Umrüstung LPG Skoda Superb FSI 3,6 V6?

Hat jemand diesen Motor beim aktuellen Modell (Bj. 2013 Facelift) schon umgerüstet bzw. gibt es mittlerweile wirklich zuverlässige Gasanlagen für VAG FSI-Motoren ohne das man den Motor komplett überarbeiten müßte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Also gibt es hier bisher sehr wenig uneingeschränkt Positives zur Umrüstundes 3,6 VR 6 aus dem VAG-Konzern zu berichten?

Richtig !

Daran wird sich auch so schnell nichts ändern !

Es gibt aktuell auch Verdampfersysteme für bestimmte 3.6FSi Maschinen, als auch eine Flüssiggas-Direkteinspritzungen.

Meine Empfehlung gilt weiterhin den Verdampfersystemen. Hier muss man sich einfach keine Sorgen über Pumpen, Dampfblasen, Wärmeeintrag, dem Öffnen der LPG-Sicherheitsventile ohne Motorlauf etc. machen...,Dafür aber mit ein wenig Benzin leben... 😉

Da alle Hersteller die gleichen Komponenten bei einer Flüssiggas-Direkteinspritzung verwenden, nämlich die HD-Pumpe und die HD-Injektoren, sind auch Probleme mit den Bauteilen Herstellerübergreifend zu sehen.
Wenn also die HD-Pumpe bei Hersteller "X" regelmäßig ausfällt, dann fällt Sie auch höchstwahrscheinlich bei Hersteller "Y" und "Z" aus.
Tests bei einem großen Gasanlagen-Hersteller haben daher wohl ergeben, dass bei bestimmten 3.6-Di Maschinen eine Verdampferanlage die bessere Wahl ist, und haben die Flüssiggas-Direkteinspritzung für diese bestimmten Motoren gestrichen. Auch 4-Zylinder DI-Motoren sind davon betroffen !
Mann kann hier wohl von Glück reden, dass man wenigstens mit einem Verdampfersystem eine Alternative im Angebot hat.
Manche sollen ja angeblich keine Alternativen haben... 🙂

137 weitere Antworten
137 Antworten

Danke für die Info!

Zitat:

@vonderAlb schrieb am 13. November 2014 um 13:04:33 Uhr:


Die Direkteinspritzung wird im 1.8 TFSI beim Start und bei höheren Lasten eingesetzt.

Zitat:

@vonderAlb schrieb am 13. November 2014 um 13:04:33 Uhr:


Die Benzin-Direkteinspritzung kann man still legen ("ist weg"😉 und dafür nur noch mit der Saugrohreinspritzung fahren.

Wie startet dann der TFSI, wenn die Direkteinspritzung "weg" ist, obwohl diese beim Start benötigt wird?

Zitat:

@vonderAlb schrieb am 13. November 2014 um 13:04:33 Uhr:



Zitat:

@redstar18 schrieb am 13. November 2014 um 12:52:33 Uhr:


Wie startet dann der Wagen und ist das überhaupt legal?
Die Direkteinspritzung wird im 1.8 TFSI beim Start und bei höheren Lasten eingesetzt.
...Die Benzin-Direkteinspritzung kann man still legen ("ist weg"😉 und dafür nur noch mit der Saugrohreinspritzung fahren.

Fa. ILG sagt aber genau das Gegenteil, was auch logischer ist (Startfähigkeit): beim CJEB kann man die Saugrohreinspritzung bei Gasumrüstung stilllegen:

http://www.motor-talk.de/.../...fsi-modelle-von-audi-t4470838.html?...

Zitat:

@redstar18 schrieb am 13. November 2014 um 16:41:54 Uhr:


Wie startet dann der TFSI, wenn die Direkteinspritzung "weg" ist, obwohl diese beim Start benötigt wird?

Die Verwendung von Direkt- und Saugrohreinspritzung ist SERIENMÄSSIG so programmiert das je nach Lastzustand eben die eine oder andere Einspritzung verwendet wird. Beim Start wird serienmäßig die Direkteinspritzung aktiviert.

Wenn man nun die Softwaresteuerung ändert und beim Start auf Saugrohreinspritzung schaltet, wird auch dieser DUAL-Einspritzermotor starten und laufen. Wie jeder andere normale Nicht-Direkteinspritzermotor es tagtäglich kann.

Man kann es aber auch so programmieren das der Motor mit der Direkteinspritzertechnik gestartet wird und später dann auf die Saugrohreinspritzung umgestellt wird. Alles eine Frage der Motorsteuerung-Programmierung.

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 13. November 2014 um 16:50:42 Uhr:


Fa. ILG sagt aber genau das Gegenteil, was auch logischer ist (Startfähigkeit): beim CJEB kann man die Saugrohreinspritzung bei Gasumrüstung stilllegen: http://www.motor-talk.de/.../...fsi-modelle-von-audi-t4470838.html?...

Nein, ILG sagt nicht genau das Gegenteil.

ILG belässt beide Einspritzsysteme so wie sie sind, aber bei einer Gasumrüstung wird die Benzin-Saugrohreinspritzung durch eine Gas-Saugrohreinspritzung ersetzt.

Es wird also die serienmäßige Direkteinspritzung ihre Funktion genau so weiter behalten wie sie ab Werk programmiert ist. Sobald aber das Seriensteuergerät auf Benzin-Saugrohreinspritzung umstellt, kommt die Gas-Saugrohreinspritzung zum Einsatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen