Umklappbare Rücksitzbank entriegelt nicht mehr…
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen wollte ich für die Fahrt in den Urlaub
mein Fahrrad in den A6 einladen und dafür die Rücksitzbank umklappen. Fahrerseite kein Problem, aber die 2/3 der Beifahrerseite wollte einfach nicht entriegeln. Ich weiß dass es funktioniert hat, da ich es schon häufiger so benutzt habe. Und ja, es ist aufgeschlossen. Schließe ich ab kann man es komplett ohne Widerstand bewegen und es passiert nichts, schließe ich auf fängt es an ein bisschen auszuhaken und dieser Schieber mit dem roten Feld, im Bild zu sehen, kommt auch etwas hoch. Aber er entriegelt nicht weit genug, um die Bank umzuklappen. Viel rütteln bringt nichts, die Bank ist fest.
Was kann man da tun? Hatte das schon jemand?
Das 3. und 4. Bild ist die Fahrerseite zur Referenz.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
8 Antworten
Hast Du mal versucht, den Knopf nach oben zu ziehen?
Dann wird in der Lehne die Mechanik defekt sein - entweder ein Plastikhebel gebrochen oder Seilzug gerissen/ausgehängt.
Du kannst aber mal versuchen, die Lehne kräftig nach hinten zu ziehen, um die Schließmechanik zu entlasten und es dann noch mal versuchen.
Ich wage es zu bezweifeln, dass man die Mechanik da sinnvoll ausbauen/zerlegen kann - da hilft dann wohl nur eine neue (gebrauchte) Lehne.
Ähnliche Themen
Danke sehr, aber ausgehängt oder gerissen kann sie eigentlich nicht sein, da sie ja ein Stückchen entriegelt und, im Gegenteil zu dem Thread, auch der Hebel nicht ohne Widerstand ins Leere zieht (so wie wenn abgeschlossen).
Es kann doch nicht wirklich sein, dass man den Mechanismus nicht austauschen kann. Die ganze Rückenlehne auf den Müll? Die ist in perfektem Zustand, das muss doch auszutauschen sein…
Und selbst wenn, ich würde sie nicht rausbekommen, da ich sie ja nicht entriegelt bekomme. Oder wie meinst du soll ich sie denn entfernen?
Viele Grüße
gedankengang: die eine seite lässt sich ja lösen und umklappen, wenn du an dieser seite die kleine verkleidung mit dem hebel an der rücklehne abbaust kannst du eventuell die lösung des problems finden, grundsätzlich funktionieren ja beide nach dem gleichen prinzip.
bei meiner limo wurden die sitze incl. der rückbank getauscht, allerdings hatte die alte ausstattung abschliessbare schlösser wie du auch, die neue bestuhlung hatte keine schlösser dran, die habe ich umgebaut, weiss jetzt allerdings nicht mehr genau wie das war, auf jeden fall sind es zwei kleine torx-schrauben die von der seite her gelöst werden müssen....wenn ich morgen dran denk kann ich da nochmal nachkuken.
wenn alles nichts hilft bleibt im prinzip nur noch das absägen der schraube übrig um die rücklehne umklappen zu können, dann müsste im worstcase nur die schraube erneuert und das schloss gängig gemacht werden.
falls gesägt werden muss kannste dir 2 blechstreifen herrichten, in die ein loch mit dem durchmesser der schraube gebohrt wird, die dann nach unten hin aufschneiden dass einen u-förmigen einschnitt hast. die steckste auf die schraube und dazwischen kannste mit der säge arbeiten ohne dass das polster kaputt geht
Hast Du beim entriegeln denn mal kräftig an der Lehne gezogen, um den Schließmechanismus zu entlasten?
Ja, habe ich alles mehrmals probiert, aber es scheint einfach gerade so nicht weit genug die Entriegelung zu betätigen, dass der Schließzylinder öffnet…