Umrüstung LPG Skoda Superb FSI 3,6 V6?

Hat jemand diesen Motor beim aktuellen Modell (Bj. 2013 Facelift) schon umgerüstet bzw. gibt es mittlerweile wirklich zuverlässige Gasanlagen für VAG FSI-Motoren ohne das man den Motor komplett überarbeiten müßte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Also gibt es hier bisher sehr wenig uneingeschränkt Positives zur Umrüstundes 3,6 VR 6 aus dem VAG-Konzern zu berichten?

Richtig !

Daran wird sich auch so schnell nichts ändern !

Es gibt aktuell auch Verdampfersysteme für bestimmte 3.6FSi Maschinen, als auch eine Flüssiggas-Direkteinspritzungen.

Meine Empfehlung gilt weiterhin den Verdampfersystemen. Hier muss man sich einfach keine Sorgen über Pumpen, Dampfblasen, Wärmeeintrag, dem Öffnen der LPG-Sicherheitsventile ohne Motorlauf etc. machen...,Dafür aber mit ein wenig Benzin leben... 😉

Da alle Hersteller die gleichen Komponenten bei einer Flüssiggas-Direkteinspritzung verwenden, nämlich die HD-Pumpe und die HD-Injektoren, sind auch Probleme mit den Bauteilen Herstellerübergreifend zu sehen.
Wenn also die HD-Pumpe bei Hersteller "X" regelmäßig ausfällt, dann fällt Sie auch höchstwahrscheinlich bei Hersteller "Y" und "Z" aus.
Tests bei einem großen Gasanlagen-Hersteller haben daher wohl ergeben, dass bei bestimmten 3.6-Di Maschinen eine Verdampferanlage die bessere Wahl ist, und haben die Flüssiggas-Direkteinspritzung für diese bestimmten Motoren gestrichen. Auch 4-Zylinder DI-Motoren sind davon betroffen !
Mann kann hier wohl von Glück reden, dass man wenigstens mit einem Verdampfersystem eine Alternative im Angebot hat.
Manche sollen ja angeblich keine Alternativen haben... 🙂

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ich hacke nicht andy ;-) .

Nur ich weis auch nicht was der kollege will muss doch jeder für sich selbst wissen was er möchte und was sich rechnet .

Hier nochmal die preise von meinen 2 Tanken auf dem weg zur Arbeit heute früh :

Marienheide : 1,58 € Super
Meinerzhagen : 0,67 GAS

nur so zur Info . Beide Tankstellen gut gelegen und kein umweg für mich. deswegen geht die rechnung für mich halt auf ......

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Morgen...!
Und da sind die Preise an den Tankstellen in Trier schon deutschlandweit am höchsten!🙂

Mit dem Kriterium des Umweges hat es sich doch in deinem Fall erledigt.
Schau dir doch mal die beiden Gastankstellen in Trier an.

Deine Gedanken sind ja nett, aber lass Dich nicht von meinem Nummerschild irritieren, dass stammt noch aus Zeiten, wo ich täglich nach Luxemburg gependelt bin. Ich komme nicht direkt aus Trier. Dort wo ich in der Nähe (WIL, Globus) wohne, arbeite und tanke liegen die Preise für Benzin/Diesel regelmäßig 10-12 Cent unter den Trierer Preisen an der Zurmayener, aber LPG liegt halt immer bei um die 0,80 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Wieso wird hier eigentlich auf jemandem rumgehackt, der lieber mit schlechten Werten rechnet, als sich alles schön zu rechnen und dann im Falle einer Umrüstung feststellt, dass die tatsächlichen Gegebenheiten komplett anders sind und die Rechnung nicht passt.

Danke. Die Werte sehen sicher bei Jedem anders aus, aber ich muss die nehmen, die in meiner unmittelbaren Nähe aufgerufen werden, weil ich a) keine großen Umwege zum Tanken in Kauf nehme und b) keine Glaskugel habe, die mir die zukünftigen Preise anzeigt. Tendenziell wird alles teurer werden.

Eine Umrüstung muss sich für mich definitiv deutlich als Spareffekt bemerkbar machen und zügig amortisieren, damit man bereit ist die damit verbundenen Umstände zu akzeptieren.

Damit meine ich vor allem den Zeitinvest für Informieren, Umrüsten lassen, Einstellen lassen, Warten lassen, häufigeres Tanken.

Mein Tip!
Fahr weiter Diesel!
1. Ist die Umrüstung eines 3,2 FSI eine Bastellösung und ich bin dann nicht auf die Schimpftriaden von Dir hier gespannt!
2. Sind Deine Ansprüche zu hoch, denn alles was bei Dir kein Diesel tankt darf niemals mit Kompromiossen behaftet sein, kein Zeitaufwand benötigen und darf nix kosten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


.... und in der Signatur als aktuelles Auto den A5 stehen habe, ...

Laß dir mal den Unterschied von einem Avatar und einer Signatur erklären, der Rest deiner Ausführungen ist Schönrederei und nicht weiter wert sich damit zu befassen. Dazu ist mir die Zeit zu schade.

@mazout

den Ausführungen von @Gascharly kann ich nur beipflichten.

also gibt es keine Lösung für den 3,6...Danke

Wer schon den Ausführungen von Gascharly beipflichtet...

Der TE hat bereits einen Skoda Superb FSI 3.6 V6, den kann er nicht mit Diesel weiterfahren. Er wird wohl eher mit Benzin weiter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Der TE hat bereits einen Skoda Superb FSI 3.6 V6, den kann er nicht mit Diesel weiterfahren. Er wird wohl eher mit Benzin weiter fahren.

Danke, dass mich einer versteht. Der 3,6 ist bestellt und kommt in ca. 2 Monaten.

Diesel hätte ich gerne weiterhin genommen, wenn ich weniger Kurzstrecken als momentan fahren würde, mehr Gesamtfahrleistung im Jahr hätte und es den Superb mit einem größeren Dieselmotor als 2,0 Liter geben würde.

Zitat:

Original geschrieben von croma74


also gibt es keine Lösung für den 3,6...Danke

stimmt es gibt keine lösung ich kippe das gas so in Kofferraum und es kommt wie von zauberhand in den Motor ;-)

wenn man auf Leute hört die solch eine Anlage noch nicht mal von weiten gesehen haben ok aber bei mir steht sowas in der Garage und ich fahre jeden Tag wie von Zauberhand meinen FSi nur auf GAS.

Ich höre immer nur lass die Finger von die DI düsen halten nicht ... nur ich habe bis jetzt nur von einem im Passatforum gelesen wo die Di Düsen hin waren aber das auf Benzin ......

Wie gesagt hatte ich auch einen DI, der ist auch problemlos gefahren. Aber nicht alle DI sind gleich gut umzurüsten. Wenn es genau den Motor bereits mit Erfahrungen gibt, würde ich nichts gegen eine Umrüstung haben. Aber es bleibt eben das Risiko, dass dieses eine Auto ein Einzelfall ist. Gerade bei nicht so verbreiteten Motoren wie diesen quereinbau V6. Insofern kann ich da auch Skepsis verstehen.

Dem TE war wohl von Anfang an auch nicht klar, um welche Amortisationszeiten es bei den DI geht. Insofern hat sich der Thread auch mit viel Off-Topic offensichtlich für die Entscheidungsfindung gelohnt. Dafür ist das Forum ja schließlich auch da: Entscheidungsfindung und Meinungsaustausch.

Ich finde diese VR6 nicht schlecht bin vorher immer V6 gefahren von Audi mit Urquattro und ich muss sagen die haben auch nicht ewig gehalten und waren viel zu schwer ständig gab es probleme mit lenkung und achsaufhängung mann hat immer gemerkt was für ein dicker brocken vorne drin ist. Und das ist beim passat nicht der fall das Auto ist flott und geschmeidig zumindestens fürn dicken Kombi und die ersten 108000 km hat er ohne probleme gemeistert ;-) ....

Da will ich ja auch nichts dagegen sagen. Aber wieviele Passat und Superb V6 fahren denn rum? Alle anderen VAG haben diesen Motor ja nicht. Die Passats und Superbs die ich so auf der Straße sehe haben meistens Diesel, RS oder einen kleinen Benziner. Der dicke V6 verkauft sich nicht so arg oft. Und dann müssten diese nicht sehr zahlreichen Fahrer auch noch auf LPG umrüsten. Darum gibt es einfach wenig Praxiserfahrung in diesem Zusammenhang.

PS: Der Urquattro hatte keinen V6, sondern einen R5.

EDIT: ich sehe auch gerade, du fährst überhaupt nicht den angesprochenen 3.6FSI. Du fährst den 3.2FSI. Oder ist das Auto in deiner Bild-Signatur nicht korrekt eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Da will ich ja auch nichts dagegen sagen. Aber wieviele Passat und Superb V6 fahren denn rum? Alle anderen VAG haben diesen Motor ja nicht. Die Passats und Superbs die ich so auf der Straße sehe haben meistens Diesel, RS oder einen kleinen Benziner. Der dicke V6 verkauft sich nicht so arg oft. Und dann müssten diese nicht sehr zahlreichen Fahrer auch noch auf LPG umrüsten. Darum gibt es einfach wenig Praxiserfahrung in diesem Zusammenhang.

PS: Der Urquattro hatte keinen V6, sondern einen R5.

EDIT: ich sehe auch gerade, du fährst überhaupt nicht den angesprochenen 3.6FSI. Du fährst den 3.2FSI. Oder ist das Auto in deiner Bild-Signatur nicht korrekt eingestellt?

Sorry vielleicht falsch ausgedrückt nicht das urquattro auto sondern der antrieb starrer allrad 60/40

nein hab auch nie behauptet das ich den 3,6 fahre der motor ist aber baugleich mit dem 3,2 und 3,6 vom Passat und schau mal bei Mobile rein wie viele davon zu kaufen sind also da sind schon einige unterwegs natürlich beiweiten nicht so viele wie Diesel z.b

Ich wollte eigentlich nur sagen: wenn der 3.2er erfolgreich umgebaut wurde muss das für den 3.6er noch lange nicht gelten.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Ich wollte eigentlich nur sagen: wenn der 3.2er erfolgreich umgebaut wurde muss das für den 3.6er noch lange nicht gelten.

Sorry aber lesen ..... hatte schon 2 seiten vorher geschrieben das der 3,6 im Skoda schon mehrfach umgebaut wurde und läuft einer davon gehört einen Umrüster und den kannste dir da auch anschauen + fotos auf der Homepage vom Importeur .

Deine Antwort
Ähnliche Themen