtet. Es fällt auf, dass es fast kein Streulicht gibt. Dies fällt besonders beim Einfahren in die Garage auf. Es gibt kein Licht mehr nach oben zur Decke.
Der Lichtkegel könnte allerdings etwas weiter strahlen. Man könnte, laut einem Händler, die Scheinwerfer etwas höher stellen. Sie wären ab Werk immer zu niedrig eingestellt.
Zusammenfassend möchte ich nun sagen, dass ich wirklich begeistert von diesem Auto bin. VW hat doch ein tolles Auto gebaut und im Detail mitgedacht.
VW hat natürlich auch an einigen Stellen gespart. Das Armaturenbrett sowie Teile der Türverkleidungen bestehen aus Hartplastik, was allerdings optisch durch eine Ledernarbung vertuscht wird.
Bleibt zu hoffen, dass diese Qualität auch höheren Ansprüchen auf Dauer stand hält.
Ich werde dieses Jahr noch 40 TKM mit dem Auto abspulen.
Eine Bemerkung noch zum 140 PS TDI PD:
Ich habe mich lange gegen diesem Motor gewehrt, doch durch meine Bestellung am 03.01.08 war es nicht mehr anders möglich, sodaß es nun ein PD Motor wurde.
Ich finde ihn trotzdem sehr laufruhig und leise sowie kraftvoll. Mein Händler meinte auch, dass es besser ist, nicht immer das Neuste zu fahren. Es gebe schließlich schon erste Probleme beim CR-Tiguan.
Also,
ich werde weiter berichten.
Gruss
Frank
Beste Antwort im Thema
hallo
das mit dem rückwärtsgang und dem scheibenwischer gibt es bei bmw auch schon lange
war bei dir vielleicht nur kaput oder so🙂
und du kannst den neuen passat auch nicht mit dem e46 vergleichen
da mußt du schon den neuen 3er nehmen
habe ihn mal für 3 wochen gefahren der ist auch viel größer als der e46 der diesel war kaum hörbar bei 200 auf der ab
und auch bei dem konnte mann alle einstellungen selber vornemen wo du mit dem e46 zum händler mußtest
also du mußt neu mit neu vergleichen😁
viel spaß noch mit deinem passat würd den als firmen wagen auch nehmen keine frage
38 Antworten
Hallo,
dass im Passat mehr Platz ist, sollte nicht verwundern, da er ja gut 30cm länger als ein E46 ist. Da wäre ein Vergleich eher mit einem E39 oder einem E61 angesagt. Ansonsten ist für den TE schön, dass er mit seinem neuen Dienstwagen zufrieden ist.
LG Steffen
Was mir beim neuen Passat TDI nicht gefällt ist der megaa fiese Rumpel Diesel. Der geht zwar gut vorwärts, aber er ist lles andere als Laufruhig.
Trotzdem empfinde ich den Passat als den gelungensten VW momentan. Wenn man sich den Rest ansieht (Golf, Golf Plus, Polo, Tiguan, Touran...) dann ist das doch alles eine Soße....haste einen gesehen hast du alle gesehen. Und gerade aus der Soße hebt sich der Passat ganz gut ab.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Was mir beim neuen Passat TDI nicht gefällt ist der megaa fiese Rumpel Diesel.
Stimmt und gerade in Kombination mit Frontantieb überhaupt nicht mein Fall!
Ähnliche Themen
@ BMWtordi:
Stimme dir vollkommen zu, der Passat ist optisch noch am erträglichsten, den Golf GTI und GTI Edi30 evtl. mal außen vor gelassen. Aber Frontantrieb, Kopflastige Gewichtsverteilung, Terror-Diesel mit super schmalem Drehzahlband und auch die Tatsache, dass es das typische Vertreter-Auto ist, lassen wenig Begeisterung aufkommen.
Wenn man allerdings - wie der Threadersteller - darauf keinen Wert legt, und einfach bequem und unkompliziert viele KM absolvieren will, kauft man besser Passat. 🙂
Zu dem fiesen PD-Motor:
Wenn mein Schwiegervater im 6. Gang im 2.5TDI bei 1000U/min fährt dröhnt nichts,
bei mir dagegen ist ein sehr lautes angestrengtes dröhnen zu hören und spüren!
Ich mag den Passat nicht, aber ich kenne auch den 2.0 CR 150PS von BMW,
dessen Laufkultur ist aber auch nicht von einen anderen Welt!
Bei Preis/Leistung kann man aber dem Passat getrost die Goldmedaille im Vergleich zum 3er geben.
Gruß Andre
also ich bin hier auch der Meinung das man äpfel und birnen vergleicht der passat ist wesentlich größer als der e46... und natürlich wesentlich neuer ich find selbst das der vergleich mit dem e90 hinkt ... und ein 5er ist wiederrum zu groß für den passat glaub ich ... der TE is einfach in eine andere fahrzeugklasse gewandert ...welche bei bmw nicht angeboten wird ... und autobild vergleiche würde ich ganz raus lassen ... ich denk da nur grade an den aktuellen vergleich eines s5 mit nem 335i und nem clk 500 ich meine das solche fahrzeuge nichts gemeinsam haben ... fast so wenig wie ein passat und ein 3er ... der a4 dürfte im übrigen auch kleiner als der passat sein wenn ich mich nicht irre ....
Mfg Chris
Zitat:
Original geschrieben von armada
Zu dem fiesen PD-Motor:Wenn mein Schwiegervater im 6. Gang im 2.5TDI bei 1000U/min fährt dröhnt nichts,
bei mir dagegen ist ein sehr lautes angestrengtes dröhnen zu hören und spüren!
Das ist aber auch kein PD, sondern ein Vp44!
Gruß
Stefan
""" Bleibt zu hoffen, dass diese Qualität auch höheren Ansprüchen auf Dauer stand hält."""
Nee leider nicht, ich fahre einen Passat Bj.2006 mit 56Tkm, die Beschichtung lösst sich auf.