Umrüstung auf Kette?

VW Golf 4 (1J)

Hi @all,
ich habe einen Bora mit 115PS, Bj 2000 und wie sollte es auch sein,... 120tkm bald auf dem Tacho und Zahnriemenwechsel. Nun habe ich mich gefragt, ob es nicht zufällig umrüstsätze für Ketten gibt. Ok, das Gewicht wird etwas größer, aber der läßtige dauerwechsler entfällt. Gibt es sowas? Wenn nicht, was sollte ich zum Zahnriemen direkt mitwechslen? Klar, alle Spannrollen und die anderen Riemen, doch ist da nochwas was mal wechslen sollte???

20 Antworten

Wasserpumpe

und nimm gleich den Zahnriemen der 90tkm hält!

ich weis nich ob des so ne gute idee is, haste dich da schon genau drüber informiert?
ich fahr selber motorrad und die kette muss regelmäßig gepflegt/geschmiert/geputzt werden... sicher is se bei dir vom wetter her geschützter aberich weis trotzdem nicht, ob du dadurch schmierintervalle aussezten kannst oder sie nur einmal fettest und niewieder... allerdings is die reibung nich zu vergessen...
also würde ich nicht sagen, dass dich ne kette umbedingt preisgünstiger bekommt... denn sie muss auch oft gespannt werden, is lauter als nen riemen (was dich denksch weniger interessiert), dann brauchste evtl. noch pflegemittel und die regelmäßige wartung braucht zeit (wenn du überhaupt schmieren musst!... das komplett reinigen wird wahrscheinlich aus bleiben)... ausserdem kostet der umbau auch zeit + geld 😉
des waren nur mal so anmerkungen, ob du des alles gut durchdacht hast und da überhaupt preisvorteil rauskommt...
ich weis nich ob die sachen überhaupt relevant sind die ich genannt hab, weis des wie gesagt nur vom moped her, dass ne kette pflege braucht 😉

@LeFou:
Was kostet dann die Wasserpumpe so in etwa?

@Diesel-Wiesl:
Hä, hat VW jetzt doch Zahnriemen für das Modell freigegeben, die 90tkm halten (sollen). Wo gibt es diese denn (zubehör, Bosch..) oder gibt es diese "nur" bei VW selbst?

@bascaro:
Ich wollte mich mal nach dem Umbau und kosten erkundigen. Das reinigen selbst ist nicht das große Problem, die Lautstärke interessiert mich auch nur bedingt,.. ein Paar PS weniger ebenso,.. Es war eigendlich "nur" mal so interessenshalber gefragt.

Ähnliche Themen

Hallo ...

also der Umbau auf Steuerkette ist bei dem Motor konstuktionsbedingt nicht gegeben ...Steuerketten sitzen in der Regel auf der Kraftabgebenden Seite ... das wäre also nicht da wo der Zahnriemen jetzt sitzt sondern da wo das Getriebe sitzt ...

Nehmen wir an es würde auf der anderen Seite gehen ... somit würdest Du erstens eine passende Kette brauchen ... zweitens müssten auf der Seite eine schmiermöglichkeit sein also ein Ölvor und Rücklauf ... dieses ist hier nicht gegeben ... desweiten mpsstest Du ein Steuerkettengehäuse haben welches die ganze geschichte nach aussen hin abdichtet, was dann aber zu Problemen führen würde im Bezug auf den Bauplatz für Ladeluftschläuche sowie Riementrieb ....der Riementrieb für die Nebenaggregate müsste weiter nach aussen verlegt werden ... beim Golf leider nicht möglich ... und zu guter letzt müsstest Du mindestens einen Hydraulischen Kettenspanner haben somit also auch eine Bohrung die am Ölkreislauf hängt ...diese ist aber auch nicht gegeben ... jetzt mal von Kleineren Sachen wie evtl Zwischenwelle und umlenkmöglichkeiten abgesehen ... ich sags mal kurz und knapp .... geht nicht!

Gruss
Luxi

wird nicht gehen, aus dem grund den luxi genannt hat, daher ist die kette eigentlich auch normalerweise nur ab 6zylindern

ja 90tkm sind Serie beim AJM ab 05/2000 ( MOdelljahr 2001)

Danke für eure antworten,... war ja "nur" mal so eine Idee...

@ Diesel-Wiesel
Der meinige ist BJ 08.00 . In den Papieren steht der Wechsel mit 60tkm drin. Jetzt auf einmal Serie??? Also der Berühmte AJM mit den 60tkm wechsel...

Nun ja...wer hat dir denn dann in der Werksatt gesagt, dass der bei dir bei 60tkm raus muss?

Ab Modelljahr 2001 (siehe Fahrgestellnummer ) ist beim AJM Moptor mit 85KW ein Wechselintervall von 90tkm vorgeschrieben..!

Bordbuch kannst du vergessen...

Mein AJM von 07/2000 hatte auch 90tkm Intervall...

Öh,... der "Werkstattmeister".....

Ok, jetzt kommen die ganz dummen Fragen... Wo steht die Fahrgestellnummer? Ist da die im Mottoraum in der nähe des Innenraumluftfilters? Wenn ja, wie kannich daraus aus den ganzen z'ern und Zahlen das Modelljahr rausbekommen? Die 60tkm stehen auch im Serviceheft.

WVW ZZZ 1J Z ..

Der Buchstabe der nach diesem Z steht gibt das Modelljahr an ...

Y = 2000
1 = 2001

usw....

Gruss Luxi

Kette ab 6 Zylinder???

Hmmmm.....

also ich war bis vor kurzen noch Besitzer eines
Honda Civic TypeR und der hatte ne Steuerkette
und nur 4 Zylinder!!!

Es gibt auch Motoren mit Kette und nur 3 Zylindern ...

Grummel... dann ist es doch noch ein 2000'er,...
schitt, also doch alle 60tkm wechseln,... aber warum ist es beim Nachfolger anders? Hat sich die Steuerung so gravierend geändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen