Umrüstung auf Vollholz mit Intarsien erfolgreich abgeschlossen

VW Phaeton 3D

Hallo Phaeton-Freunde,

Es ist vollbracht....
Wohl als einer der Ersten habe ich das komplette Vollholzpaket incl. Holzmittelkonsole nachgerüstet. Es handelt sich dabei nicht um die normale Holz-Version, sondern um die mit Intarsien( Myrte mit Zambelli). Der Aufwand war abgesehen von der Mittelkonsole sehr überschaubar und für jeden halbwegs begabten Handwerker machbar.
Falls nun jemand auf den Geschmack gekommen ist, ich gebe euch gerne Tipps bzw. die Anleitungen.

Sonnige Grüße aus Würzburg,

Tobias

Mittelkonsole
Türblende 1
Türblende 2
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Phaeton-Freunde,

Es ist vollbracht....
Wohl als einer der Ersten habe ich das komplette Vollholzpaket incl. Holzmittelkonsole nachgerüstet. Es handelt sich dabei nicht um die normale Holz-Version, sondern um die mit Intarsien( Myrte mit Zambelli). Der Aufwand war abgesehen von der Mittelkonsole sehr überschaubar und für jeden halbwegs begabten Handwerker machbar.
Falls nun jemand auf den Geschmack gekommen ist, ich gebe euch gerne Tipps bzw. die Anleitungen.

Sonnige Grüße aus Würzburg,

Tobias

Mittelkonsole
Türblende 1
Türblende 2
+1
47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NoTempolimit


Die Blenden in der Tür sind geschraubt, Arbeitsaufwand pro Tür 30 min.
Wenn man wieder alles so zusammensetzt wie es war, klappert überhaupt nichts.

Könntest du bitte den Vorgang weiter beschrieben wie die Einlagen auszutauschen sind?

@Hoellenqualen
Habe die hinteren Holzblenden für die Türen über VW bestellt, Kosten ca. 265€ pro Blende. Für die vorderen Blenden wirst du nochmal etwas mehr bezahlen müssen. Preise gelten für Myrte mit Intarsien, ohne wahrscheinlich billiger.
Wenn du willst kann ich dir die Teilenummern zukommen lassen.

Gruß
Tobias

@vinyin
Du musst zuerst die Türverkeidung abbauen. Die Blenden sind festgeschraubt(die Muttern auf dem Bild), du musst jedoch bei den vorderen Blenden die untere Lautsprecherverkleidung ausbauen, sind mit 8-10 TX 20 Schrauben befestigt. Dann die Muttern lösen, die Blende nach außen drücken und die neue Blende einfach einsetzen.

Img-1241

Hallo Tobias,
nein Danke, Teilenummern brauche ich nicht.
Ich hab ja schon das erweiterte Holzpaket, nur eben leider ohne Intarsien!
Hat mich nur mal interessiert, was VW für eine Leiste aufruft!

Ähnliche Themen

Der Phaeton ist ein Luxusliner. Für den Alltag braucht man zuviel Chrom und Holz nicht. Aber es macht den Wagen erst zu einem Hingucker und läßt den Dicken majestätisch zum ebenbürtigen seiner Mitstreiter (Jaguar, MB und A8) werden.
Da ich voll auf Stilmöbel abfahre sind die Blenden mit Intasiender absolute Hammer.
Ganz edel ist auch Klavierlack, aber da meint ein Qutsider das wären Kunststoffblenden wie bei einem LED-Fernseher.
Das mit den Intasien sollte eine Option bei der Bestellung sein, jedoch das erweiterte Holzpacket gehört in einen Phaeton als Grundinterieur, und zwar ohne nennenswerten Aufpreis, denn in Serie kostet das die VWler max. einen Hunni.

Nochmal ein Kompliment, der Wagen ist absolut edel.

Danke für all die Komplimente, jetzt weiß ich es erst recht: Die Umrüstung war jeden Penny Wert.

Ich konnte nicht widerstehen, hab mir jetzt auch Holzleisten in Kastanie mit Intarsien besorgt.
Obwohl bei mir schon das erweiterte Holzpaket verbaut ist, die Intarsien haben es mir einfach angetan.

Wenn also jemand seinen Innenraum im Phaeton mit kuzem Radstand aufmöbeln will, Kastanie ohne erweitertes Holzpaket verbaut hat und um die unteren Holzleisten an den Türen und die Leisten an den B Säulen, also insgesamt 6 Leisten, erweitern möchte ... bitte PN an mich.

Damaliger Aufpreis für das erweiterte Holzpaket ohne Intarsien war lt Preisliste 2010,- €,
dazu gehörten dann allerdings auch die Haltegriffe am Dach in Holzausführung.

Hab allerdings noch nicht mit dem Umbau begonnen, von daher bitte etwas Zeit einplanen.

Glückwunsch, deine Diva hat nun den gebührenden "Schmuck" bekommen.
Wie hast du die Mittelkonsole ausgebaut? Kannst du hier deine Arbeitsschritte beschreiben?
Bei mir hat die Mittelkonsole erste Risse im Lack und VW stellt sich quer mit der Kulanz. Nun überlege ich den Tausch in Eigenregie.
Vielen Dank schon jetzt.

Der Umbau der Mittelkonsole ist schon sehr anspruchsvoll. Ich habe dafür 5 Stunden gebraucht. Normalerweise muss ja der Wählhebel abgebaut werden. Da das aber ziemlich schwer ist, ohne etwas zu beschädigen(was ziemlich teuer wird) habe ich versucht das Ganze ohne den Abbau probiert. Nach einigen Versuchen in den verschiedensten Automatikstellungen hat es in der N-Stellung geklappt, die Abdeckung um den Wählhebel soweit hochzudrücken, sodass ich die Mittelkonsole ausbauen konnte.
Desweiteren musst du noch zwei Schrauben mit einem Torxschlüssel lösen, die hinter dem Sitz versteckt sind(VW baut dafür die Sitze aus🙂).
Wenn du es Dir zutraust, kann ich dir gerne die orginal VW-Anleitung zukommen lassen. Eine leichte Arbeit ist es aber definitiv nicht, du sparst dir jedoch eine Menge Werkstattkosten.
Aus welcher Region kommst Du denn?

Wenn du es Dir zutraust, kann ich dir gerne die orginal VW-Anleitung zukommen lassen. Eine leichte Arbeit ist es aber definitiv nicht, du sparst dir jedoch eine Menge Werkstattkosten.
Aus welcher Region kommst Du denn?An der Anleitung hätte ich Interesse :-)
Und ich wohne in der Heimat des Phaeton, in Dresden.

Kannst Du mir bitte Deine e-Mail Adresse geben, ich schicke Dir heute Abend die Anleitung.

Zitat:

Original geschrieben von NoTempolimit


Kannst Du mir bitte Deine e-Mail Adresse geben, ich schicke Dir heute Abend die Anleitung.

Hast ne PN bekommen :-) Vielen Dank.

Ein herzliches Hallo in die Runde.
Ich rüste auch gerade auf, Türen habe ich geschafft und fand es dank eurer Anleitung nicht wirklich schwierig. Wie habt ihr aber die B-Säule zerstörungsfrei runter bekommen? Ich lege mir im Moment die Karten. Will natürlich keine Gewalt anwenden.
Bitte gebt mir einen Hinweis. Müssen dazu eventell die Türgimmis raus und wie mache ich das um nichts zu zerstören?

Herzliche Grüße
Jürgen

Nein, du musst die Schrauben lösen und die Verkleidung dann rausziehen, geht etwas schwer aber es klappt. Fange am besten auf der Fondseite an.
Ach ja Schrauben kann man auch lösen ohne die A-Säulen Verkleidungen ganz abzubauen. Einfach die Abdeckungen an den nötigen Stellen raushebeln bis man an die Schrauben kommt.

PS: Ich hätte nicht gedacht, dass ich damit so eine große "Umrüstwelle" auslöse...

Img014
Img015
Img016

Na super, danke. Hatte das schon lange vor aber imer wieder verdrängt. Bin dann durch deinen Beitrag doch wieder darauf gekommen. Fahre meinen Dicken ca 3 Jahre (GP0) ungefähr 150 Tkm (250Tkm Gesamtleistung) und werde mich noch nicht so bald trennen. Bin super zufrieden trotz mehrere Abstecher zu MB und Co.
Herzliche Grüße
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen