Umrüstung LPG Skoda Superb FSI 3,6 V6?
Hat jemand diesen Motor beim aktuellen Modell (Bj. 2013 Facelift) schon umgerüstet bzw. gibt es mittlerweile wirklich zuverlässige Gasanlagen für VAG FSI-Motoren ohne das man den Motor komplett überarbeiten müßte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Also gibt es hier bisher sehr wenig uneingeschränkt Positives zur Umrüstundes 3,6 VR 6 aus dem VAG-Konzern zu berichten?
Richtig !
Daran wird sich auch so schnell nichts ändern !
Es gibt aktuell auch Verdampfersysteme für bestimmte 3.6FSi Maschinen, als auch eine Flüssiggas-Direkteinspritzungen.
Meine Empfehlung gilt weiterhin den Verdampfersystemen. Hier muss man sich einfach keine Sorgen über Pumpen, Dampfblasen, Wärmeeintrag, dem Öffnen der LPG-Sicherheitsventile ohne Motorlauf etc. machen...,Dafür aber mit ein wenig Benzin leben... 😉
Da alle Hersteller die gleichen Komponenten bei einer Flüssiggas-Direkteinspritzung verwenden, nämlich die HD-Pumpe und die HD-Injektoren, sind auch Probleme mit den Bauteilen Herstellerübergreifend zu sehen.
Wenn also die HD-Pumpe bei Hersteller "X" regelmäßig ausfällt, dann fällt Sie auch höchstwahrscheinlich bei Hersteller "Y" und "Z" aus.
Tests bei einem großen Gasanlagen-Hersteller haben daher wohl ergeben, dass bei bestimmten 3.6-Di Maschinen eine Verdampferanlage die bessere Wahl ist, und haben die Flüssiggas-Direkteinspritzung für diese bestimmten Motoren gestrichen. Auch 4-Zylinder DI-Motoren sind davon betroffen !
Mann kann hier wohl von Glück reden, dass man wenigstens mit einem Verdampfersystem eine Alternative im Angebot hat.
Manche sollen ja angeblich keine Alternativen haben... 🙂
137 Antworten
@vonderAlb:
Hier mein korrektes Zitat:
Zitat:
Ich bin mein letztes Auto mit aufgeladenem 4 Zylinder TFSI mit LPG gefahren.
Ich hatte eine super laufende LPG Anlage. Die lief offensichtlich genauso gut wie im 8 Zylinder. Und ich würde mir nie im Leben einen 8 Zylinder kaufen wenn ich einen mindestens genauso guten 4 Zylinder bekomme. Ich würde mir auch keinen 12 Zylinder kaufen wenn ich einen genauso guten 4 Zylinder bekomme. Ich würde mir nichtmal einen 16 Zylinder kaufen wenn der nicht in der Lage ist einen 4 Zylinder zu überbieten.
Und dann für dich auch gleich Erklärungen, was da so steht. "Ich bin mein letztes Auto mit aufgeladenem 4 Zylinder TFSI mit LPG gefahren". Hier steht eben nicht "ich fahre gerade mein aktuelles Auto mit aufgeladenem 4 Zylinder TFSI". Muss man nicht verstehen, Zeitangaben sind Schall und Rauch. Warum sollte man das auch lesen. Auch der nächste Satz "Ich hatte eine super laufende LPG Anlage" wird dich in die irre führen, weil du da lesen wirst "ich habe aktuell eine super laufende LPG Anlage". Wenn ich dann so von meinem letzten Auto führe und in der Signatur als aktuelles Auto den A5 stehen habe, dann ist natürlich naheliegend für dich, dass ich aktuell einen LPG Seat Leon fahre. Vom A5 hatte ich nicht geschrieben, weil der auch gar nicht interessant ist. Er ist ebensowenig interessant wie das Aufführen eines Lexus V8 bei einem bereits gekauften Superb V6.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Danke für Deine Angaben, aber wenn ich noch 800 Euro mehr für die Anlage kalkulieren muss und beim Weiderverkauf nichts dafür bekomme, dann spielt sich das Ganze auch ohne Startbenzin bzw. ohne zusätzlichen Benzinverbrauch erst deutlich zu spät für mich ein.Zitat:
Original geschrieben von sz1979k
Du Brauchst keinen einzigen Tropfen Benzin auch nicht zum Starten. Aber die Anlage Kostet 4000 Euro jetzt kannst du noch mal neu Rechnen ;-) .
