Umrüstung Navi auf Android-Touchscreen
Hallo,
es gibt ja einige hier die sich erst den X6 E71 (neu) gebraucht kaufen und für diejenigen wäre es interessant den Navi-Monitor auf einen Android-Touchscreen umzurüsten.
Bei Aliexpress gibt es da mittlerweile einige Auswahl. Leider nur mit Android 4.4, aber es ist dennoch interessant:
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-BMW-E70-Android.html?...
Für mich selbst ist es nichts mehr, da ich nach 5 (schönen) Jahren X6 langsam aber sicher auf dem Sprung nach einem anderen Fahrzeug (vermutlich Macan) bin. Aber wenn ich mir den E71 jetzt kaufen würde, dann würde ich es mir einbauen.
Beste Antwort im Thema
Also, ich "hatte" ein CIC, jetzt sieht es so bei mir aus,
Siehe angehängte Bilder...
Einbau ist relativ Plug&Play, denn wohin mit der GPS-Antenne und den zusätzlichen beiden USB-Anschlüssen?
Deswegen hab ich es vom Fachmann einbauen lassen,
die GPS Antenne ist jetzt unter der Tachoverkkeidung,
die USB Anschlüsse neben der OBD Buchse.
Eine Sache noch, Ton greift sich das Teil über den AUX in der Mittelkonsole, sobald man ein Video oder Musik über die Android Oberfläche anschaltet, stellt sich im Hintergrund die Audioquelle auf AUX vorne, kriegt man also gar nicht mit..
Vergleichbar ist das ganze mit einem Tablet.
Ich bin mega zufrieden, es wertet das Fahrzeug optisch sehr auf.
239 Antworten
An meinem 8.1 mit CIC habe ich kein Aux verbunden. Den Ton vom Android kann ich normal mit der Aux Taste zuschalten ohne Aux zu verbinden. Damit ergibt sich die Besonderheit "entweder CIC Ton - oder Android Ton". Beide Tonquellen kann ich ohne Aux nicht mischen.
Hallo
Also noch mal zum Verständnis...
Das Android wird Analag über den AUX in das CIC oder CCC eingespeist egal ob über den Chlinken Stecker oder direkt hinten am CIC Stecker.
Das sieht man ja auch dann an der Bedienung...AUX drücken Android bringt den Ton....
Wie ist das eigentlich als Bildschirm ?
Also wenn ich das Android nur für das CIC verwende?
Spiegelt das Display nicht mehr als der zurückgesetzte original Bildschim?
Gerade bei dem Panoramadach im Sommer wenn die Sonne hoch steht sehe ich das als sehr kritsch?
Oder ist das kein Thema?
Grüße Stefan
Zitat:
@steffel333 schrieb am 8. Februar 2019 um 18:28:54 Uhr:
HalloAlso noch mal zum Verständnis...
Das Android wird Analag über den AUX in das CIC oder CCC eingespeist egal ob über den Chlinken Stecker oder direkt hinten am CIC Stecker.
Das sieht man ja auch dann an der Bedienung...AUX drücken Android bringt den Ton....Wie ist das eigentlich als Bildschirm ?
Also wenn ich das Android nur für das CIC verwende?
Spiegelt das Display nicht mehr als der zurückgesetzte original Bildschim?
Gerade bei dem Panoramadach im Sommer wenn die Sonne hoch steht sehe ich das als sehr kritsch?Oder ist das kein Thema?
Grüße Stefan
Ja in Sommer war es schon ab und zu kritisch, aber beim bestimmten Winkel durch Panorama Dach. Man kann die Helligkeit auf Max stellen und das hilft einigermaßen.
Zum Thema Aux: versuch folgendes. Aux wählen und ins Android wechseln. Da Google Maps navigation starten. Zurück ins CIC Radio wechseln. Dann hörst du Radio und das Google Maps eunweisungen kommen laut nur aus dem linken Lautsprecher.... Gleichzeitig also.
Hallo zusammen, hab mir auch das Android für meinen X5, 2009 mit Radio Business gekauft. Der Ausbau war kein Problem, jedoch liegt scheinbar kein Strom an. Hab den Adaptersatz für das CCC mitbestellt. Müssen trotzdem Kabel etc. vertauscht oder gewechselt werden? Hab einige Bilder angehängt. Wollt den Einbau selber versuchen, bevor ich doch den Fachmann ranlassen muss...
vielen Dank für eure Rückmeldung
Ähnliche Themen
ich nochmal...
1. wenn ich den Rückwärtsgang einlege, schaltet oder wechselt der Monitor auf das originale Bild der originalen Rückfahrkamera, nur halt dann vergrößert. Habe verschiedene Einstellungen getestet, indem ich unter "Einstellungen" den Typ der Kamera auch mal geändert habe. Ist das so richtig bzw.gewollt?
2. ich habe keinen Ton unter "Musik" oder "Video". Das AUX-Kabel habe ich angeschlossen, bzw. mit dem mitgelieferten AUX-Kabel verlängert und in den AUX-Anschluss in der Mittelkonsole gesteckt, jedoch kein Ton, auch bei voller Lautstärke. Wenn ich jedoch mein Handy mit dem AUX-Kabel verbinde, kann ich den Ton vom Handy wiedergeben. Auch der AUX-Anschluss in der Mittelkonsole funktioniert, da ich auch hier über das Handy Musik hören kann.
Am Original Radio wähle ich als Quelle AUX .
Habe ich Kabel verwechselt, vergessen oder welche Einstellungen muss ich vornehmen? Habe unter "System Info" und dann "1314 bei erweiterte Einstellungen " ja noch die Möglichkeit, weitere Parameter zu verändern. Alles versucht, jedoch immer noch keinen Ton.
mfG
Weiß jemand wie ich im IDrive den vorinstallierten Splitscreen wegbekomme? Mich nervt die Anzeige rechts.
Du musst im IDrive Menü mit dem Idrive Controller mehrmals nach rechts klicken, dann steht da ganz oben Splitscreen und da machste den Haken raus.
Ich habe mir das jetzt alles mal hier so durchgelesen, ich habe das Navi nun auch hier aber noch nicht verbaut.
Eine Anleitung auf deutsch hat wohl keiner so wirklich wie ich mitbekommen habe oder?
Habe ich das jetzt richtig verstanden, das mitgelieferte AUX Kabel muss aufjedenfall mit der Mittelkonsole verbunden werden, sonst gibt es keinen Ton? Weil ich der Meinung bin, gelesen zu haben das manche garnicht erst das Kabel eingesteckt haben, oder die Aux komplett entfernt haben?
Vielen Dank euch schonmal
Will mir jetzt auch das hier bestellen:
http://www.nbxtec.de/.../detail.php?...
Verstehe aber auch nicht, warum unbedingt Aux reingesteckt werdeen soll. ?
So habe jetzt alles verbaut, habe einen E71 CIC BJ 2011.
Ich habe noch ne frage bzgl GPS habe mir den Fakra von Realmedia gekauft bzgl des GPS damit es von der originalen Antenne läuft mein Monteur hat beim Einbau aber gesagt das der nicht darein passt hat jemand Erfahrung damit? Daraufhin hat er die mitgelieferte Gps Antenne eingebaut gestern hat sie noch funktioniert heute kommt ganze Zeit Suche nach GPs Signal
@Azik ich habe zwar das Aux angeschlossen, hätte ich es theoretisch nicht gemusst?
Zitat:
@Mariowien1210 schrieb am 21. Januar 2018 um 20:35:57 Uhr:
Zu dem Thema mobiler WLAN Router hab ich etwas recherchiert und wollte meine Erfahrungen teilen, falls es mal jemand braucht. Hier gibt es zahlreiche Hersteller wie Huawei, ZTE... die jedoch alle ein Problem für die vorhergesehene Verwendung (Hotspot sollte automatisch sobald er Strom hat, verfügbar sein) haben. Bei allen Geräten muss man nachdem Strom anliegt noch einen Knopf zum Einschalten drücken - das ist jedoch doof wenn man das Teil zb im Kofferraum verstaut und anschliesst.
Das einzige Gerät (soweit ich bei meiner Recherche herausgefunden hab) das sofort verfügbar ist sobald Strom anliegt ohne es extra einschalten zu müssen ist der Netgear Aircard AC785 (kann auch LTE). Hab mir das Teil schon gekauft und funktioniert perfekt für den vorgesehenen Anwendungsfall.
Nur ein kurzer Nachtrag dazu:
Es gibt von BMW selbst eine Lösung. Der LTE Hotspot kommt in die Mittelarmlehne, hat dort Zugriff auf die Autoantenne und wird vom Wagen ab Aufsperren mit Strom versorgt.
Man kann den Hotspot auch herausnehmen und mit Akku betreiben bzw. per USB Kabel mit Strom versorgen und damit immer mitnehmen auch wenn er in dieser Betriebsart natürlich keinen Zugriff auf die Autoantenne hat.
Mit o2 Karten hat er seit der E+/o2 Fusion massive Probleme. Im D1/D2 Netz läuft er sehr gut und versorgt den Fire TV Stick der am Rear Seat Entertainment hängt mit dem notwendigen Netz.
Und nein, mit CIC, Combox, RSE und Indiviual Hifi Paket sehe ich keinen Bedarf für eine Android Lösung in meinem Wagen.
Habe mir einen Huawei E3372h stick gekauft hat jemand damit mal Erfahrung gemacht ? Leider funktioniert es nicht wie ich will, im Netz habe ich gelesen das die Dinger nur für windows und Mac ausgelegt sind und man den irgendwie rooten müsste..