Umrüstung auf Gas
Hallo, hat jemand Erfahrungen bezüglich einer Umrüstung auf Gas gemacht? Gibt es Erfahrungen mit polnischen Umbauern, spielt da der TÜV mit? Danke im voraus für die Tips & Grüße von einem begeisterten A8 Fahrer, Quattro macht einfach Spaß , hoffe auf einen glatten Winter.
116 Antworten
Hallo
ich fahre den Audi A8 4,2 Quattro (2003er Modell) seit 1 1/2 Jahren im Gasbetrieb. Es handelt sich um eine "Stargas" Anlage, die direkt beim Kauf von der Audiwerkstatt eingebaut wurde. Nach nunmehr 45000 km habe ich einen Durschnittsverbrauch von exakt 15,02 l gemessen, dh. bei Gaspreisen zwischen 57 und 67 ct. hatte Treibstoffkosten von 9,30 EUR im Durschnitt. Da kommt man mit einem vergleichbaren Diesel nicht mit (der kostet erstmal 500 EUR an KFZ-Steuer mehr) Die Leistung ist bei Gasbetrieb zwar minimal geringer (etwa 5%)was man aber im Normalbetrieb (bei 335 PS) nicht im mindesten spürt. Der eigebaute Gasmuldentak fasst etwa 58 Liter netto (80% Füllvolumen dürfen nicht überschritten werden, Tanksäule schaltet vorher ab) was mir keine Einschränkung beim Kofferaumvolumen bereitet. Das Modell "Stargas" ist bedingt empfehlenswert, da es einige Einstellungsprobleme bereitete,die aber behoben wurden (Audi-Gewährleistung). Das nächste Mal würde ich mir noch einen Zusatztank einbauen lassen (ist möglich unterhalb des Kofferaumbodens als Flachtank) um die Reichweite im Gasbetrieb zu erhöhen. So muss ich dann und wann mal mit Benzin weiterfahren, kommt aber eigentlich selten vor. Im Winterbetrieb muss man mit einigen Litern Benzin zusätzlich rechnen, da die Gasanlage sich erst bei erwärmtem Motor zuschaltet. es soll in Zukunft Direkteinspritzergasanlagen geben, die überhaupt kein Benzin mehr benötigen.
A propos Direkteinspritzer: Der neue FSI mit 355 PS (A8 4,2) ist momentan noch nicht auf Gas umrüstbar. Versuche gab es bereits, aber ich habe von technischen Problemen bei dieser Kombination gehört. 🙂
Also Leute, A8 auf Gas habe ich noch nicht gesehen... Wozu kauft ihr dann einen A8?
@thrall_rudo:
Eigentlich wollte ich nicht antworten aber tue es nun doch:
Ich habe ihn primär, um damit zu fahren, aber auch, weil es meiner Meinung nach ein wunderschönes Auto ist, das man gebraucht günstig bekommt und entspanntes Reisen ermöglicht ... auf Gas ist meiner, weil ich so die Umwelt etwas weniger stark belaste (also nur noch CO2 aber weniger als aus Super produziere) und obendrein nach Amortisation der Anlage günstiger fahre ... ich fahre ja nicht, um meine Ausgaben zu maximieren, das gesparte Geld kann ich in andere Dinge investieren, die ich sinnvoller finde als mehr als nötig zu verbrennen ...
Außerdem bin ich mittlerweile eine nicht langsamer Cruiser und kein Heizer mehr, das Leben ist anstrengend genug, um auch noch zu jagen, da reise ich lieber vorausschauend gemütlich und riskiere keine Punkte und höhere Unfallgefahr (nur Zahlungen) ... von daher käme ein Sportwagen nicht in Frage (mal vom mangelnden Stauraum abgesehen) ...
Hallo zusammen,
wie lange läuft der V8 denn auf Benzin bevor er auf Gas umstellt? Ich habe nur 5,5 km bis ins Büro, deshalb die Frage. Am Wochenende und in den Ferien macht es dann mehr Sinn, ich weiss.
Gruß,
Sascha
Ähnliche Themen
Hallo Sascha:
Ich kann nur vom 2.8er 6-Zylinder sprechen, aber der ist je nach Temperatur ab 500 m bis 1 km auf Gas (30 s bis 1 m). Somit habe ich selbst den unsinnigsten Autofahrteil immer auf Gas.
Perfekt, vielen Dank!
Gruß,
Sascha
HET2008 schrieb:
Zitat:
... Das nächste Mal würde ich mir noch einen Zusatztank einbauen lassen (ist möglich unterhalb des Kofferaumbodens als Flachtank) um die Reichweite im Gasbetrieb zu erhöhen...
Einen Flachtank? Wo gibt es den denn und wie sieht das aus? Und wo wird der eingebaut? Im Kofferraum oder unterm Auto? Was kostet der?
MfG
MaD
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Hallo zusammen,wie lange läuft der V8 denn auf Benzin bevor er auf Gas umstellt? Ich habe nur 5,5 km bis ins Büro, deshalb die Frage. Am Wochenende und in den Ferien macht es dann mehr Sinn, ich weiss.
Gruß,
Sascha
Wenn Du folgenden Link eingibst, kannst Du einen Unterflurtank sehen:
www.teltec-hanau.de/autogas_einbaubeispiele.htmlGruß
HET2008
Hi HET2008.
Ich denke mal, das war eine Antwort auf meine Frage zum Flachtank.
Den Unterflurtank kenne ich ja, aber der ist doch nur moeglich, wenn man unterm Auto genug Platz ist und das Auto keine Reserveradmulde hat, oder? Oder geht beim A8 beides? Muldentank und Unterflur? Wie viel Liter sind denn dann insgesamt moeglich?
Mich interessiert ja der Flachtank, der unter dem Kofferraumboden kommt? Google hat dazu nichts ausgespuckt, ausser anderer, die ohne Erfolg gesucht haben.
Gruesse
MaD
Das versuche ich auch gerade herauszufinden. Ich melde mich, wenn ich weitergekommen bin
Gruß
HET2008
Hallo.
Ich habe bei einem Gasumbauer angerufen und der sagte mir, dass ein Unterflurtank beim A8 nicht moeglich ist.
Es geht ein Muldentank mit irgendwas um die 80l und ein Zylingertank von 120l. Wenn man das zusammen machen wuerde, dass haette man einen 200l Tank. Das ist doch schon was, oder?
Von einem Flachtank hatte er noch nie gehoert.
Greetz
MaD
beim A8 geht rein ein 110l Zylindertank hinter der Rücksitzbank und in die radmulde ein 80l Tank werte sind brutto (netto = 190l - 20% ) jedoch kann man den befüllstop umgehen so das der tank 100% befüllt werden kann.
wenn 2 tanks verbaut werden ist es nicht zulässig aus beiden paralel zu entnehmen, daher muss noch mit dem magnetventilen verbunden ein schalter in den innenraum verlegt werden.
ich persönlich habe nur einen zylindertank hinter der rückbank, je nach fahrweise komme ich 500 - 600 km, denke das ist ausreichend bei einem tankstllennetz mit über 2500 tanken in deutschland.