Umrüstung Navi auf Android-Touchscreen

BMW X6 E71

Hallo,

es gibt ja einige hier die sich erst den X6 E71 (neu) gebraucht kaufen und für diejenigen wäre es interessant den Navi-Monitor auf einen Android-Touchscreen umzurüsten.

Bei Aliexpress gibt es da mittlerweile einige Auswahl. Leider nur mit Android 4.4, aber es ist dennoch interessant:

https://de.aliexpress.com/w/wholesale-BMW-E70-Android.html?...

Für mich selbst ist es nichts mehr, da ich nach 5 (schönen) Jahren X6 langsam aber sicher auf dem Sprung nach einem anderen Fahrzeug (vermutlich Macan) bin. Aber wenn ich mir den E71 jetzt kaufen würde, dann würde ich es mir einbauen.

Htb15yg8abchl1jjszjiq6akcpxa2-1
Beste Antwort im Thema

Also, ich "hatte" ein CIC, jetzt sieht es so bei mir aus,
Siehe angehängte Bilder...

Einbau ist relativ Plug&Play, denn wohin mit der GPS-Antenne und den zusätzlichen beiden USB-Anschlüssen?

Deswegen hab ich es vom Fachmann einbauen lassen,
die GPS Antenne ist jetzt unter der Tachoverkkeidung,
die USB Anschlüsse neben der OBD Buchse.
Eine Sache noch, Ton greift sich das Teil über den AUX in der Mittelkonsole, sobald man ein Video oder Musik über die Android Oberfläche anschaltet, stellt sich im Hintergrund die Audioquelle auf AUX vorne, kriegt man also gar nicht mit..

Vergleichbar ist das ganze mit einem Tablet.

Ich bin mega zufrieden, es wertet das Fahrzeug optisch sehr auf.

Img-20170929-084950
Img-20170929-084539
Img-20170929-084257
+9
239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 30. Januar 2019 um 11:13:19 Uhr:



Zitat:

@nuwala schrieb am 28. Januar 2019 um 21:11:59 Uhr:


Tagesschau und N24 auf dem Weg ins Büro, dabei fix Emails vorlesen lassen, und mit Hilfe von Google Maps die schnellste Route nehmen. Auf dem Rückweg vom Büro Skype sessions und Youtube Videos.
PS: im Münchner Stadtverkehr geht das ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden ;-)

wow, du bist ein echtes Multitasking-Talent, dagegen bin ich altbacken, ich mag nicht mal per Bluetooth im Auto telefonieren 😁

-> Zeitmanagement:
Die tägliche Fahrzeit zum Büro ist abgesehen vom Telefonieren verlorene und verschwendete Zeit. Deshalb verschiebe ich Teile meiner Büroarbeit (Mail, Skype, Telefon, Teams, Yammer, Sharepoint ...) auf den Fahrtweg. Tagesschau und N24 brauche ich zum täglichen Allgemeinwissen. Im Büro nutze ich meine Zeit primär für persönliche Gespräche & Besprechungen.

Damit ich nicht zu modern wirke habe ich einen Wackeldackel und eine Klopapierrolle auf der Hutablage.

Hallo liebe Experten!

ich habe den gesamten Beitrag gespannt gelesen und mich auch für das 10.25 Display mit Android 8.1 für meinen BMW E70 LCI bj.2011 entschieden.
Gestern habe ich mich an die Montage gemacht, hat alles super geklappt, Ton habe ich im alten Menü sowie nach automatischer Umschaltung auf Aux auch im Android System.
Was mich Stört ist das wenn ich Radio oder Musik über das originale System höre und ins Android wechsel und dort in den Ordner Apps oder Navigation gehe, geht die Musik oder das Radio(FM) aus, vermutlich weil das System dann automatisch auf Aux wechselt.
Ich habe in den Einstellungen(erweitert) den Wechsel auf Aux mal auf manuell gestellt, dann erfolgt der wechsel natürlich nicht mehr allerdings ist dann beim Navi oder anderen Apps auf Anroid kein Ton mehr...
Wenn der Wechsel von Aux auf automatisch gestellt bleibt und ich z.b. in Goggle Maps Routenplaner reingehe geht der Radio Ton vom originalen Radio wie oben beschrieben aus, sobald ich wieder ins originale Wechsel und anschließend wieder aufs Android funktioniert die parallele Tonwiedergabe plötzlich...

Ist das bei euch auch der Fall oder stehe ich mit dem Problem alleine da und habe einfach was falsch verkabelt?

Hoffe ich habe mein Problem gut genug erklären können:-)

Auf Antworten würde ich mich sehr freuen.

Hallo

Also so wie ich das sehe kann das anders gar nicht funktionieren.

Du kannst entwder CCC / CIC fahren und Quellen ( CD , Radio/ Navi oder AUX ) wählen.
Wenn Du Aux gewählt hast dann kannst Du ausschließlich das Android bedienen und über Android den Ton aus geben lassen.
Sobald Du im CCC / CIC eine andere Quelle wählst ist das Adroid ( über AUX) ja vom Ton her wieder aus.

Alles ganz logisch oder?

Ich hab vom CCC auf das CIC mit Combox gewechselt gerade weil ich keine Kompromisse bezüglich der Serienanlage eingehen wollte.

Grüße Stefan

Zitat:

@steffel333 schrieb am 6. Februar 2019 um 14:24:59 Uhr:


Hallo

Also so wie ich das sehe kann das anders gar nicht funktionieren.

Du kannst entwder CCC / CIC fahren und Quellen ( CD , Radio/ Navi oder AUX ) wählen.
Wenn Du Aux gewählt hast dann kannst Du ausschließlich das Android bedienen und über Android den Ton aus geben lassen.
Sobald Du im CCC / CIC eine andere Quelle wählst ist das Adroid ( über AUX) ja vom Ton her wieder aus.

Alles ganz logisch oder?

Ich hab vom CCC auf das CIC mit Combox gewechselt gerade weil ich keine Kompromisse bezüglich der Serienanlage eingehen wollte.

Grüße Stefan

Hi Stefan, danke für die schnelle Antwort!

Okay aber das würde ja heißen das wenn ich mich vom Navi navigieren lasse könnte ich kein Radio hören, oder?

Meiner hat serienmäßig bereits das CIC...welche Kompromisse meinst du damit? Geht es bei dir dann paralell?

Ähnliche Themen

Hi

Also wenn Du dich vom Android Navi navigieren läßt kannst Du kein CIC Radio hören Korrekt.
Aber es sollte möglich sein das Du Android Radio paralel zum Android Navi hören kannst

wie gesagt entweder "nur" Android oder "nur" CIC

Ich hatte vorher ja das alte CCC ohne USB nur mit Radio FM / CD und Aux.
jetzt mit dem CIC hab ich ein echt gutes NAVI ( meine Meinung ich hab das im Berufsverkehr mit Google Map verglichen und keinen Abweichungen gehabt / Köln / Wiesbaden) .
Auch die Grafik ist sehr ordentlich..

jetzt nach der Umrüßtung hab ich

NAVI
Radio FM
Radio DAB + (mit Hammerempfang)
USB / Festplatte
USB / Combox (Zeigt alles an Cover Titel usw.)
CD / DVD
Bluetooth Audio Stream vom Handy mit Titelanzeige und Bedienung übers lenkrad

Also eigentlich bis auf das Spiegeln vom Handy auf den Bildschirm alles was auch das Android bietet ;-)

Das Spiegeln hab ich in meinem alten X5 gehabt ,aber muß ich nicht haben ,denn auch hier ist man wieder auf die Toneingabe eingeschränkt und kann bei Google Map Navigation nicht gleichzeitig Radio hören.
ich habe jetzt einen Magnetthalter im Auto an der Mittellüftung und bediene dann zur Not auch über das Iphone direkt...Waths app / E Mail / Navi usw.

Hier mal ein Threa von mir was es alles gibt

https://www.motor-talk.de/.../...rpaly-erfahrungsbericht-t6541897.html

Grüße Stefan

Zitat:

@Mattlinger86 schrieb am 6. Februar 2019 um 09:03:58 Uhr:


Hallo liebe Experten!

ich habe den gesamten Beitrag gespannt gelesen und mich auch für das 10.25 Display mit Android 8.1 für meinen BMW E70 LCI bj.2011 entschieden.
Gestern habe ich mich an die Montage gemacht, hat alles super geklappt, Ton habe ich im alten Menü sowie nach automatischer Umschaltung auf Aux auch im Android System.
Was mich Stört ist das wenn ich Radio oder Musik über das originale System höre und ins Android wechsel und dort in den Ordner Apps oder Navigation gehe, geht die Musik oder das Radio(FM) aus, vermutlich weil das System dann automatisch auf Aux wechselt.
Ich habe in den Einstellungen(erweitert) den Wechsel auf Aux mal auf manuell gestellt, dann erfolgt der wechsel natürlich nicht mehr allerdings ist dann beim Navi oder anderen Apps auf Anroid kein Ton mehr...
Wenn der Wechsel von Aux auf automatisch gestellt bleibt und ich z.b. in Goggle Maps Routenplaner reingehe geht der Radio Ton vom originalen Radio wie oben beschrieben aus, sobald ich wieder ins originale Wechsel und anschließend wieder aufs Android funktioniert die parallele Tonwiedergabe plötzlich...

Ist das bei euch auch der Fall oder stehe ich mit dem Problem alleine da und habe einfach was falsch verkabelt?

Hoffe ich habe mein Problem gut genug erklären können:-)

Auf Antworten würde ich mich sehr freuen.

Keine Angst Du bedienst alles richtig, und es ist nichts kaputt. Entweder kommt der Ton vom CIC - oder vom Android.

Ich habe mich komplett vom CIC getrennt, d.h. ich brauche weder Ton noch Bild.
Auf Android habe ich mir Apps von www.radio.de ( ca. 30.000 Sender) und Spotify installiert. Die Daten werden über Mobilfunk gestreamt, der Datenverbrauch liegt bei ca. 60MByte pro Stunde. Eine 2Gbyte Flatrate reicht für Musikstreaming, Google Maps, SkypefB, Emails, und ein wenig Youtube und Netflix vollkommen aus.

Warum die 10 langweiligen, rauschenden, terristischen Radiosender wenn es eine Auswahl von 30.000 Sender in brillianter Qualität gibt?

Danke für die Antworten, naja ich wohne auf dem Land und da ist der Empfang am Handy meistens unbrauchbar...deshalb wäre das normale Radio halt von Vorteil.

Eure Erklärungen klinken alle logisch allerdings verstehe ich nicht das wenn ich das Navi auf android starte und wieder zurück auf das originale CIC springe, das Radio einschalte und wieder zurück auf android navi gehe das Radio parallel zum android navi funktioniert!?

Dieser Weg ist zwar umständlich aber es funktioniert zumindest :-)

grüße Fabian

Hallo Farbian

Jeder hat halt andere Ansprüche auf das Entertainment im Auto und jeder kommt wohl aus einer anderen Zeit ;-)

Zitat:

Eure Erklärungen klinken alle logisch allerdings verstehe ich nicht das wenn ich das Navi auf android starte und wieder zurück auf das originale CIC springe, das Radio einschalte und wieder zurück auf android navi gehe das Radio parallel zum android navi funktioniert!?

---------------------------------

Kann eigentlich nicht sein ?? würde ja dem wiedersprechen...
Wie gesagt Du hast vom CIC verschiedene Wahlmöglichkeiten die Quelle zu wählen von der aus Du hören willst.
Wenn Du AUX wählst höst Du Android.....wie kannst du dann parallel Radio am CIC hören?
ich denke das verwechselst Du mit dem Android Radio..das kannst Du hören wenn du gleichzeitig navigierst

grüße Stefan

Kann eigentlich nicht sein ?? würde ja dem wiedersprechen...
Wie gesagt Du hast vom CIC verschiedene Wahlmöglichkeiten die Quelle zu wählen von der aus Du hören willst.
Wenn Du AUX wählst höst Du Android.....wie kannst du dann parallel Radio am CIC hören?
ich denke das verwechselst Du mit dem Android Radio..das kannst Du hören wenn du gleichzeitig navigierst

grüße Stefan

---------------------------------

genau aber es funktioniert. Verwechslung ist ausgeschlossen da ich auf dem Android noch kein Radio am laufen habe! Es geht ja prinzipiell...deshalb war ich der Meinung man könnte es irgendwo einstellen...naja dann muss ich wohl erstmal damit leben.

Danke und grüße

am I-Drive Drehsteller gibt es zwei, nennen wir sie mal "Notfallknöpfe für rückfällige zum terristrischen Rundfunk":
- Knopf "Radio": schaltet sofort auf das CIC Radio mit CIC Radiobildschirm, danach einfach den Knopf "Navi" drücken und Du hast CIC Radio mit Google Maps / Waze
- Knopf "CD/Aux": schaltet die Tonausgabe zurück auf Android mit CIC Radiobildschirm, danach einfach den Knopf "Navi" drücken und Du hast Android Ton mit Google Maps / Waze

Andererseits, na ja, lohnt es sich wenigstens für Dich die GEZ Rundfunkgebühr zu zahlen solange Du das Radioangebot nutzt. Ich zahle leider die GEZ Gebühren ohne Gegenwert :-)

nuwala ist richtig! ich habe das alte 4.1 System und es kann auch parallel CIC radio und Google Maps laufen. Bis jetzt habe Ich aber noch nicht verstanden, was Ich dafür machen muss - es kommt plötzlich 🙂

Android Navi sound kommt dann nur von linken Lautsprecher. Oder gefühlt so. Und man kann die Lautstärke von Gmaps nicht kontrollieren. oder umgekert - CIC Navi aussagen kommen wärend Andoid Music spielt...

glaube das ist nur bei CIC modellen möglich wo kein AUX kabel genutzt wird.

@Azik

Hallo wenn kein Aux Anschluss an das Android raus geht wie soll man da einen Ton bekommen?
So wie ich das verstanden habe kommt die Tonausgabe ausschließlich vom AUX.

Und Android 4.1 gibt es nicht Du meinst bestimmt 4.4 ?
Das 4.4 soll noch das stabilste und beste System von allen 3 sein aber wie gesagt hab ich auch nur gelesen.

Grüße Stefan

Also ich habe das Android 8.1, am Auto muss ich das Aux Kabel in der Mittelkonsole benutzen. Bei mir funktioniert die Tonausgabe vom CIC parallel mit der Android Tonausgabe "Goggle Maps", dieser Ton kommt definitiv aus dem linken Türlautsprecher.
Wenn ich die Lautstärke vom CIC dann erhöhe verändert sich die Lautstärke von der Tonausgabe von Google Maps nicht, d.h. für mich das CIC + AUX parallel laufen....klingt komisch ist aber so :-)

Zitat:

@steffel333 schrieb am 8. Februar 2019 um 06:07:18 Uhr:


@Azik

Hallo wenn kein Aux Anschluss an das Android raus geht wie soll man da einen Ton bekommen?
So wie ich das verstanden habe kommt die Tonausgabe ausschließlich vom AUX.

Und Android 4.1 gibt es nicht Du meinst bestimmt 4.4 ?
Das 4.4 soll noch das stabilste und beste System von allen 3 sein aber wie gesagt hab ich auch nur gelesen.

Grüße Stefan

Wahrscheinlich 4.4 ist auch bei mir. Läuft super nur Google Maps ist zu viel für 1GB RAM.
Siehe das letzte Antwort hier. Man kann CIC und Google Maps parallel hören...

Zitat:

@Mattlinger86 schrieb am 8. Februar 2019 um 07:50:46 Uhr:


Also ich habe das Android 8.1, am Auto muss ich das Aux Kabel in der Mittelkonsole benutzen. Bei mir funktioniert die Tonausgabe vom CIC parallel mit der Android Tonausgabe "Goggle Maps", dieser Ton kommt definitiv aus dem linken Türlautsprecher.
Wenn ich die Lautstärke vom CIC dann erhöhe verändert sich die Lautstärke von der Tonausgabe von Google Maps nicht, d.h. für mich das CIC + AUX parallel laufen....klingt komisch ist aber so :-)

Also Ich hatte recht, nur linke Lautsprecher. Und nur Google Maps und Anrufe, Android music kommt nicht von dem Lautsprecher. Ich glaube bei bmw hat linke Lautsprecher zwei "Coils" und ein separate Verstärker, der den Coil treibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen