Umrüstung Motorola Festeinbau auf Bluetooth Handyvorbereitung

Audi A8 D3/4E

Hallo !

Ich habe in meinem Dicken (A8 4E, Bj. 10/2003) den Motorola Festeinbau als Auto-Telefon. Ich habe die letzten Monate verschiedenste Varianten von Freisprecheinrichtungen getestet.

1. Dual-Sim-Karte im Motorola-Telefon (Nachteil: man muß immer das Handy abschalten, damit sich das Motoroal Festeinbautelefon ins Netz einwählen kann und es ist sehr lästig, immer die neunen Kontakte auf die SIM-Karte zu kopieren)

2. BTA1500 von Dension als Erweiterung zum verbauten Dension Gateway 500 (Vorteil: funktioniert, jedoch seperates Mikrophon notwendig: Nachteil: Gateway 500 ist Voraussetzung, d.h. teuer und Lautstärke extrem hoch im Vergleich zum Radio.)

3. Umrüstung von Motorola Festeinbau zu Bluetooth Handyvorbereitung:
Dies habe ich heute durchgeführt. Ging ohne grössere Probleme und war in 2 Stunden erledigt.
Vorteil: original Audi Freisprechanlage mit voller Bedienung über MMI. Sprachqualität ist 1A und
eingebautes Mikrophon kann benutzt werden. Jederzeitige Rückrüstung auf Festeinbau möglich.
Getestet wurde mit Blackberry 8310 und Apple I-Phone. Alles funzt perfekt !!

Erforderliches Material/Geräte:
- gebrauchtes Bluetooth Steuergerät (bei ebay um 50€)
- leerer Stecker zum Anschluß an neues Steuergerät (5€); alter Stecker passt nicht an neues Steuergerät
- Bluetooth-Flach-Antenne original (25€ bei Audi)

Es ist nicht erforderlich, einen neuen Kabelstrang für die Handyvorbereitung zu kaufen. Es müssen nur vom alten Stecker 6 Kabel (Pins) ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt werden (sehr einfach, ein Nagel genügt zum auspinnen, in 1 Minute erledigt). Dann den neuen Stecker aufs neue Steuergerät, LWL anstecken, Bluetooth-Antenne anstecken, Steuergerät codieren. fertig.

Ich habe dann noch auf die neueste Software (1100) upgedatet.

Arbeitsaufwand: ca. 2,5 Stunden (inkl. Codieren)
Finanzieller Aufwand: ca. 80€

Bei Fragen, einfach melden.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+6
Beste Antwort im Thema

Wer ein Motorola Festeinbau-Telefon mit Bluetooth-Hörer im Auto hat, wird sich sicher das ein oder andere Mal gefragt haben, warum man nicht einfach das Handy mittels Bluetooth koppeln kann. Die Erklärung ist einfach, Audi hat es nicht vorgesehen und so braucht man eben eine zweite Karte um dieses Telefon zu betreiben.

Um dieses "Problem" zu lösen ist ein einfacher Umbau möglich, man tauscht das Telefon-Steuergerät gegen ein Bluetooth-Steuergerät aus, schon hat man eine vollwertige Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die mit jedem Handy per Bluetooth koppelbar ist und über MMI (inkl. Adressbuch) gesteuert wird!

Was wird benötigt?

1. Es gibt 2 Varianten der Steuergeräte:

- Bluetooth-Steuergerät (ohne SAP) : 4E0 862 335 (über Ebay, Preise zwischen 70,- und 150,- Euro)
- Bluetooth-Steuergerät (mit SAP): 4F1910336 (über Ebay, Preise zwischen 70,- und 150,- Euro)

Tipp: In der Regel ist das BT-STG MIT SAP zu bevorzugen da nach aktuellem Stand wohl auch Handys gekoppelt werden können, die kein SAP unterstützen (z.B. Iphone). Wenn man aber mal in den Genuss kommt ein SAP-Fähiges Handy zu haben, nutzt man neben anderen Vorteilen automatisch die Außenantenne. Dies ist beim ersten STG ohne SAP nicht der Fall!

2. Stecker: 4E0 972 144 (bei Audi, um 2,50 Euro)
3. Schaumstofffüllstück (optional): 4E0 035 733C (bei Audi, um 15 Euro)
4. MMI-Update auf 5570 (empfehlenswert!), CD Teilenummer: 4L0 998 961

Wie wird umgebaut?

Das Steuergerät befindet sich im Fahrerfußraum unter dem Teppich in einem schwarzen Kasten. Die Position ist in etwa auf Höhe des Entriegelungsknopfs für den Tank nahe dem Schweller. Um da dran zu kommen muss man zuerst die Plastikabdeckung am Türrahmen unten abziehen (quai auf dem Schweller), das Teil ist nur gesteckt also einfach mit einem Ruck abziehen. Danach muss man die Fußstütze rausnehmen, diese ist am Rand mit einer Torx-Schraube befestigt. Rausschrauben und ebenfalls abziehen. Dann kann man den Teppich umklappen, anfangen muss man hier oben bei den Pedalen. Am besten ist es einen Holzblock oder etwas Ähnliches zu nehmen um den Teppich an der Knickkante zu stützen, sonst reißt der durch die Spannung an der Knickstelle ein!

Dann sieht man den schwarzen Kasten, den kann man mit einem Ruck komplett lösen, er ist nur im Fußraum gesteckt. Man kann diesen aber auch drinnen lassen und öffnen. Am Kasten befinden sich 3 Klipse - jeweils einer außen und einer zum Sitz hin, diese müssen gelöst werden damit der Kasten geöffnet werden kann. Jetzt sieht man das Steuergerät und um das herausnehmen zu können muss man im Bereich der Scharniere des Kastens mit einem Schraubenzieher das STG weghebeln, dann kann das STG einfach herausgenommen werden.

Nun erst mal alle Stecker abziehen. Am Hauptstecker (der Breite) muss man nun die innere Schiene herausziehen, vorsichtig sein um keine Kabel zu beschädigen! Das gleiche Spiel macht man nun mit dem neuen, zugekauften Stecker! Nun muss man umpinnen, hierzu nimmt man am besten eine Nadel oder einen Nagel. Es müssen insgesamt 5 PINS um gepinnt werden, vom alten in den neuen Stecker:

36 zu 1
37 zu 2
33 zu 14
41 zu 12
42 zu 11

Alle weiteren Pins verbleiben im alten Stecker, dieser kann isoliert werden, er wird nicht mehr gebraucht! Nun die Schiene wieder in den Stecker einführen und an das STG anschließen. Ebenso den gelben Stecker an den gelben Anschluss anschließen (Bluetooth-Antenne) und LWL Stecker anklemmen. Der rote Stecker wird nur beim STG mit SAP-Unterstützung angesteckt (Außenantenne), beim “normalen“ BT-STG kann es isoliert werden, da nicht mehr gebraucht!

Ab diesem Zeitpunkt sollte die Bluetooth-Freisprecheinrichtung bereits funktionieren, probiert diese aus! Zündung an, ggf. ein MMI-Reset ("TEL" + "MMI Drehrad" + "obere rechte Auswahltaste" gleichzeitig drücken) und Handy versuchen zu koppeln, das BT-PW ist "1234". Es sollte alles funktionieren, sonst liegt ein Fehler vor oder es muss ein MMI-Update gemacht werden.

Nun das neue STG im schwarzen Kasten positionieren, mit Schaumstoff ausfüllen und alle Kabel "quetschfrei" hineinlegen, Kasten zu, Teppich drauf und Leisten wieder aufstecken.

Die 2te CD des MMI-Update-Sets auf 5570 enthält viele aktuelle BT-Daten, man sollte nach meiner Empfehlung das Update durchführen! Wie dies gemacht wird, erfahrt ihr ebenfalls hier in den FAQs!

ACHTUNG: Das Update mit der zweiten CD muss zweimal durchlaufen, im ersten Schritt bekommt das System andere Daten als beim zweiten Durchlauf!

Der letzte Schritt ist nun das Umcodieren per VCDS, von Festeinbau auf Freisprecheinrichtung, dieser Schritt ist aber nicht zwingend notwendig, da die Anlage auch ohne umcodieren funktioniert:

07 Anzeige-/ Bedieneinheit --> Anpassung --> Kanal 12

Das war's dann endgültig 🙂

***Besonderen Dank bei diesem Thema an User “Duke-of-Tirol“, der die Umrüstung hier im Forum als erster gemacht und dokumentiert hat!***

***Weiteren Dank an User "Mister_1024" für die erstellten Bilder!***

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+6
314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Wo hast du das so billig herbekommen? Ich war schon froh "nur" 180 bei ner Privatauktion zu bezahlen... 😰

Mit etwas Vitamin "B" und etwas Verhandlungsgeschick geht sowas, zumindest hier in Polen.

Also, Umbau hat prima geklappt. War nur etwas kniffelig den Deckel wieder drauf zu machen, da der Teppich stört.
Update und Codierung musste nicht gemacht werden, da ich das Update ja schon gemacht habe. Habe zwar die CD eingelegt jedoch gab es nichts zum updaten.
Einbaudauer lag bei ca. 45 minuten.
Alles funktioniert inklusive SDS.

Kurze Frage.
Bei mir werden nur die Simkontakte geladen. Jedoch nicht die Telefoninternen. Handy ist ein Samsung Galaxy S3.
Zudem werden die Kontakte nur über Telefonmenü angezeigt und nicht wenn ich links Adressen drücke.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu ändern?

Kannst du mal auslesen, welche SW Version deine BTA jetzt hat? Bei mir ging ja auch kein Update, obwohl es die älteste Version ist.

Ich bin gerade auch kurz vorm Durchdrehen, vor ein paar Tagen ging das rSAP sowie Handsfreeprofil wunderbar, heute habe ich das Auto angemeldet und wollte mein Handy koppeln, auf einmal werden auch nur noch die SIM Kontakte geladen, obwohl man im Telefonsetup auswählen kann, ob SIM, Telefon oder alle Kontakte geladen werden. Auch werden meine Anruflisten nicht mehr geladen, obwohl vorher alles sowohl mit rSAP als auch HFP geklappt hat. Ich Kann mir das nicht erklären...habe schon mehrmals neu gekoppelt, Namen geändert, Verbindungen gelöscht...aber es geht einfach nicht mehr. Ich könnte ausrasten..

Dass die kontakte nur im Telefonmenü angezeigt werden ist gewollt, Adresse ist ein Autointerner Speicher.

Achso..wenn ich das HFP nutze, kommt zwar die Nachfrage, ob ich meine Kontakte udn Anruflisten freigeben will, aber die Nachfrage kommt immer und immer wieder, wenn ich nicht "nicht mehr nachfragen" anhake.

Wie merkst du eigentlich ob das Handy mit HFP oder mit rSAP gekoppelt ist? Ich meine wo sieht man das?

Ähnliche Themen

HF geht vom Handy aus mit enr 4stelligen pin, rSAP vom Auto aus mit ner 16stelligen. Beim normalen ist ein Telefonsymbol neben dem Empfangsbalken, beim rSAP eine SIM-Karte

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


HF geht vom Handy aus mit enr 4stelligen pin, rSAP vom Auto aus mit ner 16stelligen. Beim normalen ist ein Telefonsymbol neben dem Empfangsbalken, beim rSAP eine SIM-Karte

Okay. Dann ist alles gut gekoppelt. Hab den 16 stelligen eingegeben und die Sim wird amgezeigt.

Ich habs jetzt wieder hinbekommen!

Ich hab jetzt 3 Lösungsansätz für alle betroffenen:

1.)
1) Einstellungen
2) Anwendungen
3) Registerkarte "Alle"
4) Anwendung "LogsProvider" öffnen
5) Button "Daten löschen"
Damit wird das Protokoll gelöscht. Danach Handy neustarten und nochmal versuchen ob diesmal das Telefonbuch übertragen wird.

2.)
1)Bluetooth anschalten, Audi BTA entkoppeln, BT aus
2)Wie bei 1.), zusätzlich an gleicher Stelle wie oben "Bluetooth Freigabe" und "Bluetooth Test" -> Daten löschen
3) Handy neustarten
4) im Auto Bluetooth auf Werkseinstellungen zurücksetzen
5) vom Auto aus die Kopplung versuchen

3.) wenn das alles immer noch nichts gebracht hat:
wie bei 2.) vorgehen, zusätzlich Gerätename des Handys und der FSE ändern, dann zunächst vom Handy aus mit dem Auto koppeln, 4 stellige PIN eingeben, Freigabe der Kontakte und Anruflisten erlauben(!), danach BT-Gerät im Auto löschen und vom Auto aus koppeln, 16stellige PIN eingeben, und nochmal schauen ob nun das Telefonbuch übertragen wurde.

Hallo,
hat vielleicht jemand von Euch noch ein günstiges Steuergerät, am liebsten mit SAP, liegen, dass er mir veräussern würde?
Vielen Dank,
Max

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Ich habs jetzt wieder hinbekommen!

Ich hab jetzt 3 Lösungsansätz für alle betroffenen:

1.)
1) Einstellungen
2) Anwendungen
3) Registerkarte "Alle"
4) Anwendung "LogsProvider" öffnen
5) Button "Daten löschen"
Damit wird das Protokoll gelöscht. Danach Handy neustarten und nochmal versuchen ob diesmal das Telefonbuch übertragen wird.

2.)
1)Bluetooth anschalten, Audi BTA entkoppeln, BT aus
2)Wie bei 1.), zusätzlich an gleicher Stelle wie oben "Bluetooth Freigabe" und "Bluetooth Test" -> Daten löschen
3) Handy neustarten
4) im Auto Bluetooth auf Werkseinstellungen zurücksetzen
5) vom Auto aus die Kopplung versuchen

3.) wenn das alles immer noch nichts gebracht hat:
wie bei 2.) vorgehen, zusätzlich Gerätename des Handys und der FSE ändern, dann zunächst vom Handy aus mit dem Auto koppeln, 4 stellige PIN eingeben, Freigabe der Kontakte und Anruflisten erlauben(!), danach BT-Gerät im Auto löschen und vom Auto aus koppeln, 16stellige PIN eingeben, und nochmal schauen ob nun das Telefonbuch übertragen wurde.

Habe alle deine Tipps befolgt. Jedoch ohne erfolg. Nach Löschung der Logdaten konnte ich gar nicht mehr per Remotesim zugreifen. Er nach dem Teil 3 ging es wieder. Ich konnte nur ein einziges mal auf die Telefonkontakte zugreifen und zwar aps ich per FSE verbunden war. Ansonsten gehts halt nicht. Eventuell mal codieren und erneut probieren.

Hab halt alle Kontakte auf Sim kopiert und werds nun so machen.

Was bedeutet eigentlich bei meinem Handy Telefonaudio aktivieren?

Zitat:

Original geschrieben von Boz-Kurt


Hallo,
ich habe es geschafft !!!😁 mein A8 umzurüsten und es funktioniert super, dank Duke_of_Tirol 😉.
Benötigte Teile :
BlueTooth Steuergerät = 4E0 862 335 - 35,70,- € (ebay 😉)
Steckergechäuse = 4E0 972 144 - 2,14,- € ( Audi )
Bluetooth Antenne = 8P0 035 503 E - 12,61,- € ( Audi )

Steuergerät sitzt unterm Teppich Fahrerseite in einer Kunstoffbox. Stecker wie folgt umpinnen:
36 auf 1
37 auf 2
33 auf 14
41 auf 12
42 auf 11
Und zum schluß nur noch codieren und Handy verbinden ( pin zum verbinden ist 1234 )
Viel Spaß beim umrüsten 😛!!!

So, habe heute meinen Umbau auch fertig gebracht. War echt kein Akt.

Bei mir war die Belegung jedoch anders.

Die 36 war bei mir nicht belegt.

35 und 37 schon, waren beides Rot Schwarze kabel.

Habe dann den 35er genommen, Neustart, Codiert und siehe da - es funktioniert 😁

Noch eine weitere Frage: Nach dem Neustart des MMi hatte ich auf einmal einen "S6" Startbildschirm.
Codierung nachgesehen und es war S8 Codiert. Auf A8 umcodiert dann zeigte er nur Audi MMI. Das sollte ja richtig sein. Dann mal wieder testweise auf S8 codiert, Neustart, aber es wird wieder S6 angezeigt. Kann sich das jemand erklären ???

Festeinbau Motorola Autotelefon und Steuergerät ist nun über. Bei Interesse PN an mich !!

Foto3

Zitat:

Original geschrieben von MaxT2a


Hallo,
hat vielleicht jemand von Euch noch ein günstiges Steuergerät, am liebsten mit SAP, liegen, dass er mir veräussern würde?
Vielen Dank,
Max

Ich hätte eines mit rSAP übrig.

Teilenummer: 4F1 862 335

Hardware-Index: H10

Softwarenummer: 4F1 910 336 D (also die aktuellste Version)

Softwareindex: 1120

Produktionsdatum: 03.12.07

Typ: BTA-FSE455x

Model-Nr: BE 6365

Selbstverständlich voll funktionsfähig und ohne Einträge im Fehlerspeicher.

Bei Interesse bitte PN mit Preisvorschlag.

Hallo zusammen, ich habe mir einen Audi A8 4E Baujahr 2005 zugelegt, bei mir ist ebenfalls das Motorolatelefon fest eingebaut. Z.z besitze ich ein iPhone 4S. Ist nach dem Umbau mit den erwähnten Teilen die Nutzung problemlos?
Ist ein Softwareupdate für das MMI nötig oder empfehlenswert?

Benötigte Teile:
BlueTooth Steuergerät = 4E0 862 335 - 35,70,- € (ebay )
Steckergehäuse = 4E0 972 144 - 2,14,- € ( Audi )
Bluetooth Antenne = 8P0 035 503 E - 12,61,- € ( Audi )

Für ein Feedback danke ich Euch bestens.

Schöne Grüsse aus der Schweiz
Paul

Zitat:

Original geschrieben von Duke_of_Tirol


Hallo !

Ich habe in meinem Dicken (A8 4E, Bj. 10/2003) den Motorola Festeinbau als Auto-Telefon. Ich habe die letzten Monate verschiedenste Varianten von Freisprecheinrichtungen getestet.

1. Dual-Sim-Karte im Motorola-Telefon (Nachteil: man muß immer das Handy abschalten, damit sich das Motoroal Festeinbautelefon ins Netz einwählen kann und es ist sehr lästig, immer die neunen Kontakte auf die SIM-Karte zu kopieren)

2. BTA1500 von Dension als Erweiterung zum verbauten Dension Gateway 500 (Vorteil: funktioniert, jedoch seperates Mikrophon notwendig: Nachteil: Gateway 500 ist Voraussetzung, d.h. teuer und Lautstärke extrem hoch im Vergleich zum Radio.)

3. Umrüstung von Motorola Festeinbau zu Bluetooth Handyvorbereitung:
Dies habe ich heute durchgeführt. Ging ohne grössere Probleme und war in 2 Stunden erledigt.
Vorteil: original Audi Freisprechanlage mit voller Bedienung über MMI. Sprachqualität ist 1A und
eingebautes Mikrophon kann benutzt werden. Jederzeitige Rückrüstung auf Festeinbau möglich.
Getestet wurde mit Blackberry 8310 und Apple I-Phone. Alles funzt perfekt !!

Erforderliches Material/Geräte:
- gebrauchtes Bluetooth Steuergerät (bei ebay um 50€)
- leerer Stecker zum Anschluß an neues Steuergerät (5€); alter Stecker passt nicht an neues Steuergerät
- Bluetooth-Flach-Antenne original (25€ bei Audi)

Es ist nicht erforderlich, einen neuen Kabelstrang für die Handyvorbereitung zu kaufen. Es müssen nur vom alten Stecker 6 Kabel (Pins) ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt werden (sehr einfach, ein Nagel genügt zum auspinnen, in 1 Minute erledigt). Dann den neuen Stecker aufs neue Steuergerät, LWL anstecken, Bluetooth-Antenne anstecken, Steuergerät codieren. fertig.

Ich habe dann noch auf die neueste Software (1100) upgedatet.

Arbeitsaufwand: ca. 2,5 Stunden (inkl. Codieren)
Finanzieller Aufwand: ca. 80€

Bei Fragen, einfach melden.

Also ich find kein Bluetooth Steuergerät in ebay für ca 50€ die sind alle teurer kannst du nen link posten

Hallo Freunde, hole den Thread nochmal hoch.

Habe auch ein Festeinbautelefon mit Schnurlos-Hörer, welches über eine Bluetooth Verbindung verbunden ist.

Möchte nun auch auf mein Handy gehen.

Stimmen die unten genannten Daten?

Woran erkenne ich, ob das Stg Spracheingabe unterstützt oder nicht?

Möchte meine Spracheingabe behalten!

Muss ich sonst noch auf etwas achten?

Zitat:

Original geschrieben von Boz-Kurt


Hallo,

ich habe es geschafft !!!😁 mein A8 umzurüsten und es funktioniert super, dank Duke_of_Tirol 😉.

Benötigte Teile :
BlueTooth Steuergerät = 4E0 862 335 - 35,70,- € (ebay 😉)
Steckergechäuse = 4E0 972 144 - 2,14,- € ( Audi )
Bluetooth Antenne = 8P0 035 503 E - 12,61,- € ( Audi )

Steuergerät sitzt unterm Teppich Fahrerseite in einer Kunstoffbox. Stecker wie folgt umpinnen:
36 auf 1

37 auf 2

33 auf 14

41 auf 12

42 auf 11
Und zum schluß nur noch codieren und Handy verbinden ( pin zum verbinden ist 1234 )

Viel Spaß beim umrüsten 😛!!!

Hi

Das SDS verlierst Du nicht, das Modul dafür ist nicht im Teppichboden beim Tel-STG, sondern hinten links beim Navi-Rechner.

(Bitte korrigiert mich, aber ich meinte es ist am Radio-STG angeflanscht), hat aber wie gesagt keinen Einfluss.

Also dann viel Spass beim Umrüsten. Ich hab's auch mit den 3 Teilenr. gemacht und es geht auch mit iPhone *smile...

Toi Toi

LG René

Deine Antwort
Ähnliche Themen