Umrüstung Tagfahrlicht
Hi,
eine kurze Frage es gibt schon viel über Tagfahrlichter allerdings verwirrt mich das meiste etwas weil ich die Bezeichnungen nicht kenne.
Mein BMW BJ 09 hat die corona ringe oder wie die heißen sollen.. allerdings nur in einem Gelbton, jetzt hab ich aber schon viele gesehen bei denen das weiß ist.
So hätte ich das auch gerne, gibt es da Möglichkeiten diese einfach zu tauschen ? Zur Info ich hab Bi Xenon. Mir würde ja schon helfen wenn ich wüsste wie die Bezeichnungen von den ganzen Dingern sind dann könnte ich mir vielleicht auch selbst helfen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Wenn dem so ist (TFL gelblich und "dunkel", Rückleuchten an), dann kann man ja gleich mit Standlicht fahren. Wo soll denn der Unterschied dazu dann sein?Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Das Tagfahrlicht vom E90 LCI (mit Xenon) ist original auch nicht wirklich hell, da man es durch die gelbliche Farbe dennoch gut unter Tags erkennen kann.
Es kann natürlich sein, dass du einen E90 LCI mit Standlicht rumfahren siehst, aber ich denke, das ist schon das TFL, das du meinst.
Dass die Schlussleuchten dabei auch mitleuchten bedeutet nix, denn beim E90 LCI ist es (wie bei allen BMWs bis Modelljahr 2011 oder 2012) so, dass beim TFL auch die Schlussleuchten mitleuchten - anders als bei anderen Automarken und anders als es die Norm vorschreibt.Mich wundert es auch immer wenn ich BMWs mit gelblich leuchtenden Ringen (nicht LEDs) + Rückleuchten sehe, ich hab´s bisher immer als Fahren mit Standlicht abgetan...
Okay, nochmal:
Der E90/91 LCI (= Facelift), sprich 3er Limo und Kombi ab 09/2008, mit Xenonscheinwerfern haben ein Tagfahrlicht (die Ringe), das mit Halogenleuchten betrieben wird. Halogenleuchten sind gelblicher als das typische LED-weiß. Das wiederum bedingt, dass sich das Halogen-TFL farblich stärker vom Tageslicht abhebt als LED-weiß (was meistens in etwa dem Tageslicht entspricht). Dadurch muss es nicht so hell (um nicht grell zu sagen) sein, wie die heute üblichen LED-TFL bei vielen Automarken.
Es ist aber trotzdem heller als Standlichthelligkeit und gut unter tags deutlich sichtbar, im Gegensatz zu Standlicht.
Ich sehe natürlich auch immer wieder BMWs, die tatsächlich mit Standlicht rumfahren, um die Ringe "zu präsentieren", da handelt es sich aber zumeist um ältere Modelle wie E90/91 Vorfacelifts mit Xenon (bis 08/2008), bei denen die Ringe keine TFL-Funktion, sondern nur Standlichtfunktion haben, oder auch die 5er BMW E39 Facelift. Oder aber auch die E90/91 LCI mit Halogenscheinwerfern - die haben auch nur Standlichtringe und keine TFL-Ringe.
Einen E90/91 LCI (nur die Modelle mit Xenonscheinwerfern, der Vollständigkeit halber erwähnt) hab ich unter tags noch nie mit Standlicht rumfahren sehen - wozu auch, er hat ja richtiges Tagfahrlicht. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass es vereinzelt Fahrer von E90/91 LCI mit Xenonscheinwerfern gibt, die mit Standlicht rumfahren - warum auch immer.
Nur ist das TFL vom E90/91 LCI (mit Xenon) eben durch die Halogenleuchtmittel in den Ringen 1.) gelblicher und 2.) nicht so grell wie die meisten LED-TFL.
Hierin liegt (zumindest technisch gesehen) auch der Vorteil von "gelblichem" Tagfahrlicht: es muss sich nicht durch gleißende Helligkeit von der Umgebung abheben (so wie beim LED-TFL), da es sich farblich vom Tageslicht abhebt. LED-reinweiß hingegen hat ungefähr die selbe Lichtfarbe wie Tageslicht und muss daher gleißend hell sein, um unter tags deutlich wahrgenommen zu werden.
Das LED-Licht hat sicherlich eine modernere und coolere Optik, aber das wird durch den Nachteil erkauft, dass es bei trübem Wetter unter Umständen unangenehm hell für den Gegenverkehr sein kann.
Und jetzt noch zu den mitleuchtenden Schlussleuchten:
Rein von der Norm her leuchtet ein Tagfahrlicht nur nach vorne.
Aus irgendwelchen Gründen hat BMW damals bei der Einführung von Tagfahrlicht bei ihren Modellen beschlossen, dass sie gemeinsam mit dem Tagfahrlicht auch immer die roten Schlussleuchten mitlaufen lassen (ich persönlich finde das auch besser so). Diese Kombination ist ebenfalls gesetzlich zulässig, aber kein Muss. Soweit ich weiß, ist BMW auch der einzige Fahrzeughersteller, bei dem das standardmäßig so ist bzw. war.
"War" deswegen, denn seit Modelljahr 2012 (oder 2011, bin mir nicht sicher) hat auch BMW beschlossen, dass im TFL-Modus nur mehr das TFL (also die Ringe) leuchten, die Schlussleuchten jedoch nicht mehr.
Und etwas Offtopic @freakAholic:
Der Codierer deines Vertrauens kann die Empfindlichkeit der Lichtautomatik runterstellen. Allerdings ist auch die unempfindlichste Stufe (von Werk aus ist die mittlere Stufe aktiviert) in meinen Augen noch immer recht empfindlich.
Es gibt auch noch die Möglichkeit einer erweiterten Modifizierung der Lichtautomatik, ich glaube allerdings nicht, dass das irgendein Codierer kann bzw. anbietet. Ich hab letztes Jahr, als ich eine Lösung dafür gesucht habe, auch absolut nichts dazu im Netz gefunden und mir das damals mehr oder weniger selbst erarbeitet - jetzt bin ich zufrieden mit meiner Lichtautomatik.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GoldenerGott
Richtig. Ich habe kein Xenon. Das ändert nichts daran, dass ich weiß beleuchtete Ringe beim E90 noch nicht gesehen habe. Mein Bruder hat Xenon und auch gelbliche Ringe + gedimmtes Xenonlicht als Tagfahrlicht. Nur bei Halogenlicht wird nicht gedimmt, oder es kommt mir jedenfalls ungedimmt vor. Aber macht ja nix. Es gibt anderes an dem Auto, was mich mehr stört als das Licht. Die Halogenlampen sind jedenfalls genauso hell wie das Xenon an meinem vorherigen Opel. Und das war gut.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Hast du einen E90/91 ohne Xenon? Dann hast du kein richtiges Tagfahrlicht!
Wenn du Xenon hast (und davon reden wir hier auch...), hast du auch richtiges Tagfahrlicht... und beim E90, so wie bei BMW generell bis Modelljahr 2011 oder 2012, leuchtet das Tagfahrlicht vorne gemeinsam mit dem Schlussleuchten hinten.
Der E90 hat original auch keine weiß beleuchteten Ringe.
Hat dein Bruder vermutlich einen E90 Vorfacelift, also bis August 2008. Der E90 LCI (ab 09/2009) hat, sofern er Xenon hat, Tagfahrlichtringe.
Kurz zum Überblick:
E90/91 Vorfacelift m. Halogen: keine Ringe
E90/91 Vorfacelift m. Xenon: Ringe, die sind aber nur Standlicht (auch in Kombi mit Abblend- u. Fernlicht)
E90/91 Facelift m. Halogen: genauso wie E90/91 VFL m. Xenon
E90/91 Facelift m. Xenon: Ringe, die als TFL und gedimmt auch als Standlicht eingesetzt werden.
Beim E90/91 Vorfacelift mit Xenon (und ich gehe fix davon aus, dass dein Bruder so einen hat) gibt es im iDrive bzw. Bordcomputer einen Menüpunkt "Tagfahrlicht", der bewirkt allerdings nur, dass immer (also auch unter Tags) mit Abblendlicht und daher auch mit Schlussleuchte hinten gefahren wird, da der E90/91 VFL keine richtigen Tagfahrleuchten hat.
Ich hoffe, jetzt ist es klarer 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Beim E90/91 Vorfacelift mit Xenon (und ich gehe fix davon aus, dass dein Bruder so einen hat) gibt es im iDrive bzw. Bordcomputer einen Menüpunkt "Tagfahrlicht", der bewirkt allerdings nur, dass immer (also auch unter Tags) mit Abblendlicht und daher auch mit Schlussleuchte hinten gefahren wird, da der E90/91 VFL keine richtigen Tagfahrleuchten hat.
Das US-Modell (mit Xenon) hatte als TFL die gedimmten H7-Scheinwerfern.
Sicher weiß ich, dass man dort den Dimmungsgrad codieren konnte.
Ob das als TFL-Schaltung so zu codieren geht, weiß der Codierer deines Vertrauens.
Ist aber sowieso nicht dein Ziel, TE....
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Ob das als TFL-Schaltung so zu codieren geht, weiß der Codierer deines Vertrauens.
Geht..... 😉
Mist, ist das kompliziert. Mein Bruder hat auf jeden Fall, genau wie ich, ein Faceliftmodell. Seiner ist von Ende 2009 und hat Xenon. Jetzt müssten wir höchstens nochmal nachsehen, ob er tatsächlich die Tagfahrlichtfunktion abgehakt hat und damit auch fährt. Wenn ich bisher seine Scheinwerfer gesehen habe, war das Xenon + Ringe an.
Unabhängig davon hatte ich die letze Zeit darauf geachtet, wie das Tagfahrlich bei anderen Facelift E90 aussieht und sehe immer auch die Rücklichter leuchten, was ja nicht schlimm ist. Ansonsten ist aber fast immer auch das Abblendlicht an, egal ob Xenon oder H7. Sehe ich einen, wo nur die Ringe und das Rücklicht an ist, sind die Ringe für ein Tagfahrlich eindeutig zu dunkel. Also gehe ich da von manuell geschaltetem Standlicht aus oder darf das so dunkel sein?
Hätte ich ordentliche Tagfahrringe gewollt, hätte ich mir besser einen X3 gekauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GoldenerGott
Mist, ist das kompliziert. Mein Bruder hat auf jeden Fall, genau wie ich, ein Faceliftmodell. Seiner ist von Ende 2009 und hat Xenon. Jetzt müssten wir höchstens nochmal nachsehen, ob er tatsächlich die Tagfahrlichtfunktion abgehakt hat und damit auch fährt. Wenn ich bisher seine Scheinwerfer gesehen habe, war das Xenon + Ringe an.
Unabhängig davon hatte ich die letze Zeit darauf geachtet, wie das Tagfahrlich bei anderen Facelift E90 aussieht und sehe immer auch die Rücklichter leuchten, was ja nicht schlimm ist. Ansonsten ist aber fast immer auch das Abblendlicht an, egal ob Xenon oder H7. Sehe ich einen, wo nur die Ringe und das Rücklicht an ist, sind die Ringe für ein Tagfahrlich eindeutig zu dunkel. Also gehe ich da von manuell geschaltetem Standlicht aus oder darf das so dunkel sein?Hätte ich ordentliche Tagfahrringe gewollt, hätte ich mir besser einen X3 gekauft.
Das Tagfahrlicht vom E90 LCI (mit Xenon) ist original auch nicht wirklich hell, da man es durch die gelbliche Farbe dennoch gut unter Tags erkennen kann.
Es kann natürlich sein, dass du einen E90 LCI mit Standlicht rumfahren siehst, aber ich denke, das ist schon das TFL, das du meinst.
Dass die Schlussleuchten dabei auch mitleuchten bedeutet nix, denn beim E90 LCI ist es (wie bei allen BMWs bis Modelljahr 2011 oder 2012) so, dass beim TFL auch die Schlussleuchten mitleuchten - anders als bei anderen Automarken und anders als es die Norm vorschreibt.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Das Tagfahrlicht vom E90 LCI (mit Xenon) ist original auch nicht wirklich hell, da man es durch die gelbliche Farbe dennoch gut unter Tags erkennen kann.Zitat:
Original geschrieben von GoldenerGott
Mist, ist das kompliziert. Mein Bruder hat auf jeden Fall, genau wie ich, ein Faceliftmodell. Seiner ist von Ende 2009 und hat Xenon. Jetzt müssten wir höchstens nochmal nachsehen, ob er tatsächlich die Tagfahrlichtfunktion abgehakt hat und damit auch fährt. Wenn ich bisher seine Scheinwerfer gesehen habe, war das Xenon + Ringe an.
Unabhängig davon hatte ich die letze Zeit darauf geachtet, wie das Tagfahrlich bei anderen Facelift E90 aussieht und sehe immer auch die Rücklichter leuchten, was ja nicht schlimm ist. Ansonsten ist aber fast immer auch das Abblendlicht an, egal ob Xenon oder H7. Sehe ich einen, wo nur die Ringe und das Rücklicht an ist, sind die Ringe für ein Tagfahrlich eindeutig zu dunkel. Also gehe ich da von manuell geschaltetem Standlicht aus oder darf das so dunkel sein?Hätte ich ordentliche Tagfahrringe gewollt, hätte ich mir besser einen X3 gekauft.
Es kann natürlich sein, dass du einen E90 LCI mit Standlicht rumfahren siehst, aber ich denke, das ist schon das TFL, das du meinst.
Dass die Schlussleuchten dabei auch mitleuchten bedeutet nix, denn beim E90 LCI ist es (wie bei allen BMWs bis Modelljahr 2011 oder 2012) so, dass beim TFL auch die Schlussleuchten mitleuchten - anders als bei anderen Automarken und anders als es die Norm vorschreibt.
Wenn dem so ist (TFL gelblich und "dunkel", Rückleuchten an), dann kann man ja gleich mit Standlicht fahren. Wo soll denn der Unterschied dazu dann sein?
Mich wundert es auch immer wenn ich BMWs mit gelblich leuchtenden Ringen (nicht LEDs) + Rückleuchten sehe, ich hab´s bisher immer als Fahren mit Standlicht abgetan...
Weiss nicht ob es jemanden hilft aber mein e91 (BJ 3/2012) hat defintiv richtiges Tagfahrlicht. Da leuchten nur die Coronas.
Finde allerdings das die Lichtautomatik zu Sensibel reagiert. Teilweise bei Sonnenschein geht automatisch das Xenon an. Es sei denn (!?) er reagiert extra mit Xenon auf die Sonne um noch besser gesehen zu werden. Wäre meine einzige Vermutung dazu. jedenfalls hat mein 6er Golf nie so sensibel reagiert. Naja egal, tut ja nichts zur Sache. 😛
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Wenn dem so ist (TFL gelblich und "dunkel", Rückleuchten an), dann kann man ja gleich mit Standlicht fahren. Wo soll denn der Unterschied dazu dann sein?Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Das Tagfahrlicht vom E90 LCI (mit Xenon) ist original auch nicht wirklich hell, da man es durch die gelbliche Farbe dennoch gut unter Tags erkennen kann.
Es kann natürlich sein, dass du einen E90 LCI mit Standlicht rumfahren siehst, aber ich denke, das ist schon das TFL, das du meinst.
Dass die Schlussleuchten dabei auch mitleuchten bedeutet nix, denn beim E90 LCI ist es (wie bei allen BMWs bis Modelljahr 2011 oder 2012) so, dass beim TFL auch die Schlussleuchten mitleuchten - anders als bei anderen Automarken und anders als es die Norm vorschreibt.Mich wundert es auch immer wenn ich BMWs mit gelblich leuchtenden Ringen (nicht LEDs) + Rückleuchten sehe, ich hab´s bisher immer als Fahren mit Standlicht abgetan...
Okay, nochmal:
Der E90/91 LCI (= Facelift), sprich 3er Limo und Kombi ab 09/2008, mit Xenonscheinwerfern haben ein Tagfahrlicht (die Ringe), das mit Halogenleuchten betrieben wird. Halogenleuchten sind gelblicher als das typische LED-weiß. Das wiederum bedingt, dass sich das Halogen-TFL farblich stärker vom Tageslicht abhebt als LED-weiß (was meistens in etwa dem Tageslicht entspricht). Dadurch muss es nicht so hell (um nicht grell zu sagen) sein, wie die heute üblichen LED-TFL bei vielen Automarken.
Es ist aber trotzdem heller als Standlichthelligkeit und gut unter tags deutlich sichtbar, im Gegensatz zu Standlicht.
Ich sehe natürlich auch immer wieder BMWs, die tatsächlich mit Standlicht rumfahren, um die Ringe "zu präsentieren", da handelt es sich aber zumeist um ältere Modelle wie E90/91 Vorfacelifts mit Xenon (bis 08/2008), bei denen die Ringe keine TFL-Funktion, sondern nur Standlichtfunktion haben, oder auch die 5er BMW E39 Facelift. Oder aber auch die E90/91 LCI mit Halogenscheinwerfern - die haben auch nur Standlichtringe und keine TFL-Ringe.
Einen E90/91 LCI (nur die Modelle mit Xenonscheinwerfern, der Vollständigkeit halber erwähnt) hab ich unter tags noch nie mit Standlicht rumfahren sehen - wozu auch, er hat ja richtiges Tagfahrlicht. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass es vereinzelt Fahrer von E90/91 LCI mit Xenonscheinwerfern gibt, die mit Standlicht rumfahren - warum auch immer.
Nur ist das TFL vom E90/91 LCI (mit Xenon) eben durch die Halogenleuchtmittel in den Ringen 1.) gelblicher und 2.) nicht so grell wie die meisten LED-TFL.
Hierin liegt (zumindest technisch gesehen) auch der Vorteil von "gelblichem" Tagfahrlicht: es muss sich nicht durch gleißende Helligkeit von der Umgebung abheben (so wie beim LED-TFL), da es sich farblich vom Tageslicht abhebt. LED-reinweiß hingegen hat ungefähr die selbe Lichtfarbe wie Tageslicht und muss daher gleißend hell sein, um unter tags deutlich wahrgenommen zu werden.
Das LED-Licht hat sicherlich eine modernere und coolere Optik, aber das wird durch den Nachteil erkauft, dass es bei trübem Wetter unter Umständen unangenehm hell für den Gegenverkehr sein kann.
Und jetzt noch zu den mitleuchtenden Schlussleuchten:
Rein von der Norm her leuchtet ein Tagfahrlicht nur nach vorne.
Aus irgendwelchen Gründen hat BMW damals bei der Einführung von Tagfahrlicht bei ihren Modellen beschlossen, dass sie gemeinsam mit dem Tagfahrlicht auch immer die roten Schlussleuchten mitlaufen lassen (ich persönlich finde das auch besser so). Diese Kombination ist ebenfalls gesetzlich zulässig, aber kein Muss. Soweit ich weiß, ist BMW auch der einzige Fahrzeughersteller, bei dem das standardmäßig so ist bzw. war.
"War" deswegen, denn seit Modelljahr 2012 (oder 2011, bin mir nicht sicher) hat auch BMW beschlossen, dass im TFL-Modus nur mehr das TFL (also die Ringe) leuchten, die Schlussleuchten jedoch nicht mehr.
Und etwas Offtopic @freakAholic:
Der Codierer deines Vertrauens kann die Empfindlichkeit der Lichtautomatik runterstellen. Allerdings ist auch die unempfindlichste Stufe (von Werk aus ist die mittlere Stufe aktiviert) in meinen Augen noch immer recht empfindlich.
Es gibt auch noch die Möglichkeit einer erweiterten Modifizierung der Lichtautomatik, ich glaube allerdings nicht, dass das irgendein Codierer kann bzw. anbietet. Ich hab letztes Jahr, als ich eine Lösung dafür gesucht habe, auch absolut nichts dazu im Netz gefunden und mir das damals mehr oder weniger selbst erarbeitet - jetzt bin ich zufrieden mit meiner Lichtautomatik.
Mit i-Drive kann man die Empfindlichkeit des Lichtsensors in drei Stufen einstellen.
Ohne i-Drive hat man diese Funktion (wie viele andere auch) wohl nicht zur Verfügung.
Ich selber fahre auch immer mit "unempfindlich", damit in Unterführungen und Alleen die Xenons nicht ständig an- und ausgehen. Durch das TFL mit Schlussleuchtenansteuerung sehe ich hier auch kein Defizit in der Sicherheit. M.m.n. die optimale Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Mit i-Drive kann man die Empfindlichkeit des Lichtsensors in drei Stufen einstellen.
Ohne i-Drive hat man diese Funktion (wie viele andere auch) wohl nicht zur Verfügung.Ich selber fahre auch immer mit "unempfindlich", damit in Unterführungen und Alleen die Xenons nicht ständig an- und ausgehen. Durch das TFL mit Schlussleuchtenansteuerung sehe ich hier auch kein Defizit in der Sicherheit. M.m.n. die optimale Lösung.
Ab welchem Bj kann man die Empfindlichkeit einstellen - habe sowas weder bei einem Bj 2005 noch 2009 gesehen!?
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Geht..... 😉Zitat:
Original geschrieben von sambob
Ob das als TFL-Schaltung so zu codieren geht, weiß der Codierer deines Vertrauens.
bestätige 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Rein von der Norm her leuchtet ein Tagfahrlicht nur nach vorne.Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Wenn dem so ist (TFL gelblich und "dunkel", Rückleuchten an), dann kann man ja gleich mit Standlicht fahren. Wo soll denn der Unterschied dazu dann sein?
Mich wundert es auch immer wenn ich BMWs mit gelblich leuchtenden Ringen (nicht LEDs) + Rückleuchten sehe, ich hab´s bisher immer als Fahren mit Standlicht abgetan...
Aus irgendwelchen Gründen hat BMW damals bei der Einführung von Tagfahrlicht bei ihren Modellen beschlossen, dass sie gemeinsam mit dem Tagfahrlicht auch immer die roten Schlussleuchten mitlaufen lassen (ich persönlich finde das auch besser so). Diese Kombination ist ebenfalls gesetzlich zulässig, aber kein Muss. Soweit ich weiß, ist BMW auch der einzige Fahrzeughersteller, bei dem das standardmäßig so ist bzw. war.
"War" deswegen, denn seit Modelljahr 2012 (oder 2011, bin mir nicht sicher) hat auch BMW beschlossen, dass im TFL-Modus nur mehr das TFL (also die Ringe) leuchten, die Schlussleuchten jedoch nicht mehr.
Alles was Du geschrieben hast weiß ich (und ich fahre meinen VFL nicht mit Standlicht, Lichtschalter steht auf "A" und gut). Und das mit den Rückleuchten meine ich. Ich möchte mal wetten dass 95% der Otto-Normal Autofahrer überhaupt nicht unterscheiden (können) ob der BMW der ihnen entgegenkommt Stand- oder Tagfahrlicht an hat. Eben weil es für 95% der Otto-Normal Autofahrer vollkommen identisch aussieht. Dazu dann noch die mitleuchtenden Rückleuchten und das Wirrwarr das BMW selbst geschaffen hat Ringe/Xenon/Standlicht/TFL/etwas heller hier, etwas dunkler da/mit Rückleuchten/ohne Rückleuchten, da guckt ja nicht mal der weniger Affine Otto-Normal BMW-Fahrer mehr durch...
Mir persönlich ist bisher jedenfalls noch nicht aufgefallen ob nun wer mit Halogen-Standlicht+Rückleuchten oder Halogen-Tagfahrlicht+Rückleuchten durch die Gegend fährt. Bei den neuen mit LED ist das natürlich was anderes...
Ich sehe z.B. bei fast jedem 1er (nicht den aktuellen mit LED) leuchtende Ringe + Rückleuchten, fahren die nun alle mit Standlicht oder TFL?
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Ab welchem Bj kann man die Empfindlichkeit einstellen - habe sowas weder bei einem Bj 2005 noch 2009 gesehen!?
Bei meinem E92 MJ 2007 geht's zumindest.
also ich habe bei mir noch keine Einstellungen bezüglich Lichtempfindlichkeit gefunden im idrive. muss ich nochmal schauen.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Alles was Du geschrieben hast weiß ich (und ich fahre meinen VFL nicht mit Standlicht, Lichtschalter steht auf "A" und gut). Und das mit den Rückleuchten meine ich. Ich möchte mal wetten dass 95% der Otto-Normal Autofahrer überhaupt nicht unterscheiden (können) ob der BMW der ihnen entgegenkommt Stand- oder Tagfahrlicht an hat. Eben weil es für 95% der Otto-Normal Autofahrer vollkommen identisch aussieht. Dazu dann noch die mitleuchtenden Rückleuchten und das Wirrwarr das BMW selbst geschaffen hat Ringe/Xenon/Standlicht/TFL/etwas heller hier, etwas dunkler da/mit Rückleuchten/ohne Rückleuchten, da guckt ja nicht mal der weniger Affine Otto-Normal BMW-Fahrer mehr durch...Mir persönlich ist bisher jedenfalls noch nicht aufgefallen ob nun wer mit Halogen-Standlicht+Rückleuchten oder Halogen-Tagfahrlicht+Rückleuchten durch die Gegend fährt. Bei den neuen mit LED ist das natürlich was anderes...
Ich sehe z.B. bei fast jedem 1er (nicht den aktuellen mit LED) leuchtende Ringe + Rückleuchten, fahren die nun alle mit Standlicht oder TFL?
95% der Otto-Normal-Autofahrer fällt das Tagfahrlich vermutlich gar nicht gesondert auf 😉
1er Facelift mit TFL, 1er Vorfacelift wohl dann mit Standlicht (weil die kein TFL haben).