Und setz mal den Gaspreis runter wo bezahlst du denn 80 Cent ??80 Cent ist der Preis in meiner Stadt (der schwankt ständig zwischen 0,78 und 0,82 Euro). Bis zur nächsten Günstigeren sind es 30 km (2x15) Umweg und das lohnt sich nicht um 5-10 Cent zu sparen.
Zumindest bei diesem Fahrzeug und meinem Fahrprofil scheint es dann wenig Sinn mit der Umrüstung zu machen.
Also wenn ich nur den Preis zwischen Benzin und Gas + Mehrverbrauch rechne komme ich auf 45000 km um die Anlage rauszusparen ok vielleicht noch 200 € wartung oder so aber nach 50000 km ist die anlage auf jeden fall drin.
Also bei einem angenommenen Verbrauch von 11l könnte die ganz einfache Verbrauchsrechnung dann so aussehen:
11l Benzin * 1.42 für Benzin = 15.62€
11l * 1.2 * 0.8 für LPG = 10,56€
Unterschied auf 100km: 5.06€
Bei Kosten von 4.000€ macht das eine Ammortisation nach 79051km, also knapp 80.000km. Die Anlage ist nach 40.000km nicht ammortisiert und nach 50.000km auch noch nicht.
Und wenn die Anlage "Bananenware" ist bzw. das Steuergerät erst beim Kunden reift, dann hat sich das Ding bei 4000€ Umrüstkosten auch nach 80.000 km nicht amortisiert.
Da lobe ich mir meinen klassischen V6, der ist bei 100.000 km schon lange im Plus. Wobei ich eins zugeben muss: die 2.0 TFSI mit dem wassergekühlten Abgaskrümmer sind eine ziemlich geile Motorengeneration. Mir wäre im Fall der Fälle eines Neukaufs der BMW x25i Reihensechser trotzdem lieber. 200PS, eine superflache Drehmomentkurve, weder Hochdrucktechnik noch anderes Geraffel und gut ist.
Beim Benziner bitte eins bedenken: Alle laufen unter Last bei Lambda 0.8. Leistung geht proportional zur Luftmasse und mit dieser steht der Spritbedarf fest. Groß sind die Unterschiede mittlerweile nicht mehr, einzig über Gewicht/Stirnfläche des Fahrzeugs und das individuelle Fahrprofil bzw. den Fahrstil kommen noch größere Schwankungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Also bei einem angenommenen Verbrauch von 11l könnte die ganz einfache Verbrauchsrechnung dann so aussehen:
11l Benzin * 1.42 für Benzin = 15.62€
11l * 1.2 * 0.8 für LPG = 10,56€
Unterschied auf 100km: 5.06€Bei Kosten von 4.000€ macht das eine Ammortisation nach 79051km, also knapp 80.000km. Die Anlage ist nach 40.000km nicht ammortisiert und nach 50.000km auch noch nicht.
also bei mir im Bergischen sieht es so aus :
12 l Super x 1.55 = 18,60
14 l Gas x 0,69 = 9,66
macht 8,94 erspart also 45000 km .
super für 1,42 bekommst du nur noch wenn ostern und weihnachten zusammen an einem Tag liegen und Gas für 80 cent finde ich schon frech teuer. aber ok wenn bei euch die Preise so sind dann lohnt sich die unrüstung natürlich nicht. eine Anlage sollte denke ich nach 2 jahren drin sein sonst lohnt sich das umrüsten nicht ausser man weis ich fahre das auto jetzt 10 jahre aber selbst denn kann jederzeit ein unfall alles zu nichte machen.
Naja, E10 liegt hier manchmal auch schon bei unter 1,40, aber man muß dann immer zum richtigen Zeitpunkt tanken. Manchmal ists auch 20 Cent teurer. Da darf dann halt der Tank nicht zufällig gerade am frühen Morgen leer sein.
LPG tanke ich nie für über 70 Cent.
Und wenn in 4 Jahren einmal für 1000 euro die DI düsen platt sind habe ich immernoch 3000 euro unterm strich gespart aber natürlich hoffe ich das alles hält aber das wird die zeit zeigen.
Ausserdem stand ich beim Autokauf vor einem Problem . Grosser Kombi mit allrad gute Leistung und trotzdem ersatzteile nicht zu Teuer da bleibt für mich optisch nur Audi A6 , VW Passat , Skoda Superb und schon hab ich nur DI´s auf der Liste .
MB zu Teuer
BMW gefällt mir persönlich innen garnicht.
Ausländische Wirtschaft wird nicht unterstützt so gut es geht ich mach mir doch nicht meinen Arbeitsplatz selbst kaputt ;-) ....
@garyK:
die x25i sind 4 Zylinder, außer beim 1er Coupe/Cabrio (die gerade auslaufen), weil die noch auf der alten Generation stehen. Die 6 Zylinder gibt es nur noch mit Turbo und DI in x30 und x35. Es sei denn "Neuanschaffung" bezieht sich bei dir nicht auf "neu" sondern auf Anschaffung, dann kannst du beliebig alte Wagen kaufen und auch z.B. einen Aud 3.0 ohne DI und Turbo kaufen.
E10 habe ich gestern für 1.44 getankt und am Freitag für 1.42. LPG kostet hier 79-82C. Darum habe ich etwa vergleichbare Werte verwendet. Je nachdem, wie man günstig an das Eine oder Andere ran kommt kann sich das natürlich ändern. Die 11l hatte ich deshalb genommen, weil der TE gesagt hat, dass er wohl mit 10.5l/100km rechnet. Ich habe das mal auf 11l aufgerundet. Für über 1.50€ habe zuletzt vor einem Monat getankt und davor auch vor einem Monat. Wenn ich extrem auf die Kosten geschaut hätte, dann hätte ich also vor 2 Monaten zuletzt über 1.50 getankt. 1.55 würde ich daher als extrem hoch gegriffen ansehen.
Im moment ist Super schon etwas billiger als anfang des Jahres aber als schnitt kannst du schon mit 1.55 rechnen denn glaub mal nicht das der Preis so bleibt ;-) die preis über 1.60 werden wieder kommen und dann bin ich einer der wenigen die noch an der Tanke lachen ;-) ..... und der schnellste auf der Bahn da sieht man immer wie teuer der Sprit ist wenn ich der einizigste bin der mit 200 über die Bahn fliegt ist der Sprit wieder Teuer ;-) . ne spass bei seite es muss ja jeder für sich selbst rechnen einige haben ja auch keine Gastankstellen auf ihren regelmässigen Fahrstrecken und müssten immer umwege zum Tanken fahrn u.s.w die rechnung muss jeder für sich selbst aufmachen und dann entscheiden was mach ich.
Nur eins macht keinen sinn dauerkurzstrecke mit einem Diesel mit Rußpartikelfilter :-) .....
Ich habe im letzten Jahr (also genauer: seit Oktober 2012) insgesamt 2 Mal für über 1.60€ getankt. Klar, rechnet sich gut für LPG, geht aber an der Realität sehr weit weg. Klar nimmt man schlechte Werte für das Benzin und positive Werte für LPG an wenn man LPG schön rechnen will.
Ich kann auch über 200 fahren wenn das Benzin 1.80 kostet... ich fahre auch nicht dauerhaft über 200 wenn das Benzin 1.10 kostet. Mir sind dafür die Autobahnen viel zu voll. Ob ich lache oder nicht beim Tanken kommt bei mir aber weniger vom Preis, sondern hängt eher mit den Umständen an der Tankstelle zusammen. Mein Glück oder Unglück hängt Gott sei Dank nicht am Preis des Sprits, denn dieses Glück (oder auch Unglück) wäre ein sehr labiler und kaum vorhersehbarer Zustand.
Morgen...!
@Wumba
Man dreht sich alles wie man es braucht😉
Klar, rechnet sich gut für LPG, geht aber an der Realität sehr weit weg. Klar nimmt man schlechte Werte für das Benzin und positive Werte für LPG an wenn man LPG schön rechnen will.
Du bist doch sehr penibel und schreibst alle Daten bei Spritmonitor.de nieder. Hier kannst du ganz einfach selbst nachrechnen oder noch einfacher ablesen, was du mit deinem Audi bisher an E10 bzw. E5 getankt und gezahlt hast. Dann hast du einen wunderbaren Schnitt, welchen du für deine Gasrechnung ansetzen könntest!😉
Upps, ich hab es mal für dich gemacht😉
Seit dem 11.10.2012 hast du 47 mal getankt.
Kraftstoffkosten = 3201.84€
Kraftstoffabnahme = 2104.72 L
Daraus folgt ein Durchschnittspreis von 1.52 €/L in den letzten 13 Monaten!!!
@Mazout
Mach dir doch nicht die ganze Mühe. Du wohnst im Grenzgebiet zu Luxemburg und kannst dort "spottbillig" Kraftstoff tanken. Klaro, der Weg nach Grevenmacher ist nicht der nächste, aber wenn du die Gaspreise in D mit den luxemburgischen Benzinpreisen zur amortisation heranziehst, benötigst du ewig und noch länger damit sich die Umrüstung lohnt.😉
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
@Mazout
Mach dir doch nicht die ganze Mühe. Du wohnst im Grenzgebiet zu Luxemburg und kannst dort "spottbillig" Kraftstoff tanken. Klaro, der Weg nach Grevenmacher ist nicht der nächste, aber wenn du die Gaspreise in D mit den luxemburgischen Benzinpreisen zur amortisation heranziehst, benötigst du ewig und noch länger damit sich die Umrüstung lohnt.😉
Ich muss aber mit deutschen Gas- und Benzinpreisen rechnen, weil ich
a) derzeit nicht besonders oft nach Luxemburg fahre und fürs Tanken auch keine Umwege größer 10 km in Kauf nehmen würde und
b) in D tanke, weil ich dort die MwSt. voll absetzen kann.
Ist dann sogar billiger als in Lux und macht die Preisspanne zwischen LPG und Benzin noch enger.
@Wumba
Ich spreche von diesem Reihen-Sechser 325i, als 525i gabs den ebenfalls. So muss das Drehmoment eines Saugers aussehen. Zudem mit variablem Ventilhub auch im Teillastbereich schön sparsam - sofern ein 200PS Sauger sparsam sein kann. Dessen Vorgänger ist auch nicht viel schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Ich muss aber mit deutschen Gas- und Benzinpreisen rechnen, weil ich
a) derzeit nicht besonders oft nach Luxemburg fahre und fürs Tanken auch keine Umwege größer 10 km in Kauf nehmen würde und
b) in D tanke, weil ich dort die MwSt. voll absetzen kann.
Ist dann sogar billiger als in Lux und macht die Preisspanne zwischen LPG und Benzin noch enger.
Morgen...!
Und da sind die Preise an den Tankstellen in Trier schon deutschlandweit am höchsten!🙂
Mit dem Kriterium des Umweges hat es sich doch in deinem Fall erledigt.
Schau dir doch mal die beiden Gastankstellen in Trier an.
Die Westfa verkauft das 95/5 er Gas. Darüber hinaus muss man dort warten bis der nette Herr für dich getankt hat und drinnen die Rechnung geschrieben hat. Wenn man der Einzige ist, ist das OK, aber nicht wenn vor dir 3 Andere warten😉
Positiv ist die Rabattkarte. Nach 500 Litern Gas bekommst du, ich glaube, 10 Liter umsonst🙂
Bei der Maxgas war ich leider nicht. Aber, wie auch bei der Westfa, gibt es Öffnungszeiten (Mo-Fr bis 18 Uhr / Sa bis 13 Uhr). Mal eben tanken fahren muss gut überlegt sein😉
Wenn man darüber hinaus noch weiß, wie die Luxemburger Str. zu manchen Stoßzeiten ausschaut, muss das Tanken mehr als gut überlegt sein!!!
In deinem Fall kann man das Drehen und Wenden wie man möchte...lass es!
Ich konnte beim günstigen Tanken in Lux noch nebenbei Kaffee gen Heimat transportieren. Da lohnte sich der Weg.
MfG André
Wieso wird hier eigentlich auf jemandem rumgehackt, der lieber mit schlechten Werten rechnet, als sich alles schön zu rechnen und dann im Falle einer Umrüstung feststellt, dass die tatsächlichen Gegebenheiten komplett anders sind und die Rechnung nicht passt.