Umrüstung auf Vollholz mit Intarsien erfolgreich abgeschlossen
Hallo Phaeton-Freunde,
Es ist vollbracht....
Wohl als einer der Ersten habe ich das komplette Vollholzpaket incl. Holzmittelkonsole nachgerüstet. Es handelt sich dabei nicht um die normale Holz-Version, sondern um die mit Intarsien( Myrte mit Zambelli). Der Aufwand war abgesehen von der Mittelkonsole sehr überschaubar und für jeden halbwegs begabten Handwerker machbar.
Falls nun jemand auf den Geschmack gekommen ist, ich gebe euch gerne Tipps bzw. die Anleitungen.
Sonnige Grüße aus Würzburg,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo Phaeton-Freunde,
Es ist vollbracht....
Wohl als einer der Ersten habe ich das komplette Vollholzpaket incl. Holzmittelkonsole nachgerüstet. Es handelt sich dabei nicht um die normale Holz-Version, sondern um die mit Intarsien( Myrte mit Zambelli). Der Aufwand war abgesehen von der Mittelkonsole sehr überschaubar und für jeden halbwegs begabten Handwerker machbar.
Falls nun jemand auf den Geschmack gekommen ist, ich gebe euch gerne Tipps bzw. die Anleitungen.
Sonnige Grüße aus Würzburg,
Tobias
47 Antworten
Beifahrerseite ist fertig!
Ich muss sagen, zumindest was die Türen und B-Säulen angeht, ist das durchaus machbar!
Die erste Tür dauert natürlich etwas länger, aber dann ...
Bild 1: Vorher! Erweitertes Holzpaket!
Bild 2: Nachher! Erweitertes Holzpaket mit Intasien!
Sieht klasse aus! Wobei bei mir die Intarsien durch das dunklere Holz natürlich besser zur Geltung kommen😁
Zitat:
Original geschrieben von NoTempolimit
Sieht klasse aus! Wobei bei mir die Intarsien durch das dunklere Holz natürlich besser zur Geltung kommen😁
Klar, der Kontrast ist bei Dir größer!
Fahrerseite ist jetzt auch fertig!
Zitat:
Die erste Tür dauert natürlich etwas länger, aber dann ...
... bei der letzten Türverkleidung war es dann nur noch eine Stunde.
Zitat:
Original geschrieben von NoTempolimit
Die Blenden in der Tür sind geschraubt, Arbeitsaufwand pro Tür 30 min.
Wenn man wieder alles so zusammensetzt wie es war, klappert überhaupt nichts.
Hallo, ich möchte auch die Tür zerlegen, allerdings aus einem anderen Grund, meiner hat ab Werk bereits Intarsien. Mir hat einer den Außenspiegel abgefahren, nun muss ich an die Stecker hinter der Verkleidung, um den Spiegel zu tauschen.
Den Ausbau der normalen Ausführung hätte ich wohl schon hinter mir, aber die Intarsien scheinen mir einen Streich zu spielen.
Ich bin für Ausbauanleitung dankbar. Geschafft habe ich die Holzzierleiste oben, die untere...?
Irgendwo habe ich was von Schrauben der Laupsprecherverkleidung gelesen, aber gefunden habe ich die nicht.
Gruss Sven
Ähnliche Themen
Die Leiste mit den Intarsien musst Du nicht demontieren um die Türverkleidung abzuschrauben!
Die Leiste, sowie die Schrauben der Lautsprecherblende muss nur abgeschraubt werden um die Leiste an sich an der Verkleidung zu wechseln!
Türverkleidung demontieren:
Hebel die obere Holzleiste an ihrer unteren Kante mit einem Spachtel ab und arbeite Dich weiter vor bis zum Griff.
Löse die Steckverbindungen für Hochtöner, Türverriegelung und Griffmuldenbeleuchtung.
Löse die Schrauben, die jetzt freigelegt sind.
Zwei weitere Schrauben sind hinter dem Griff zum Zuziehen der Tür und eine Schraube ist bei geöffneter Tür von der Scharnierseite aus zu lösen.
An der Unterseite der Verkleidung findest Du auch noch zwei Schrauben.
Wenn alle Schrauben gelöst sind, kannst Du die Türverkleidung mit "sachter Gewalt" abhebeln.
Zur Vermeidung von Lackschäden und zum Schutz der Verkleidung nehme ich zwei Spachtel zwischen die ich einen breiten Schraubendreher stecke und dann durch drehen die Türverkleidung abhebel.
Die Verkleidung am Fensterrahmen brauchst Du dann nur unter dem Dichtgummi rausziehen.
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Die Leiste mit den Intarsien musst Du nicht demontieren um die Türverkleidung abzuschrauben!
Die Leiste, sowie die Schrauben der Lautsprecherblende muss nur abgeschraubt werden um die Leiste an sich an der Verkleidung zu wechseln!
Türverkleidung demontieren:
Hebel die obere Holzleiste an ihrer unteren Kante mit einem Spachtel ab und arbeite Dich weiter vor bis zum Griff.
Löse die Steckverbindungen für Hochtöner, Türverriegelung und Griffmuldenbeleuchtung.
Löse die Schrauben, die jetzt freigelegt sind.
Zwei weitere Schrauben sind hinter dem Griff zum Zuziehen der Tür und eine Schraube ist bei geöffneter Tür von der Scharnierseite aus zu lösen.
An der Unterseite der Verkleidung findest Du auch noch zwei Schrauben.
Wenn alle Schrauben gelöst sind, kannst Du die Türverkleidung mit "sachter Gewalt" abhebeln.
Zur Vermeidung von Lackschäden und zum Schutz der Verkleidung nehme ich zwei Spachtel zwischen die ich einen breiten Schraubendreher stecke und dann durch drehen die Türverkleidung abhebel.
Die Verkleidung am Fensterrahmen brauchst Du dann nur unter dem Dichtgummi rausziehen.
Viel Erfolg!
Danke für die Antwort, ich scheitere noch an den Schrauben hinter dem Türgriff, eine habe ich rausbekommen aber für die linke .... Müsste ich gummifinger haben, oder kann ich den Griff davor weghauen.
An der Beifahrertür, sowie auch an den hinteren Türen, kannst Du die Chromblenden aus dem Griff zum Zuziehen der Türen entfernen.
Die Chromblende sitzt allerdings bombenfest!
An der Fahrertür ist hinter der Griffmulde eine Plastikkappe, die Du entfernen musst. Siehe Bild 1
Hi Stefan,
danke für die Antwort, die Blende hatte ich schon ab. dahinter habe ich eine Schraube gefunden, ziemlich schwierig zu lösen, keine Ahnung wie ich die wieder festbekommen, aber es hakt immer noch.
Eine Schraube, die die Verkleidung noch festhält sitzt etwas weiter links, da habe ich keine Möglichkeit gesehen hin zu kommen.
Ich habe beim lösen auch festgestellt, dass ich bereits eine Halterung ganz links abgerissen habe, zu der Schraube hätte ich auch irgendwie kommen müssen.
Hinter der Blende ist eine weitere Schraube zu erkennen, die liegt aber etwas unterhalb der Öffnung, die die Blende frei gibt. Wie kann ich diese lösen?
Zitat:
Original geschrieben von EL Phaeton
... , die Blende hatte ich schon ab. dahinter habe ich eine Schraube gefunden, ...
Hinter jeder dieser Blenden, egal an welcher Tür, sind immer 2 Schrauben zu lösen!!!
Zitat:
Original geschrieben von EL Phaeton
Ich habe beim lösen auch festgestellt, dass ich bereits eine Halterung ganz links abgerissen habe, zu der Schraube hätte ich auch irgendwie kommen müssen.
Wenn Du hier die Plastik Dübel meinst, die kannst und musst Du nach Demontage, falls sie in der Tür stecken geblieben sind, aushebeln und an der Türverkleidung wieder befestigen,
Die werden seitlich einfach wieder in ihre Führung in der Türverkleidnug reingeschoben
Hey,
langsam kommen wir der Sache näher, ich sehe auch zwei Schrauben hinter der Blende, eine davon habe ich lösen können, die andere ist quasi versetzt zu der Öffung, so dass ich diese gar nicht lösen kann.
Wie löse ich die?
Nur zum Verstndnis:
Ich gehe mal davon aus, wir reden hier von der Fahrertür; richtig?
Die obere Holzleiste hast Du kompl. entfernt und die, ich glaube, es waren zwei Schrauben dahinter gelöst?
Eine Schraube seitlich vorne und zwei Schrauben an der Unterseite der Verkleidung hast Du auch schon gelöst?
Jetzt reden wir also von der Blende aus Kunststoff an der Griffmulde zum Zuziehen der Tür?
Ganz links und ganz rechts im Ausschnitt hinter dieser Blende ist jeweils eine Torx-Schraube zu lösen.
(Bei allen anderen Türen sitzen diese beiden Schrauben übereinander hinter der jeweiligen Chromblende.)
Der Torxdreher muss nur lang genug sein, um flach oberhalb der Griffmulde entlang laufend, den Schraubenkopf zu erreichen!
Es gibt keine Schraube, an die man nicht gerade herankommt, bzw. quasi versetzt ist!
Wenn alle 7 Schrauben gelöst sind, sitzt die Verkleidung immer noch bombenfest.
Die Verkleidung muss jetzt abgespreitzt werden, damit die 6 Plastikdübel aus ihren Verrastungen springen.
Ich hatte Dir übrigens auch eine ausführliche Anleitung per Email geschickt, ist die denn nicht bei Dir angekommen?
Zufällig bin ich über folgenden Artikel (link) ZIERLEISTEN - INTARSIEN AUS DAMASTSTAHL gestoßen.
Gibt es die zu bestellen?
Grüße GerneFahrer1
PS: Schaut Euch auch ruhig auf o.g. Website den Showroom mit der Galerie an. Dort seht Ihr einen Entwurf für eine 4-sitzige Limousine im langem Format.