Umrüstung RCD310 auf Zenec NC2011d

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo zusammen! Entschuldigt bitte für mein schlechtes Deutsch.
Meine Frage: hat jemand Erfahrung mit GOLF VI Plus, 1K, 90 kw, Bj. 2011, MFL mit MFA +, Diversity Antenne, Radio RCD 310, etc. Ich möchte umrüsten lassen auf Zenec Navi NC2011D (sobald lieferbar) sowie Plug-and-Play Rückfahrkamera ZE-RCE 2003. (nicht zu Letzt auch wegen der Freisprecheinrichtung) Laut Händler; funktioniert alles, Multifunktions- Lenkrad, Multifunktions-Anzeige +, etc. Die Umrüstung bereitet keine Probleme vor!

Beste Antwort im Thema

Habe nun die ersten 1.200 KM mit dem 2011d absolviert und muss sagen dass ich doch sehr überrascht bin!

Die Anbindung an unseren GOLF CROSS ist hervorragend...passt, wackelt, hat Luft :-)

Die Klima, Sitzhz., MFA+ (Farbdisplay), Lenkrad FB klappt sehr gut, keine Probleme mit Fensterheber etc.!
PDC Hinten & vorne einwandfrei, werde aber demnächst Kamera wg. Kinder und Anhänger nachrüsten.
Tolle Grafik, gefällt uns beiden sehr gut. Auch wenn Sonne draufsteht ist es gut zu erkennen. In meinem
Firmenauto habe ist FSE von BURY, kostet mit Einbau 650 EUR und man erkennt NICHTS, absolut 0 Chancen
etwas zu erkennen. Hätte das Teil keine Sprachsteuerung hätte ich es wieder rausgeworfen denn man
kann nichts eingeben, weil 100% weiße Fläche!!! Bei Wolken und Nachts (fast) kein Problem!

Radio sehr gut (SWR3, 1, RADIO BOB, WDR, NDR2 u.s.w.) absolut keine Probleme. Die Dynamik ist SUPER,
nicht so nach oben und unten abgetrennt, so dumpf wie Original 310er. Wir bekommen sogar Radio BOB welcher weder
bei 310er noch bei anderen zu empfangen ist. Und AFN ist auch kein Problem.

iPod Classik mit 160 GB angeschlossen, funktioniert auch einwandfrei, sogar mit Cover und Suchfunktion.

BT mit iPhone 4S und iPhone 4 ohne S und internem Mikro klappt sehr gut. Man kann ganz normal sprechen.
Das Teil sitzt ja sehr gut, da kann man auf das externe Mikro gut verzichten. Zuerst wollten wir es unbedingt
angeschlossen haben, aber dann wurde es vergessen und nun brauchen wir es auch nicht mehr!

CD und DVD habe ich auch mal probiert...macht richtig Disco aus der Karre, aber durch iPod habe ich eh alles
an Musi dabei, also wieder raus damit. DVD während der Fahrt könnte ich schauen, mache ich aber nicht, weil,
warum auch!

Was noch?
Ach ja, die Navi....fast vergessen, aber auch hier nix zu meckern, alles gefunden, nie verfahren. Die Naviantenne
sitzt unter dem Armaturenbrett, irgendwo über dem Gerät, sieht man nicht. Am Anfang ein wenig zäh, das ist aber
bei allen neuen Navis so. Aber nach dem dritten oder vierten navigieren findet sie sofort die passende Anzahl der
Satelitten und es kann losgehen. Wenn ich am Ziel ankomme lösche ich die Route manuell über den Button + oben
rechts in der Ecke vom Display und die Sache ist erledigt. Dauert 3 Sekunden, oder 4...unerheblich! Manchmal,
wenn man genau den Zielpunkt findet macht sie das von ganz alleine, aber was soll`s!

TMC pro wird noch gekauft, aber mit normaler TMC hat es auch ohne Stau geklappt.

Leider hat aber, vor allem Übermut, ein VW Lautsprecher den Geist (fast) aufgegeben...nun, bei 4x 50 Watt,
das sind die nicht gewohnt, bzw. dafür ausgelegt :-(( da muss mal was neues rein, kostet ja auch nicht die Welt.

So, also I C H, W I R sind sehr zufrieden und das Warten hat sich gelohnt. Und viel Kohle gegenüber dem 510er
gespart. Kann ich, wir wirklich sehr empfehlen!!!

185 weitere Antworten
185 Antworten

Tja, das ist wieder mal ein Fall für, wer billig kauft....

Wobei 1000 Teuros nicht gerade wenig ist. Hätte ich vorher gewußt, was das für ein Betagerät ist, hätte ich das wohl nicht eingebauen lassen. Noch mal passiert mir das nicht (aber das habe ich mir auch schon oft geschworen).

Ich habe das mit den RDS Sendern vorhin mal dem Händler vom Radio erzählt. Er meint ich soll mir doch den einen Sender, den ich immer höre, auf verschiedene Tasten abspeichern.... Ist das zu fassen?

Zitat:

Original geschrieben von AirPact


OT - nur mal so Interessehalber :

Was genau veranlasst den Endkunden, sich für ein unausgereiftes oder mangelhaftes Aftermarketgerät zu entscheiden, obgleich gebrauchte OEM Geräte zu deutlich günstigeren Preisen von seriösen Händlern angeboten werden ?

So'n ein ZENEC kostet ja auch schonmal 'n Tausender und dann geht noch nicht mal das Abspeichern von Radiosendern ?!? :-)

Abgehen davon, egal welches 'Highend-Gerät' fest eingebaut ist, beflügelt das doch am Ende eher noch Bruder Langfinger, sich nachts mal wieder in Bewegung zu setzen und dem armen Autobesitzer noch zusätzlichen Ärger zu verschaffen ;-)

LG

AirPact

Schon mal ernsthaft damit auseinandergesetzt ein gebrauchtes RNS510 aus sicherer erster Hand zu erwerben ? Ich habe das hinter mir.

Ein gebrauchtes RNS510 aus unsicherer Herkunft kostet min. 620 EUR (min. 3 Jahre alt) zuzüglich bei älteren Fahrzeugen ein neues Gateway für 80-150 EUR. Damit ist die Preisdifferenz von rund 300 EUR zum Zenec Neugerät mit Garantie nicht so groß. Besonders bei eBay werden viele Geräte mit fraglicher Herkunft angeboten. Selbst wenn der aktuelle Verkäufer es im guten Glauben gebraucht erworben hat, ist nicht sicher, dass es nicht mal geklaut wurde. Wenn das RNS 510 das Mauß der Dinge ist, frage ich mich warum diese in so großer Stückzahl verkauft werden ? Warum wird ein RNS510 verkauft, auf welches Gerät wurde gewechselt, wenn es kein größeres/besseres gibt ?

Woran erkennt man ein geklautes RNS510 auf den ersten Blick ?

- Gerät wird mit "originaler" RadioCode-Karte verkauft. Die Radios dieser Modellgeneration von VW nur ohne eine solche Karte ausgeliefert. Was es also nicht werkseitig so gibt, kann so nicht ausgeliefert werden

- Garantiesiegel über der Seriennummer

- großer Aufkleber mit Seriennummer und VW Logo (überdeckt kompl. Gehäuseseite

+ viele weitere Details, die man nur schwer nachprüfen kann.

Das Zenec kostet nen Tausender und damit knapp die Hälfte eines neuen RNS510. Das RNS510 ist jedoch auf keinen Fall doppelt so gut. Support gibt es für VW für das Gerät auch nur für Fahrzeuge ab Modelljahr 2009. Für ätere Fahrzeuge ist es nicht vorgesehen, daher kein Support. Weiterer Vorteil beim Zenec ist die günstige Erweiterbarkeit. Eine passende Rückfahrkamera gibt es ab 30 EUR. Beim RNS510 ist man min. 100 EUR mehr los. DVB-T ist wesentlich teurer.

Mein NC2011d läuft nahezu perfekt. Einzig mit der MP3 Wiedergabe habe ich vereinzelt kleine Probleme. Jedes Gerät hat seine Stärken und Schwächen

Sorge vor Langfingern ? Dann lieber einen Dacia Sandereo kaufen. Dab dran gibt es nichts lohnenwertes zu klauen.

Gruß
cpt-taxi

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi


- Gerät wird mit "originaler" RadioCode-Karte verkauft. Die Radios dieser Modellgeneration von VW nur ohne eine solche Karte ausgeliefert. Was es also nicht werkseitig so gibt, kann so nicht ausgeliefert werden

Das ist leider kein sicheres Indiz - viele seriöse Privatverkäufer versuchen einen möglichst guten Preis zu erzielen und da kann so ein kleines Kärtchen, das man für 2 Euro bekommt schon mal 50 Euro ausmachen.

Allerdings gebe ich dir ansonsten Recht - ich würde die Formel noch etwas einfacher formulieren, auch wenn man damit einer halben Hand voll seriöser Verkäufer Unrecht tut:
-> RNS510 bei eBay => heiße Ware

Viele sagen sich "scheiß drauf, der ehrliche ist der Dumme, warum sollen alle die billigen Navis haben und ausgerechnet ich soll die Welt verbessern". Kann man natürlich so sehen, aber die Erfahrung zeigt, dass gerade bei den Navis eine realistische Gefahr besteht, dass eines Tages die Polizei vor der Tür steht (anders als z.B. bei den Lenkrädern, bei denen ein einziger Fall mal groß rauskam - nichts im Vergleich zu den Mengen an Leuten in Foren, die mit solchen Lenkrädern herumfahren).

vg, Johannes

cpt-taxi funktionieren bei dir auch dieNavipfeile im MFA+ ? Und welche macken sind dir sonst aufgefallen?

Ähnliche Themen

kann man beim Zenec auch den Startbildschirm ändern/anpassen? Also ein eigenes Bild verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Dann muss die Anzeige auch gehen, wenn sie bei anderen auch funktioniert 🙂 Leider kann ich dir da dann nicht mehr weiterhelfen, aber da findet sich sicher jemand, der das Navi bei sich verbaut hat.

Das einzige was mir einfallen würde ist, dass das Gerät vermutlich als Navi (37) und Radio (56) in der Gateway-Verbauliste eingetragen werden muss...

vg, Johannes

So jetzt sitze ich am Rechner und kann besser als auf dem Smartphone schreiben.

In der MFA+ gibt es diverse Anzeigen. Unter anderem je eine für RADIO und NAVIGATION (jeweils mit entsprechender Überschrift z.B. Navigation). Rüstet man ein serienmäßiges Navigationssystem nach, sollte man das Navi im Gateway anmelden. Dann hat man die zusätzliche Anzeige (mit Pfeil usw.) für die Navigation. Man kann wärend der Navigation auf RADIO umschalten und sieht den Sendernamen, da für diese zwei "Geräte" eigene Anzeigen zur Verfügung stehen. Ohne Navigationsführung wird bei Auswahl der "Navigation"-Anzeige ein Kompass angezeigt.

Jetzt zum Zenec. Es gibt nur noch eine Anzeige für Radio. Die Überschrift ist AUDIO. Hier wird entweder der Radiosender, CD-TITEL oder auch die Navigationspfeile dargestellt.

Ich frage mich daher was codiert werden muss ?. Ich hatte zuvor ein VW Navi eingebaut (war auch entsprechend codiert). Die Anzeige "NAVIGATION" taucht jetzt in der MFA+ nicht mehr auf. Es gibt, neben der Anzeige "MFA" (mit u.a. Verbrauchsanzeige) nur noch die Anzeige AUDIO (Funktionsumfang siehe oben).

Theoretisch müsste es bei allen Fahrzeugen ohne Codierung funktionieren, wenn zuvor die Radiodaten oder CD-Tracknummern im Mitteldisplay angezeigt wurden.

Gruß
cpt-taxi

du musst einfach beim MFA- Hebel unten länger drauf bleiben und dann im MFA- Menü auf das Symbol audio gehen. Das ganze aber geht nur wenn dein PKW steht. So werden dann die Navipfeile angezeigt

Zitat:

Original geschrieben von passat350ps



Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi


So jetzt sitze ich am Rechner und kann besser als auf dem Smartphone schreiben.

In der MFA+ gibt es diverse Anzeigen. Unter anderem je eine für RADIO und NAVIGATION (jeweils mit entsprechender Überschrift z.B. Navigation). Rüstet man ein serienmäßiges Navigationssystem nach, sollte man das Navi im Gateway anmelden. Dann hat man die zusätzliche Anzeige (mit Pfeil usw.) für die Navigation. Man kann wärend der Navigation auf RADIO umschalten und sieht den Sendernamen, da für diese zwei "Geräte" eigene Anzeigen zur Verfügung stehen. Ohne Navigationsführung wird bei Auswahl der "Navigation"-Anzeige ein Kompass angezeigt.

Jetzt zum Zenec. Es gibt nur noch eine Anzeige für Radio. Die Überschrift ist AUDIO. Hier wird entweder der Radiosender, CD-TITEL oder auch die Navigationspfeile dargestellt.

Ich frage mich daher was codiert werden muss ?. Ich hatte zuvor ein VW Navi eingebaut (war auch entsprechend codiert). Die Anzeige "NAVIGATION" taucht jetzt in der MFA+ nicht mehr auf. Es gibt, neben der Anzeige "MFA" (mit u.a. Verbrauchsanzeige) nur noch die Anzeige AUDIO (Funktionsumfang siehe oben).

Theoretisch müsste es bei allen Fahrzeugen ohne Codierung funktionieren, wenn zuvor die Radiodaten oder CD-Tracknummern im Mitteldisplay angezeigt wurden.

Gruß
cpt-taxi

du musst einfach beim MFA- Hebel unten länger drauf bleiben und dann im MFA- Menü auf das Symbol audio gehen. Das ganze aber geht nur wenn dein PKW steht. So werden dann die Navipfeile angezeigt
Gruß
passat350ps

Guten Tag,

ich habe mir vor ca. vier Wochen ein 2011D gekauft und bei einem ACR - Händler einbauen lassen.
Es funktioniert soweit alles wie es bereits auch bei den vorherigen Posts beschrieben/kritisiert wurde.
Ich bin soweit sehr zufrieden, bis auf die Navigation, die mich teilweise vor großen Problemen stellt wenn es ans abbiegen geht :-)

Sei es drum.

Weshalb ich schreibe, ich fahre einen Golf 6 Variant, TDI. Baujahr 11/2011, bei dem der Zuheizer "Verrückt" spielt und extrem warm wird. Das wird so warm das man nicht mehr die Hand an das Plastik halten kann, nach einer Strecke von ca. 350Km. In der Werkstatt wurde irgend so ein Diagnose-Dingsbums angeschlossen und der Fehlerspeicher ausgelesen. Es wurde nichts gefunden, bis auf einen unbekannten Fehler.

Kann es sein dass das 2011D Einfluss auf den CAN-Bus/Elektrik nimmt und das dazu führt das der Fühler verrückt spielt und dem Zuheizer falsche Informationen liefert?
Ich verstehe das 2011D so das er "nur" Daten, die über den CAN kommen, abgreift und darstellt!?

Hat noch jemand "seltsame" Phänomene seit dem Einbau des 2011D?

Ich werden das Fzg. nachher abholen und dann sehen ob sich etwas verbessert hat. Sollte das nicht der Fall sein, dann würde ich das 2011D mal probehalber ausbauen/ausschalten und sehen ob sich dann etwas ändert.

Vielen Dank für Eure Hilfe/Informationen/Rückmeldungen

Ich seit Start Ende Juli mit meinem NC2011D rum, bis auf die Radio Sender AF Geschichte bin ich Top zufrieden mit dem Gerät!!!

Zitat:

Original geschrieben von Corri_82


Ich seit Start Ende Juli mit meinem NC2011D rum, bis auf die Radio Sender AF Geschichte bin ich Top zufrieden mit dem Gerät!!!

Was hast du für ein Problem mit Radio Sender AF Geschichte. Ich überlege auch mir ein 2011 zu kaufen

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi


Schon mal ernsthaft damit auseinandergesetzt ein gebrauchtes RNS510 aus sicherer erster Hand zu erwerben ? Ich habe das hinter mir.
http://www.autobild.de/.../...tahl-auto-bild-bei-stern-tv-3678097.html

"Der Hauptkommissar hat sich auf die Bekämpfung der Navi-Kriminalität spezialisiert. Seine Erkenntnis: "Es ist nahezu unmöglich, bei Ebay ein legales Gerät zu kaufen.""

Ich habe mir das 2011er gleich bei Markteinführung in meinen Passat 3c eingebaut. jetzt bin ich schon einige tausend km damit unterwegs und kann mir also eine eigene Meinung davon bilden.

Navipfeile werden bei mir unter Audio im MFA+ angezeigt, hatte vorher kein Werksnavi verbaut.
Klima, Sitzheizung u. PDC werden bei meinem 2008er nicht unterstützt, liegt aber am Auto.
Alle Funktionen laufen wie versprochen.
Das Display ist einfach nur gut, auch die Strukturierung des Menues ist ohne Anleitung zu bewältigen.
Sendernachführung bei längeren Strecken ist wie hier schon bemängelt schlecht.
Die allg. Bedienung ist etwas zäh, wurde aber durch die akt. Updates wesentlich verbessert.
Tag-Nachtumschaltung ist seit den Updates auch genauer.
Radioempfang ist gut, werde aber demnächst auf digital erweitern, wenn's denn jetzt endlich mal zu kaufen gibt.
Einbau war easy, ich hatte nur den Stecker der Airbaglampe bei angeschlossener Bat. abgezogen und mir damit ein Fehlereintrag in's STG eingehandelt (selber blöd). Blende runter, Radio raus, neue kabel für Antenne und USB verlegt, Zenec rein - fertig.
Schlecht finde ich die iPod wiedergabe über BT, es werden keine Titel, Listen oder sonstwas angezeigt, nur vor und zurück.
Toll ist auch der Sub-Ausgang (wo gibts das beim Werksradio?), hab so zusätzlich einen 30er Muldensub zum Dynaudio am laufen und es klingt sehr gut. Der eingebaute LP Filter für den Sub ist brauchbar, auch die einstellbaren Frequenzen für die 3-Band Klangsteller. Was fehlt ist ein HP-Filter für vorne und hinten wenn man einen Subwoofer hat.
Die GPS Antenne sitzt bei mir auf einem Querträger unter dem A-Brett, kein Problem damit.
Das Navi finde ich ok, es könnten nach meinem Geschmack nur etwas mehr Informationen eingeblendet werden, quasi Restzeit, km, Geschwindigkeit. Die Anzahl der Felder ist begrenzt und da hätte ich gerne mehr.

Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden. In einen Opel hab ich es auch schon eingebaut (5011 glaub ich), auch da alles wie versprochen. Momentan sind wohl die Preise um einen Hunderter gesenkt, ich würde es mir jeder Zeit wieder zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von LordMcFord


Das Navi finde ich ok, es könnten nach meinem Geschmack nur etwas mehr Informationen eingeblendet werden, quasi Restzeit, km, Geschwindigkeit. Die Anzahl der Felder ist begrenzt und da hätte ich gerne mehr.

Bei der Navigation wird ein kleines Fenster mit der jeweiligen Information eingeblendet. Wenn man drauf drückt, kann man auswählen zw. Restzeit, Restentfernung usw. Wählt man nicht aus, bleibt die Dreierkombi übereinander stehen.

Ich kann mich nach rund fünf Monaten Nutzung nur der obigen Schilderung anschliessen. Das Radio ist wirklich funktional und eine gute Alternative zu einem gebrauchten geklauten RNS510. Das RNS510 startet etwas schneller und ist besser in die Fahrzeugelektronik eingebunden, dafür kann das Zenec viel mehr und kostet neu weniger als die Hälfte.

Was mich noch nervt ist:
falsche Navigationspfeile in der MFA
unvollständige ID3 Tags in der MFA
sporadische Wiedergabeprobleme (Tonausssetzer) bei der MP3 Wiedergabe (ist seit dem letzten Naviupdate vom 04.10 besser geworden)

Wird das zenec nc2011d nur von ACR vertrieben und eingebaut, ich habe hier in Hamburg keine Auto-HiFi Firma gefunden, bei denen das im Program wäre?

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


Wird das zenec nc2011d nur von ACR vertrieben und eingebaut, ich habe hier in Hamburg keine Auto-HiFi Firma gefunden, bei denen das im Program wäre?

das kannst du doch selber machen. is ja nur die blende runter machen und die 4 schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen